Die Suche ergab 29 Treffer
- 01.04.2024, 11:58
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Bremskontrollleuchte blinkt
- Antworten: 6
- Zugriffe: 945
Re: Bremskontrollleuchte blinkt
Hallo Liebhaber des guten alten Bleches. Ich habe schon lange nichts von mir hören lassen. Zum einen weil der 100er wenig Probleme gemacht hat und zum anderen konnte ich mir selbst ( mit hilfe der selbstdoku) immer ganz gut weiterhelfen. Heute benötige ich allerdings mal wieder Hilfe. Nach dem Winte...
- 07.11.2021, 17:15
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Anzugsdrehmomente 100/200 Typ44
- Antworten: 35
- Zugriffe: 63282
Re: Anzugsdrehmomente 100/200 Typ44
Super Sache. Danke sehr. 
- 05.09.2017, 06:52
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: War nicht die Lima sondern die Batterie
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3620
Re: War nicht die Lima sondern die Batterie
Das Problem mit der Leer gezogenen Batterie hab ich auch. Genau wie bei dir, ist etwa nach zehn Tagen nicht mehr genug Saft drauf um den Karren zu starten. Die Plusleitung von Lima zu Akku muss ich mir auch mal noch anschauen. Allerdings muss ich erst mal rausfinden, wo die verlegt ist und was ich d...
- 28.08.2017, 07:23
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: War nicht die Lima sondern die Batterie
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3620
Re: War nicht die Lima sondern die Batterie
Hallo vielen Dank für die Tipps. :) Die Masseverbindungen hab ich schon überprüft. Die scheinen in Ordnung zu sein. Das Pluskabel von der Lima zum Anlasser hab ich noch nicht geprüft, werde ich aber kommendes Wochenende mal machen. Den Lüftermotor werde ich mir bei der Gelegenheit auch gleich mal an...
- 27.08.2017, 08:24
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: War nicht die Lima sondern die Batterie
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3620
Re: War nicht die Lima sondern die Batterie
Ach so... Die neue Batterie hat 72 Ah.
Könnte es sein, dass die zu groß ist und die Lima deshalb ständig so viel Leistung bringen muss?
Könnte es sein, dass die zu groß ist und die Lima deshalb ständig so viel Leistung bringen muss?
- 27.08.2017, 08:22
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: War nicht die Lima sondern die Batterie
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3620
Re: War nicht die Lima sondern die Batterie
Moin Moin. Hier mal ein Update zu dem Thema. Mittlerweile bin ich irgendwie Ratlos. :?: Das Problem mit der zu heiß werdenden Lima tritt nach wie vor auf. Kurz zum Ablauf der letzten Monate... September 2016 andere Batterie eingebaut weil die alte Tot war. Oktober 2016 Audi als Hochzeitsauto genutzt...
- 15.07.2017, 08:37
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Typ44 Öldruck und Öltemperaturanzeige nachrüsten
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1844
Re: Typ44 Öldruck und Öltemperaturanzeige nachrüsten
Moin. Moin.
Hab das KI mit Zusatzinstrumenten auch vor einigen Jahren nachgerüstet. Bei mir war der Schwarze Stecker mit den zwei Kabeln aber schon vorhanden. Der lag hinterm KI.
Einfach nur angestöpsellt und funzt prima.
Hab das KI mit Zusatzinstrumenten auch vor einigen Jahren nachgerüstet. Bei mir war der Schwarze Stecker mit den zwei Kabeln aber schon vorhanden. Der lag hinterm KI.
Einfach nur angestöpsellt und funzt prima.
- 08.07.2017, 08:24
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Klimakompressor: welchen kaufen?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2659
Re: Klimakompressor: welchen kaufen?
Hallo. muss mich hier mal reinhängen. Das Problem mit der defekten Klimaanlage kenne ich leider zur genüge. Seit dem ich das Fahrzeug habe (18 Jahre) funktionierte sie nur dann, wenn ich mal wieder einen neuen (gebrauchten) Kompressor gekauft hatte. Meistens hat alles sage und schreibe 2 Monate best...
- 19.06.2017, 17:14
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: War nicht die Lima sondern die Batterie
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3620
Re: War nicht die Lima sondern die Batterie
Hallo die Batterie ist erstaunlicherweise nicht warm geworden (und zum alter: sie wurde im April 2015 gekauft.) Nur die Lima war extrem heiß. Ich habe heute eine neu Batterie gekauft und bei der Gelegenheit die alte mit einem Testgerät mal Prüfen lassen. Ergebnis: Batterie gut...Nachladen. Ist jetzt...
- 19.06.2017, 07:55
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: War nicht die Lima sondern die Batterie
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3620
War nicht die Lima sondern die Batterie
Hallo und guten Tag nun will ich mal seit einigen Jahren auch mal wieder was zum Forums leben beitragen. Seit einigen Wochen hab ich immer wieder Ärger mit meiner Lichtmaschine. Alles fing so an, dass ich letztes Jahr eine neue Batterie eingebaut habe. Da ich noch eine gute gebrauchte mit reichlich ...
- 11.08.2013, 09:13
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Wartungsanschlüsse Klimaanlage
- Antworten: 31
- Zugriffe: 5404
Re: Wartungsanschlüsse Klimaanlage
Ist kein zexel. Ist ein Denso bei dem die ET Nr. bis auf den letzten Buchstaben gestimmt hat. Lediglich das Teil wo die Anschlüsse drann sind war kleiner. Aber die Verschraubungen haben genau gepasst.
- 10.08.2013, 14:53
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Wartungsanschlüsse Klimaanlage
- Antworten: 31
- Zugriffe: 5404
Re: Wartungsanschlüsse Klimaanlage
So... seit einer Woche nun ist die Klima wieder in betrieb und verrichtet ihren Dienst auch ganz gut. Obwohl der Kompressor aus einem 95 C4 stammt hat wiedererwartend alles gepasst. Allerdings habe ich das Gefühl, das die Anlage nicht mehr so gut kühlt wie früher. Mal sehen wie lange das nun wieder ...
- 03.08.2013, 15:27
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Wartungsanschlüsse Klimaanlage
- Antworten: 31
- Zugriffe: 5404
Re: Wartungsanschlüsse Klimaanlage
Danke erst mal. Mein Kumpel hat jetzt auch mal seinen Klimamenschen gefragt. Der meinte, das kann schon sein mit einem Anschluss.
Aber seltsam ists schon.
Bin mal gespannt, ob der alte Spittel noch funktioniert.
Aber seltsam ists schon.
Bin mal gespannt, ob der alte Spittel noch funktioniert.
- 02.08.2013, 23:23
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Wartungsanschlüsse Klimaanlage
- Antworten: 31
- Zugriffe: 5404
Wartungsanschlüsse Klimaanlage
Hallo liebe Forumsgemeinde, hab schon lange nichts mehr von mir hören lassen. Mir fehlt einfach die Zeit. (Arbeit,Hof , Feuerwehr, Autos, usw.) Geht aber warscheinlich einigen so. :? Aber jetzt möchte ich euch mal um eure Hilfe bitten. Habe meinem Dicken einen neuen (gebrauchten) Klimakompressor spe...
- 03.06.2012, 07:36
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Staubschutzblech Scheibenbremse
- Antworten: 29
- Zugriffe: 2965
Re: Staubschutzblech Scheibenbremse
Ich hab meine gleich selbst gebördelt. Aus TiZn. Ist nicht wirklich schwierig und steht dem Original in nichts nach. Sind jetzt seit etwa 5 Jahren drinn.
Hab auch das Hitzeschutzblech für den Esd schon selbst nachgefertigt. Das sah nach 22 Jahren aus wie ne Blätterteigschnitte.
Hab auch das Hitzeschutzblech für den Esd schon selbst nachgefertigt. Das sah nach 22 Jahren aus wie ne Blätterteigschnitte.
- 26.06.2011, 14:25
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Fensterheber Beifahrerseite.
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1040
Re: Fensterheber Beifahrerseite.
Mahlzeit, Ich habe auch erst den Motor in verdacht gehabt. Zum testen hab ich mir einen anderen Motor genommen, die Kabel vom Schalter abgezogen und den neuen Motor angestckt. Der Stecker für die Schalter ist zweiteilig. Einmal drei Kabel die aus der A-Seule in die Tür (sind mit blauen klebeband umw...
- 26.06.2011, 08:43
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Fensterheber Beifahrerseite.
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1040
Re: Fensterheber Beifahrerseite.
Hallo, hast Du den Fehler gefunden? Ich hatte neulich genau das gleiche Problem. Allerdings ging der Fensterheber weder von der Fahrer, noch von der Beifahrerseite aus zu bedienen. Nach einer halben Szunde Fehlersuche hab ich die ursache gefunden. Es war das weise Kabel, welches durch die Gummitülle...
- 03.10.2010, 09:04
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Achtung: neue Schwachstelle am Radhaus beim Typ 44
- Antworten: 67
- Zugriffe: 96041
Re: Achtung: neue Schwachstelle am Radhaus beim Typ 44
Mahlzeit. Jedes mal wenn ich im Forum etwas über schwachstellen beim 44er lese schau ich gleich mal bei meinem nach. Bisher bin ich größtenteils verschont geblieben. bis auf etwas Rost am vorderen Scheibenrahmen und dem angegammelten Radkasten hinten rechts, sieht die Karosserie noch ganz gut aus. W...
- 14.09.2010, 18:46
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Benzinpumpe NF
- Antworten: 36
- Zugriffe: 3362
Re: Benzinpumpe NF
alles klar! Wieder was gelernt. 
- 14.09.2010, 18:35
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Trunkenbolt NF1
- Antworten: 46
- Zugriffe: 4045
Re: Trunkenbolt NF1
Mahlzeit. Ich fahre meinen NF 1 jetzt schon seit 11 Jahren und über 200000 km und bin im besten Fall mal auf 9,5l gekommen. Aber ich glaube für ein Auto das 1989 gebaut wurde 1,4t wiegt und Allradantrieb hat ist das ziemlich normal. Ich habe allerdings auch schon mal die 80 lieter von Stuttgart Fild...
- 14.09.2010, 18:13
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Benzinpumpe NF
- Antworten: 36
- Zugriffe: 3362
Re: Benzinpumpe NF
Mahlzeit! Da muss ich gleich mal eine dumme, dumme Frage stellen. Sitzt die Benzinpumpe nicht am Unterboden hinten rechts vorm Radkasten? Bei meinem NF kommt ein summendes Gereusch genau von dort. Und der freundliche Werkstattmann meinte leztes mal, das der Wagen Top in schuss ist, aber die Benzinpu...
- 15.09.2009, 20:13
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Fahrwerk komplett wechseln oder reichen die Federn?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1392
Re: Fahrwerk komplett wechseln oder reichen die Federn?
Danke euch erst mal.
Werde es nach dem Urlaub ausprobieren.
Werde es nach dem Urlaub ausprobieren.
- 15.09.2009, 08:34
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Fahrwerk komplett wechseln oder reichen die Federn?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1392
Re: Fahrwerk komplett wechseln oder reichen die Federn?
Mahlzeit,
Die Tieferlegung beträgt 35mm laut ABE. Ich habe bedenken, dass die Stoßies zu kurz sein könnten für die Serienfedern. Oder sind die immer gleich lang? Wenn die gleich lang sind, dürfte es ja kein Problem sein.
Gruß Andreas
Die Tieferlegung beträgt 35mm laut ABE. Ich habe bedenken, dass die Stoßies zu kurz sein könnten für die Serienfedern. Oder sind die immer gleich lang? Wenn die gleich lang sind, dürfte es ja kein Problem sein.
Gruß Andreas
- 14.09.2009, 20:08
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Fahrwerk komplett wechseln oder reichen die Federn?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1392
Re: Fahrwerk komplett wechseln oder reichen die Federn?
Danke für den Tipp, aber das Sportfahrwerk habe ich seit etwa 5000 km eingebaut und will es jetzt wieder gegen ein Serienfahrwerk austauschen. Was ich damit sagen will, ist die Tatsache, das sich der Audi jetzt so fährt... :kotz: . Früher war man in einer Sänfte unterwegs und jetzt muss ich aufpasse...
- 14.09.2009, 08:19
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Fahrwerk komplett wechseln oder reichen die Federn?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1392
Fahrwerk komplett wechseln oder reichen die Federn?
Mahlzeit, vor einiger Zeit mussten die Stoßdämpfer vom Audi erneuert werden. Da ich noch ein Sportfahrwerk von Sachs da liegen hatte, wurde kurzerhand selbiges eingebaut. Sieht wirklich gut aus,hat aber den Federungskomfort einer Dampfwalze. Nun meine Frage: Ich würde das Fahrwerk wieder auf das Ori...
- 16.04.2009, 06:30
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Bremse vorne Quitscht
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1467
- 13.04.2009, 18:57
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Bremse vorne Quitscht
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1467
Hallo, erst einmal danke für die vielen Antworten. Bremsschläuche wurden alle in den letzten Jahren erneuert. Alte Bremsflüssigkeit ist nicht mehr drin, da ich, seit ich den Wagen habe (jetzt acht Jahre), spätestens alle zwei Jahre die Bremsflüssigkeit wechseln lasse. Der Hinweiß mit zu viel BF. im ...
- 13.04.2009, 09:11
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Bremse vorne Quitscht
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1467
Suche Audifreunde aus Weida
Moin, :-D Ich habe das gleiche Problem. Vor ca. 2 Jahren ist das mit den Bremsen das erste mal aufgetreten. Nach dem Einbau neuer Sportbremsscheiben und Klötzern wurden die vorderen Bremsen während der Fahrt ständig fest. Nach kurzer Wartezeit (ca. 20min) ging alles wieder, bis zum nächsten mal Brem...
- 23.02.2009, 16:37
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: ...im wald im stich gelassen! NF macht probleme.
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1025
hört sich ganz stark nach dem Steuerriemen an. Das Problem hatten wir mal beim Paseo von meiner Freundin. Der Zahnriem war nur ein Zahn übergesprungen. Es ist zwar nix kaputt gegangen, aber die Symptome waren die gleichen. Nachdem ein neuer eingebaut war und alles wieder in die richtige Position ged...