Die Suche ergab 366 Treffer

von Hans
08.04.2024, 11:09
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Audi 200 20V Abgaswerte
Antworten: 7
Zugriffe: 674

Re: Audi 200 20V Abgaswerte

Der Abgaswert liegt bei 4 %. Der Wagen läuft sauber trotz erhöhtem Verbrauch sauber, kein Ruckeln. Ich mach eines noch, bei laufender Fahrt mal den Fehlerspeicher auslesen. Auch das System mit dem Gurkenglasdeckel werd ich mal abdrücken. Der Prüfer hat den schon ordentlich warmgemacht.Davor bin ich ...
von Hans
08.04.2024, 08:53
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Audi 200 20V Abgaswerte
Antworten: 7
Zugriffe: 674

Re: Audi 200 20V Abgaswerte

Sorry, das einzige im Fehlerspeicher steht 2111. Das würde heissen, das er beim Warmwerden nicht oder zu wenig abmagert. Er braucht auch gut 1,5 bis 2 Liter mehr Sprit. Das würde denke ich auch für den schlechten Abgaswert verantwortlich sein.

Viele Grüsse
Hans
von Hans
07.04.2024, 13:49
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Audi 200 20V Abgaswerte
Antworten: 7
Zugriffe: 674

Audi 200 20V Abgaswerte

Kein TÜV 20V technisch alles OK,nur Abgaswert scheisse. Wo suchen, ich weis nicht weiter.lg euch und ihr seid klasse .Hans

































kein
von Hans
07.04.2024, 13:35
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Was ist an der Kupplung defekt? Geberzylinder, Übertotpunktfeder?
Antworten: 35
Zugriffe: 1888

Re: Was ist an der Kupplung defekt? Geberzylinder, Übertotpunktfeder?

tüv durchgefallen,den Fehler in der Abgasreinigung, nicht findbar...
von Hans
07.04.2024, 13:30
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Was ist an der Kupplung defekt? Geberzylinder, Übertotpunktfeder?
Antworten: 35
Zugriffe: 1888

Re: Was ist an der Kupplung defekt? Geberzylinder, Übertotpunktfeder?

Die Kupplung ist nervig, hab ich damals auf Auffahrrampen gemacht. nie wieder....VG Hans-Martin
von Hans
07.04.2024, 13:24
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Was ist an der Kupplung defekt? Geberzylinder, Übertotpunktfeder?
Antworten: 35
Zugriffe: 1888

Re: Was ist an der Kupplung defekt? Geberzylinder, Übertotpunktfeder?

Tausch beides, dann hast du ruhe für lange zeit. ich habs so gemacht. Vg, ich sprech aus Erfahrung VG Hans-Martin
von Hans
07.04.2024, 12:57
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Was ist an der Kupplung defekt? Geberzylinder, Übertotpunktfeder?
Antworten: 35
Zugriffe: 1888

Re: Was ist an der Kupplung defekt? Geberzylinder, Übertotpunktfeder?

ich wUrde beides austauschen.Dann hast du ruhe. Von den Kosten her, geht.hab ich schon lange hinter mir. vg
von Hans
18.09.2022, 16:55
Forum: Treffen
Thema: Typ 44-Jubiläumstreffen
Antworten: 67
Zugriffe: 10270

Re: Typ 44-Jubiläumstreffen

Hallo Heiner, vielen herzlichen Dank für die Bilder, ich konnte krankheitsbedingt (keine Corona,,ich kann's ja draußen nicht mehr hören) nicht teilnehmen. Schade, aber das nächste Treffen wird's geben, ich danke auch dem Forum für den guten Austausch untereinander. Mein Audi muss noch länger die Gar...
von Hans
18.09.2022, 12:21
Forum: Treffen
Thema: Typ 44-Jubiläumstreffen
Antworten: 67
Zugriffe: 10270

Re: Typ 44-Jubiläumstreffen

Schade, dass Audi sich so äußert, ein komplettes Wochenende sollte in deren Rahmen machbar sein!! Die verlieren doch nichts und die sollten dankbar sein, dass es noch so viele Audifans gibt und sich evtl. dazu entscheiden ,in Zukunft einen neuen Audi kaufen. Audi hat wirklich Top Autos gebaut , und ...
von Hans
03.05.2022, 09:15
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: 10W60 wirksam gegen Ölverbrauch
Antworten: 21
Zugriffe: 2244

Re: 10W60 wirksam gegen Ölverbrauch

Hallo Alain, wird kaum was bringen. Schaftdichtungen hab ich 2015 am 20v gemacht, vorher 1,5ltr, danach 0,5ltr. Was Du aber auch mal nachsehen kannst, ob die Belüftung des Kurbelgehäuses einwandfrei ist. Ich hab im vergangenen Jahr die ganze Belüftung (Schläuche) neu gemacht mit dem erstaunlichen Er...
von Hans
26.03.2022, 12:00
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Schleifgeräusch 20V
Antworten: 7
Zugriffe: 697

Re: Schleifgeräusch 20V

Hallo Jan, Hinterachsbremsen sind komplett neu im letzten Jahr, sollte ich den Fehler finden, poste ich dies hier.
vg
Hans-Martin
von Hans
25.03.2022, 16:47
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Schleifgeräusch 20V
Antworten: 7
Zugriffe: 697

Re: Schleifgeräusch 20V

Danke Jan,
ist halt immer was mit unsren alten Wägen. ich mein, 400Tsd km ist auch beachtlich und immer noch 12 bar auf jedem Topf. Ich werd ihn jetzt erstmal in der Garage lassen und demnächst mal die Kardanwelle zum Überholen ausbauen.

Viele Grüsse
Hans
von Hans
24.03.2022, 16:23
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Schleifgeräusch 20V
Antworten: 7
Zugriffe: 697

Schleifgeräusch 20V

Hallo liebe Forumsmitglieder, wieder mal ein Problem mit dem Wagen, wo ich nicht mehr weiterkomme. Eine Frage vorab, kann die Kardanwelle ein Geräusch erzeugen,(Verdacht Mittellager), das sich schleifend und jaulend anhört, und dann aber wieder komplett weg ist? Wenn ein Lager hin ist, hört man es d...
von Hans
22.02.2022, 21:44
Forum: Treffen
Thema: Typ 44-Jubiläumstreffen
Antworten: 67
Zugriffe: 10270

Re: Typ 44-Jubiläumstreffen

Hallo und guten Abend,

bei mir sollte es voraussichtlich auch klappen und komme mit dem 200er aus dem nördl. Franken. Eine Top Idee.

Viele Grüße und einen schönen Abend

Hans-Martin
von Hans
06.01.2022, 13:01
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Kühler 20V
Antworten: 20
Zugriffe: 1689

Re: Kühler 20V

Hallo Kai, besten Dank für die Links, damit hilfst Du mit gut weiter.

Viele Grüsse
Hans
von Hans
06.01.2022, 01:11
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Kühler 20V
Antworten: 20
Zugriffe: 1689

Kühler 20V

Hallo liebe Leute, Hat jemand von Euch den Kühler für'n 20V (443121251AA) gegen einen anderen ersetzt und den Zusatzwasserkühler nicht mit angeschlossen? Der Grund ist, dass die Kühlleistung einfach nicht mehr in diesem Alter ausreichend und er ausserdem geringfügig undicht ist. Den Originalen gibt'...
von Hans
06.01.2022, 00:54
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Halteklammer ATE Belag UFO
Antworten: 4
Zugriffe: 839

Re: Halteklammer ATE Belag UFO

Ich habe im Sommer neue Scheiben und ATE- Beläge verbaut. Die Aussenbeläge sind ziemlich stramm eingerastet, so wie es auch sein soll. Da war auch nichts locker mit den Federn. Ausserdem ist noch eine Klebefolie angebracht, der Belag wird damit zusätzlich am Bremssattel gesichert. Kenn ich aber nur ...
von Hans
13.09.2021, 22:55
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Ölverbrauch 2L TD Bj 86
Antworten: 9
Zugriffe: 857

Re: Ölverbrauch 2L TD Bj 86

Also bei meinem 20v haben neue Schaftdichtungen sehr wohl was gebracht, von über 1,5 l auf etwa 0,2l, und das bei 400 Tsd km. Die alten Dichtungen waren verhärtet und ausgeweitet am Ventilschaft.

Viele Grüsse
Hans
von Hans
25.01.2021, 11:54
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Turbolader 3B
Antworten: 3
Zugriffe: 859

Re: Turbolader 3B

Danke für die Tipps. ich werd nochmal alles Drumherum am Turbolader in Augenschein nehmen. Nicht, dass ich was übersehen habe, denn es könnten mehrere Stellen das gleiche Problem erzeugen. KGE werd ich mal komplett abhängen und den Schlauch zum Ansaugtrakt verschließen, um das eine mal auszuschließe...
von Hans
24.01.2021, 12:08
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Turbolader 3B
Antworten: 3
Zugriffe: 859

Turbolader 3B

Hallo liebe Mitglieder, gibt's es noch einen Lieferanten , der für den 20V einen Turbolader im Austausch anbietet? Ich fand im Netz nichts konkretes. Ansonsten bliebe nur die Überholung des alten Laders. Bei den Turbodoktoren würde ich anfragen, die machen Instandsetzungen. Der Fehler liegt darin, d...
von Hans
24.04.2020, 23:17
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Getriebe 20v
Antworten: 1
Zugriffe: 832

Getriebe 20v

Hallo liebe Forums Mitglieder. Seit einiger Zeit tritt ein so schleifend- jammerndes Geräusch aus Richtung Getriebe auf. Merkt man beim langsamen fahren deutlich, egal in welchem Gang, ob Fahr-/oder Schiebebetrieb sowie im Leerlauf . Ich habe heute einen Getriebe Ölwechsel durchgeführt, keine Späne ...
von Hans
09.09.2019, 21:53
Forum: Andere Automarken und Typen
Thema: Seat Ibiza 1,2 60 PS
Antworten: 0
Zugriffe: 5363

Seat Ibiza 1,2 60 PS

Hallo und schöne grüsse an euch . nach langer Zeit melde ich mich auch wieder zurück. Schön, das es hier auch die Möglichkeit gibt, über andere Fahrzeugtypen zu schreiben. Mein Kleinwagen Seat Ibiza - 90tsd km auf der Uhr macht Geräusche aus dem Getriebe - hört sich an wie eine schlagende Welle. Bes...
von Hans
03.04.2017, 12:36
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Hauptbremszylinder Zubehör Erfahrungen
Antworten: 39
Zugriffe: 9853

Re: Hauptbremszylinder Zubehör Erfahrungen

also ich habe auch einen von LPR im letzten Jahr verbaut. glaube um die 100€ hat der bei Audodoc gekostet. Verrichtet seinen Dienst klaglos.
Viele Grüße
Hans
von Hans
10.03.2017, 07:00
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Wassertemperaturanzeige 20V
Antworten: 7
Zugriffe: 2015

Wassertemperaturanzeige 20V

Hallo liebe Leute, vielleicht hat hier jemand den entscheidenden Tipp. Die Wassertemperaturanzeige geht über 70° hinaus. ich hatte den Multifuzzi in Verdacht, also erneuert. Gleiches Problem immer noch. Der Thermostat kanns auch nicht sein, denn der Lüfter schaltet bei Überhitzung schon bei 90° ein,...
von Hans
26.01.2017, 09:08
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: "Jaulen, Schleifen" Geräusch bei niedriger Geschwindigkeit?
Antworten: 26
Zugriffe: 4276

Re: "Jaulen, Schleifen" Geräusch bei niedriger Geschwindigke

Also von Haus aus sind 1,3l SAE 90W im Hinteachsdiff.

Grüße Hans
von Hans
10.05.2016, 09:32
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Luftmassenmesser 034113471K
Antworten: 1
Zugriffe: 771

Luftmassenmesser 034113471K

Hallo liebe Gemeinde, woher ist es noch möglich, einen oben genannten neuen Luftmassenmesser zu bekommen, bei sämtlichen Teilelieferern lange Wartezeiten, wenn überhaupt noch lieferbar ist. Mein Lmm fettet sporadisch das Gemisch stark an, was mit einem erheblichen Geruckel des Wagens zur folge hat. ...
von Hans
22.04.2016, 07:10
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Reifen für 200 20V
Antworten: 17
Zugriffe: 3280

Re: Reifen für 200 20V

Hallo Martin, Also ich fahre (noch) auf meinem 20V den Pirelli P6000. Bin damit überhaupt nicht zufrieden.Einerseits sehr teuer und trotz korrekter Spur fährt er sich sägezahnförmig ab und ist ziemlich laut geworden. Auch über kreuz tauschen brachte keine Besserung.Ist für den 20V denke ich nicht de...
von Hans
17.04.2016, 00:38
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Simmering Kurbelwelle ausbauen, wie?
Antworten: 10
Zugriffe: 1925

Re: Simmering Kurbelwelle ausbauen, wie?

Ich Habe mit einem Heissluftföhn den Simmerring warm gemacht und mit einem kleinen an der Spitze umgebogenen Schraubendreher an der Dichtlippe rein und dann den Ring rausgezogen. Ging ganz easy. die Kurbelwelle und der Sitz bleibt heil.
Grüße Hans
von Hans
15.04.2016, 09:13
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Zahnriemen am 20V läuft schief
Antworten: 10
Zugriffe: 2788

Re: Zahnriemen am 20V läuft schief

Hallo, der Zahnriemen sieht aber auch nicht mehr so gesund aus...wie lange ist denn der schon drauf?
Würde ich tauschen.
Viele Grüße Hans