Es gibt noch ein Maß, Kofferraumkante oben unter der Heckscheibe nach unten zur Schloßaussparung, wenn ich das richtig sehe. Das sind 536mm.
Habe hier ein Autodatablatt für den Audi 100/200 von BJ1982-1991 für Limo und Avant. Sind alle Maße vorn, hinten und auch den Fahrzeugboden.
Die Suche ergab 53 Treffer
- 18.01.2019, 17:01
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Bilder / Maße Fahrzeugheck benötigt
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1287
- 18.04.2018, 21:18
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: hintere Lautsprecher ohne Funktion
- Antworten: 14
- Zugriffe: 4114
Re: hintere Lautsprecher ohne Funktion
Die Verkabelung des Avant ist doch mit 4 Lautsprechern bestückt. Das jetzt verbaut kann nur 2 bedienen. Am besten mal ein Widerstandsmessgerät nehmen und die Adern am braunen Stecker mal durchmessen. Was zusammengehört sieht du am Radio abgebildet für die vorderen, die hinteren sind dann genauso. So...
- 12.04.2018, 16:59
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Restaurationswerkstatt für Audi 220 Avant
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1033
Restaurationswerkstatt für Audi 220 Avant
Hallo Leute, kennt jemand eine gute Karosseriewerkstatt die sich mit diesen Fahrzeugen auskennt. Instandsetzten und Lackierung der Karosse sowie überholen von Motor, Getriebe und Antriebsstrang.
Gruß Helmut
Gruß Helmut
- 06.03.2018, 15:44
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Wer kennt jemanden für Automatikgetriebeinstandsetzung?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 5453
Re: Wer kennt jemanden für Automatikgetriebeinstandsetzung?
Es gibt eine Firma in Altenstadt, oberhalb von Frankfurt an der A45. Hatte ich mein V8 Automatikgetriebe.
Gruß Helmut
Gruß Helmut
- 30.01.2018, 15:00
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Stromlaufplan 1989
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2723
Re: Stromlaufplan 1989
Der Schaltplan 25.2 und 54.2 ist der gleiche im Aufbau und den Bezeichnungen. Beim 25.3 und 54.3 ist der Unterschied das Kabel zum Anlasser Kl.50 einmal Gelb und beim 54.3 Rot
- 22.04.2017, 14:20
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Innenraumbeleuchtung Stromlauf Audi 100 avant Bj 90
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2491
Re: Innenraumbeleuchtung Stromlauf Audi 100 avant Bj 90
Vorne rechts in Fahrtrichtung wäre die Beifahrertür, denke zusammengeführt werden die an der Fahrertür und laufen dann im Leitungsstrang Fensterheber hoch in die Schalttafel. Schon mal die Kontakte durchgemessen, ob Masse da ist und die Kontakte auch durchschalten?
- 08.04.2017, 17:22
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Nachbau Zierleisten hintere Seitenscheiben Avant
- Antworten: 166
- Zugriffe: 63566
Re: Nachbau Zierleisten hintere Seitenscheiben Avant
Hallo Ersatzteilsuchende warum gibt es den diese Leiste nur komplett. Defekt geht ja nur die Gummileiste, gebraucht wird nur ein neuer Profilgummi oder läßt sich der Gummi nicht rausschieben. Habe mich jetzt nicht mit der Leiste befaßt, sind bei mir beide defekt, habe aber noch zwei gute gebrauchte....
- 04.07.2016, 19:50
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Wiederkehrender Ausfall des Abblendlichtes
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2589
Re: Wiederkehrender Ausfall des Abblendlichtes
Denke ich auch, das die einzelnen Steckkontakte ausgeleiert sind im Stecker. Die haben dann bei Last keinen richtigen Kontakt und werden heiß. Die Kontakte aus dem Steckerblock rausschieben und mal überprüfen.
Gruß Helmut
Gruß Helmut
- 25.12.2014, 10:26
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: 220v 3b kein zündfunke trouble shoot - sicherung 27
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3283
Re: 220v 3b kein zündfunke trouble shoot - sicherung 27
Noch einen Nachtrag, wenn S24 entfernt sind die Magnetventile N75,N71 und N80 von der Messung abgekoppelt und du hast nur die Einspritzventil, falls die Sicherung 27 jetzt hält sind Einspritzventile sauber.
Gruß Helmut
Gruß Helmut
- 25.12.2014, 09:59
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: 220v 3b kein zündfunke trouble shoot - sicherung 27
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3283
Re: 220v 3b kein zündfunke trouble shoot - sicherung 27
Hallo und frohe Weihnachten. Habe mal in meinem SSP111 nachgelesen, S27 ist Spannungsversorgung 30 auf das Steuergerät. Bei Zündung ein schaltet ein Relais im Steuergerät alle Stellglieder auf 12V zur Stellglieddiagnose. Das sind alle Einspritzventile, Leerlaufregelventil, Ladedruck-Taktventil und T...
- 10.04.2014, 20:08
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Neuaufbau audi 200 turbo quattro KG
- Antworten: 208
- Zugriffe: 39100
Re: Neuaufbau audi 200 turbo quattro KG
Hallo Ralf, top Arbeit, hoffe das ich dieses Jahr wieder mal nach Dresden aufs Treffen komme um den Wagen an zu sehen. Wie machst du denn deine ganzen Teile so sauber. Was hast du für ein Material für den Himmel genommen. Das steht mir alles noch bevor, Neulackierung, der ganze Klarlack ist fast ab....
- 22.03.2014, 16:08
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Starten 220V mit weißer Nebelwolke
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1038
Re: Starten 220V mit weißer Nebelwolke
Dann muß ich den Wasserverlust mal im Auge haben. Es fehlt nur minimal Wasser zur Zeit. Kann es auch Öl sein was verbrannt wird, das Öl ist ziemlich dünnflüssig. Werde jetzt mal tanken fahren über die Autobahn und dann mal das Gas wegnehmen, mal sehen ob er dann auch qualmt.Wenn es Wasser ist, müßte...
- 21.03.2014, 20:01
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Starten 220V mit weißer Nebelwolke
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1038
Starten 220V mit weißer Nebelwolke
Hallo, mein 220V nebelt sich beim Starten ein. Stand den ganzen Winter und wurde nicht bewegt,Habe jetzt 4 mal mit ihm gefahren und jedesmal eine mehr oder weniger große Nebelwolke. Habe festgestellt der Ölstand ist über Maxstand, so richtig schön laufen tut er schon längere Zeit nicht mehr, dreht n...
- 20.03.2014, 20:31
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Org Felge 195/65 R15
- Antworten: 22
- Zugriffe: 4608
Re: Org Felge 195/65 R15
Hallo, habe die Reifengrößen mal in den Reifenrechner eingegeben.Tachoabweichung 1% zu wenig gegenüber dem 205er, bei dem 185 er ist es sogar noch mehr. Zu wenig darf nie sein nur 7% zuviel ist zugelassen. Diese Reifengröße paßt nicht. Der Tacho zeigt zu wenig an, deshalb darf diese 65 Serie nicht g...
- 28.08.2012, 22:08
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Suche Teilenummer Dichtung Audi 200 Scheinwerfer/Kotflügel
- Antworten: 21
- Zugriffe: 5868
Re: Suche Teilenummer Dichtung Audi 200 Scheinwerfer/Kotflüg
Wie sieht es denn mit der Gummidichtung vom V8 aus, die habe ich erst letzte Woche gekauft. Hat das schon mal einer geprüft?
Gruß Helmut
Gruß Helmut
- 12.08.2012, 11:08
- Forum: Treffen
- Thema: Typ44-Freunde Sachsen laden vom 17-19.August ein (09661)
- Antworten: 110
- Zugriffe: 52598
Re: Typ44-Freunde Sachsen laden vom 17-19.August ein (09661)
Hallo Leute, war vor einigen Jahren mal auf dem Treffen, mein Avant ist ja auf dem Einladungsbild von Erik(links neben dem roten). Hat mir gut gefallen, aber die letzten Jahre ist immer ein Termin, Hochzeit oder irgendein runder Geburtstag sowie dieses Jahr einen 50er Geburtstag am Samstag. Der Avan...
- 06.08.2012, 21:31
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Stromlaufpläne Modelljahr 1988
- Antworten: 20
- Zugriffe: 3181
Re: Stromlaufpläne Modelljahr 1988
Hallo Karsten, wenn du sie nirgends findest,habe den Satz in Original. Das sind 7 Seiten. Habe aber zur Zeit kein Faxgerät. Könnte sie dir Kopieren und schicken.
- 01.07.2012, 11:23
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Ufo-Bremse - Faltenbalg Führungsbolzen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1608
Re: Ufo-Bremse - Faltenbalg Führungsbolzen
Hallo, meine das ich sowas bei Ebay von Verschleißteile direkt aus Thalheim gesehen zu haben. Der bietet einen kompletten Rep.Satz an für die V8 UFO Bremse.
Gruß Helmut
Gruß Helmut
- 13.02.2012, 18:57
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Nachfertigung Dichtung Scheinwerfer/Stosstange 447 807 668B
- Antworten: 105
- Zugriffe: 115363
Re: Nachfertigung Dichtung Scheinwerfer/Stosstange 447 807 6
Könnte auch eine gebrauchen, aber die Nummer ist laut meinem Etos doch die kleine über den Scheinwerfern, hoffe ich habe mich nicht verguckt und ihr meint die lange über die ganze Fahrzeugbreite, die ist doch ohne das B am Ende.
Der Preis geht dann schon in Ordnung.
Gruß Helmut
Der Preis geht dann schon in Ordnung.
Gruß Helmut
- 31.01.2012, 19:00
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Problem 3B Motor
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2071
Re: Problem 3B Motor
Problem immer noch vorhanden, Bosch Zündkerzen sind da,aber noch nicht eingebaut. Zündkabel sind drin, Werkstatt hat die so eingebaut wie ich die Provisorischen eingebaut hatte, waren zwei zu kurz, hatte ich quer über den Kopf unter dem Ansaugkrümmer durchgeführt. Fahrzeug geht jetzt auch aus beim A...
- 31.01.2012, 18:17
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Klarlack löst sich ab
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1451
Re: Klarlack löst sich ab
Das heißt, alles abbauen, schleifen , grundieren, füllern und lackieren Wagenfarbe und dann den Klarlack. Kostenpunkt ein paar Tausender. dann brechen noch ein paar Zierleisten kaputt und man kann den Wegwerfen. Warten wir bis der ganze Klarlack ab ist und dann ist er gleichmäßig matt. Kann sein das...
- 30.01.2012, 18:20
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Klarlack löst sich ab
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1451
Klarlack löst sich ab
Hallo, bei meinem Avant (weinrot) löst sich seit letztem Jahr der ganze Klarlack über die ganze Aussenhaut. Kommt das oft vor am Originallack und was kann man dagegen machen. Motorhaube ist bald matt, Dach auch schon großflächig und die Seitenteile fangen auch schon an. Der Lack bekommt kleine weiße...
- 09.12.2011, 19:20
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Vorstellung + seltsames Problem 200 20v
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2007
Re: Vorstellung + seltsames Problem 200 20v
Wenn ich richtig gelesen habe hast du beide Polklemmen erneuert. Messe doch mal bei Stromausfall, ob auf Sicherung S2 Spannung anliegt, da hängt die Warnblinkanlage direkt an 30 vorm Zündschalter. Es könnte sein das die Zuleitungen oder Masse zum Sicherungskasten eine Macke haben oder sich gelöst ha...
- 02.12.2011, 18:20
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Problem 3B Motor
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2071
Re: Problem 3B Motor
Hallo , die Zündkabel sind jetzt drin, ein Schlauch unter dem Leerlaufregler wurde noch gewechselt, Tüv und ASU sowie neue vergoldete V AG Bremssättel und Querlenker hinten, schönes Weihnachtsgeschenk wenn man es nicht selber macht. Fehler ist noch vorhanden, aber nicht immer, Zündkerzen denke ich i...
- 21.11.2011, 18:15
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Beleuchtung Automatikmodul
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1550
Re: Beleuchtung Automatikmodul
Schließe mich an, wäre ich garnicht darauf gekommen, bei meinem V8 ist auch alles dunkel und die Schaltanzeige ging auch nicht komplett, habe ein anderes KI eingebaut.
Gruß Helmut
Gruß Helmut
- 11.11.2011, 16:27
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Winterreifen, Traglast, Eintragung in Ö
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2020
Re: Winterreifen, Traglast, Eintragung in Ö
Ich denke die Reifengröße 185/65/15 gegen 195/65/15 wird nicht genehmigt weil der Tacho dann weniger Anzeigt ,also 99 statt 100. Wenn mußt du 60 er Serie fahren. Ist hier in Deutschland auch nicht genehmigt.
Gruß Helmut
Gruß Helmut
- 05.11.2011, 18:15
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Problem 3B Motor
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2071
Re: Problem 3B Motor
Habe heute die Zündkabel gewechselt und es ist fast weg. Die Zündkerzensteckergummis waren unten gebochen und es waren Risse drin. Brauche jetzt einen neue Satz, die alten sind komplett vergossen und die eingebauten sind von einem 10V denke ich, schauen weiter aus dem Deckel raus, geht also keine Ab...
- 02.11.2011, 18:24
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Problem 3B Motor
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2071
Re: Problem 3B Motor
Habe ich auch in Verdacht, das die Zündkabel durchschlagen. Kann man da neue anfertigen, weiß jetzt nicht ob die Stecker zum aufschrauben sind. Das werde ich als erstes mal versuchen ,habe noch einen gebrauchten Satz liegen.
- 01.11.2011, 19:08
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Problem 3B Motor
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2071
Problem 3B Motor
Habe ein Problem, wenn das Gaspedal langsam und gleichmässig betätigt wird, dreht der Motor sauber hoch, glaube ich. Wenn ich aber mal das Gaspedal schnell durchdrücke, dreht er hoch und bekommt dann wie Aussetzer, es rattert irgendwie im Motor und er dreht nicht höher, Gas weg langsam durchtreten u...
- 24.09.2011, 18:18
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: 3B Motor startet und startet nicht
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1063
Re: 3B Motor startet und startet nicht
Habe heute mittag versucht zu starten, nichts. Habe ein paar Stecker auch Hallgeber gezogen, sahen gut aus. Wieder gestartet und er läuft wieder.
Sieht doch nach einem Kontaktfehler aus oder geht der Hallgeber mal und wieder nicht.
Gruß Helmut
Sieht doch nach einem Kontaktfehler aus oder geht der Hallgeber mal und wieder nicht.
Gruß Helmut