Die Suche ergab 76 Treffer

von QuattroHias
06.01.2016, 19:20
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Kabelzuordnung Armaturenbrett
Antworten: 13
Zugriffe: 2506

Quasi für mich dann nicht wichtig! Danke nochmal!

Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk
von QuattroHias
05.01.2016, 19:32
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Kabelzuordnung Armaturenbrett
Antworten: 13
Zugriffe: 2506

Kabelzuordnung Armaturenbrett

Fußraumbeleuchtung im 44er? Hab ich noch nie gesehen. Hat jemand Bilder?

Gruß Matthias

Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk
von QuattroHias
04.01.2016, 22:48
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Kabelzuordnung Armaturenbrett
Antworten: 13
Zugriffe: 2506

Kabelzuordnung Armaturenbrett

uploadfromtaptalk1451944111220.jpg
Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk
von QuattroHias
04.01.2016, 22:47
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Kabelzuordnung Armaturenbrett
Antworten: 13
Zugriffe: 2506

Kabelzuordnung Armaturenbrett

Hallo nochmal. Danke für eure Tips. Die abgebildeten Stecker hab ich alle zuordnen können. ...manchmal ist man einfach blind... :) Nun hab ich aber noch einen Kandidaten. Der hängt im Fahretfußraum bei der Pedalerie. Der Wagen hat keinen Tempomat. Der Stecker für Bremslicht ist es nicht. IMG-2016010...
von QuattroHias
29.12.2015, 21:37
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Kabelzuordnung Armaturenbrett
Antworten: 13
Zugriffe: 2506

Kabelzuordnung Armaturenbrett

Würde ja gerne helfen, aber das Bild is so klein. :-( Ich würde vorschlagen statt 16MPixel und 6MB, das Bild auf NASA Weltraumbildgröße zu strecken. Mit 50MPixeln sollte man das ganze auf 4x5m ausdrucken können und könnte endlich was erkennen. :evil: Ah sorry, da hab ich die falsche Datei erwischt....
von QuattroHias
29.12.2015, 20:21
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Kabelzuordnung Armaturenbrett
Antworten: 13
Zugriffe: 2506

Kabelzuordnung Armaturenbrett

Hallo Gemeinde.
Beim Zusammenbau des Innenraums bin ich auf einige Stecker gestoßen, die ich nicht auf Anhieb zuordnen kann.
Sind alle hinter dem Armaturenbrett. Wem fällt dazu was ein?
Danke schonmal.
Gruß Matthias
uploadfromtaptalk1451416834865.jpg
Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk
von QuattroHias
29.10.2015, 22:01
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Dachhimmel --> Faktensammlung !!! LESEN
Antworten: 85
Zugriffe: 26373

Re: Dachhimmel --> Faktensammlung !!! LESEN

Servus.
Mit Bonatherm hab ich super Erfahrungen gemacht. Kannst du auch pinseln und hält einfach Bombe!
Gruß
Matthias
von QuattroHias
14.05.2015, 22:19
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Bremssattel hinten
Antworten: 1
Zugriffe: 764

Re: Bremssattel hinten

Die Handbremshebel gibts noch von Budweg in einem Rep.Satz.
Natürlich solltest du auch einen neuen Simmerring verbauen.
von QuattroHias
26.04.2015, 18:03
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Kardanwelle ausrichten...
Antworten: 15
Zugriffe: 3837

Re: Kardanwelle ausrichten...

Wie hast du nun die Welle letztendlich ausgerichtet?
von QuattroHias
05.04.2015, 19:14
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Ate Wucher vs. Umbau auf Girling
Antworten: 19
Zugriffe: 3748

Re: Ate Wucher vs. Umbau auf Girling

Servus!
Falls du beim originalen Bremssystem bleiben willst:
Ich hätte noch zwei komplett überholte Sättel vom Audi 100 Sport hier liegen.
Die Sättel wurden gestrahlt, gepulvert und neu abgedichtet. Brauche sie nicht mehr, da ich auf HP2 umgebaut habe.

Gruß
Matthias
von QuattroHias
16.02.2015, 19:37
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Anlasser dreht nicht......
Antworten: 15
Zugriffe: 3556

Re: Anlasser dreht nicht......

Der Elektroinstallateur deines Vertrauens sollte passende Quetschverbinder in der richtigen Größe haben.
Für ein paar Bier kannst du vielleicht noch die passende Quetschzange geliehen kriegen. Ohne dieser sind die Dinger kaum zu quetschen.

Gruß
Matthias
von QuattroHias
16.10.2014, 11:51
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: 90er NF Sport Quattro Limo Aufbau
Antworten: 28
Zugriffe: 12879

Re: 90er NF Sport Quattro Limo Aufbau

Ja ich meine das Mittellager.
Laut RLF muss die Welle nach dem Aus- und Wiedereinbau zentriert werden. Dazu gibts ein Spezialwerkzeug von Audi.

Gruß
Matthias
von QuattroHias
15.10.2014, 22:39
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: 90er NF Sport Quattro Limo Aufbau
Antworten: 28
Zugriffe: 12879

Re: 90er NF Sport Quattro Limo Aufbau

Servus,
feine Arbeit...
Wie hast du die Kardanwelle justiert?

Gruß
Matthias
von QuattroHias
18.09.2014, 16:09
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Fussmatten
Antworten: 16
Zugriffe: 4263

Re: Fussmatten

Joa, im S4 bräuchte ich auch mal neue Matten.
Die Qualität sollte natürlich top sein... 8)
von QuattroHias
15.09.2014, 17:15
Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
Thema: sehr schlechter Radioempfang
Antworten: 31
Zugriffe: 10910

Re: sehr schlechter Radioempfang

Servus,
mir wurde gesagt, dass das Problem beim Antennenverstärker im Antennenfuß sitzt. Der geht wohl häufiger mal kaputt.
Entweder Ersatz suchen, oder einen einfachen Antennenverstärker z.B. von Conrad ins Antennenkabel hängen.

Gruß
Matthias
von QuattroHias
13.06.2014, 14:50
Forum: Treffen
Thema: 2. Treffen 2014 bei Landau/Isar am 21.06.2014
Antworten: 18
Zugriffe: 7550

Re: 2. Treffen 2014 bei Landau/Isar am 21.06.2014

Wenn i Zeit hab dat i a gern kemma. Konn leider no nix versprechen.

Gruaß
Hias
von QuattroHias
19.05.2014, 22:08
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Nachbau Bremsenabdeckblech 447 615 311 A
Antworten: 79
Zugriffe: 106834

Re: Nachbau Bremsenabdeckblech 447 615 311 A

Falls der Satz noch da wäre würde ich den gerne nehmen!

Gruß
Matthias
von QuattroHias
16.05.2014, 15:29
Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
Thema: S6C4 Kupplung schwergängig
Antworten: 4
Zugriffe: 1691

Re: S6C4 Kupplung schwergängig

Servus,
hatte das selbe Problem am S4 V8.
Fehler war ein gebrochenes Plastikteil unter dem Ausrückhebel.
Zwischenstück ET-Nr.: 01E 141 751 A
Kostet wenige Euro und macht viel Ärger.

Gruß
Matthias
von QuattroHias
13.05.2014, 07:19
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Kugellager Torsen zu Kardanwelle am Quattrogetriebe
Antworten: 5
Zugriffe: 1873

Re: Kugellager Torsen zu Kardanwelle am Quattrogetriebe

Servus,
Ich würde das Diff einfach raushauen und mit den Lagern dann zum Teilehändler marschieren.
Bei solchen Aktionen grundsätzlich ALLE Lager und Dichtungen tauschen...

Gruß Matthias
von QuattroHias
12.05.2014, 22:22
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: neues Fahrwerk für den Quattro Sport
Antworten: 18
Zugriffe: 7556

Re: neues Fahrwerk für den Quattro Sport

Die Federteller sind eh gesteckt an den hinteren Dämpfern und bei mir waren die Endanschläge an den neuen Advatage identisch zu den Originaldämpfern.
von QuattroHias
12.05.2014, 22:18
Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
Thema: Audi 100 S4 Rubbeln Hinterachse bei Kurven Fahrten
Antworten: 10
Zugriffe: 3304

Re: Audi 100 S4 Rubbeln Hinterachse bei Kurven Fahrten

Servus,

kontrolliere mal die Differentialsperre. Evtl. immer eingeschaltet.
Dazu aufbocken und sehen ob sich beim Betätigen der Sperre der Hebel bewegt, bzw. einfach kontrollieren, ob man beide Räder unabhängig voneinander mit der Hand durchdrehen kann.
von QuattroHias
09.05.2014, 22:57
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: neues Fahrwerk für den Quattro Sport
Antworten: 18
Zugriffe: 7556

Re: neues Fahrwerk für den Quattro Sport

Servus Christian,

ich würde Dir zu Sachs Advantage raten. Sind quasi die originalen Dämpfer.
Fahrverhalten ist beim Sport schön stramm, nicht zu hart. Einfach wie ein Neuwagen.

Gruß
Matthias
von QuattroHias
15.04.2014, 23:09
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Neuaufbau audi 200 turbo quattro KG
Antworten: 208
Zugriffe: 39120

Re: Neuaufbau audi 200 turbo quattro KG

Könntest du eine Bezugsquelle für deinen "Himmels-Stoff" nennen? :lol:

Gruß
Matthias
von QuattroHias
09.09.2013, 19:33
Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
Thema: Glasschiebedach mit Vorwählautomatik ist selbstständig
Antworten: 4
Zugriffe: 1515

Re: Glasschiebedach mit Vorwählautomatik ist selbstständig

Und der Vorwahlautomatik ist es völlig egal ob du ein Glas- oder ein Stahldach verbaut hast, es muss nur auch ein Motor für Vorwahlautomatik verbaut sein. ...hier wird vielleicht der Hund begraben sein. Ich weiß nicht sicher ob das Glas-SD mit Vorwahlautomatik war. Ich versuche jetzt mal deinen Vor...
von QuattroHias
08.09.2013, 16:22
Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
Thema: Glasschiebedach mit Vorwählautomatik ist selbstständig
Antworten: 4
Zugriffe: 1515

Glasschiebedach mit Vorwählautomatik ist selbstständig

Servus zusammen, Ich hab vor einiger Zeit an meinem S4 das SSD gegen ein Glasschiebedach getauscht. Beim originalen SSD hatte ich Vorwählautomatik und hab die komplette Bedieneinheit einfach Plug & Play übernommen, sprich einfach Schiebedach inkl. Motor "umgesteckt". Die Funktionen sin...
von QuattroHias
28.05.2013, 07:27
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Airbag Leuchte Leuchtet
Antworten: 5
Zugriffe: 1233

Re: Airbag Leuchte Leuchtet

Servus, wenn die Airbag-Leuchte dauerhaft an ist, ist meist der Schleifring des Airbags am Lenkrad nicht mehr der Beste. Man kann versuchen ihn zu reinigen und vielleicht mit Leitlack was zu machen. Was du auf jeden Fall machen musst, ist den Fehler aus dem Speicher zu löschen. Schon beim ersten sch...
von QuattroHias
17.04.2013, 20:31
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Ruckeln beim 20V
Antworten: 34
Zugriffe: 6358

Re: Ruckeln beim 20V

Temperaturgeber fürs Steuergerät hinten am Zylinderkopf?

Gruß
Matthias
von QuattroHias
29.03.2013, 11:59
Forum: Treffen
Thema: Münchner Mittsommertreffen am 14.07.2012
Antworten: 56
Zugriffe: 21030

Re: Münchner Mittsommertreffen am 14.07.2012

Servus,
vielleicht schaffs ich ja dieses Jahr auch mal, mal sehen ob ich zu der Zeit im Lande bin...
Kommen werde ich mitm S4 oder 200er 20V, falls bis dahin noch nicht verkauft. :wink:

Gruß
Matthias
von QuattroHias
07.03.2013, 21:15
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: [Vorstellung]Verstärkung für die Niederbayern
Antworten: 53
Zugriffe: 16048

Re: [Vorstellung]Verstärkung für die Niederbayern

Servus Axel,
ich hab auch meine Erfahrungen mit 2K-Landmaschinenlack, hab schon viiiiel damit gearbeitet und unterm Audi will ich davon nix sehen, auch wenns eh net allzu lange halten würde. :P
Nein so schlimm is es natürlich net, aber ich werde alles bis auf den Tank pulvern lassen.

Gruß
Matthias