Die Suche ergab 213 Treffer

von BlueBoxStar
21.07.2025, 12:46
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Kein sauberer Start bei „Zwischen-„Temperatur
Antworten: 28
Zugriffe: 2147

Re: Kein sauberer Start bei „Zwischen-„Temperatur

Servus Alain, alles was meine Vorredner geschrieben haben ist richtig/wichtig. Gerade Thema Bordspannung ist gerade im Alter unserer Autos ein Thema. Ich weiss nicht mehr ob du Klima hast oder nicht aber miss mal die Spannung beim Starten bzw wenn er angesprungen ist. Das Leerlaufregelventil bekommt...
von BlueBoxStar
20.06.2025, 09:36
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Katalysator 2.3 NF Automatik Front
Antworten: 6
Zugriffe: 905

Re: Katalysator 2.3 NF Automatik Front

Servus,

den HJS Kat hab ich vor 2 Jahren auch in meinem NF Automaten eingebaut.
Funktioniert einwandfrei und kein Vergleich zu den ausgelutschten originalen Kats.
Etwas übertrieben gesagt, startest du das Auto und man riecht schon nichts.
Klare Empfehlung von mir!

Gruß
Tilo
von BlueBoxStar
21.01.2025, 00:15
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Tempomat nachrüsten im 20V
Antworten: 20
Zugriffe: 2659

Re: Tempomat nachrüsten im 20V

Servus Steve, hab über die letzten Jahre bei meinen 3 Typ44 Tempomaten nachgerüstet und einige Fotos gemacht. Hier mal ein Bild vom orig T44 Halter der Unterdruckpumpe Halter Unterdruckpumpe.jpg Bei meiner ersten Tempomat Nachrüstung, hab ich den Halter vom C4 umgearbeitet. Da der vom T44 nicht zu b...
von BlueBoxStar
20.01.2025, 22:42
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Aufbockpunkte Hebebühne
Antworten: 15
Zugriffe: 3355

Re: Aufbockpunkte Hebebühne

Servus, das Video bzw. der Screenshot sieht mal interessant aus. Gibts das im Netz oder hast du das evtl auch in digitaler Form? Das Video habe ich leider nicht in meiner VHS Sammlung :roll: Aber eigentlich schon erstaunlich das man für die kurze Zeit doch noch soviel an der Karosserie geändert hat ...
von BlueBoxStar
02.11.2024, 16:26
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Aufbockpunkte Hebebühne
Antworten: 15
Zugriffe: 3355

Re: Aufbockpunkte Hebebühne

Servus, das mit den längeren Auslegern am Unterboden und der schmaleren Strebe ist glaube ich nicht 20V spezifisch sondern hat laut AKTE (*Produktname ersetzt*) damit zu tun ob ein Airbag mit bestellt wurde. Kann trotzdem sein das der 20V das immer hatte ähnlich dem V8. Wodurch der Untervoden bzw in...
von BlueBoxStar
01.09.2024, 00:31
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: No Name Abgasanlage oder doch Fox? oder BN Pipes?
Antworten: 19
Zugriffe: 2923

Re: No Name Abgasanlage oder doch Fox? oder BN Pipes?

Servus Kevin,

Imasaf gäbe es noch. Wäre dann allerdings vom C4 2.3Q.
Sollte aber genauso passen.

https://www.auspuff-sets.de/as-shop/IMA ... vutw%3D%3D

Ob das günstig ist musst du für dich entscheiden.

Gruß
Tilo
von BlueBoxStar
01.09.2024, 00:24
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Referenzspannung bei abgesteckter Lamdasonde
Antworten: 26
Zugriffe: 1729

Re: Referenzspannung bei abgesteckter Lamdasonde

Servus Alain, das freut mich zu hören das jetzt alles passt!!! Das mit der nicht immer gleichen Spannungen ist bei mir ähnlich. Ich glaube das hängt mit der Öl-, Kühlmittel-, Motorraumtemperatur zusammen. Hattest du die Spannung mit der Sicherung im Kraftstoffpumpenrelais gemessen? Oder dynamisch wä...
von BlueBoxStar
29.07.2024, 10:23
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Automatikgetriebe 200er BJ.87 MC macht ein Problem
Antworten: 4
Zugriffe: 470

Re: Automatikgetriebe 200er BJ.87 MC macht ein Problem

Servus Helmut,

ich hänge hier mal die Fehlersuchtabelle vom AG3 mit ran.
Prüfplan Seite 1.jpg
Prüfplan Seite 2.jpg
Prüfplan Seite 3.jpg
Prüfplan Seite 4.jpg
Gruß
Tilo
von BlueBoxStar
25.07.2024, 23:23
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Referenzspannung bei abgesteckter Lamdasonde
Antworten: 26
Zugriffe: 1729

Re: Referenzspannung bei abgesteckter Lamdasonde

Also eigentlich kann man alles dran lassen. Nur Luftfilter mit Ansaugschlauch weg, den Schlauch LMM - DK raus und den Luftfilterkasten von unten losschrauben. Den Luftfilterkasten kannste dann nach oben aushängen und zu Seite drücken. Mit sanfter gewallt ist da eigentlich genug Platz das man das so...
von BlueBoxStar
24.07.2024, 12:42
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Referenzspannung bei abgesteckter Lamdasonde
Antworten: 26
Zugriffe: 1729

Re: Referenzspannung bei abgesteckter Lamdasonde

Servus Alain, wie Thorsten schon geschrieben hat mach die nicht zu sehr verrückt wie lange die Amplituden sind. Wenn du z.b. von 0,45V oder 0,5V mitten Spannung ausgehst sind sie doch schon "gleicher". Hier mal ein paar kurze Tipps von Bosch: Bosch Tipps Lamdasonden.pdf Ja, aber das Proble...
von BlueBoxStar
18.07.2024, 23:29
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Referenzspannung bei abgesteckter Lamdasonde
Antworten: 26
Zugriffe: 1729

Re: Referenzspannung bei abgesteckter Lamdasonde

Servus Alain, was ich so lese sind die Messwerte eigentlich ok. Außer das Poti, das ist eigentlich wie bei mir etwas zu hoch gewesen. Ich habs über das Trimmpoti an der Seite vom Poti auf den kleinst möglichen Wert des Verstellbereichs, was 0,70-0,72 V waren, eingestellt. Der Verstellbereich beträgt...
von BlueBoxStar
16.07.2024, 00:23
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Referenzspannung bei abgesteckter Lamdasonde
Antworten: 26
Zugriffe: 1729

Re: Referenzspannung bei abgesteckter Lamdasonde

Servus Alain, fährt er nur besser im kalten Zustand ohne Lambdasonde oder auch wenn er warm ist? Hast du mal den Druckstellerstrom ohne angeschlossener Lambdasonde gemessen? Im kalten Zustand ohne Lambdasonde dran lässt das Steuergerät nämlich relativ lange den Steuerstrom zwischen 3-5mA statisch. U...
von BlueBoxStar
14.07.2024, 22:49
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Referenzspannung bei abgesteckter Lamdasonde
Antworten: 26
Zugriffe: 1729

Re: Referenzspannung bei abgesteckter Lamdasonde

Servus Alain (Delon :P )

hast du mal den Druckstellerstrom während der Fahrt gemessen?
Ich meine mich zwecks dem damaligen Steuergeräte Problem zu erinnern, ja. Bin mir aber nicht mehr sicher.

Gruß
Tilo
von BlueBoxStar
09.07.2024, 22:23
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Klimaanlage umrüsten von R12 auf R134a
Antworten: 8
Zugriffe: 609

Re: Klimaanlage umrüsten von R12 auf R134a

Servus, Habe keinerlei Zweifel an der Gültigkeit der Unterlagen. Jedoch eine technische Frage: Wenn die Anlage komplett Ölfrei ist, z.B. wegen Austauschs oder Erneuerung sämtlicher Komponenten oder Spülung, und in den Kompressor 80 ccm Öl kommen... Wo kommen dann vor Inbetriebnahme die restlichen 22...
von BlueBoxStar
25.06.2024, 11:26
Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
Thema: Audi 100 C4 2.6 ABC Umlenkrolle Keilrippenriemen
Antworten: 12
Zugriffe: 2189

Re: Audi 100 C4 2.6 ABC Umlenkrolle Keilrippenriemen

Servus, wenn ich mich mal kurz mit einklicken darf. Laut AKTE (*Produktname ersetzt*) gibt es einen Reperatursatz für Keilrippenriemen 078998133. Dabei Entfällt eben ganau diese Umlenkrolle, wohl auch der Halter und es kommt ein kürzerer Riemen (078903137AJ) und ein neuer Spanner (078903133Q) zum ei...
von BlueBoxStar
28.01.2024, 15:33
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Elektrische Upgrades am 220V
Antworten: 3
Zugriffe: 2035

Re: Elektrische Upgrades am 220V

Servus Erik, bezüglich dem Komfortblinken hab ich mich für diesen Nachrüstsatz entschieden, da mir mitlerweile der originale zu teuer geworden ist (um die 90 Euro). https://www.cum-cartec-shop.de/Audi-80-Komfortblinker.html Eigentlich pnp mit zwischen Stecker, man muss sich nur das linke und rechte ...
von BlueBoxStar
15.08.2023, 10:47
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Druckstellereinstellung mit/ohne angeschlossen KGE
Antworten: 3
Zugriffe: 462

Re: Druckstellereinstellung mit/ohne angeschlossen KGE

Servus Alain, deine Beobachtung deckt sich auch mit meiner Erfahrung. Mir ist zusätzlich noch aufgefallen dass der Druckstellerstrom eigentlich bei relativ kalten Motor dem ohne KGE Strom entspricht. Mit Kalt meine ich, eine Nacht stehen gelassen und dann so zwischen 30 und 60 Grad Kühlmittel Temper...
von BlueBoxStar
28.07.2023, 02:27
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Leerlaufregelventil spinnt, Sägen im Leerlauf
Antworten: 83
Zugriffe: 3808

Re: Leerlaufregelventil spinnt, Sägen im Leerlauf

Servus, was mir noch einfällt wäre der Höhenkorrekturgeber, sprich die Barometerdose. IMG_20230728_024422.jpg Lässt sich relativ einfach prüfen. Bei betriebswarmen Motor Lambdasonde abziehen und Druckstellerstrom messen. Bis 1000m sollte der bei 0mA sein. Wenn du jetzt aber einen negativ Wert hast d...
von BlueBoxStar
16.12.2022, 00:26
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Unterschiede Hohlschrauben VFL 5 Zylinder Servopumpe
Antworten: 8
Zugriffe: 823

Re: Unterschiede Hohlschrauben VFL 5 Zylinder Servopumpe

Servus, es geht mir eigentlich speziell um die Hohlschraube vom Saugschlauch. Bei den Nachfacern mit O Ring, gibt's nur eine Schraube. Beim VFL mit den Alu Dichtringen gibt's laut Ersatzteilkatalog eben 3 Verschiedene. 2 werden speziell ausgewiesen für 5 Zylinder, und diese sind mit Kerben markiert....
von BlueBoxStar
14.12.2022, 23:07
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Unterschiede Hohlschrauben VFL 5 Zylinder Servopumpe
Antworten: 8
Zugriffe: 823

Unterschiede Hohlschrauben VFL 5 Zylinder Servopumpe

Servus, mich würde interessieren warum es beim Saugschlauch an der VFL Servopumpe beim 5 Zylinder laut Teilekatalog unterschiedliche Hohlschrauben gibt. Als HInweis steht einmal, 1 Kerbe & 2 Kerben. Es geht um die Schlauch/Pumpen Kombi mit den Alu Dichtringen!! Nicht die NFL Version mit den O-Ri...
von BlueBoxStar
24.08.2022, 10:54
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Leerlaufschalter - Bezugsquellen?
Antworten: 14
Zugriffe: 1614

Re: Leerlaufschalter - Bezugsquellen?

Servus André, ja der passt von den Kabellängen 100%. Wie gesagt es kann nur sein das du ihn eben in die alten Halter einclipsen musst und nicht die schönen neuen gelbverzinkten dran lassen kannst. Falls du im Edga schaust musst du in der passenden Bildtafel mit rechtsklick auf Historiendaten gehn. D...
von BlueBoxStar
24.08.2022, 10:20
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Leerlaufschalter - Bezugsquellen?
Antworten: 14
Zugriffe: 1614

Re: Leerlaufschalter - Bezugsquellen?

Servus André, es gibt bei VW-Classicparts noch den Schalter 034133093E (ca. 45€), dieser ist vom PX Motor und passt am NF auch ohne Probleme. 1628515782989.jpg Wenn ich mich recht erinnere passen sogar die Halter die schon drann sind an die DK vom NF. https://www.volkswagen-classic-parts.com/catalog...
von BlueBoxStar
15.08.2022, 19:17
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: NF2 + AG3; Umrüstung von ATF/Wasser- auf ATF/Luft-Kühler abgeschlossen
Antworten: 11
Zugriffe: 831

Re: NF2 + AG3; Umrüstung von ATF/Wasser- auf ATF/Luft-Kühler abgeschlossen

Servus, also beim AG3 ist der theoretische maximal Öldruck ca.22 Bar. Ab dann macht das Überströmventil in der Ölpumpe auf. Im normalen Fahrbetrieb sind es bei Vollgas bis knapp 7,5 Bar bei den Turbo Automaten bzw. Schieberkästen. Andere haben weniger als Maximum. In R und Vollgas kann er über 20 Ba...
von BlueBoxStar
26.04.2022, 08:45
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Schubaschaltung funktioniert nicht einwandfrei
Antworten: 55
Zugriffe: 4318

Re: Schubaschaltung funktioniert nicht einwandfrei

Servus Alain, das stimmt leider so nicht, das Poti ist DIE entscheidene Leerlaufgröße bei der KE-III, die Drehzahl kommt danach. Selbst ausprobiert und Versucht. Darum haben die Autos auch mit verschlissenem Poti keinen Leerlauf, bzw fangen das sägen an! Anders sieht das z.B. beim KZ/PX oder PV/RD M...
von BlueBoxStar
21.04.2022, 15:00
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Schubaschaltung funktioniert nicht einwandfrei
Antworten: 55
Zugriffe: 4318

Re: Schubaschaltung funktioniert nicht einwandfrei

Mal eine Zwischenfrage: wie müssen denn die Druckstellerstormwerte unter Fahrbedingungen sein? Müssen die um +- 1mA schwanken? Ich habe bei meinem festgestellt, dass der permanent im positiven Bereich bleibt. Im Leerlauf schwankt er schön, aber während der Fahrt immer zwischen 2-4mA mal mehr, mal w...
von BlueBoxStar
21.04.2022, 13:21
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Schubaschaltung funktioniert nicht einwandfrei
Antworten: 55
Zugriffe: 4318

Re: Schubaschaltung funktioniert nicht einwandfrei - ERLEDIGT! -

Hallo zusammen, ich habe in der Zwischenzeit ein KI III Steuergerät vom Typ "C" mit blauem Punkt organisiert: Mit diesem Modell funktioniert die SA wie gewöhnlich (also ab 1.400 U abwärts wird sie aktiv ).Einen besonderen Dank an dieser Stelle an Tilo für den entscheidenden Hinweis :) ABE...
von BlueBoxStar
01.04.2022, 09:34
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Schubaschaltung funktioniert nicht einwandfrei
Antworten: 55
Zugriffe: 4318

Re: Schubaschaltung funktioniert nicht einwandfrei

Servus Alain, warum das bei diesem Steuergerät so ist, kann ich dir auch nicht sagen. Laut meiner Vermutung & Recherche wurde das CA Steuergerät ab Werk wohl teilweise beim NF quattro für Schweden verwendet. Dadurch würde es das etwas erklären das man das so programmiert hat, damit im Schiebebet...
von BlueBoxStar
31.03.2022, 12:29
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Spannungseinbruch Klemme 15 während der Fahrt
Antworten: 3
Zugriffe: 509

Re: Spannungseinbruch Klemme 15 während der Fahrt

Servus Daniel,

du hast das Radio nicht an Klemme 15 angeschlossen sondern an den GALA, sprich Geschwindigkeitssignal Pin.

Darum ändert sich das Signal mit der Geschwindigkeit.

Klemme 15 oder besser noch S-Kontakt ist damals noch nicht am Radio Stecker hin gelegt worden!!

Gruß
Tilo
von BlueBoxStar
31.03.2022, 12:18
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Schubaschaltung funktioniert nicht einwandfrei
Antworten: 55
Zugriffe: 4318

Re: Schubaschaltung funktioniert nicht einwandfrei

Servus wie schon zuvor geschrieben; Ich zitiere mich mal selbst Schau mal welches KE III Stg. bei dir verbaut ist. Mit Endung CA wäre so ein "modernes" STG, diese haben die SAS erst weiter oben. Mit Endung C wäre das normale. Wenn noch ein blauer Punkt aufgeklebt ist, dann wäre es die letz...
von BlueBoxStar
02.03.2022, 12:30
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Schubaschaltung funktioniert nicht einwandfrei
Antworten: 55
Zugriffe: 4318

Re: Schubaschaltung funktioniert nicht einwandfrei

Servus, warum, wieso das so geändert wurde kann ich leider auch nicht sagen. Jedenfalls ist das KE-III STG. vom AAR/NG ab MJ.92 (Außer Cabrio) gleich dem C. KE-III Steuergerät AAR-NG MJ.92--.JPG Wer sich z.B. fragt warum im Cabrio nicht, in diesem ist das 443906264 F verbaut. Das ist die "Schad...