Die Suche ergab 192 Treffer
- 13.07.2015, 22:49
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Zwischenstand Instandsetzung CS quattro
- Antworten: 107
- Zugriffe: 20600
Re: Zwischenstand Instandsetzung CS quattro
kleines Update: Kupplung: Geber-, Nehmerzylinder, Kupplungssatz komplett (Sachs), Ausrückhebel (eoe, über tr-shop noch erhältlich), inkl. Nadellager, Simmeringe etc. neu, Schwungrad abgedreht... Dachhimmel leider noch nicht erneuert, aber übergangslösung mit Aluminium-Bitumen-Dämmplatten von GroundZ...
- 26.05.2015, 20:52
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Probleme beim Entlüften der Kupplung!
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2657
Re: Probleme beim Entlüften der Kupplung!
gerade gesehen, im TR-Shop noch erhältlich:
- 26.05.2015, 20:49
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Probleme beim Entlüften der Kupplung!
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2657
Re: Probleme beim Entlüften der Kupplung!
interessante Theorie, hoffe der Ausdrück-Hebel ist nicht schon EOE (ET-Nr. 016141719?)
- 23.05.2015, 14:28
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Probleme beim Entlüften der Kupplung!
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2657
Re: Probleme beim Entlüften der Kupplung!
Nachdem die Kupplung unterwegs erneut ausgefallen war und das Fahrzeug abgeschleppt werden musste, habe ich nun auch noch den Geberzylinder gewechsel und die Kupplung wieder entlüftet. Es scheint vorerst zu funktionieren, aber seit ich das Fahrzeug vom Abschleppdienst wieder erhalten hatte macht sic...
- 16.05.2015, 21:19
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Probleme beim Entlüften der Kupplung!
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2657
Re: Probleme beim Entlüften der Kupplung!
Update: Nehmerzylinder getauscht (der alte hatte keine sichtbare Beschädigung), Kupplung vorschriftsgemäss entlüftet und dann nach ca. 100km Probefahrt plötzlich wieder dasselbe Problem! :kotz: Kein sichtbares Leck, Bremsflüssigkeitsstand unverändert, trotzdem bleibt das Kupplungspedal wieder unten ...
- 05.05.2015, 21:03
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Probleme beim Entlüften der Kupplung!
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2657
Re: Probleme beim Entlüften der Kupplung!
update: Entlüften mit Überdruck und gleichzeitiges Pumpen mit Kupplungspedal hat nicht funktioniert. Mit einem längeren Schlauch konnte ich heute die Standard-Methode ausprobieren (Nippel Nehmerzylinder an Nippel Bremssattel links, Pumpen mit Bremspedal), dies hat funktioniert aber ich traue der gan...
- 04.05.2015, 21:32
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Probleme beim Entlüften der Kupplung!
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2657
Re: Probleme beim Entlüften der Kupplung!
Vielen Dank für die prompten Antworten! Das mit dem Schlauch vom Nehmerzylinder zum Bremssattel habe ich noch nicht ausprobiert da ich keinen so langen Schlauch zur Hand hatte. Zudem bin ich davon ausgegangen, dass es mit Druck besser und schneller funktioniert... Mit dem Kupplungspedal gepumpt habe...
- 04.05.2015, 19:35
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Probleme beim Entlüften der Kupplung!
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2657
Probleme beim Entlüften der Kupplung!
Liebe Leute Bei meinen Audi 100 cs quattro "hängt" das Kupplungspedal und die Kupplung trennt nicht mehr richtig. Geber- und Nehmerzylinder scheinen nicht zu lecken, zumindest verliere ich offenbar keine Bremsflüssigkeit. Nun wollte ich die Kupplung entlüften. Dazu habe ich - wie in der SD...
- 06.10.2014, 20:29
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Frage zum Dachhimmel (Ausbau ohne Beschädigung)
- Antworten: 20
- Zugriffe: 5498
Re: Frage zum Dachhimmel (Ausbau ohne Beschädigung)
Der Himmel ist nun draussen, der Klebstoff war aber derart stark, dass der Himmel beschädigt wurde. Selbst mit Bremsenreiniger gehen die Kleberückstände fast nicht ab, ich werde sicher Wochen benötigen um das Blech zu säubern...
- 03.10.2014, 15:06
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Frage zum Dachhimmel (Ausbau ohne Beschädigung)
- Antworten: 20
- Zugriffe: 5498
Re: Frage zum Dachhimmel (Ausbau ohne Beschädigung)
Ich bin auch gerade dabei den Dachhimmel auszubauen (Limo ohne Schiebedach). Die Pappe ist überhaupt nicht formstabil und lässt sich kaum beschädigungsfrei vom Blech lösen. Wie habt ihr das genau gemacht? Mit einem Stahlspachtel verletzt man sicher das Blech und ein Kunststoffspachtel bringt wohl üb...
- 13.03.2013, 18:51
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Dauersignalton !
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1091
Re: Dauersignalton !
So etwas ähnliches hatte ich mal bei defekter LIMA (Spannungsregler). Endet aber natürlich schnell damit dass sich das Fz. gar nicht mehr starten lässt...
- 03.02.2013, 19:47
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Zwischenstand Instandsetzung CS quattro
- Antworten: 107
- Zugriffe: 20600
Re: Zwischenstand Instandsetzung CS quattro
danke für die Antworten. Die Gewindegrösse der Stopfen ist mir leider nicht bekannt. Jedenfalls kann man nicht einfach vom Durchmesser ausgehen, da es sich ja nicht um ein massives Teil handelt und die Wandungen relativ dünn sind (kenne mich damit zu wenig aus, um die Gewindesteigung etc. zu messen)...
- 28.01.2013, 21:05
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Zwischenstand Instandsetzung CS quattro
- Antworten: 107
- Zugriffe: 20600
Re: Zwischenstand Instandsetzung CS quattro
Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass die zwei Schrauben der Gehäusehälften mit 50 NM anzuziehen sind, aber wie steht es mit dem Anzugsdrehmoment der Stopfen? Weiss jemand wie man am einfachsten die Welle vom Flansch trennt? Ich habe eine 12to-Presse, bin aber nicht sicher wie viel Druck die Wel...
- 27.01.2013, 22:01
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Zwischenstand Instandsetzung CS quattro
- Antworten: 107
- Zugriffe: 20600
Re: Zwischenstand Instandsetzung CS quattro
es ist nur ein Dichtsatz, aber 6 neue Stopfen... 
- 27.01.2013, 21:08
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Zwischenstand Instandsetzung CS quattro
- Antworten: 107
- Zugriffe: 20600
Re: Zwischenstand Instandsetzung CS quattro
Leider wurde der "quattro"-Schriftzug an der Heckklappe beim Entfernen (fürs Lackieren) beschädigt. Im Internet habe ich zum Glück einen VFL-Schriftzug gefunden. Ein VFL-Schriftzug am NFL-Heckdeckel ist zwar ein Sakrileg, aber immerhin handelt es sich um ein Zwischenmodell... IMG_1051_2.JP...
- 26.12.2012, 23:52
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: 100 cc 1987 und 100 cd 1990 teile kompatibel?
- Antworten: 19
- Zugriffe: 2544
Re: 100 cc 1987 und 100 cd 1990 teile kompatibel?
Dumme Sprüche wegen dem Hufeisen waren ja zu erwarten. Mir ist bewusst, dass die Embleme am NFL keinen Sinn machen, da diese Modellbezeichnung mit dem Facelift aufgegeben wurde. Ich habe aber sicher schon um die 30 NFL mit diesem Emblem gesehen, aber mir ist bewusst dass dies sicher nicht repräsenta...
- 26.12.2012, 13:28
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: 100 cc 1987 und 100 cd 1990 teile kompatibel?
- Antworten: 19
- Zugriffe: 2544
Re: 100 cc 1987 und 100 cd 1990 teile kompatibel?
Ist evtl. tatsächlich etwas CH-spezifisches: habe schon sehr viele NFL mit "CD"-Emblem im Kühlergrill gesehen, aber nie einen VFL!
- 08.12.2012, 18:33
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: VFL ==> NFL
- Antworten: 21
- Zugriffe: 3691
Re: VFL ==> NFL
ZJN0148xx VFL Zwischenmodell...
- 22.10.2012, 22:18
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Zwischenstand Instandsetzung CS quattro
- Antworten: 107
- Zugriffe: 20600
Re: Zwischenstand Instandsetzung CS quattro
Das Belüftungsproblem ist gelöst: Ein Industrieventilator und ein zusätzliches Lüftungsgitter im Garagentor sorgt dafür, dass eine gute Luftzirkulation herrscht. Der Ventilator benötigt nur 35W. Zudem habe ich ein Datenlogger mit zusätzlichem Aussen-Funk-Sensor. So werden ständig Luftfeuchtigkeit un...
- 28.07.2012, 15:35
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Dichtung zwischen Zierleisten und Türen - Ideen Alternative?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1243
Re: Dichtung zwischen Zierleisten und Türen - Ideen Alternat
200-20V hat geschrieben:Du meinst das Zeugs hier: klick mich!http://www.ebay.de/itm/271020140821?ssP ... 1438.l2649[/longurl]![]()
Gruß Axel.
Gucks du hier:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 78#_thread
- 28.07.2012, 12:16
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Dichtung zwischen Zierleisten und Türen - Ideen Alternative?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1243
Re: Dichtung zwischen Zierleisten und Türen - Ideen Alternat
Hallo, zwischen Türen und Zierleisten befindet sich doch so eine Art Dichtungsband/Dichtungsmasse ähnlich der an den Rückleuchten. Hat jemand eine konkrete Idee für eine Alternative ? Das Dichtungsband der Rückleuchten ist zu dick. Und direkt verkleben mit anderen mir bekannten Mitteln will ich die...
- 23.07.2012, 13:13
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Zwischenstand Instandsetzung CS quattro
- Antworten: 107
- Zugriffe: 20600
Re: Zwischenstand Instandsetzung CS quattro
hmm... es könnte wohl tatsächlich Schimmel sein. Die Garage ist nicht optimal belüftet, die Luftfeuchtigkeit ist bei durchschnittlich 60% und ich hatte das Fahrzeug bis zum Boden abgedeckt.
Ich werde die Abdeckung künftig weglassen und prüfen ob das etwas bringt...
Ich werde die Abdeckung künftig weglassen und prüfen ob das etwas bringt...
- 22.07.2012, 19:31
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Zwischenstand Instandsetzung CS quattro
- Antworten: 107
- Zugriffe: 20600
Re: Zwischenstand Instandsetzung CS quattro
Als ich nach ca. 3 Monaten Standzeit den CS heute wieder fahren wollte, entdeckte ich innen an der Motorhaubendämmung merkwürdige Flusen... Hat jemand eine Ahnung was das sein kann? Die Konsistenz fühlte sich nicht nach Spinnweben an...
- 16.04.2012, 17:24
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: hoher Ölverbrauch + klackernde Geräusche beim Kaltstart?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 3246
Re: hoher Ölverbrauch + klackernde Geräusche beim Kaltstart?
Die Kompressionsmessung ergab gute Werte ohne grosse Abweichungen zwischen den Zylindern. Ich denke das Problem wurde durch die Ventilschaftdichtungen verursacht, aber das spielt jetzt auch keine Rolle mehr... nachdem weitere Probleme aufgetaucht sind, habe ich das Auto heute zur Schlachtbank geführ...
- 12.03.2012, 12:58
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Zwischenstand Instandsetzung CS quattro
- Antworten: 107
- Zugriffe: 20600
Re: Zwischenstand Instandsetzung CS quattro
mmm4 hat geschrieben:Echt sehr schöne Arbeit! Wo hast du die "Quattro"-Aufkleber her?
ts-carfashion.de, die haben einen ebay-shop:
http://stores.ebay.de/TSP-Turbo
- 11.03.2012, 18:36
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Zwischenstand Instandsetzung CS quattro
- Antworten: 107
- Zugriffe: 20600
Re: Zwischenstand Instandsetzung CS quattro
mit Silikonspray hats geklappt.
mittlerweile sind auch die Radhausschalen wieder montiert und die Dreiecksfenster eingebaut:
mittlerweile sind auch die Radhausschalen wieder montiert und die Dreiecksfenster eingebaut:
- 01.03.2012, 19:55
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: hoher Ölverbrauch + klackernde Geräusche beim Kaltstart?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 3246
Re: hoher Ölverbrauch + klackernde Geräusche beim Kaltstart?
nach einer Recherche im Internet bin ich mir nicht mehr sicher, ob es nicht doch die Ventilschaftdichtungen sein könnten. Es soll ja typisch sein, dass bei verschlissenen Ventilschaftdichtungen es beim Kaltstart zu vermehrtem Rauch aus dem Endtopf kommt und auch der Ölverbrauch steigt. Auch der Kat ...
- 27.02.2012, 21:25
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: hoher Ölverbrauch + klackernde Geräusche beim Kaltstart?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 3246
Re: hoher Ölverbrauch + klackernde Geräusche beim Kaltstart?
danke für alle Tipps! Werde mir am Wochenende die Sache mal genauer anschauen...
P.S.: Aus dem Endtopf kommt beim kaltem Motor sehr viel Rauch, bei warmem Motor ist dann alles wieder ok. Fahre übrigens 15W40, dass ist doch genug dickflüssig für den alten Motor oder nicht?
P.S.: Aus dem Endtopf kommt beim kaltem Motor sehr viel Rauch, bei warmem Motor ist dann alles wieder ok. Fahre übrigens 15W40, dass ist doch genug dickflüssig für den alten Motor oder nicht?
- 26.02.2012, 17:07
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: hoher Ölverbrauch + klackernde Geräusche beim Kaltstart?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 3246
Re: hoher Ölverbrauch + klackernde Geräusche beim Kaltstart?
den zahnriemen schliesse ich eigentlich aus, den habe ich vor ca. einem Jahr samt Wasserpumpe und Umlenkrolle gewechselt, die Spannung sollte stimmen. Dies würde zudem den hohen Ölverbrauch nicht erklären... Werde mal die Kompression messen, muss mir aber zuerst noch ein entsprechendes Messgerät bes...
- 26.02.2012, 10:56
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: hoher Ölverbrauch + klackernde Geräusche beim Kaltstart?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 3246
Re: hoher Ölverbrauch + klackernde Geräusche beim Kaltstart?
ich gehe davon aus, dass das Öl verbrannt wird, der Motor ist einigermassen dicht. Zudem eben die merkwürdigen Geräusche und die schwarze Farbe des Öls. Die Hydros schliesse ich aus, das Ölrückhalteventil habe ich neu abgedichtet und die klingen auch anders. Verschlissene Ventilschaftdichtungen oder...