Die Suche ergab 831 Treffer

von Bastian Preindl
02.02.2017, 12:08
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Aktuelle Audi-Zulassungszahlen in Ö und D
Antworten: 22
Zugriffe: 9935

Re: Aktuelle Audi-Zulassungszahlen in Ö und D

Hi,

danke! Zwei Fragen:

1) Wie hast du diese Statistik erstellt?
2) Kannst du das auch für den V8 nachsehen? Das wäre super, danke!

lG
Bastian
von Bastian Preindl
21.09.2015, 12:19
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Nachfertigung Dichtung Scheinwerfer/Stosstange 447 807 668B
Antworten: 105
Zugriffe: 115345

Re: Nachfertigung Dichtung Scheinwerfer/Stosstange 447 807 6

Hi, wenn ich noch einmal einhaken darf: Kann mir bitte jemand sagen, welche Teilenummer die korrekten Klammern haben und wo man diese bekommen kann - bzw. ggf. was der richtige Ersatz ist dafür ist. Auch bräuchte ich die notwendige Stückzahl. Danke euch und vlG Bastian PS.: Nicht ganz passend, aber ...
von Bastian Preindl
03.05.2015, 17:01
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: 220V: Dämpfer mit Originalkomfort (oder besser)
Antworten: 5
Zugriffe: 1677

Re: 220V: Dämpfer mit Originalkomfort (oder besser)

Hallo Uwe, vielen herzlichen Dank für die detaillierten Informationen! Ich möchte das Problem jetzt in den kommenden Wochen endgültig beseitigen und da sind deine Unterlagen hoffentlich Gold wert. Ich bin mir inzwischen wirklich sehr sicher, dass beim Zusammenbau der HP2-Federbeine diese Ringe verge...
von Bastian Preindl
13.04.2015, 16:19
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: 220V: Dämpfer mit Originalkomfort (oder besser)
Antworten: 5
Zugriffe: 1677

Re: 220V: Dämpfer mit Originalkomfort (oder besser)

Hi, vor Bilstein fürchte ich mich eigentlich, da das immer zur Sprache kommt, wenn wieder einer "tiefer breiter härter" schreit... aber wenn die B4 im 220V wirklich genauso komfortabel sind wie die Originaldämpfer, soll es mir recht sein. Wichtig ist: Was muss ich neben der Dämpfer selbst ...
von Bastian Preindl
13.04.2015, 12:25
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: 220V: Dämpfer mit Originalkomfort (oder besser)
Antworten: 5
Zugriffe: 1677

220V: Dämpfer mit Originalkomfort (oder besser)

Hi,

welche Stoßdämpfer für den 220V bieten Erstausrüsterqualtät bzw. den originalen Dämpfungskomfort (oder besser)? Auf gar keinen Fall sollten sie härter/straffer sein...

Danke und vlG

Bastian
von Bastian Preindl
13.04.2015, 12:14
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: 245/40/17 ET35 am 20V
Antworten: 10
Zugriffe: 1783

Re: 245/40/17 ET35 am 20V

Hi, danke für die zahlreichen Antworten! Kurz zur Bolero (ja, E35): Ich habe den ersten 220V meine Lebens anno 2003 bei einem Spontantreffen in München mit 17"-Boleros gesehen (ich glaube es war Tim's) und seither wollte ich das immer drauf haben. Nun habe ich mir zur Neulackierung vor 4 Jahren...
von Bastian Preindl
08.04.2015, 10:07
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: 245/40/17 ET35 am 20V
Antworten: 10
Zugriffe: 1783

245/40/17 ET35 am 20V

Hi, nachdem ich spontan beschlossen habe, meinen mehr oder minder komplett restaurierten 220V wieder im Alltag zu bewegen, müssen ein paar Dinge erledigt werden. Dazu gehören neue Sommerreifen. Ich habe seit langem 17" Bolero 10-Speichen-Felgen vom V8 mit Et35 liegen, die dem 20V sehr gut stehe...
von Bastian Preindl
28.03.2014, 14:27
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Buchankündigung: Audi V8 Typenmonographie
Antworten: 13
Zugriffe: 2874

Re: Buchankündigung: Audi V8 Typenmonographie

Im V8-Forum habe ich bisher noch nichts darüber gehört, oder habe ich es überlesen ? :?: Grüße Franck Hi, du musst es überlesen haben, aber man sieht den Thread nur, wenn man angemeldet ist: http://www.audiv8.com/forum/showthreaded.php?Cat=&Board=talk_ger&Number=340791&page=0&view=c...
von Bastian Preindl
28.03.2014, 13:46
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Buchankündigung: Audi V8 Typenmonographie
Antworten: 13
Zugriffe: 2874

Re: Buchankündigung: Audi V8 Typenmonographie

Wie wäre es mit einem Buch, speziell für den 200 20V :idea: Der Audi 200 wird eigentlich schon ausführlich im Audi 100 Buch behandelt - schlussendlich ist er ja ein echter Typ 44 und insofern nicht eigenständig. Keine Frage, das Auto ist absolut genial, aber schlussendlich unterscheidet er sich von...
von Bastian Preindl
27.03.2014, 17:59
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Buchankündigung: Audi V8 Typenmonographie
Antworten: 13
Zugriffe: 2874

Buchankündigung: Audi V8 Typenmonographie

Liebe Freunde des Typ 44, nachdem ihr mich in den letzten 10 Jahren vor allem als Audi 200 20V Fahrer kennengelernt habt, dem ihr stets kompetent und hilfsbereit zur Seite gestanden habt, wenn's wieder einmal Probleme gab, möchte ich nun auch einmal etwas zurückgeben. Jeder macht halt das, was er am...
von Bastian Preindl
13.03.2014, 00:42
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Schwarz versus Brilliantschwarz
Antworten: 5
Zugriffe: 1371

Re: Schwarz versus Brilliantschwarz

Da muss ich mich ausklinken, beim Audi 100 kenn ich mich zu wenig aus - sorry
von Bastian Preindl
13.03.2014, 00:02
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Schwarz versus Brilliantschwarz
Antworten: 5
Zugriffe: 1371

Re: Schwarz versus Brilliantschwarz

Hi, heute noch einen heilen oder zumindest nicht durchgerosteten Kotflügel von einem Audi 200 vorne zu finden, ist ein Kunststück (zumindest ist es mir nicht gelungen). Welche Farbe das Teil dann hat, spielt keine Rolle. Solltest du in der glücklichen Situation zu sein, wählen zu können, so ist viel...
von Bastian Preindl
12.01.2014, 21:21
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Aktuelle Audi-Zulassungszahlen in Ö und D
Antworten: 22
Zugriffe: 9935

Re: Aktuelle Audi-Zulassungszahlen in Ö und D

Hallo, ich frage seit fast zehn Jahren jährlich bei der Statistik Austria nach den Zulassungszahlen für den Audi V8 an (und nur für den, da der 220V nicht eigens aufgeschlüsselt ist und alles andere nicht in mein "Revier" fällt ;-) ), stets telefonisch, und Tatsache ist, dass - sehr wohl a...
von Bastian Preindl
16.12.2013, 11:39
Forum: Treffen
Thema: 1. Audi 200 20v Treffen
Antworten: 51
Zugriffe: 17621

Re: 1. Audi 200 20v Treffen

Hi, ich hab' den Thread hier erst jetzt gesehen, obwohl selbst 220V-Fahrer und V8-Fahrer und die Autos keine 150km südlich stehen habend. Es ist wieder einmal erschütternd (für uns V8-Fahrer, zu denen ich mich v.a. zähle), dass bei euch gut doppelt soviele Leute zusammengekommen sind als bei uns bei...
von Bastian Preindl
10.08.2013, 11:54
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Wert Audi 200 quattro 20 V Limo, Bauj. 1989, nur 15.000km?
Antworten: 60
Zugriffe: 12422

Re: Wert Audi 200 quattro 20 V Limo, Bauj. 1989, nur 15.000k

Natürlich sind diese Fahrzeuge in Topzustand, das sind ja Museumsfahrzeuge. Kennt ihr die etwa nicht?

Eigenartige Frage...
von Bastian Preindl
08.08.2013, 16:43
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Wert Audi 200 quattro 20 V Limo, Bauj. 1989, nur 15.000km?
Antworten: 60
Zugriffe: 12422

Re: Wert Audi 200 quattro 20 V Limo, Bauj. 1989, nur 15.000k

Hi, die Technik ist mMn. sehr zweitrangig bei so einem Fahrzeug. Standschaden? Wen interessiert das. Wenn die Innenausstattung und die Karosserie quasi neuwertig und rostfrei ist, ist der Wagen sicher 15k+ wert. Und es ist durchaus möglich, dass Fahrzeuge sowenig km haben. Audi Tradition hat bereits...
von Bastian Preindl
26.06.2013, 20:34
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: audi 200 kaufen
Antworten: 36
Zugriffe: 5527

Re: audi 200 kaufen

1) Der Preis ist völlig gerechtfertigt. Einen unverbastelten 220V bekommt man heute quasi gar nicht mehr, schon gar keinen Avant. 2) Die UFO-Bremse ist, wenn sie in Ordnung ist, absolut nicht wie Pudding, auch nicht mit originalem Setup (kein Stahlflex etc.). Die Bremse greift enorm gut und steht bs...
von Bastian Preindl
30.04.2013, 14:03
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Audi 200 20V Turbo aus Michigan
Antworten: 35
Zugriffe: 7123

Re: Audi 200 20V Turbo aus Michigan

Hallo, tolles Fahrzeug, dein US-220V! Zu den Unterschieden, falls noch nicht geklärt: Scheinwerfer und Seitenreflektoren ist klar, musstest du ja schon feststellen. Desweiteren haben die US-220V in der Regel die volle Hütte, also BOSE, Memorysitze, und und und. Vollleder ist sowieso obligatorisch. W...
von Bastian Preindl
24.04.2013, 23:48
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Audi V8 Schaltwagen
Antworten: 7
Zugriffe: 2404

Re: Audi V8 Schaltwagen

Wenn du damit einen V8L mit Handschaltung meinst, so kannst du die Angabe im Typenbuch vergessen, die stimmt nicht. Es gibt einige V8L Handschalter.
von Bastian Preindl
07.03.2013, 16:10
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: HP2 im 220V, Probleme mit Stabilager?
Antworten: 18
Zugriffe: 2350

Re: HP2 im 220V, Probleme mit Stabilager?

Also reduzieren sich die Möglichkeiten wieder. Kann es ein Problem der Domlager sein? Diese habe ich noch nicht getauscht, soweit ich mich erinnere. Es muss aber offenbar etwas sein, was beim TÜV nicht auffällt...

Danke euch

Bastian
von Bastian Preindl
07.03.2013, 14:12
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: HP2 im 220V, Probleme mit Stabilager?
Antworten: 18
Zugriffe: 2350

Re: HP2 im 220V, Probleme mit Stabilager?

Ölfüllung z.B. niemals bei Bilstein!!!! Ich denke bei Koni genau so. :roll: Ansonsten fährt es sich prima mit den B6, H&RFedern 40 tiefer , 323er HP2 aus S6plus mit dessen Originalfederbeinen, 28er Stabi, auf 8x16 BBS. :mrgreen: Also Ölfüllung ja oder nein bzw. anders gefragt: Was ist damit gem...
von Bastian Preindl
07.03.2013, 00:07
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: HP2 im 220V, Probleme mit Stabilager?
Antworten: 18
Zugriffe: 2350

Re: HP2 im 220V, Probleme mit Stabilager?

gruß, wenn du deinen 20V wirklich nur selten bewegst, so ist ein "standplatten" eher die ursache. das gleiche hatte ich an meinem 20V (ist aber nicht auto bedingt) auch. fahr mal 200km am stück und schon wird er wieder wie ein mietze katze dahin gleiten... Hi, das Problem tritt nur bei Bo...
von Bastian Preindl
06.03.2013, 16:24
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: HP2 im 220V, Probleme mit Stabilager?
Antworten: 18
Zugriffe: 2350

HP2 im 220V, Probleme mit Stabilager?

Hi, ich hab' vor annähernd zwei Jahren, bei der Komplettsanierung meines 220V, HP2-Federbeine aus einem S6 eingebaut. Nun bin ich seither quasi gar nicht mit dem Wagen gefahren, immer nur einige wenige Kilometer, damit er bewegt wird. Was mir während der Fahrten aber aufgefallen ist, ist ein Poltern...
von Bastian Preindl
26.01.2013, 19:48
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: 200er...made in China!
Antworten: 22
Zugriffe: 4381

Re: 200er...made in China!

Quertreiber hat geschrieben:Einen VW T2 konnte man soweit ich weiß auch noch bis vor ein paar Jahren in Mexiko neu kaufen.
Käfer auch. Mit Airbag. Ein Freund von mir war mit seinem eigenen Käfer unten (ja, in Mexiko) und hat sich dort ein brandneues Getriebe eingebaut.
von Bastian Preindl
25.01.2013, 14:33
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: ruckeln beim typ44 v8
Antworten: 2
Zugriffe: 1024

Re: ruckeln beim typ44 v8

1.) => audiv8.com
2.) Stecker vom Drossleklappenpoti auf Grünspan und Feuchtigprüfen, ggf. in Ordnung bringen - wäre mein Ansatz.
von Bastian Preindl
25.01.2013, 14:24
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: 200er...made in China!
Antworten: 22
Zugriffe: 4381

Re: 200er...made in China!

Der Lange auf dem Foto ist aber ein "richtiger" Langer, die wurden ja in ganz ordentlicher Stückzahl nach China exportiert.

Und auch dort als Audi 200 Lang usw. usf. nachgebaut, keine Frage - aber das müsste ein "echter" sein.
von Bastian Preindl
10.10.2012, 09:35
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: 200 20V gleich mehrere Probleme
Antworten: 8
Zugriffe: 1647

Re: 200 20V gleich mehrere Probleme

Hi, ha, das ist ja mal eine interessante Information. Mein 220V hatte die Probleme ebenfalls, und zwar mit diesem eigenartigen Symptom: Warm kein Problem, kalt kein Problem, aber wenn er 1-2h gestanden hat, musste man einige Sekunden orgeln und dann kam er mit Widerwillen. Hingegen Starter aus, kurz...
von Bastian Preindl
10.03.2012, 08:11
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: 220V: Generalüberholung abgeschlossen
Antworten: 19
Zugriffe: 3027

Re: 220V: Generalüberholung abgeschlossen

Markus 220V hat geschrieben:Gibts denn schon ein Ergebnis?
Nein, noch ist der 20V eingewintert - Anfang April dann hoffentlich.
Lg
Bastian
von Bastian Preindl
17.01.2012, 12:55
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: 20v während der Fahrt ausgegangen und springt nicht mehr an
Antworten: 79
Zugriffe: 9706

Re: 20v während der Fahrt ausgegangen und springt nicht mehr

Hi,

nach dem ZR zu sehen ist in jedem Fall ein sinnvoller Schritt. Weil ich gerade dein Profil lese: Was bitte ist ein Audi 200 20V "exklusiv"?

lG

Bastian
von Bastian Preindl
17.01.2012, 09:24
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: 20v während der Fahrt ausgegangen und springt nicht mehr an
Antworten: 79
Zugriffe: 9706

Re: 20v während der Fahrt ausgegangen und springt nicht mehr

Hans hat geschrieben:Hi, den Zahnriemen schon mal nachgesehen? (auch denkbar, wenn der Verteiler nicht läuft)
Grüsse Hans
Hi,

das war auch ein Gedanke, aber das müsste sich ja akustisch auswirken - oder?

vlG

Bastian