Die Suche ergab 498 Treffer
- 07.05.2025, 22:38
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Welche Autoradios gab es ab Werk im Audi A6 - C4 ?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1607
Re: Welche Autoradios gab es ab Werk im Audi A6 - C4 ?
Hi Fussel, Ist ja auch nicht so ganz einfach das richtige Forum zu finden. Ich weiß allerding schon das ein DoppelDIN nicht akzeptiert wird. Es wird also ein Original Delta CC rein kommen und dann muss ich eben ein DAB Adapter extern nutzen und eben ein Media-Center als Externes Produkt. Anders werd...
- 01.05.2025, 11:32
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Doppel DIN Radio Einbau mit H-Zulassung
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1175
Re: Doppel DIN Radio Einbau mit H-Zulassung
Ich habe seit einem Jahr eine DAB Antenne im S6 verbaut was eine passive Antenne ist.
Wenn ich daran jetzt ein Radio von Audi Original einbauen will wird ja rein theoretisch die Antenne wieder mit Strom versorgt.
Ist das für die Antenne schädlich ?
Wenn ich daran jetzt ein Radio von Audi Original einbauen will wird ja rein theoretisch die Antenne wieder mit Strom versorgt.
Ist das für die Antenne schädlich ?
- 01.05.2025, 10:53
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Welche Autoradios gab es ab Werk im Audi A6 - C4 ?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1607
Welche Autoradios gab es ab Werk im Audi A6 - C4 ?
Hallo Freunde,
Kann mir einer auflisten welche Radios es in dem Zeitraum 1994 - 1997 im Audi C4 gegeben hat und optional bestellbar waren.
Vielen Dank
Kann mir einer auflisten welche Radios es in dem Zeitraum 1994 - 1997 im Audi C4 gegeben hat und optional bestellbar waren.
Vielen Dank
- 30.04.2025, 05:12
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Doppel DIN Radio Einbau mit H-Zulassung
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1175
Re: Doppel DIN Radio Einbau mit H-Zulassung
Also der TÜV hat schon gesagt das er es so nicht akzeptieren würde. Diese Radios mit Ausfahrbarem Display sind auch lang und der C4 hat wenig Platz. Ist schon eine Kunst dort alle Kabel unterzubringen besondes weil bei diesen Geräten auch viel dran hängt was ich nie benutze oder anschließen werde. I...
- 27.04.2025, 17:53
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Doppel DIN Radio Einbau mit H-Zulassung
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1175
Re: Doppel DIN Radio Einbau mit H-Zulassung
Ich habe jetzt das Pioneer SPH-20DAB verbaut das einen Halter für Handys drin hat. Mir gefällt das aber nicht und die Ausfahrbaren Teile gefallen mir auch nicht. Ich suche grad ein CarPlay/Android Auto Display in einem 5 Zoll Format. Das könnte ich dann auf die Tachoscheibe auf die Uhr mit Saugknapf...
- 27.04.2025, 14:25
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Doppel DIN Radio Einbau mit H-Zulassung
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1175
Re: Doppel DIN Radio Einbau mit H-Zulassung
Ich überlege halt wie ich DAB+ mit Apple CarPlay/Android Auto und Rückfahrsystem in den C4 bekomme. Ich müsste dann mehrere Externe Geräte verwenden. Leider kann man DAB+ an den alten Radios noch nicht umbauen aber auf Bluetooth und AUX gibt es Umbauer die das machen. In so einem Doppel DIN Radio is...
- 27.04.2025, 11:13
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Doppel DIN Radio Einbau mit H-Zulassung
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1175
Doppel DIN Radio Einbau mit H-Zulassung
Hallo Liebe Gemeinde, Hat von euch einer ein Fahrzeug das ein H-Kennzeichen bekommen hat mit einem Doppel-DIN Umbau ? Ich würde das gerne machen wenn mein S mal fertig ist aber ich weiß nicht ob ich damit dann mein H-Kennzeichen verwirken würde. Ich habe ja noch eine Gasanlage drin und Sportauspuff ...
- 28.10.2024, 22:08
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Kabeldurchführung Heckklappe Tülle
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1716
Re: Kabeldurchführung Heckklappe Tülle
Also Original ist dieser mit dem Winkel nicht verbaut.
Deshalb hatte ich die Frage warum es eben 2 Versionen davon gibt und wo diese verwendet werden.
Audi wird sich irgendwas dabei gedacht haben. Passen tun beide.
Deshalb hatte ich die Frage warum es eben 2 Versionen davon gibt und wo diese verwendet werden.
Audi wird sich irgendwas dabei gedacht haben. Passen tun beide.
- 01.09.2024, 11:31
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Kabeldurchführung Heckklappe Tülle
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1716
Re: Kabeldurchführung Heckklappe Tülle
Bei mir sind defenitiv auf beiden Seiten die ohne das A verbaut. Ich habe jetzt mal von beiden Seiten beide Versionen gekauft. Meine Vermutung ist das die mit dem Knick die aktualisierte Version ist. Ab und an werden Teile auch noch verändert im Nachhinein wenn man festgestellt hat das die Serienver...
- 01.09.2024, 10:07
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Kabeldurchführung Heckklappe Tülle
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1716
Re: Kabeldurchführung Heckklappe Tülle
Ich habe mir auch schon überlegt, aber bei Audi Tradition sind beide Teile für die hintere Heckklappe für die Kabeldurchführungen. S6 C4 Avant deshalb frage ich ja auch so dumm. Hat die Teilenummer evtl. jemand an seinem Avant verbaut. Ist ja auch doppelt so teuer. Da ist für mich eine Verständnisfr...
- 01.09.2024, 09:12
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Kabeldurchführung Heckklappe Tülle
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1716
Kabeldurchführung Heckklappe Tülle
Hallo Freunde, Ich bin grad am Rätzeln mit meinen Kabeldurchführungen. Für mein S6 ist die Teilenummer : 4A9971840 angegeben. Es gibt aber auch die Teilenummer die laut Audi auch für meinen S6 vorgesehen ist mit der Nummer 4A9971840A Die sehen unterschiedlich aus. Welche ist jetzt die passende und w...
- 07.07.2023, 13:02
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Was versteht man unter Gasdruckfeder fuer Fahrzeuge mit reduziertem Heckklappenoeffnungswinkel
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2277
Re: Was versteht man unter Gasdruckfeder fuer Fahrzeuge mit reduziertem Heckklappenoeffnungswinkel
Ich habe das auch verstanden aber ich dachte nicht das das beim C4 schon nötig gewesen wäre. Der ist ja nicht so hoch wie viele andere Fahrzeuge heute.
Aber dann nehme ich natürlich die normalen, denn ich möchte mir ja auch nicht den Kopf anhauen wenn ich was einlade
Aber dann nehme ich natürlich die normalen, denn ich möchte mir ja auch nicht den Kopf anhauen wenn ich was einlade
- 07.07.2023, 12:48
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Was versteht man unter Gasdruckfeder fuer Fahrzeuge mit reduziertem Heckklappenoeffnungswinkel
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2277
Was versteht man unter Gasdruckfeder fuer Fahrzeuge mit reduziertem Heckklappenoeffnungswinkel
Hallo Freunde. Kurze Frage...ich brauche neue Heckklappendämpfer und da gibts für meinen S6 2 verschiedene. Das eine sind wohl die nomalen aber bei den anderen steht dran " Gasdruckfeder fuer Fahrzeuge mit reduziertem Heckklappenoeffnungswinkel " . Was bedeutet diese Angabe und brauche ich...
- 19.12.2021, 17:22
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: NG 2 startet schecht
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1135
Re: NG 2 startet schecht
Ich werde auf jeden Fall mit diesem Mittel : https://bactofin.de/ in der Zukunft mit dazu geben. Der Kollege ist einer der wirklich Ahnung von dem Thema hat. Ich selber habe das Micro-Ceramic von Ihm im Einsatz und das Zeug ist einfach Hammer. Jetzt kommt erst mal der Reiniger von Ihm nochmal rein u...
- 19.12.2021, 15:25
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: NG 2 startet schecht
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1135
Re: NG 2 startet schecht
Wobei neue ESV sollten eigentlich auf den aktuellen Kraftstoff ausgelegt sein. Er wird jetzt nochmal ein Reinigungs-Additiv von Wagner erhalten und dann schauen wir mal wie wir ins Nächste Jahr damit kommen. Jetzt muss er noch ein paar Tage zur Arbeit und dann steht er eh erst mal wieder bis nächste...
- 19.12.2021, 13:44
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: NG 2 startet schecht
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1135
Re: NG 2 startet schecht
Dann wäre das schon mal eine Möglichkeit und wahrscheinlich genauso mit dem Kaltstartventil. Aber was anderes als E5 bekommt man nur glaube ich bei Total, denn E5 hat eigentlich jeder Kraftstoff drin. Wie soll man verhindern E5 zu tanken ? Aral Ultimate 102 oder am besten gleich auf LPG umbauen da g...
- 19.12.2021, 13:09
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: NG 2 startet schecht
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1135
Re: NG 2 startet schecht
Da lohnt es sich fast den mal zu einer Oldtimerwerkstatt in meiner Nähe zu bringen wie ich grad raus gefunden habe. https://hagenlocher-classic.de/ Dazu muss ich aber alles schon gewechselt haben was sinnvoll ist. Lambdasonde ist eh dran bei 150.000 km macht das eh Sinn und Kaltstartventil sowie Düs...
- 19.12.2021, 12:54
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: NG 2 startet schecht
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1135
Re: NG 2 startet schecht
Das so was kompliziert ist für einen der mit dieser Art Technik noch keine Erfahrungen hat würde ich so was von jemand machen lassen der sich damit noch auskennt. Nur selbst mein Schrauber im Ort der über 50 Jahre schraubt will sich mit so was nicht mehr beschäftigen. Wenn ich mich da dran mache wir...
- 19.12.2021, 11:06
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: NG 2 startet schecht
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1135
Re: NG 2 startet schecht
Also die Einspritzdüsen habe ich schon mal abdrücken lassen, allerdings hatte der nur ein Testgerät für die EV1 und hat das dann entsprechend angepasst um zu sehen wie das Spritzbild von denen ist. Angeblich noch OK aber auch nicht mehr perfekt. So Sachen wie Druckstellerstrom prüfen ist ne Arbeit d...
- 19.12.2021, 09:58
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: NG 2 startet schecht
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1135
NG 2 startet schecht
Hallo Freunde, Ich habe hier ein Audi 80 NG2 aus dem Baujahr 1994 aber der Motor ist ja auch im Audi 100 drin gewesen, also für das Problem kennt Ihr euch sicher aus. Ich habe den Wagen von meinem Onkel geschenkt bekommen in einem sehr guten Zustand ( Original nie ein KLR verbaut gewesen ) und mich ...
- 23.10.2021, 20:36
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Lautsprecher Türe
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1831
Re: Lautsprecher Türe
So meine Anlage ist jetzt verbaut. Musste noch etwas ändern und jetzt fehlt nur noch der Subwoofer ( der noch nicht fertig ist ) und die Endstufe muss noch befestigt werden und an die Batterie geklemmt werden. Also aktuell werden diese nur von der Radioendstufe angefahren und somit eben lange nicht ...
- 23.10.2021, 20:33
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Kühlmittelausgleichsbehälter
- Antworten: 25
- Zugriffe: 3750
Re: Kühlmittelausgleichsbehälter
Also ich glaube ich habe den Fehler gefunden. Ich habe vorne am Block einen dicken Kühlmitteschlauch der auf das Wasserrohr geht und dieser hat von mir eine Schelle die sich mit dem Schlauch ausdehnt aber laut Hersteller eben nicht so fest angezogen werden sollte. Diese war einfach nicht dicht und h...
- 21.05.2021, 21:43
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Kühlmittelausgleichsbehälter
- Antworten: 25
- Zugriffe: 3750
Re: Kühlmittelausgleichsbehälter
Also jetzt nach 2 Tagen habe ich einen stabilen Kühlwasserstand ! Ich habe Ihn bis auf Minimum gefüllt und wenn er läuft steht der Stand auf unter der Schweißnat. Fällt dann wieder wenn er ruht auf Minimum. Ich werde das noch etwas beobachten aber bisher sieht das ganz gut aus. Wenn alles so bleibt ...
- 21.05.2021, 11:06
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Audi S6 mit Autogas
- Antworten: 23
- Zugriffe: 7942
Re: Audi S6 mit Autogas
So sehe ich das auch ! Ob Gas oder Benzin ist dem Motor egal ! Motorschäden gibt’s auch wenn man den S6 falsch tunt oder Düsen defekt sind ! Man braucht ein Umrüster der sich mit der Materie auskennt und die Anlage richtig einstellt ! Da hat es bei meinen lange Diskussionen über die richtige Einstel...
- 20.05.2021, 17:14
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Audi S6 mit Autogas
- Antworten: 23
- Zugriffe: 7942
Re: Audi S6 mit Autogas
Also ich wollte hier auch nochmal ein Feedback zu meinem S6 geben. Nachdem die Anlage drin war und ich nach Hause gefahren bin war der Kühlmittelbehälter fast leer, da Armins Jungs zu kleine T-Stücke verbaut hat und das dann mit dem Zuknallen der Schelle versucht hat dicht zu bekommen. Inzwischen ha...
- 19.05.2021, 18:09
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Kühlmittelausgleichsbehälter
- Antworten: 25
- Zugriffe: 3750
Re: Kühlmittelausgleichsbehälter
So Behälter ist drin und gefahren bin ich auch, allerdings musste ich feststellen das die Federbandschelle die auf dem oberen Schlauch drauf ist nicht genügend Druck ausübt, denn während der Fahrt ist da Kühlwasser raus gedrückt worden und Druck war natürlich keiner im Gehäuse. Wenn die bei den Schl...
- 19.05.2021, 05:42
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Kühlmittelausgleichsbehälter
- Antworten: 25
- Zugriffe: 3750
Re: Kühlmittelausgleichsbehälter
Ich habe den CO Test schon hier und werden das prüfen wenn das System Dicht ist. Also die Undichtigkeiten hatte ich schon mit kaltem Motor als ich alles frisch gewechselt hatte nicht bei laufendem Motor. Da ist es schon an den Anschlüssen vom Verdampfer und einem am Kühler raus gekommen. Dort sehe i...
- 18.05.2021, 21:59
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Kühlmittelausgleichsbehälter
- Antworten: 25
- Zugriffe: 3750
Re: Kühlmittelausgleichsbehälter
Vielen Dank für deine Erfahrungen. Aber wie ich ja schon geschrieben habe ist der Kühler schon getauscht worden ein Jahr vorher also auch das Kühlmittel. Ich habe auch den Motor bevor ich das ganze System aufgefüllt habe durchgespühlt und da kam nichts auffälliges raus. Kühlmittel ist auch so wie es...
- 18.05.2021, 18:13
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Kühlmittelausgleichsbehälter
- Antworten: 25
- Zugriffe: 3750
Re: Kühlmittelausgleichsbehälter
Das die Schläche dicht sein müssen ist klar. Wenn man neue Schläuche montiert müssen diese sich erst aneinander anpssen. Daher sind die Anschlüsse ja auch normalerweise 1 mm dicker als der Schlauch. Bei dem Verdampfer ist das aber nicht der Fall sondern der Anschluss genauso dick wie der Schauch. Fo...
- 17.05.2021, 06:01
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Kühlmittelausgleichsbehälter
- Antworten: 25
- Zugriffe: 3750
Re: Kühlmittelausgleichsbehälter
Ich denke das Druckventil ist dafür da den Druck raus zu lassen bzw zu kontrollieren. Da Anfangs ja noch ne Menge Luft im System war bin ich davon augegangen das sich dieser mit der Zeit im Ausgleichsbehälter sammelt und man dieser dann nach und nach entweicht. Möglicherweise zieht er sich irgendwo ...