Die Suche ergab 96 Treffer
- 26.06.2025, 16:36
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Motorsteuergerät 3 B
- Antworten: 2
- Zugriffe: 514
Motorsteuergerät 3 B
Moin, habe eine Frage an die Experten: Motorsteuergerät für 200 20 V ,3 B , Bosch Nr. für alle 3 Geräte gleich: " Bosch 0 261 200 451 OEM Nr. 447 907 404 447 907 404 A 447 907 404 AA Wo ist da der Unterschied ? Ich kann darüber nichts finden , ob mit oder ohne A und AA? Beste Grüße mit neuem TÜ...
- 02.06.2025, 08:31
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Nach Zahnriemenwechsel kreischen
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1182
Re: Nach Zahnriemenwechsel kreischen
Die kommen alles aus dem selben China Container, nur der Preis ist unterschiedlich.
Gruß Chris
Gruß Chris
- 01.06.2025, 11:01
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Nach Zahnriemenwechsel kreischen
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1182
Re: Nach Zahnriemenwechsel kreischen
Rückmeldung :
Es war das Lager der neuen Wa-Pu !!, die war in einem Ridex Karton .
Ist heute aber wohl alles China Ware.
Neue Wa-Pu auch wieder von Ridex verbaut und alles ist gut.
Besten Dank für die Tipp's und Vorschläge, ich hoffe das mein 20 V noch lange durchhält.
Mit besten Grüßen Chris
Es war das Lager der neuen Wa-Pu !!, die war in einem Ridex Karton .
Ist heute aber wohl alles China Ware.
Neue Wa-Pu auch wieder von Ridex verbaut und alles ist gut.
Besten Dank für die Tipp's und Vorschläge, ich hoffe das mein 20 V noch lange durchhält.
Mit besten Grüßen Chris
- 22.05.2025, 09:09
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Nach Zahnriemenwechsel kreischen
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1182
Re: Nach Zahnriemenwechsel kreischen
Moin, nach dem 6. Zahnriemenwechsel am gleichen Fahrzeug seit 1989 ,achte ich auf die Spannung des Zahnriemen. Es ist definitiv die neue WaPu. Hab vor dem Einbau die Anzahl der Zähne nicht überprüft. Die Neue eingebaute hat 29 Zähne , ich brauche aber eine mit 26 Zähnen. Ist wie so oft bei den Teile...
- 20.05.2025, 10:11
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Nach Zahnriemenwechsel kreischen
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1182
Re: Nach Zahnriemenwechsel kreischen
Moin,
es ist die neue Wa-Pu die das Kreischen verursacht.
Muss alles noch mal raus.
Danke an Smuef1970 für den Tipp.
Chris
es ist die neue Wa-Pu die das Kreischen verursacht.
Muss alles noch mal raus.
Danke an Smuef1970 für den Tipp.
Chris
- 13.05.2025, 16:12
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Nach Zahnriemenwechsel kreischen
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1182
Nach Zahnriemenwechsel kreischen
Moin , nach dem Zahnriemenwechsel am 3 B /220V ab 1.800 Umdrehungen ansteigendes Kreischen bis 2.000 U. dann wieder leiser werdent, ab 2.200 weg. Frage an die Schrauber: ist der Zahnriemen zu fest angezogen , oder kann das die neue Wasserpumpe sein? Alles andere kann ich ausschliessen. Alles abgehor...
- 27.03.2025, 08:46
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Stoßstangenabdeckung auf Stoßfänger montieren
- Antworten: 2
- Zugriffe: 670
Re: Stoßstangenabdeckung auf Stoßfänger montieren
Danke für die schnelle Antwort !
Hab ich mir schon gedacht, war mir aber nicht sicher, weil, ich hab da einen Metalträger wo die Klammern rein müssen.
Chris
Hab ich mir schon gedacht, war mir aber nicht sicher, weil, ich hab da einen Metalträger wo die Klammern rein müssen.
Chris
- 26.03.2025, 10:45
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Stoßstangenabdeckung auf Stoßfänger montieren
- Antworten: 2
- Zugriffe: 670
Stoßstangenabdeckung auf Stoßfänger montieren
Hallo und Moin, kann mir jemannd sagen in welcher Reihenfolge und wo ich die Halteklammern die beides zusammenhält montieren muß? Ich muß meine Stoßstangenabdeckung wieder auf den Metallstoßfänger montieren bei meinem 20 V , 3B. Werden die Niro-Halteklammern zuerst an der Stoßstangenabdeckung montie...
- 23.08.2024, 16:58
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: ABS Block brummt durchgehend
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1297
Re: ABS Block brummt durchgehend
Die kleine Schlitzschraube auf dem Deckel rausdrehen, und den Deckel nach oben abziehen.
- 04.06.2023, 08:50
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: ABS ausgefallen am 220 V 3B
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1082
Re: ABS ausgefallen am 220 V 3B
Alles funktioniert wieder ! Nachdem ich das 2. 8A0 927 826 gekauft hatte , keine Besserung. Ein altes mit der Nr. 443 927 826 erworben , und alles geht wieder. ( Ist baugleich ) Die "Alten" scheinen haltbarer zu sein. Und dann : " TÜV ohne Mängel " Weiterhin allen die mir geholfe...
- 05.05.2023, 12:54
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: ABS ausgefallen am 220 V 3B
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1082
Re: ABS ausgefallen am 220 V 3B
Längsbeschleuningungsschalter gewechselt keine Besserung. Aber am ABS Relais auf Steckplatz 30 kein Strom bei Zündung an..Sicherung Nr. 12 war oxidiert neue genommen,Strom da. Am ABS-Relais Pin30 und Pin87 überbrückt, und das ABS funktioniert, ABS-Lampe geht auch beim Start aus. Also das ABS Relais ...
- 04.05.2023, 08:33
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: ABS ausgefallen am 220 V 3B
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1082
Re: ABS ausgefallen am 220 V 3B
Hallo Kai ,
den Schalter habe ich zuerst überprüft, ist ja bekannt für Fehler. Aber I.O..
Ich habe noch das ABS Längsbeschleunigerrelais in Verdacht und bestellt.
Mal schaun.
Chris
den Schalter habe ich zuerst überprüft, ist ja bekannt für Fehler. Aber I.O..
Ich habe noch das ABS Längsbeschleunigerrelais in Verdacht und bestellt.
Mal schaun.
Chris
- 02.05.2023, 08:47
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: ABS ausgefallen am 220 V 3B
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1082
Re: ABS ausgefallen am 220 V 3B
# 443 100 099 :
Wo soll das Hauptspannungsversorgungsrelais sitzen?
Ich finde nichts im Relaisplan.
Chris
Wo soll das Hauptspannungsversorgungsrelais sitzen?
Ich finde nichts im Relaisplan.
Chris
- 02.05.2023, 08:30
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: ABS ausgefallen am 220 V 3B
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1082
Re: ABS ausgefallen am 220 V 3B
Moin Daniel :
Alles schon überprüft und sauber gemacht, Sicherung war das erste was ich überprüft habe.
Danke Chris
Alles schon überprüft und sauber gemacht, Sicherung war das erste was ich überprüft habe.
Danke Chris
- 30.04.2023, 14:12
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: ABS ausgefallen am 220 V 3B
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1082
Re: ABS ausgefallen am 220 V 3B
# Daniel Turbo : Relais auf dem ABS Block sind auch getauscht. Danke # MK 44 : Zahnkränze beim Tausch der ABS Sensoren überprüft, alle IO. # 443 100 89 : werde ich Prüfen , und berichten . Danke Der Sporti : Danke für die Stromlaufpläne. Ich hab leider nur die vom V 8 . Vielen Dank. Ich werde weiter...
- 30.04.2023, 08:49
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: ABS ausgefallen am 220 V 3B
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1082
ABS ausgefallen am 220 V 3B
Mein ABS ist ausgefallen nachdem es erst anfing im Bereich von unter 25 kmh bei trockener Strasse zu knattern begann. Jetzt ist es ganz tot. Ich habe bereits alle ABS Sensoren gegen neue getauscht. Keine Abhilfe.Die Kabel zum ABS Steurgerät durchgemessen, alle OK. Ich habe das ABS Relais getauscht. ...
- 13.10.2022, 10:18
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Kupplung neu belegen , ERLEDIGT
- Antworten: 3
- Zugriffe: 714
Kupplung neu belegen , ERLEDIGT
Moin zusammen.
Ich muss meine Kupplung neu belegen lassen.
Wer kann mir weiterhelfen oder wer weiss wie stark der neue Kupplungsbelag für einen
200 20 v mit 3B Motor sein muss.
Es soll da verschiedene Stärken geben.
Danke schon mal im voraus.
Chris
Ich muss meine Kupplung neu belegen lassen.
Wer kann mir weiterhelfen oder wer weiss wie stark der neue Kupplungsbelag für einen
200 20 v mit 3B Motor sein muss.
Es soll da verschiedene Stärken geben.
Danke schon mal im voraus.
Chris
- 22.05.2021, 13:14
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: 220 V Fahrzeugvermessung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 631
Re: 220 V Fahrzeugvermessung
Super und vielen Dank !!!
Werde am Dienstag alles vermessen und einstellen lassen.
Besten Dank
Chris
Werde am Dienstag alles vermessen und einstellen lassen.
Besten Dank
Chris
- 22.05.2021, 11:41
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: 220 V Fahrzeugvermessung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 631
220 V Fahrzeugvermessung
Moin und ein frohes Pfingstfest. Ich suche die Werksangaben für die Fahrzeugvermessung für die Vorderachse und die Hinterachse aus dem Rep.-leitfaden. Habe leider nur den für den V 8 und habe am 220 V Motor- Getriebe- und Aggrgateträgerlager neu gelagert und neue Spurstangen und Querlenker verbaut. ...
- 30.08.2017, 08:27
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Temperaturschalter Kühlerlüfter
- Antworten: 20
- Zugriffe: 5463
Re: Temperaturschalter Kühlerlüfter
Danke , der war der Verursacher für den Dauerlauf auf Stufe III.
Chris
Chris
- 28.08.2017, 08:05
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Temperaturschalter Kühlerlüfter
- Antworten: 20
- Zugriffe: 5463
Re: Temperaturschalter Kühlerlüfter
Du glücklicher ! Hänge mich hier mal rein. Mein Lüfter lief auf Stufe III 960 km von zu Hause , obwohl ich die entsprechenden Sicherungen gezogen und das Relais im Sicherungskasten sowie das Relais unter dem Armaturenbrett gezogen hatte. Lüfter lief immer weiter auf Stufe III. 220 V 3 B mit Klima. P...
- 25.08.2017, 08:31
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Nachfertigung Tastengummis Audi Autoradios
- Antworten: 51
- Zugriffe: 12545
Re: Nachfertigung Tastengummis Audi Autoradios
S U P E R ! ! !
Chris
Chris
- 18.07.2017, 09:45
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Nachfertigung Tastengummis Audi Autoradios
- Antworten: 51
- Zugriffe: 12545
Re: Nachfertigung Tastengummis Audi Autoradios
Ich brauche drei Sätze davon.
Wäre SUPER wenn die Sache in Gang kommen würde.
Beste Grüße
Chris29c
Wäre SUPER wenn die Sache in Gang kommen würde.
Beste Grüße
Chris29c
- 28.10.2016, 09:38
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Rote Temp.-Leuchte im AC
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1321
Re: Rote Temp.-Leuchte im AC
Ja das habe ich auch schon gemerkt.
Der Behälter ist aber noch für ca 49,- € zu bekommen.
Es ist eh noch der originale drin und wird jetzt gewechselt.
Danke für die schnellen Antworten
Mit besten Grüßen Chris
Der Behälter ist aber noch für ca 49,- € zu bekommen.
Es ist eh noch der originale drin und wird jetzt gewechselt.
Danke für die schnellen Antworten
Mit besten Grüßen Chris
- 27.10.2016, 13:52
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Rote Temp.-Leuchte im AC
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1321
Re: Rote Temp.-Leuchte im AC
Tem.sensor am Wassersammler habe ich schon neu, der war es nicht.
Werde jetzt noch den am Ausgleichsbehälter wechseln.
Werde jetzt noch den am Ausgleichsbehälter wechseln.
- 27.10.2016, 09:54
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Rote Temp.-Leuchte im AC
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1321
Rote Temp.-Leuchte im AC
Kann mir jemand erkären welcher Temperaturfühler für das Leuchten der roten Temperaturleuchte im AC zuständig ist ?
Diese hat ein Dauerleuchten im AC.
Beste Grüße Chris
Diese hat ein Dauerleuchten im AC.
Beste Grüße Chris
- 31.03.2015, 09:53
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Ate Wucher vs. Umbau auf Girling
- Antworten: 19
- Zugriffe: 3748
Re: Ate Wucher vs. Umbau auf Girling
Versuch es mal bei Tim.A. aus dem audiv8.com Forum. Der überholt dir die Sättel.
- 02.12.2014, 09:39
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Niveauregulierungsdämpfer
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1113
Re: Niveauregulierungsdämpfer
Ausserdem gibt es den noch bei " Audi Tradition" .
- 02.12.2014, 08:26
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Niveauregulierungsdämpfer
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1113
Re: Niveauregulierungsdämpfer
Da hilft nur ausbauen und vergleichen.Sind die Ölbohrungen und die Dichtungen und der Gewindekopf gleich kann es klappen.
- 08.05.2014, 09:51
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Austausch Klimaleitung Trockner -> Kompressor
- Antworten: 3
- Zugriffe: 954
Re: Austausch Klimaleitung Trockner -> Kompressor
Am Durchgang in der Spritzwand unter dem " schwarzen Kasten " wird die Leitung von zwei Plastikhaltern in Durchgang gehalten. Diese musst du nach oben in den Wasserkasten herausziehen. ( Leitung ein wenig nach oben ziehen) Sind zwei Teile. Diese müssen auch wieder eingebaut werden, sonst s...