
Die Suche ergab 229 Treffer
- 24.08.2016, 12:44
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Fahrzeug verkauf
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1113
Re: Fahrzeug verkauf
Ahh ich muss mich anmelden sonst seh ich es nicht. 

- 23.08.2016, 21:08
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Fahrzeug verkauf
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1113
Fahrzeug verkauf
Hallo zusammen,
aus gegebenem Anlass muss ich leider meinen Audi verkaufen.
Gab es hier im Forum nicht mal einen Bereich in dem ich den Wagen inserieren konnte?
MfG,
DisPater
aus gegebenem Anlass muss ich leider meinen Audi verkaufen.
Gab es hier im Forum nicht mal einen Bereich in dem ich den Wagen inserieren konnte?
MfG,
DisPater
- 05.07.2016, 22:00
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Unruhiges Fahrverhalten (Flattern) bei "Teillast", Was das?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2095
Re: Unruhiges Fahrverhalten (Flattern) bei "Teillast", Was d
Danke, und verflucht....
Natürlich hat mein alter kein ABS und der neue hats.
Macht es Sinn sich eine vom Schrott zu holen?
Natürlich hat mein alter kein ABS und der neue hats.
Macht es Sinn sich eine vom Schrott zu holen?
- 05.07.2016, 18:05
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Unruhiges Fahrverhalten (Flattern) bei "Teillast", Was das?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2095
Re: Unruhiges Fahrverhalten (Flattern) bei "Teillast", Was d
Nein die Räder sind fest ;) daran hatte ich auch als erstes gedacht und sie nun schon das dritte mal geknackt. Die Vermutung von Kork war Gold richtig. Es ist das Kreuzgelenk auf der rechten Seite, dazu kommt nich ein festes Domlager. Kann mir jemand sagen ob ich die Antriebswellen vom Audi 100 C3 R...
- 30.06.2016, 13:33
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Unruhiges Fahrverhalten (Flattern) bei "Teillast", Was das?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2095
Re: Unruhiges Fahrverhalten (Flattern) bei "Teillast", Was d
Hi Kork,
danke für deine schnelle Antwort.
Kann ich das Gelenk prüfen ohne es auszubauen? Bsp. Auflegen der Hand auf die Antriebswelle und am Rad drehen (welch ein Wortspiel
)?
Sind die Antriebswellen vom Audi 100 RT und die vom NF gleich?
danke für deine schnelle Antwort.
Kann ich das Gelenk prüfen ohne es auszubauen? Bsp. Auflegen der Hand auf die Antriebswelle und am Rad drehen (welch ein Wortspiel
Sind die Antriebswellen vom Audi 100 RT und die vom NF gleich?
- 30.06.2016, 13:01
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Unruhiges Fahrverhalten (Flattern) bei "Teillast", Was das?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2095
Unruhiges Fahrverhalten (Flattern) bei "Teillast", Was das?
Hallo zusammen, wie immer wenn ich mich an dieses Forum wende, habe ich ein Problem das ich mir nicht sauber erklären kann. Das Symptom: Bei normaler Fahrt, Geschwindigkeit > 20 - 30 km/h, ist ein subtiles Flattern im Lenkrad zu spüren. Bei geradeaus Fahrt wie auch bei Kurvenfahrt. Wichtig dabei ist...
- 10.03.2016, 22:18
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Motor ruckelt, Auslesen fehlgeschlagen
- Antworten: 35
- Zugriffe: 5585
Re: Motor ruckelt, Auslesen fehlgeschlagen
Hhmmm interessant, habe ich noch garnicht getestet. Er läuft absolut sauber, hatte daher noch nicht daran gedacht den Deckel nochmal zu nehmen.
- 28.02.2016, 17:48
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Motor ruckelt, Auslesen fehlgeschlagen
- Antworten: 35
- Zugriffe: 5585
Re: Motor ruckelt, Auslesen fehlgeschlagen
En Gude,
hier mal ein kleines Update. Es waren wirklich nicht die ESV´s. Die Werkstatt hat durch Zufall herausgefunden das es ein Zündkerzenstecker war der nicht mehr richtig gehalten hat und dadurch nur 4 Töpfe aktiv waren.
Das war teures Lerngeld.....
hier mal ein kleines Update. Es waren wirklich nicht die ESV´s. Die Werkstatt hat durch Zufall herausgefunden das es ein Zündkerzenstecker war der nicht mehr richtig gehalten hat und dadurch nur 4 Töpfe aktiv waren.
Das war teures Lerngeld.....
- 11.02.2016, 20:20
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Motor ruckelt, Auslesen fehlgeschlagen
- Antworten: 35
- Zugriffe: 5585
Re: Motor ruckelt, Auslesen fehlgeschlagen
Den schau ich mir doch glatt an.
ich hoffe einfach das es die Undichtigkeit am ESV ist. Habe den Werkstattmeister auch nochmal freundlich drauf hingewiesen das er mir die Dichtungen bei allen ESV´s erneuern soll.
ich hoffe einfach das es die Undichtigkeit am ESV ist. Habe den Werkstattmeister auch nochmal freundlich drauf hingewiesen das er mir die Dichtungen bei allen ESV´s erneuern soll.
- 07.02.2016, 00:06
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Motor ruckelt, Auslesen fehlgeschlagen
- Antworten: 35
- Zugriffe: 5585
Re: Motor ruckelt, Auslesen fehlgeschlagen
electronic fuel injection; also eine elektronische einspritzanlage mit getakteten ventilen. Die KE3-Jetronic vom NF hat keine getakteten ventile, die zuteilung der kraftstoffmenge pro zylinder macht der... man höre und staune... mengenteiler :wink:, die düsen pieseln eigentlich nur den sprit in den...
- 06.02.2016, 23:30
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Motor ruckelt, Auslesen fehlgeschlagen
- Antworten: 35
- Zugriffe: 5585
- 06.02.2016, 22:50
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Motor ruckelt, Auslesen fehlgeschlagen
- Antworten: 35
- Zugriffe: 5585
Re: Motor ruckelt, Auslesen fehlgeschlagen
Ich war heute nochmal bei der Werkstatt. Den Fehler hätten Sie nach angaben von dem Werkstattmeister erkannt durch vertauschen der Bezinleitungen am Mnegenteiler. Anscheinend haben Sie dann den Fehler immer noch am zweiten Ventil festgestellt. Um ehrlich zu sein, ich kann mit der Antwort nicht sonde...
- 06.02.2016, 00:10
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Schloss defekt??
- Antworten: 16
- Zugriffe: 5723
Re: Schloss defekt??
Hi, hab das gleiche Problem, weiß hier jemand die Teilenummer von dem kleinen Teil?
Kann die 17 auf dem Foto nicht eindeutig bestimmen
Kann die 17 auf dem Foto nicht eindeutig bestimmen
- 05.02.2016, 20:00
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Motor ruckelt, Auslesen fehlgeschlagen
- Antworten: 35
- Zugriffe: 5585
Re: Motor ruckelt, Auslesen fehlgeschlagen
Danke Hacki, für deine Hilfe. Hab dich jetzt schon stark strapaziert.
Bin mal gespannt was der mir morgen sagt, wie er das herausgefunden hat.
Bin mal gespannt was der mir morgen sagt, wie er das herausgefunden hat.
- 05.02.2016, 19:04
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Motor ruckelt, Auslesen fehlgeschlagen
- Antworten: 35
- Zugriffe: 5585
Re: Motor ruckelt, Auslesen fehlgeschlagen
Ok, dachte die haben alle einen Stecker, gut das wir darüber gesprochen haben. Zum Glück habe ich hier en haufen Bilder von früheren Aktionen am Wagen, da konnte ich nun auch sehen das die garkeine Stecker haben. Danke für das Dokument, sehr hilfreich. Dort habe ich aber folgendes gefunden. Dichtung...
- 05.02.2016, 18:51
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Motor ruckelt, Auslesen fehlgeschlagen
- Antworten: 35
- Zugriffe: 5585
Re: Motor ruckelt, Auslesen fehlgeschlagen
Ok, interessant. Für was ist dann eigentlich der Stecker am ESV?
- 05.02.2016, 18:40
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Motor ruckelt, Auslesen fehlgeschlagen
- Antworten: 35
- Zugriffe: 5585
Re: Motor ruckelt, Auslesen fehlgeschlagen
Top Danke.Hacki hat geschrieben: Das ich dir verlinkt hatte war schon das richtige.
Auf die Seite mit der Falschluft komme ich leider nicht direkt, dazu muss ich mich regestrieren und warten bis mich ein Admin freischaltet.
was heißt EFI?
- 05.02.2016, 17:12
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Motor ruckelt, Auslesen fehlgeschlagen
- Antworten: 35
- Zugriffe: 5585
Re: Motor ruckelt, Auslesen fehlgeschlagen
Kaufstu hier: http://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Bosch/0437502043 Sind das schon direkt die richtigen Ventile für meinen NF? EDIT: Hat sich erledigt, mein Motor ist in der Liste nicht dabei. Dafür habe ich andere gefunden die auch noch etwas günstiger sind. Bin mir jetzt nicht sicher welche ic...
- 05.02.2016, 17:05
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Motor ruckelt, Auslesen fehlgeschlagen
- Antworten: 35
- Zugriffe: 5585
Re: Motor ruckelt, Auslesen fehlgeschlagen
Ich habe keine Ahnung wie die das gefunden haben. Denke mal das die die Ansaugbrücke abgenommen haben und die Ventile abspritzen haben lassen?
Kann ich morgen in Erfahrung bringen.
Kann ich morgen in Erfahrung bringen.
- 05.02.2016, 16:25
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Motor ruckelt, Auslesen fehlgeschlagen
- Antworten: 35
- Zugriffe: 5585
Re: Motor ruckelt, Auslesen fehlgeschlagen
Ich habe den Audi heute morgen in die Werkstatt gegeben und den Boschservice mal drüberschauen lassen. Die konnten den Fehler finden. Es ist ein defektes Einspritzventil. Jetzt stehe ich vor einer Frage. Ein Ersatzteilhändler in meiner Gegend hat noch diverse ESV herum liegen, aber die sind alle geb...
- 30.01.2016, 00:44
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Motor ruckelt, Auslesen fehlgeschlagen
- Antworten: 35
- Zugriffe: 5585
Re: Motor ruckelt, Auslesen fehlgeschlagen
Gude, hat mein Audi einen Temperatursensor für die Ansaugluft?
- 25.01.2016, 20:50
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Motor ruckelt, Auslesen fehlgeschlagen
- Antworten: 35
- Zugriffe: 5585
Re: Motor ruckelt, Auslesen fehlgeschlagen
Ja habe ich mir ebenfalls angesehen. Auch stark mit Bremsenreiniger bearbeitet. Kein Ausschlag. Habe bereits ein Stahlrohr verbaut.
- 25.01.2016, 14:35
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Motor ruckelt, Auslesen fehlgeschlagen
- Antworten: 35
- Zugriffe: 5585
Re: Motor ruckelt, Auslesen fehlgeschlagen
Zweites abspritzen hat auch nichts gebracht. Keine Leckage gefunden.
Alle Schläuche demontiert, eine scheint etwas Porös, den werde ich tauschen. Aber ein großes Leck habe ich nicht gefunden.
Alle Schläuche demontiert, eine scheint etwas Porös, den werde ich tauschen. Aber ein großes Leck habe ich nicht gefunden.
- 25.01.2016, 11:48
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Motor ruckelt, Auslesen fehlgeschlagen
- Antworten: 35
- Zugriffe: 5585
Re: Motor ruckelt, Auslesen fehlgeschlagen
Die erste Überprüfung nach Falschluft ergab keine Leckage. Lasse die Kiste gerade Warmlaufen und werde dann nochmal eine Prüfung machen. Ich habe mir auch die Verbidung zum Druckregler angesehen, Stecker ist absolut sauber. Keine Spritleckage. Alle Schläuche im Unterdrucksystem sind fest, bzw. Verbu...
- 25.01.2016, 10:40
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Motor ruckelt, Auslesen fehlgeschlagen
- Antworten: 35
- Zugriffe: 5585
Re: Motor ruckelt, Auslesen fehlgeschlagen
Diagnosestecker.doc Bin mir da bei den Diagnosesteckern nicht sicher. Ich meine, es sind drei Stecker; schwarz, gelb, blau. Ist zumindest bei meinem (3B) so. Da ist die Anordnung für die Diagnoselampe und Brücke anders. Beim NF muss dann auch noch eine Sicherung in das Relais der Kraftstoffpumpe ge...
- 22.01.2016, 19:25
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Motor ruckelt, Auslesen fehlgeschlagen
- Antworten: 35
- Zugriffe: 5585
Motor ruckelt, Auslesen fehlgeschlagen
Hallo zusammen, ich habe bei meinem Audi 100 C3 T44 NF ein seltsames verhalten festgestellt. Wie immer natürlich im Winter, bei den tiefsten Temperaturen die man nur haben kann. Angefangen hat es heute wärend meiner Heimfahrt. Auf halber Strecke habe ich plötzlich einen Leistungsverlust bemerkt und ...
- 23.06.2015, 13:30
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Lenkgetriebe verursacht verdächtige Geräusche
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1788
Lenkgetriebe verursacht verdächtige Geräusche
Hallo zusammen, seit einigen Wochen habe ich ein verdächtiges Quietschen beim Lenken. Ich vermute dabei das Lenkgetriebe. Hintergrund Vor einigen Monaten habe ich das Servoöl komplett getauscht, dabei habe ich mich leider auf die Aussage eines Verkäufers verlassen und nicht das grüne Gold verwendet ...
- 15.05.2015, 17:17
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Getriebe von RT und NF gleich?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 926
Getriebe von RT und NF gleich?
Moin zusammen, ich habe bei mir noch einen T44 RT stehen. Da bei meinem NF die Synchronringe fertig sind dachte ich mir vielleicht das Getriebe vom RT einzubauen. Das lief bis zu letzt. nich optimal. Haben die unterschiedliche Übersetzungen? MfG DisPater PS: Gibt es eine Seite auf der bereits eine A...
- 13.08.2014, 17:14
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Neuer Querlenker, Montageproblem am Stabi
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3798
Re: Neuer Querlenker, Montageproblem am Stabi
Vielen Dank für den Hinweis, falschrum eingebaut. Verdammte Axt. Es. war schon ein Akt die Stabistange da überhaupt wieder sauber reinzubekommen.
Nun den auf ein neues.
MfG,
DisPater
Nun den auf ein neues.
MfG,
DisPater
- 13.08.2014, 15:11
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Neuer Querlenker, Montageproblem am Stabi
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3798
Neuer Querlenker, Montageproblem am Stabi
Hallo zusammen, ich habe in den letzten Tagen die Querlenker von meinem T44, 2,3l NF Avant, Bj. 90, gewechselt. Der Einbau ansich war soweit kein Problem. Nur die Montage des Stabilisator und das vorgeschriebene Drehmoment von 110 Nm führen bei mir zu einem Problem. Für die Montage habe ich komplett...