Die Suche ergab 502 Treffer
- 27.10.2025, 08:08
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Zündzeitpunkt einstellen WC-Motor mit Nachrüst U-Kat (2.1l, 5-Zylinder, 136 PS, K-Jetronic) - Unterschied 95 und 98 ROZ
- Antworten: 33
- Zugriffe: 1355
Re: Zündzeitpunkt einstellen WC-Motor mit Nachrüst U-Kat (2.1l, 5-Zylinder, 136 PS, K-Jetronic) - Unterschied 95 und 98
Jetzt dass wir beim Kat angekommen sind: mein kat ( NF2) wird nicht mehr als zu lange mitmachen. Es gibt möglicherweise Ersatzkat (also Neuteile) zu bekommen, allerdings ohne Zulassung. Es wird beim Tüv auffallen. Wenn aber die ASU Werte mit diesem Ersatzkat sehr gut sind ( wovon ich starke davon au...
- 26.10.2025, 06:41
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Zündzeitpunkt einstellen WC-Motor mit Nachrüst U-Kat (2.1l, 5-Zylinder, 136 PS, K-Jetronic) - Unterschied 95 und 98 ROZ
- Antworten: 33
- Zugriffe: 1355
Re: Zündzeitpunkt einstellen WC-Motor mit Nachrüst U-Kat (2.1l, 5-Zylinder, 136 PS, K-Jetronic) - Unterschied 95 und 98
Danke für die wichtigen Hinweise.
In der Zwischenzeit habe ich den Zündzeitpunkt wieder auf 16 oder 17 Grad zurück und er fährt auch so recht passable.
Und dies, natürlich, mit 95!
Grüsse
Alain
In der Zwischenzeit habe ich den Zündzeitpunkt wieder auf 16 oder 17 Grad zurück und er fährt auch so recht passable.
Und dies, natürlich, mit 95!
Grüsse
Alain
- 25.10.2025, 17:50
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Zündzeitpunkt einstellen WC-Motor mit Nachrüst U-Kat (2.1l, 5-Zylinder, 136 PS, K-Jetronic) - Unterschied 95 und 98 ROZ
- Antworten: 33
- Zugriffe: 1355
Re: Zündzeitpunkt einstellen WC-Motor mit Nachrüst U-Kat (2.1l, 5-Zylinder, 136 PS, K-Jetronic) - Unterschied 95 und 98
Hallo zusammen, Ich habe mit grosser Interesse eure Beiträge zum Zündzeitpunkt bei diversen Motoren und Oktanzahlen gelesen. Ich bin aber ziemlich erstaunt, dass zwischen Oktan 95 und 98 eine Vorverlegung des Zündzeitpunktes um fast 10 Grad möglich ist. Das ist klar, dass der Flammenfront bei 98 sic...
- 25.09.2025, 20:55
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: 200 20V - Stottern beim Voll Gas
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1591
Re: 200 20V - Stottern beim Voll Gas
Hallo Daniel, vielen Dank für die Infos. ich bin ziemlich zuversichtlich, dass mein Problem (kein sauberer Start bei Zwischentemperatueren) mit dem MT zusammenhängt. Ich kann mir vorstellen, dass es an einer bestimmten Stelle im MT (welche genau kann ich nicht sagen, weil ich noch keinen MT zerlegt ...
- 25.09.2025, 15:31
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Kein sauberer Start bei „Zwischen-„Temperatur
- Antworten: 28
- Zugriffe: 2161
Re: Kein sauberer Start bei „Zwischen-„Temperatur
Hallo Thomas,
Nein. Auch nicht das Rückschlagventil: der Haltedruck ist ja ok. Damit kann man mit ziemlicher Sicherheit Rückschlagventil und Benzindruckspeicher ausschließen.
Gruss
Alain
Nein. Auch nicht das Rückschlagventil: der Haltedruck ist ja ok. Damit kann man mit ziemlicher Sicherheit Rückschlagventil und Benzindruckspeicher ausschließen.
Gruss
Alain
- 24.09.2025, 14:57
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: 200 20V - Stottern beim Voll Gas
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1591
Re: 200 20V - Stottern beim Voll Gas
Hallo Daniel,
es würde mich auch sehr interessieren, wo du dein LMM überholen lassen hast. Ich such nämlich einen zuverlässigen Aufarbeiter für mein Mengenteiler.
Gruss
Alain
es würde mich auch sehr interessieren, wo du dein LMM überholen lassen hast. Ich such nämlich einen zuverlässigen Aufarbeiter für mein Mengenteiler.
Gruss
Alain
- 24.09.2025, 14:51
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Kein sauberer Start bei „Zwischen-„Temperatur
- Antworten: 28
- Zugriffe: 2161
Re: Kein sauberer Start bei „Zwischen-„Temperatur
Hallo Fussel, wenn ich dich richtig verstehe hast du gewisse Zweifel, was der Fähigkeit der MT-Instandsetzer angeht. Um so hilfreich wäre es, wenn einige über ihre Erfahrungen (vorzugsweise nicht 10 Jahre alt) berichten würden. @SE-Thomas: in dem Fall ist der Thermozeitschalter (falls dein 100 er üb...
- 02.09.2025, 13:33
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Diagnose zum Ölverlust erbeten
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1078
Re: Diagnose zum Ölverlust erbeten
Hallo zusammen, danke für die Anregungen. Aber: URSACHE FÜR DEN ÖLLECK IST MITTLERWEISE IDENTIFIZIERT UND BEHOBEN!!!! Tja, ist mir die ganze Sache oberpeinlich : Es war die Schraube (siehe Bild), die nicht angezogen war :twisted: Der Zusammenhang zwischen Schaftdichtungtausch und plötzlichem Ölverlu...
- 29.08.2025, 08:50
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Temperatur Motor/Kühlwasser
- Antworten: 42
- Zugriffe: 2483
Re: Temperatur Motor/Kühlwasser
Hallo zusammen, laut „Etzold“: Lüfter ein: 93-98 Grad Lüfter aus: 89-93 Grad So gesehen und unter Berücksichtigung, das der Multifuzzi ja höher liegt als der Temp. Switch im Kühler, sollte er - im Stadtbetrieb - eher MEHR als 90 Grad anzeigen. Wichtig ist nur, wie Steve schrieb, dass die angezeigte ...
- 28.08.2025, 21:42
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Diagnose zum Ölverlust erbeten
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1078
Re: Diagnose zum Ölverlust erbeten
Hallo Max, vielen Dank für deine wertvolle Hinweise. Vor allem aber auch kontrollieren, ob das Öl nicht von weiter oben kommt Tja damit hast du mich auf eine (ziemlich unheimliche) Idee gebracht: ich habe gesagt, dass der Ölverlust "plötzlich" aufgetreten ist. Das stimmt zwar, ist aber nur...
- 28.08.2025, 16:57
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Diagnose zum Ölverlust erbeten
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1078
Diagnose zum Ölverlust erbeten
Hallo zusammen, ich habe einen (plötzlichen) Ölverlust am dem NF2. Es sind zwar nur ein paar Tropfen nach Abstellen des Motors, sind aber ganz sicher ein paar Tropfen zu viel :? Hier ein Bild bei abgenommenen Riemenscheibe der Kurbelwelle das die Stelle, wo das Öl am sichtbarsten ist, zeigt. Es ist ...
- 17.08.2025, 13:58
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Kein sauberer Start bei „Zwischen-„Temperatur
- Antworten: 28
- Zugriffe: 2161
Re: Kein sauberer Start bei „Zwischen-„Temperatur
Guten Tag Daniel, danke für den Tipp. Die Pumpe scheidet jedoch höchstwahrscheinlich aus: die habe ich vor einem Jahr getauscht,Ist von Bosch, 1 Jahre alt, und der (System-) Druck ist sofort da bei 6,5 Bar. Ausserdem wa r das Problem schon vor dem Tausch vorhanden. Wie schon erwähnt ist der Haltedru...
- 17.08.2025, 10:02
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Kein sauberer Start bei „Zwischen-„Temperatur
- Antworten: 28
- Zugriffe: 2161
Re: Kein sauberer Start bei „Zwischen-„Temperatur
Hallo Jens, Versuch doch mal, bei Warmstart, die Zündung mehrfach einzuschalten bevor du tatsächlich startest, damit kann evtl. durch das Vorfördern eine Verbesserung des Startverhaltens erfolgen. ich habe es versucht, es brachte aber keine Besserung des Startverhaltens. Es ist wahrscheinlich so: we...
- 12.08.2025, 18:24
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Kein sauberer Start bei „Zwischen-„Temperatur
- Antworten: 28
- Zugriffe: 2161
Re: Kein sauberer Start bei „Zwischen-„Temperatur
Hallo Jens, danke für den Hinweis. Bei mir ist rs jedoch so, dass der Haltedruck vollkommen in Ordnung ist (2 Bar auch nach mehr als 2 Stunden. Daraus leite ich ab, dass Rückschlagventil der Benzinpumpe, Druckspeicher UND Druckregler in Ordnung sind. Ja, aber wie gesagt, die Leitungen zu den ESV‘ si...
- 12.08.2025, 14:41
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Kein sauberer Start bei „Zwischen-„Temperatur
- Antworten: 28
- Zugriffe: 2161
Re: Kein sauberer Start bei „Zwischen-„Temperatur
Hallo zusammen, ich habe in der Zwischenzeit noch folgendes festgestellt: wenn ich, quasi unmittelbar nach dem Motorabstellen, eine der Leitung (egal welche) zu den ESV am Mengenteiler abschraube, ist….. KEIN Benzin zu sehen (geschweige irgendwelcher Druck festzustellen). Ich dachte die Leitungen so...
- 28.07.2025, 18:15
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Kein sauberer Start bei „Zwischen-„Temperatur
- Antworten: 28
- Zugriffe: 2161
Re: Kein sauberer Start bei „Zwischen-„Temperatur
Hallo Daniel, das klingt für mich nach Leerlaufregler, entweder "schwergängig" oder falsche Position der Walze durch falsche Information von STG oder Spannungsfehler und dadurch resultierend Positionsfehler. ich habe es zwar nicht erwähnt, aber ich hatte das LLRV als Erstes in Verdacht. Ic...
- 25.07.2025, 12:07
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Kein sauberer Start bei „Zwischen-„Temperatur
- Antworten: 28
- Zugriffe: 2161
Re: Kein sauberer Start bei „Zwischen-„Temperatur
Hallo zusammen, Eines noch- versuche doch mal bitte nach dem abschalten des Motors in der Warmlaufphase einen erneuten Start mit Gaspedal in "Vollaststellung"- natürlich nur bis der Motor an ist und berichte. Ist etwas besser aber lange nicht astrein: sackt zwar nicht mehr auf 400 Upmab, a...
- 25.07.2025, 08:11
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Kein sauberer Start bei „Zwischen-„Temperatur
- Antworten: 28
- Zugriffe: 2161
Re: Kein sauberer Start bei „Zwischen-„Temperatur
Hallo Daniel,
Manometer am KSV - Anschluß des MT. Motor abstellen, Druck nach 10 Min., 1 Stunde, 2 Stunden und 24 Stunden ufschreiben.
Habe die Werte nicht mehr parat aber ich weiss noch, dass sie recht gut waren.
Gruss
Alain
Manometer am KSV - Anschluß des MT. Motor abstellen, Druck nach 10 Min., 1 Stunde, 2 Stunden und 24 Stunden ufschreiben.
Habe die Werte nicht mehr parat aber ich weiss noch, dass sie recht gut waren.
Gruss
Alain
- 24.07.2025, 17:56
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Kein sauberer Start bei „Zwischen-„Temperatur
- Antworten: 28
- Zugriffe: 2161
Re: Kein sauberer Start bei „Zwischen-„Temperatur
Hallo zusammen, ich wollte einen Zwischenstand / Zusammenfassung durchgeben: - Kontaktprobleme sind es sehr wahrscheinlich nicht - Nach erneuter Messung mit einem ( besseren) Ohmmeter stellte es sich heraus, dass alle Werte des G62 quasimittig in der Toleranz sind — > G 62 scheidet aus - Benzinfilte...
- 22.07.2025, 20:36
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Kein sauberer Start bei „Zwischen-„Temperatur
- Antworten: 28
- Zugriffe: 2161
Re: Kein sauberer Start bei „Zwischen-„Temperatur
Hallo zusammen, Zwischenstand: - Benzinfilter ist 6 Monate alt. Das Problem mit dem Start bei mittleren Temperaturen war aber vor und nach dem Tausch des Filters. - Zündgeschirr, Verteilerkappe und Finger sind seit einem Jahr getauscht worden. Keine Änderung an dem Problem. - Dem Zündkerzenbild nach...
- 20.07.2025, 23:05
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Kein sauberer Start bei „Zwischen-„Temperatur
- Antworten: 28
- Zugriffe: 2161
Re: Kein sauberer Start bei „Zwischen-„Temperatur
Hi Andre, sehr spannenden Input! Ja die Werte sind nicht wirklich mittig, eher knapp in der Toleranz. Ich könnte ( sollte) mir möglicherweise einen neuen G 62 leisten :D Ja das leidige Thema des Spritzbildes: die ESV‘ sind zwar quasi neu, aber das Spritzbild bei geringer Auslenkung des LMM ist alles...
- 20.07.2025, 19:03
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Kein sauberer Start bei „Zwischen-„Temperatur
- Antworten: 28
- Zugriffe: 2161
Re: Kein sauberer Start bei „Zwischen-„Temperatur
Hi Daniel, vielen Dank für die superschnelle Reaktion :) Temperatursensor: bei dem NF gibt es eigentlich „nur“ den G62. Den habe ich zwar nicht getauscht, aber im Wasserbad durchgemessen: keinerlei Beanstandung! Masseverbindungen, Kontakte… einige (eigentlich eher viele) habe ich gecheckt. Nichts ne...
- 20.07.2025, 18:49
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Kein sauberer Start bei „Zwischen-„Temperatur
- Antworten: 28
- Zugriffe: 2161
Kein sauberer Start bei „Zwischen-„Temperatur
Hallo zusammen, ich bin, fürchte ich, mittlerweile bekannt, dass ich „auf hohem Niveau jammere“. Tja wahrscheinlich wie jetzt wieder: mein NF 2 läuft SEHR ordentlich. Einziges kleine Schönheitsfehler: wenn ich bei einer Wassertemperatur zwischen ca. 40 bis ca 75 Grad starte, springt der Motor zwar s...
- 09.07.2025, 08:54
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Nach diversem Umbau + Zylinderkopf runter - Auto springt nicht mehr an
- Antworten: 46
- Zugriffe: 1847
Re: Nach diversem Umbau + Zylinderkopf runter - Auto springt nicht mehr an
Hallo zusammen, die Schraube unter dem Mengenteiler bewirkt das Gleiche wie die CO- Schraube. Nur die CO-Schraube, bedingt durch den Hebel wirkt wesentlich feiner auf den Kolben als die Schraube unter dem Mengenteiler. Die Schraube unter dem Mengenteiler wird auch, wie auch in dem Thread schon erwäh...
- 04.07.2025, 08:05
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Ventilkappen wieder rein ekommen. Wie?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1230
Re: Ventilkappen wieder rein ekommen. Wie?
Hi, wie schon gesagt mein RT Kat hatte 540.000 und trotzdem nur um 0,3 bis 0,4 Liter / 1.000 verbraucht hat. Warum? Ich habe den mit 100000 km übernommen und ab dann IMMER regelmässig das Öl gewechselt (nach max. 10.000 km). Dies ist, wie Daniel meint, ganz offensichtlich entscheidend!! Wobei, muss ...
- 03.07.2025, 07:06
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Ventilkappen wieder rein ekommen. Wie?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1230
Re: Ventilkappen wieder rein ekommen. Wie?
Hi Joe,
1 L / 1.000 km ist es nicht doch recht viel?
Oder hast du 0,1 L / 1.000 gemeint?
Gruss
Alain
1 L / 1.000 km ist es nicht doch recht viel?
Oder hast du 0,1 L / 1.000 gemeint?
Gruss
Alain
- 02.07.2025, 22:24
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Ventilkappen wieder rein ekommen. Wie?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1230
Re: Ventilkappen wieder rein ekommen. Wie?
Hallo zusammen, geschafft: die neuen Ventilschaftdichtungen sind drin! Und der Motor ist nach der Operation gleich angesprungen: alles richtig gemacht, wirklich erstaunlich :D Die waren komplett fertig. Aber schon nach ca. 200.000 km? Komisch, bei meinem RT ( gleicher Zylinderkopf wie mein aktueller...
- 20.06.2025, 08:57
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Ventilkappen wieder rein ekommen. Wie?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1230
Re: Ventilkappen wieder rein ekommen. Wie?
Ja. Zylinderkopf ist noch montiert. Melde mich, wenn fertig.
Gruss
Alain
Gruss
Alain
- 16.06.2025, 09:21
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Ventilkappen wieder rein ekommen. Wie?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1230
Re: Ventilkappen wieder rein ekommen. Wie?
Danke für die verschiedenen Tipps.
Gruss
Alain
Gruss
Alain
- 15.06.2025, 09:27
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Ventilkappen wieder rein ekommen. Wie?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1230
Re: Ventilkappen wieder rein ekommen. Wie?
Guten morgen, was hast du als Antwort erwartet, die eierlegende Wollmilchsau...? Ja, bei bestimmten Arbeiten wünscht man sich des Öfteren (zummindest ich wünsche mir) eine Wollmilchsau, allerdings oft vergebens. Das macht aber nichts: es gibt ja unsere Community :-D Mehr wie zwei sollte man am Tag s...