Die Suche ergab 75 Treffer
- 09.06.2008, 20:44
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Hilfe Handbremsseile!
- Antworten: 11
- Zugriffe: 800
Ja, die Längen stimmen laut AKTE , sowie persöhnlich gemessen und anhand dieser Längen kann ein Teiledealer die entsprechenden Seile heraussuchen (die Längen sind als Vergleichswerte in den Katalogen hinterlegt). Und es gibt Seile welche exakt diesen Längen zugeordnet sind. Zu den Toleranzen habe ic...
- 09.06.2008, 20:09
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Hilfe Handbremsseile!
- Antworten: 11
- Zugriffe: 800
Audi hat die Seile für den MC2 noch ....
Ist mir leider gerade erst wieder eingefallen: bei meiner Durchprobierarie hatte ich unter anderem auch ein neues orginal Audi Handbremsseil da (links), das habe ich aber auch wieder umgetauscht wie diverse andere. Da dieselben Seile im A6/C4 100 verbaut sind, auch nicht verwunderlich (wobei Audi au...
- 09.06.2008, 20:03
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Hilfe Handbremsseile!
- Antworten: 11
- Zugriffe: 800
Hi, die Liste stimmt so eh nicht (220V - der hat andere Seillängen). Die Seile beim 100 er und 200er MC sind laut AKTE gleich. Von daher würden in der Auflistung die Einträge für die 200er C3 44,44Q mit denen für die nicht gelisteten 100er C3 44, 44Q übereinstimmen (also auch deinem). Allerdings mac...
- 09.06.2008, 18:32
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Hilfe Handbremsseile!
- Antworten: 11
- Zugriffe: 800
Bosch oder PEX
Hi, von den beiden Firmen gibt es passende, hochwertige Handbremsseile für den MC2. Die beiden Seile die du in der Bucht gefunden hast sind falsch. Richtig sind beim MC2 (ab Fahrgestellnummer 44-L-015-201): -links : Audi: 441 609 721 D (1695 mm) lang (PEX Nr.: 4.1285) -rechts : Audi: 441 609 722 D (...
- 01.06.2008, 16:01
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Frage hintere Bremssättel
- Antworten: 7
- Zugriffe: 902
- 10.03.2008, 21:25
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: sicherungsclips der bremsseile im 20v
- Antworten: 2
- Zugriffe: 429
Hi, die Clips lassen sich mit einem langen Schraubendreher einigermaßen um die Achse des Seiles drehen bis die offene Seite oben ist (die glatte unten). Die glatte Seite konnte ich ganz gut seitlich mit einer kleinen Wasserpumpenzange fassen und nach unten rausziehen bzw. genauso wieder aufstecken b...
- 07.03.2008, 15:50
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Verzweiflung ! Passendes Handbremsseil MC2Q links ?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 383
Hi, Seil und Sattel sind auf der rechten Seite leichtgängig, daran kann es nicht liegen. Und der Bereich in dem die Wippe sich schieflegen kann reicht nicht aus um die Seile gleichmässig anzuziehen. Das alte Seil ist ja 1695 mm lang und damit zog die Handbremse gleichmässig. Eine mögliche Erklärung ...
- 07.03.2008, 12:35
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Verzweiflung ! Passendes Handbremsseil MC2Q links ?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 383
Danke für die schnelle Antwort, ich werde mal zusehen ob ich das CEF Seil mit der exakten Länge bekommen kann . Ist ja bemerkenswert das das CEF Seil und das NK Seil die gleiche Teilenummer haben. Das Problem bei der Nachregulierung am Handbremshebel ist nicht der Einstellbereich der Wippe am Hebel,...
- 06.03.2008, 23:20
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Verzweiflung ! Passendes Handbremsseil MC2Q links ?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 383
Verzweiflung ! Passendes Handbremsseil MC2Q links ?
Hallo zusammen ! Ich bin dabei zu verzweifeln. Bei meinem MC2Q Avant hat sich die Hülle des Handbremsseils auf der Fahrerseite (also links - wenn ich die Seitenangaben beim PKW richtig verstanden habe) infolge Rostes gestaucht, somit zieht die Handbremse auf dieser Seite nicht mehr. Daß die Quattros...
- 05.08.2007, 23:56
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Stimmt das ? - von BOSCH gibt´s auch Bremsbeläge ?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1211
- 28.07.2007, 13:59
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Klopfsensor
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1282
NF Klopfsensor im MC
Hallo, vor dem großen Servercrash hatte einer von den "alten Hasen" (weiss leider nicht mehr wer das war) in einem Beitrag geschrieben, daß man eigentlich auch die neuen NF-Klopfsensoren mit dem verbesserten Anschluß (abnehmbares Kabel) im MC verbauen könnte, man allerdings wegen der verän...
- 27.06.2007, 22:49
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Wie sehen die stecker zum ausblinken aus und wo sind sie?MC2
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1297
Motorkontrolleuchte ?
Hallo, ich hatte fast das gleiche Problem bei meinem MC2, ich habe auch die Stecker im Fußraum wie es beim MC2 sein sollte, allerdings ist diesen kein brauchbares Signal zu entnehmen - somit sind die Diagnosestecker bei meinem MC2 ohne Funktion . Stattdessen lag bei meinem Wagen hinter dem KI eine l...
- 13.05.2007, 00:23
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Audi bockt rum, geht aus, keine Gasannahme
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1004
Zündkabel
Hallo, bei meinem NF waren es zweimal die Zündkabel; einmal hörte er sich an ob er einen Motorschaden hätte, beim zweiten Mal (Jahre später nach Austausch der Zündkabel) sprang er gar nicht mehr an (war auch bei Regenwetter). Speziell der NF reagiert auf Zündungsprobleme seitens der Zündkabel, Zündk...
- 16.02.2007, 21:06
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Unterdruckschläuche MC2
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2029
Leerlaufregelventil
Hi, bei Meinem MC2 war es das Leerlaufregelventil : Leerlauf hing bei 3000 U/min - das LLRV schloß einfach nicht mehr. Zur Fehlerdiagnose: quetsche einmal einen Luftschauch des LLRV zu, wenn du so die Drehzahl absenken kannst ist es das LLRV - alternativ LLRV ausbauen und in einen der Anschlüsse hin...
- 03.02.2007, 23:49
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Nehmerzylinder in 3 teilen Hilfeeeee 80erB4
- Antworten: 7
- Zugriffe: 623
- 03.02.2007, 21:57
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Nehmerzylinder in 3 teilen Hilfeeeee 80erB4
- Antworten: 7
- Zugriffe: 623
Hi, den Nehmerzylinder für den 44er gibts auch von Bosch,den für den B4 meine ich auch, bin mir nicht sicher ob die Zylinder 44er / B4 überhaupt unterschiedlich sind, versuchs mal beim Boschdienst oder beim Boschgroßhändler. Ist dir die Kontermutter mit der Befestigung fürs Pedal von der Druckstange...
- 28.11.2006, 14:40
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Leerlaufdrehzahl hängt bei 3000 Umdrehungen
- Antworten: 39
- Zugriffe: 3817
Es war das LLRV
... habe gestern endlich ein neues eingebaut und was soll ich sagen; Leerlaufdrehzahl wieder völlig normal !!!
Allerbesten dank für eure Hilfe !
Grüße,
Jochen
Allerbesten dank für eure Hilfe !
Grüße,
Jochen
- 14.11.2006, 21:42
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Neuen CAC QL oder gebrauchten "renovieren"?
- Antworten: 25
- Zugriffe: 1567
Freuen wir uns doch über Pauls Preise...
... solange es ihm möglich ist Marken-Ersatzteile zu solch günstigen Konditionen anzubieten. Ich habe heute den Einkaufspreis des 6. größten Autoteilegroßhändlers des deutschen Marktes für den Febi Druckspeicher erfahren: 125,60 Euro ! Dies ist der gleiche Febi Druckspeicher den Paul für 125 Euro En...
- 11.11.2006, 23:51
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Was will der Audi denn jetzt schon wieder von mir? :-(((
- Antworten: 24
- Zugriffe: 1982
Zum Thema "Piepen" ...
... kann ich von meinem NF berichten, daß bei diesem der völlig korrodierte Stecker des blauen Kabels an der Lima diese Piepen verursacht hat. Das blaue Kabel ist für den Erregerstrom der Lichtmaschine da. Wenn das Kabel keinen richtigen Kontakt hat, kann die Lima nicht laden, dies könnte dein 12V P...
- 07.11.2006, 23:56
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: LL einstellen am MC1
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1230
- 06.11.2006, 22:59
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: LL einstellen am MC1
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1230
Notlaufspalt beim MC LLRV ?
Guten Abend, @ Max, arthur (MC) und Buergi : Da ich bei meinem MC ja auch Probleme mit dem LLRV habe ( http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=22183 ) und mich gerade noch um ein gebrauchtes LLRV zum austauschen und testen bemühe, bin ich nun ein wenig verwirrt : arthur (MC) und Buergi schreiben ger...
- 26.10.2006, 22:20
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Leerlaufdrehzahl hängt bei 3000 Umdrehungen
- Antworten: 39
- Zugriffe: 3817
Guten Abend zusammen ! @ Andre : Es waren nach Weiterschaltung keine weiteren Fehler (0-0-0-0). Nach abstellen des Motors und neustart kommt gar kein Fehler. Die Drosselklappenmechanik hatte ich ausgiebig auf freien Lauf getestet, als ich den Michelin-Schlauch ausgebaut habe um diesen zu überprüfen,...
- 25.10.2006, 23:23
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Leerlaufdrehzahl hängt bei 3000 Umdrehungen
- Antworten: 39
- Zugriffe: 3817
Fehlerspeicher gibt nur 2142 aus ....
Guten Abend zusammen ! Leider habe ich erst heute die notwendige Zeit gefunden den FS auszublinken, mit dem Ergebniss das "nur" der Fehler 2142 (Klopfsensor 1 defekt oder Leitungsunterbrechung) vom Steuergerät ausgegeben wird. Bei der Probefahrt ging die Motorkontrollleuchte an, wenn ich d...
- 22.10.2006, 01:32
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Leerlaufdrehzahl hängt bei 3000 Umdrehungen
- Antworten: 39
- Zugriffe: 3817
Guten Abend ! Nachdem ich heute morgen bei einem kleinen Boschdienst zum Fehlerauslesen war, mit dem Ergebniss daß der Boschmann meinen FS mit seinem Tester nicht auslesen konnte, habe ich später selbst nocheinmal die 3 Diagnose mit dem Multimeter gemessen. Allerdings lagen die gemessenen Werte am S...
- 21.10.2006, 00:10
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Leerlaufdrehzahl hängt bei 3000 Umdrehungen
- Antworten: 39
- Zugriffe: 3817
Guten Abend zusammen ! Heute habe ich den Ersatzschlauch von Audi abgeholt und habe mich ersteinmal derbst erschrocken : der Schlauch war innen wie außen mit einer feinen Schicht grünem Moos überzogen - klasse ! Und der Verkäufer erklärt mir noch stolz indem er mit dem Schlauch auf den Tisch klopft ...
- 20.10.2006, 23:32
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: NF Motor. Einfach ausgegangen. technische Unterstützung?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1336
N´abend ! Von mir noch ein ganz anderer Ansatz - wie schauts mit deinen Zündleitungen aus ? Mein NF wollte trotz Zündfunken auf allen 5 Zylindern einfach nicht anspringen. Der Fehler war das Hauptzündkabel von der Zündspule zum Verteiler. Obwohl Zündfunken kamen, waren diese nicht groß genug. Spezie...
- 19.10.2006, 23:19
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Leerlaufdrehzahl hängt bei 3000 Umdrehungen
- Antworten: 39
- Zugriffe: 3817
Guten Abend zusammen ! nachdem ich heute morgen ´mal testweise den Stecker vom LLRV abgezogen habe (ohne das sich dabei die Drehzahl verändert hat), ist mir aufgefallen das der so mühsam von mir zugequetschte Schlauch unterhalb der von mir zusätzlich angebrachten Schelle durchgerissen ist. Da hab ic...
- 19.10.2006, 02:50
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Leerlaufdrehzahl hängt bei 3000 Umdrehungen
- Antworten: 39
- Zugriffe: 3817
Guten Abend zusammen ! Leider konnte ich heute mangels Zeit nicht weiter nach dem Fehler suchen. Meine Audi-Aktivitäten beschränkten sich heute leider auf intensives Ärgern über die Gerüstbauer, die heute unser Haus eingerüstet haben und dabei meinen abgemeldeten 100er NF mit einer wunderschönen, ti...
- 18.10.2006, 03:02
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Leerlaufdrehzahl hängt bei 3000 Umdrehungen
- Antworten: 39
- Zugriffe: 3817
Guten Abend zusammen ! @ mAARk : Entschuldige, daß ich dir einen Fehler in den Wagen gelegt habe, der gar nicht da war, aber ich habe in den letzten Tagen soviele Beiträge gelesen daß ich wohl ein wenig durcheinandergekommen bin. Sorry für die unnötige Verwirrung. Die Drosselklappe hatte ich offen u...
- 16.10.2006, 23:26
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Leerlaufdrehzahl hängt bei 3000 Umdrehungen
- Antworten: 39
- Zugriffe: 3817