Die Suche ergab 2421 Treffer

von StefanS
04.11.2025, 06:30
Forum: Andere Automarken und Typen
Thema: Spurstange HA, Typ 89 Coupe quattro AAH
Antworten: 9
Zugriffe: 275

Re: Spurstange HA, Typ 89 Coupe quattro AAH

Wieman hat geschrieben: 04.11.2025, 05:56 Moin Moin,

wo gibt's einzelne Manschetten?
Z.B. hier…

Gruß Stefan
von StefanS
03.11.2025, 07:36
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Projektupdate 20v Neulack
Antworten: 46
Zugriffe: 2791

Re: Projektupdate 20v Neulack

Hallo Markus,
Die beiden linken Teile werden mit dem dünnen Teil unter den Kotflügel gelegt und dann oben verklebt.
Dort wo der Dichtgummi vom Wasserkasten zum Motorraum außen endet kommen die Teile hin.

Foto muss warten…
von StefanS
02.11.2025, 15:24
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: noch ein kleines aber feines Detail
Antworten: 10
Zugriffe: 467

Re: noch ein kleines aber feines Detail

Hallo Jens,
sehr viel Arbeit im Detail - die nur Insider erkennen!
Hast Du keine Bedenken wegen ggf. H-Kennzeichen bei dem "modernen" Lack?
Hier bei uns könnte ich das vergessen.

Tolles Projekt - weiterhin viel Erfolg und viele Grüße Stefan
von StefanS
27.10.2025, 08:02
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Nabendeckel BBS Kreuzspeiche
Antworten: 4
Zugriffe: 476

Re: Nabendeckel BBS Kreuzspeiche

Hallo,
Empfindliche Teile aus z.B. Aluminium strahle ich mit Glasperlen und mit maximal 4 Bar.
Bei höherem Druck können die Glasperlen zerspringen - dann hat man das etwas scharfkantigere Glasgranulat.

Gruß Stefan
von StefanS
26.10.2025, 21:05
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Zündzeitpunkt einstellen WC-Motor mit Nachrüst U-Kat (2.1l, 5-Zylinder, 136 PS, K-Jetronic) - Unterschied 95 und 98 ROZ
Antworten: 33
Zugriffe: 1355

Re: Zündzeitpunkt einstellen WC-Motor mit Nachrüst U-Kat (2.1l, 5-Zylinder, 136 PS, K-Jetronic) - Unterschied 95 und 98

Hallo, wenn der Kat z.B. ein Metallkat ist, oder die Keramik zerbröselt, dann hört sich der Motor ziemlich bescheiden an. Mit Serienkat klingt er schön. Der Nachrüstkat ist ein Keramikkat und der sitzt auch an der korrekten Stelle - ist dem Sound "kaum" abträglich. Unsere Alten Kisten sind...
von StefanS
24.10.2025, 08:24
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: HA beide Trommeln schleifen nach Vollbremsung/ HBZ??
Antworten: 3
Zugriffe: 291

Re: HA beide Trommeln schleifen nach Vollbremsung/ HBZ??

…. Wenn es der HBZ ist, dann sind auch die vorderen Bremsen heiß…

Ich tippe auf schwergängige Mechanik (der Backen) „innerhalb“ der Trommeln.

Gruß Stefan
von StefanS
21.10.2025, 22:15
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Zündanlassschalter Typ44 VFL
Antworten: 4
Zugriffe: 305

Re: Zündanlassschalter Typ44 VFL

Hallo Stefan,
bei mir war es schon zwei Mal (beim VfL) nicht der ZAS, sondern der Zapfen der in den ZAS eingreift und diesen dreht.

Hab an anderer Stelle auch beschrieben wie man den Schließzylinder ausbaut, um ihn wieder zu verwenden.

Gruß Stefan
von StefanS
13.10.2025, 12:18
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Motor ölt an Getriebeglocke
Antworten: 8
Zugriffe: 564

Re: Motor ölt an Getriebeglocke

Das kann natürlich sein. Der Tropfen an der Kupplungsglocke riecht nicht nach Benzin. Das Motoröl am Messstab jedoch schon. Oder ist das Benzin bereits aus dem Tropfen verflogen... Wäre Bremsflüssigkeit nicht viel dünnflüssiger? Hallo, Bremsflüssigkeit ist auch im gewissen Sinne ein "Öl" ...
von StefanS
13.10.2025, 10:05
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Motor ölt an Getriebeglocke
Antworten: 8
Zugriffe: 564

Re: Motor ölt an Getriebeglocke

Kann es nicht sein, dass das „Öl“ von weiter oben kommt und es entweder Servo-Öl aus dem Lenkgetriebe/Servoleitung/Vorratsbehlter oder Bremsflüssigkeit aus dem Kupplungsnehmerzylinder ist? Letzterer kann auch innerhalb der Kupplungsglocke undicht sein. Der Faltenbalg ist oft gerissen - wenn der Nehm...
von StefanS
08.10.2025, 11:53
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Kraftstoffleitung vom Kraftstoffilter Audi 200 MC1
Antworten: 25
Zugriffe: 1278

Re: Kraftstoffleitung vom Kraftstoffilter Audi 200 MC1

Hallo, die Position ist für diesen Schneidringverbinder sehr ungünstig gewählt. Da hätte ich jetzt die originale Verschraubung genommen und die neue Leitung gebördelt. Der Schneidringverbinder benötigt ein exakt rundes Rohr - wurde hier mit einem Rohrschneider oder mit einer Metallsäge gekürzt? Fall...
von StefanS
07.10.2025, 20:55
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Stehbolzen oder angeschweißt? Querträger Boden
Antworten: 14
Zugriffe: 1856

Re: Stehbolzen oder angeschweißt? Querträger Boden

Hallo Kai, wenn mich nicht alles täuscht, dann ist die Strebe unterm Boden genau dort, wo auch die Strebe unter den vorderen Sitzen ist. Demnach müsste man dort in einem Hohlraum landen. OHNE Gewähr! Schweißen geht trotzdem nur, wenn der Teppich teilweise hochgenommen wird - sonst Brandgefahr! Gruß ...
von StefanS
07.10.2025, 19:46
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Projektupdate 20v Neulack
Antworten: 46
Zugriffe: 2791

Re: Projektupdate 20v Neulack

Da bin ich echt froh, dass ich mir letztes Jahr schon zwei auf Halde gelegt hatte, nachdem mir eine der Blenden in der Waschanlage abgerissen worden war...Beutelschneider... ...hast Du auch die passenden Dübel? Ich hatte schon vor Ewigkeiten auf die (glatte) V8-Variante aus Blech umgerüstet. An den...
von StefanS
05.10.2025, 13:04
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Motorlauf (NF) nach Klima-Nachrüstung
Antworten: 6
Zugriffe: 744

Re: Motorlauf (NF) nach Klima-Nachrüstung

Hallo, das Zischen ist nicht "normal". Du solltest mal die beiden Unterdruckschläuche (zum LLRV) unter der Ansaugbrücke überprüfen. Einer neigt gerne zum "weich" werden und zieht sich dann zusammen, der andere reißt gerne mal. Habe beide in den letzten Jahren schon mehrmals erset...
von StefanS
04.10.2025, 07:24
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: HP2 Bremsanlage von CAC, Bremsscheibe
Antworten: 8
Zugriffe: 601

Re: HP2 Bremsanlage von CAC, Bremsscheibe

SET HP2 DISKS 321 X 30 CAC000053 8E0 615 301 AD
SET HP2 BRAKE PADS C4-S4 CAC000049 4A0 698 151 B
von StefanS
28.09.2025, 23:42
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: 220V: Lüfterstufen, Nachlauf, Temperaturen...
Antworten: 63
Zugriffe: 11578

Re: 220V: Lüfterstufen, Nachlauf, Temperaturen..

Zumindest beim AAN gibt es einen Sensor am Ansaugkrümmer für die Ansauglufttemperatur.
Dieser hat den gleichen Stecker wie die Zusatzwasserpumpe - was bei Vertauschung zum Motorschaden führen kann/ oder führt.
von StefanS
23.09.2025, 20:34
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Audi 100 Farbe identifizieren
Antworten: 12
Zugriffe: 1022

Re: Audi 100 Farbe identifizieren

Selbst mit Auslesen des Lacks wird das bei einer Teillackierung nicht einfach. Der Glanzgrad ist komplett anders, der alte Lack ist nachgedunkelt oder ausgeblichen. Da die exakte Nuance zu treffen ist dann noch ein weiteres Thema. Bin recht tief in dem Thema drin. Was sagt denn nun der Aufkleber im ...
von StefanS
22.09.2025, 14:58
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Audi 100 Farbe identifizieren
Antworten: 12
Zugriffe: 1022

Re: Audi 100 Farbe identifizieren

Daniel Turbo10V hat geschrieben: 22.09.2025, 09:06 Hallo zusammen,

was haltet ihr von LA5Y- Heliosblaumetallic ???

Gruß Daniel
Hallo Daniel,
das Heliosblau habe ich „dunkler“ in Erinnerung.
Ich hatte es am 200 5E Typ43 und kenne es vom Golf 1 Cabrio.

Gibt es keinen Aufkleber im Kofferraumdeckel mit dem Farbcode?

Gruß Stefan
von StefanS
19.09.2025, 20:40
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: lästiges Thema Tank
Antworten: 9
Zugriffe: 1321

Re: lästiges Thema Tank

Hallo, ich möchte zu bedenken geben, dass ein Tank immer noch einen Rest an explosivem Restgas enthält. Da unbedarft mit Lötlampe oder Schweißgerät dranzugehen ist LEBENSGEFÄHRLICH! Ich hatte vor 40 Jahren mal einen durchgerosteten Mokick-Tank. Der Nachbar war damals so nett und hat ihn mir gelötet....
von StefanS
08.09.2025, 21:08
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Sportsitze S4 C4 in Typ44
Antworten: 4
Zugriffe: 494

Re: Sportsitze S4 C4 in Typ44

Hallo, noch etwas: Der Audi 100 C3 / C4 hat Rahmenkopfstützen, Der A6 C4 hat Vollkopfstützen. Die C4 Sitzgeometrie und die Höhenverstellung sind ebenfalls anders als beim C3. Mit den geänderten Polstern sind auch die Sitzheizungselemente anders... und der Bezugsstoff ist nur "ähnlich" - ab...
von StefanS
07.09.2025, 18:33
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Sportsitze S4 C4 in Typ44
Antworten: 4
Zugriffe: 494

Re: Sportsitze S4 C4 in Typ44

Hallo,
ich fahre in einem T44 die Vordersitze vom A6/C4 - passt ohne weitere Anpassung.
Was nicht so einfach geht ist manuelle Sitze gegen elektrische Sitze tauschen, weil die vordere Aufnahme komplett anders ist.
Gleiches bei der Rückbank - die passt nicht vom C4 in den C3.

Gruß Stefan
von StefanS
29.08.2025, 14:18
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Diagnose zum Ölverlust erbeten
Antworten: 8
Zugriffe: 1078

Re: Diagnose zum Ölverlust erbeten

… Alternativ: „Normfest Spy Dry Lecksucherspray“ kaufen.
Ist auch nichts anderes…

Gruß Stefan
von StefanS
28.08.2025, 23:00
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Diagnose zum Ölverlust erbeten
Antworten: 8
Zugriffe: 1078

Re: Diagnose zum Ölverlust erbeten

Hallo Alain, Möglichkeit 1: Simmerring der Nockenwelle vorne (die war ja draußen beim Tausch der Schaftdichtungen. Möglichkeit 2: Auch bei einer neuen VDD kann es Probleme geben. Bei mir fehlte kurz nach dem Einbau einer neuen VDD vorne ein Stück eben dieser VDD. Es muss durch Unterdruck/Überdruck w...
von StefanS
28.08.2025, 21:38
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Kombiinstrument VFL
Antworten: 5
Zugriffe: 1107

Re: Kombiinstrument VFL

Hallo Matthias, nach nunmehr fast 800.000km mit Tachowelle im T44 - hier mein Tipp: Das Kombiinstrument wird meist MIT der Tachowelle herausgezogen. Beim Einbau wird dann das Kombiinstrument MIT der Tachowelle reingeschoben -> und hier liegt das Problem. Die Tachowelle ist jetzt etwas "gestauch...
von StefanS
27.08.2025, 18:06
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Zentralhydrauliköl - ich kapier's nicht
Antworten: 37
Zugriffe: 2383

Re: Zentralhydrauliköl - ich kapier's nicht

… bzgl. Ölwanndichtung bitte erst ausschließen, dass das Öl nicht von: - der Zentralhydraulikpumpe, - dem Nockenwellensimmerring, - der Zylinderkopfdichtung. - einem Kurbelwellensimmerring, - dem Ölpumpengehäuse …. alles schon gehabt, außer einer undichten Ölwannendichtung. Allerdings hab ich selbig...
von StefanS
25.08.2025, 17:50
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Tür knarrt und knackt
Antworten: 11
Zugriffe: 2024

Re: Tür knarrt und knackt

Hallo,
Da ist nichts aus Messing - das ist Stahl bichromatisiert - da wird auch nichts lackiert…
von StefanS
24.08.2025, 10:48
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Tür knarrt und knackt
Antworten: 11
Zugriffe: 2024

Re: Tür knarrt und knackt

Ja, das Fangband (meintest Du sicher) ist mit zwei Schrauben befestigt.
Nachdem man die Gummiabdeckung (an der Tür zwischen A-Säule und Tür) entfernt hat, sieht man die beiden Inbus-Befestigungsschrauben (M6x10).
von StefanS
23.08.2025, 20:11
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Tür knarrt und knackt
Antworten: 11
Zugriffe: 2024

Re: Tür knarrt und knackt

Hallo, es ist oft eine Kombination aus drri Dingen: - das Fangband in der Tür ist schwergängig - Der Bolzen (vom Fangband) in der A-Säule ist ausgeschlagen - Die Aufnahme an der A-Säule ist ausgeschlagen oder „weich“. Erste Maßnahme deshalb den Bolzen ersetzen. Bei der Gelegenheit dann auch prüfen, ...
von StefanS
17.08.2025, 18:08
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Auswahl Hauptbremszylinder
Antworten: 4
Zugriffe: 849

Re: Auswahl Hauptbremszylinder

Tandem-Hauptbremszylinder für Fahrzeuge mit Servolenkung und hydraulischen Bremskraftverstärker
für Anti-Blockiersystem -ABS-
23,81X17,5/18 ATE
Teilenummer: 893 611 021
von StefanS
16.08.2025, 08:55
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: 20V Leistungsverlust nach aufwändige Reparatur
Antworten: 24
Zugriffe: 1297

Re: 20V Leistungsverlust nach aufwändige Reparatur

Der Multifuzzi (-F76) hat doch gar keine Verbindung zur Motorelektronik! Bei einem Freund hatte der Mechaniker in der Werkstatt den Stecker der Zusatzwasserpumpe mit dem vom Ansaugtemperaturfühler vertauscht … Motor läuft, hat aber nicht volle Leistung. Die entsprechenden Widerstandswerte am Stecker...
von StefanS
15.08.2025, 07:29
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Projektupdate 20v Neulack
Antworten: 46
Zugriffe: 2791

Re: Projektupdate 20v Neulack

Hallo Markus, Danke für Deine Antwort. - das Video hatte ich tatsächlich nicht gesehen. - das die Haube offen war hatte ich gesehen, mir ging es um den Abstand/den Spalt zwischen ykotflügel und Tür, insbesondere zur Fahrertür - Problem mit den Rahmen ist mir vertraut und der Ausbau (zur Wiederverwen...