Die Suche ergab 191 Treffer
- 06.12.2015, 20:17
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Motot NF ging während der Fahrt aus
- Antworten: 20
- Zugriffe: 3608
Re: Motot NF ging während der Fahrt aus
Das mit dem Zündung einschalten und hören ob die Pumpe läuft ist auch keine sichere Methode, denn 1. hat nicht jeder 44er den Benzinpumpenvorlauf bei eingeschalteter Zündung und 2. tut sich bei der Pumpe auch nichts wenn das KPR defekt ist. Besser ist so: KPR entfernen und den Arbeitsstromkreis im S...
- 14.03.2013, 18:17
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Verschleissanzeige leuchtet bei neuen Bremsen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1007
Re: Verschleissanzeige leuchtet bei neuen Bremsen
Moin,
da hats bestimmt die Kabel der Verschleißanzeige der Beläge zerscheuert und liegen am Bremssattel/Masse. Sind teils blöd/schwer zu verlegen dass sie nicht scheuern. Entweder abklemmen oder neu isolieren bzw, neu anlöten und sauber verlegen.
Grüße,
Jörn
da hats bestimmt die Kabel der Verschleißanzeige der Beläge zerscheuert und liegen am Bremssattel/Masse. Sind teils blöd/schwer zu verlegen dass sie nicht scheuern. Entweder abklemmen oder neu isolieren bzw, neu anlöten und sauber verlegen.
Grüße,
Jörn
- 19.09.2012, 20:39
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Trommelbremse hinten keine Bremswirkung- Ursache ?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2003
Re: Trommelbremse hinten keine Bremswirkung- Ursache ?
Moin, da der HBZ ja über Kreuz die Bremsen versorgt müsste bei einem undichten Bremskreis zumindest eines der Hinterräder vernünftig bremsen bzw. dürften nicht BEIDE Vorderräder so gut bremsen. Meine Vermutung liegt auf dem Bremskraftregler/Druckminderer an der Hinterachse. Ansonsten mal die Bremstr...
- 01.04.2012, 18:23
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Typ44 Diesel Fragen
- Antworten: 21
- Zugriffe: 2209
Re: Typ44 Diesel Fragen
Moin, Schwachstelle bei den Dieseln (außer TDI) soll der Zylinderkopf sein, der besonders nach Vollgaseskapaden reißt. Auch von defekten Pleullagern hab ich schon gehört. Hier gibt es aber Experten, die mehr Erfahrunf mit den Dieseln haben. (ingequattro z.B.). Baujahr und Vorfacelift passt, der Nach...
- 13.03.2012, 21:11
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Audi 200 20V AVANT-Preisfrage
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3783
Re: Audi 200 20V AVANT-Preisfrage
@Andre: Ganz ehrlich?! PILLEPALLE! Wenn du mir nicht glaubst, dann schau mal in meinem Aufbaublog nach was in einem Jahr in meinen Kassengestell 100er gewandert ist. :wink: :roll: Freut mich aber dass deiner anscheinend so gut läuft und hoffe, dass die Reperaturen nicht erst noch kommen. ;) Grüße, J...
- 13.03.2012, 19:23
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Kupplungsrupfen nach Tausch
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1088
Re: Kupplungsrupfen nach Tausch
Wie fertig war die andre kupplung? Metall auf metall?? Lange nicht, aber wenn ich etwas mache dann gründlich und ohne wenn und aber. Die Kiste muss schließlich auch jeden Tag fast 200 Km abreißen. Im Moment läufts aber wieder gut mit der Kupplung. Kriegt jetzt noch neues Getriebeöl damit der 2. Gan...
- 13.03.2012, 18:48
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Kupplungsrupfen nach Tausch
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1088
Re: Kupplungsrupfen nach Tausch
Moin, mal als Ergänzung: Mitlerweile tritt das Ruckeln gar nicht bis kaum noch auf. Ich denke das mehrmalige Einschleifen hats gebracht, die Teile waren wohl einfach noch nicht aufeinander eingespielt bzw. der Belag noch leicht verölt/verschmutzt obwohl vorher gereinigt. Schwungscheibe war auch nich...
- 07.03.2012, 20:32
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Kupplungsrupfen nach Tausch
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1088
Re: Kupplungsrupfen nach Tausch
Moin, Auto hat 140 Tkm, Austauschgetriebe ca. 270.000 km. Neue Kupplung jetzt 10 Tkm. Beim Tausch war ich nicht dabei da ich bei nem Kumpel die Bremsen gemacht habe, der Typ der die eingebaut hat war aber Innungsbester und hat schon einige Kupplungen gemacht (auch für mich), nie was gewesen. Grüße, ...
- 07.03.2012, 18:44
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Kupplungsrupfen nach Tausch
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1088
Kupplungsrupfen nach Tausch
Moin, bei meinem 100er ist ja im Zuge des Getriebetausches auch die Kupplung neu gekommen - zur Sicherheit. Das war vor ca. 10 Tkm. Die Kupplung war ein Originalteil als komplettes Kit, also mit neuer Druckplatte, Pilot- und Ausrücklager. Natürlich wurde auch alles fachmännisch eingebaut. Von Anfang...
- 06.03.2012, 20:32
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: 2 Probleme mit meinem 200er MC
- Antworten: 35
- Zugriffe: 3825
Re: 2 Probleme mit meinem 200er MC
Kann ich irgendwie anders testen, ob Öl ankommt? Erfinderisch sein, irgendwas durchsichtiges anstatt des Deckels provisorisch so gut es geht befestigen/abdichten. Er muss ja nicht gut und lange laufen, nur so dass du sehen kannst ob was ankommt. Vielleicht durchsichtige Folie/Gefrierbeutel mit Kleb...
- 06.03.2012, 18:33
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: 2 Probleme mit meinem 200er MC
- Antworten: 35
- Zugriffe: 3825
Re: 2 Probleme mit meinem 200er MC
Moin, zu 1) Mal den Öleinfülldeckel bei laufendem Motor langsam aufschrauben (da er wahrscheinlich eh Falschluft zieht wird er auch nicht ausgehen), dann kannst du sehen ob oben Öl an den Nocken ankommt. Wenn nicht evtl Bohrungen verstopft (Fährst du vielleicht jetzt vollsynthetisches Öl welches Abl...
- 02.03.2012, 20:46
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Geräusche aus Kühlerlüftermotor (mit Klima)
- Antworten: 4
- Zugriffe: 630
Re: Geräusche aus Kühlerlüftermotor (mit Klima)
Moin, hatte das auch an meinem 85er KP. Dachte auch erst an Lager, lag bei mir aber daran dass es noch der alte dreiflügelige Ventilator war, die sind so laut. Vielleicht liegt es auch an dem unrunden Lauf von denen, dass die Lager kaputt gehen, denn meiner hat unten an der Zarge geschliffen, also m...
- 01.03.2012, 19:41
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Getriebeöl: Empfehlung?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 793
Re: Getriebeöl: Empfehlung?
Servus ist genug Öl drin? ich fahre in meinen Avant quattro auch 75W90 ein Billiges Öl und bin total zufrieden damit, lässt sich auch gut schalten selbst bei -20 grad keine Probleme mfg Peter Jo, Menge passt. Werde dann wohl mal das TAF-X probieren. Bei den -20 Grad letzen Monat waren die Gänge 1 u...
- 01.03.2012, 18:47
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Passen Luftleitbleche auch an VFL-Wischer?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 685
Passen Luftleitbleche auch an VFL-Wischer?
Moin, mein Scheibenwischer fängt fahrerseitig ab ca. 100 Km/h an zu "furzen", also rubbeln/springen. Deshalb wollte ich gerne diese Kunststoff-Luftleitbleche die man am NFL oft sieht bei mir am VFL anbauen um mehr Anpressdruck zu haben. Passt das? Und nein, ich möchte nicht auf NFL-Wischer...
- 01.03.2012, 18:42
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Getriebeöl: Empfehlung?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 793
Getriebeöl: Empfehlung?
Moin, letztes Jahr ist ja in meinen 85´er KP ein neues gebrauchtes AAZ Getriebe gekommen mit immerhin auch schon 270 Tkm da das Alte wohl einen Lagerschaden hatte. Öl habe ich von der Bundeswehr genommen weil ich da gut rankomm, war glaube ich auch SAE 75W 90. Nun lässt sich mein Getriebe kalt aber ...
- 15.11.2011, 20:58
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: "Gnurksen" beim Lenken
- Antworten: 2
- Zugriffe: 538
"Gnurksen" beim Lenken
Moin, folgendes Problem bei meinem 85er KP: Beim Lenken von der Mittellage aus "gnurkst" es anfangs in beide Richtungen. Was kann das sein? Querlenker sind neu, ist dadurch aber nicht besser/schlechter geworden. Spiel ist normal eigentlich, also so wie ich es von einer 100er Lenkung eben k...
- 25.10.2011, 22:09
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Additive für KU erforderlich?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 874
Re: Additive für KU erforderlich?
Moin, Additive braucht der KU wie jeder andere Fünfender keine. Also nix mit Bleizusatz etc. Durch Veränderung des ZZP sollte es möglich sein 95 Oktan zu fahren. Wurde bei meinem KP bei der Katnachrüstung auch gemacht. Wurde von ca. 18 Grad vor OT auf ca. 9 Grad zurückgenommen. Weiß nicht ob die Wer...
- 25.10.2011, 18:28
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Welche Alus für 185/70 R14?
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1673
Re: Welche Alus für 185/70 R14?
Wenn da die 185/70er draufgehen wär das was.... Sind ja die Standard Alus in 14" vom 100er, richtig?StefanF hat geschrieben:Die da? Ronal R8, 6x14, 4x108
Gruß,
Stefan
- 24.10.2011, 18:52
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Welche Alus für 185/70 R14?
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1673
Welche Alus für 185/70 R14?
Moin,
fürn Sommer hätt ich gern ein paar originale Alus. Allerdings möchte ich meine erst 1 Jahr alten Conti Sommerreifen in 185/70 R14 weiterverwenden.
Gibt es da eine Alufelge die bei 4-Loch passt?
Besten Dank,
Jörn
fürn Sommer hätt ich gern ein paar originale Alus. Allerdings möchte ich meine erst 1 Jahr alten Conti Sommerreifen in 185/70 R14 weiterverwenden.
Gibt es da eine Alufelge die bei 4-Loch passt?
Besten Dank,
Jörn
- 24.10.2011, 18:24
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: 200 20V Benzin Verbrauch
- Antworten: 19
- Zugriffe: 4160
Re: 200 20V Benzin Verbrauch
KRAFT kommt von KRAFTstoff, oder wie war das?! ;) Und wie angstbremser schon sagte, gemessen an der Leistung und der Tatsache dass die Motoren ja vor ca.20 Jahren (20V) bzw. 35 Jahren (10V) entwickelt worden sind, sind sie verdammt sparsam. 11-13 Liter brauch ich übrigens auch mitm M20B20 2 Liter Se...
- 22.10.2011, 12:41
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: KU Motor dreht nur bis 5000upm
- Antworten: 43
- Zugriffe: 3834
Re: KU Motor dreht nur bis 5000upm
Moin, hier noch eine, wenn auch beim 5-Zylinder unwahrscheinliche Möglichkeit wenn schon alles andere probiert wurde: Eingelaufene Nockenwelle. Beim BMW M40b16 und b18 gang und gäbe, beim 5-Zylinder mir unbekannt. Aber die Symptome sind die gleichen. Im Stand geht er bis in den Begrenzer, auf der AB...
- 15.10.2011, 20:50
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Schwachstelle großer Kühlerlüfter?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 801
Re: Schwachstelle großer Kühlerlüfter?
Jo, sonst hätte ich mich ja bei dir gemeldet, läuft gut der Lüfter. Danke nochmal.kpt.-Como hat geschrieben:Soll also bedeuten, Du bist mit meiner Ware zufrieden!?
Grüße,
Jörn
- 14.10.2011, 20:08
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Schwachstelle großer Kühlerlüfter?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 801
Re: Schwachstelle großer Kühlerlüfter?
Moin, heute Lüfter getauscht und alles iweder gut. Die Lösung ist viel banaler als gedacht: Es lag einfach daran, dass bei mir noch das dreiflügelige Lüfterrad verbaut war, welches einfach konstruktionsbedingt so unglaublich rau/laut/klapprig läuft. Wir haben den waagerecht aufn Boden gelegt und das...
- 12.10.2011, 21:44
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Langsam reicht es...
- Antworten: 28
- Zugriffe: 3463
Re: Langsam reicht es...
KPR = Kraftstoffpumpenrelais.
- 12.10.2011, 18:02
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Langsam reicht es...
- Antworten: 28
- Zugriffe: 3463
Re: Langsam reicht es...
also KLR glaube ich nicht. Der greift nur in die Warmlaufphase ein und ist danach aus dem Spiel. Viele Besitzer verdächtigen ihn gerne, weil sie nicht wahrhaben wollen dass es ein anderes (tiefergreifenderes) Problem ist. KLR wär halt einfach (und in deren Augen auch logisch, ist es aber nicht.) So...
- 11.10.2011, 20:38
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Langsam reicht es...
- Antworten: 28
- Zugriffe: 3463
Re: Langsam reicht es...
Moin, also KLR glaube ich nicht. Der greift nur in die Warmlaufphase ein und ist danach aus dem Spiel. Viele Besitzer verdächtigen ihn gerne, weil sie nicht wahrhaben wollen dass es ein anderes (tiefergreifenderes) Problem ist. KLR wär halt einfach (und in deren Augen auch logisch, ist es aber nicht...
- 11.10.2011, 20:30
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Schwachstelle großer Kühlerlüfter?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 801
Re: Schwachstelle großer Kühlerlüfter?
Hmm, gut zu wissen dass es etwas ist was wieder nur mich ärgern will. :twisted: Vllt. ist es schon häufiger aber nur so marginal dass man es nicht merkt? Die Schleifspuren beim Neuen sind auch nur ganz leicht, aber wie gesagt an genau der gleichen Stelle. :? Naja ich bau ihn erstmal ein und dann sch...
- 10.10.2011, 17:53
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Schwachstelle großer Kühlerlüfter?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 801
Schwachstelle großer Kühlerlüfter?
Moin, da ich eine AHK habe habe ich auch den großen Kühler samt Lüfter drinnen. Mein alter machte starke Brummgeräusche, weil das Lüfterrad in Fahrtrichtung gesehen unten links schliff. Nun habe ich mir einen anderen gebraucten samt Kasten besorgt. Am Kasten sind an der gleichen Stelle auch bereits ...
- 09.10.2011, 11:51
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Neues Winterau(di)to
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2319
Re: Neues Winterau(di)to
Moin, schöner VFL! Im Winter am Besten mind. alle 2 Wochen inne Waschanlage mit Unterbodenwäsche und jetzt vorher noch ne Ladung Fett oder Wachs drunter verteilen, auch die Achteile etc.und den Lack versiegeln. So mach ich das auch und meinem VFL hat der letzte Winter auch so gut wie nix ausgemacht....
- 06.10.2011, 21:18
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Schwingungsdämpfer hin, und nun??
- Antworten: 6
- Zugriffe: 850
Re: Schwingungsdämpfer hin, und nun??
Ansonsten evtl. neu aufvulkanisieren lassen, wenns günstiger und überhaupt möglich ist.
Grüße,
Jörn
Grüße,
Jörn