Sch.... ade eigentlich.
ich hatte gehofft, man kommt von unten her dran.
Dank und Gruß,
Stefan
Die Suche ergab 319 Treffer
- 21.10.2025, 16:36
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Zündanlassschalter Typ44 VFL
- Antworten: 4
- Zugriffe: 440
- 21.10.2025, 10:07
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Zündanlassschalter Typ44 VFL
- Antworten: 4
- Zugriffe: 440
Zündanlassschalter Typ44 VFL
Moin allerseits, mein Wanderdünchen hat mich heute früh erschreckt - auf den Schlüsseldreh zum Anlassen folgte zunächst akkurat ---- nichts. Zündung an funktionierte normal, beim Weiterschalten hatte ich den Eindruck, daß das X-Relais auch schaltet. Aber der Anlasser drehte nicht. Erst beim dritten ...
- 26.06.2025, 09:30
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Temperatur Motor/Kühlwasser
- Antworten: 42
- Zugriffe: 2854
Re: Temperatur Motor/Kühlwasser
Hallo Jockl,
Dein link landet leider im Nichts....
Gruß,
Stefan
Dein link landet leider im Nichts....
Gruß,
Stefan
- 06.06.2025, 09:09
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Kater Lysator....woher und was?
- Antworten: 35
- Zugriffe: 4063
Re: Kater Lysator....woher und was?
ok, was die Standzeit angeht hab ich jetzt mit dem Zinram-Kat natürlich noch keine Erfahrung.....
- 03.06.2025, 09:41
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Kater Lysator....woher und was?
- Antworten: 35
- Zugriffe: 4063
Re: Kater Lysator....woher und was?
Nur mal eine Frage am Rande - warum eigentlich ein 400-Zellen Kat?
Für die 2.3 sollte doch ein 200er völlig ausreichend sein? Und da hat der Zinram doch eine hübsche Lösung (die in meinem KZ auch wunderbar funktioniert....)
Gruß,
Stefan
Für die 2.3 sollte doch ein 200er völlig ausreichend sein? Und da hat der Zinram doch eine hübsche Lösung (die in meinem KZ auch wunderbar funktioniert....)
Gruß,
Stefan
- 27.05.2025, 09:15
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Kater Lysator....woher und was?
- Antworten: 35
- Zugriffe: 4063
Re: Kater Lysator....woher und was?
Moin,
hier hatte ich den Kat für meinen Typ44 herbekommen.
https://www.fahrzeugtechnik-zinram.de/e ... =259792958
Gruß,
Stefan
hier hatte ich den Kat für meinen Typ44 herbekommen.
https://www.fahrzeugtechnik-zinram.de/e ... =259792958
Gruß,
Stefan
- 19.05.2025, 09:44
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Hydraulik Ausgleichbehälter Füllstandssonde / Deckel
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1004
Re: Hydraulik Ausgleichbehälter Füllstandssonde / Deckel
vielleicht etwas "off-topic", aber als Chemiker möchte ich hier ewtas richtigstellen: - Weichmacher finden sich nahezu ausschließlich in Weich-PVC (darum ist es ja "weich"!), also gerne in Kabelisolierungen, Fußböden, Kunstleder, LKW-Planen, .... - Der Behälter für das Servoöl is...
- 09.05.2025, 08:42
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Motor unruhig bis 3k Upm
- Antworten: 44
- Zugriffe: 3835
Re: Motor unruhig bis 3k Upm
Morgen Dieselkanne,
da wir fünfmal OT (je nach Zündreihenfolge) während 2 Kurbelwellenumdrehungen (720 Grad) haben, kommst Du nach 144 Grad (720 / 5) zu OT Zylinder 2, nach 288 Grad auf OT 4 usw.
Gruß,
Stefan
da wir fünfmal OT (je nach Zündreihenfolge) während 2 Kurbelwellenumdrehungen (720 Grad) haben, kommst Du nach 144 Grad (720 / 5) zu OT Zylinder 2, nach 288 Grad auf OT 4 usw.
Gruß,
Stefan
- 25.04.2025, 10:52
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Neues Innenraumgebläse passt nicht
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2479
Re: Neues Innenraumgebläse passt nicht
eigentlich sieht man ja das Problem schon auf dem allerersten Bild - der neue Motor wirkt kürzer weil das Lüfterrad auf der Welle verschoben war und nicht am Anschlag saß. Und deshalb stand das Lüfterrad hinten an.
Und das letzte Bild von Katzenreh zeigt die Lösung.....
Und das letzte Bild von Katzenreh zeigt die Lösung.....
- 24.03.2025, 09:10
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Druckstellerstrom NF AAR schlechter Motorlauf zu mager
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1438
Re: Druckstellerstrom NF AAR schlechter Motorlauf zu mager
... das Problem hatte ich mal am NG:
Lambdasonde abgesteckt, Spannungen i.O.
Aber im Stecker hatte sich von der Masse ein Drähtchen aus der Masse in die SIgnalleitung verirrt, damit kam die LS-Spannung nicht am Steuergerät an - Druckstellerstrom bei 10 mA.
Gruß,
Stefan
Lambdasonde abgesteckt, Spannungen i.O.
Aber im Stecker hatte sich von der Masse ein Drähtchen aus der Masse in die SIgnalleitung verirrt, damit kam die LS-Spannung nicht am Steuergerät an - Druckstellerstrom bei 10 mA.
Gruß,
Stefan
- 09.03.2025, 15:01
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Audi 90 NG Wegstreckensensor / Tachoausfall
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2191
Re: Audi 90 NG Wegstreckensensor / Tachoausfall
Hat sich erledigt - Marderschaden.
Der blöde Hund hat die Versorgung des Sensors mit Zündungsplus gekappt.
Der blöde Hund hat die Versorgung des Sensors mit Zündungsplus gekappt.
- 08.03.2025, 18:47
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Audi 90 NG Wegstreckensensor / Tachoausfall
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2191
Re: Audi 90 NG Wegstreckensensor / Tachoausfall
So, jetzt hole ich das nochmal raus - nachdem jetzt anderthalb Jahre Ruhe war hat der Tacho wieder Kummer. Montags zur Arbeit gefahren, alles OK, beim Heimweg: Tacho und Kilometerzähler wieder tot. Der Rest vom Kombiinstrument ist OK. Eben mal mit einem anderen Kombi quergetauscht - immer noch tot. ...
- 10.02.2025, 14:26
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Automatikgetriebe Differential klackert
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3290
Re: Automatikgetriebe Differential klackert
Hallo Jürgen,
ich bin nicht wirklich lange damit gefahren
Verzahnungen sahen damals noch brauchbar aus, ich hab das aber auch nur sehr oberflächlich angeschaut. Allerdings hab ich den ganzen Summs nochmal aufgehoben - man weiß ja nie, wofür's nochmal gut sein kann.
Gruß,
Stefan
ich bin nicht wirklich lange damit gefahren
Verzahnungen sahen damals noch brauchbar aus, ich hab das aber auch nur sehr oberflächlich angeschaut. Allerdings hab ich den ganzen Summs nochmal aufgehoben - man weiß ja nie, wofür's nochmal gut sein kann.
Gruß,
Stefan
- 10.02.2025, 11:22
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Automatikgetriebe Differential klackert
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3290
Re: Automatikgetriebe Differential klackert
Moin allerseits, Differential ohne Öl hatte ich mal - die Geräusche waren nicht schön. Ich hab das Auto dann stilgelegt und aus Neugier mal das Diff zerlegt. Ein Kegelrollenlager hat da gefressen und sich zerlegt, die Kegel waren noch alle da, aber nun ja - etwas angegriffen. Schockbilder anbei.... ...
- 02.11.2024, 12:58
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Benzinschlauch im Tank vom Typ44
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1026
Re: Benzinschlauch im Tank vom Typ44
Stimmt, leicht erwärmen, dann flutscht das besser drauf.
Gruß,
Stefan
Gruß,
Stefan
- 02.11.2024, 10:00
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Benzinschlauch im Tank vom Typ44
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1026
Re: Benzinschlauch im Tank vom Typ44
Servus Waidler,
das Material ist geeignet.
Gruß,
Stefan
das Material ist geeignet.
Gruß,
Stefan
- 03.09.2024, 09:00
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Kraftstoffpumpenrelais Ansteuerung
- Antworten: 8
- Zugriffe: 719
Re: Kraftstoffpumpenrelais Ansteuerung
off topic - so eine "7" hab ich mir mal auf dem Autobahnstandstreifen aus einer herumliegenden Coladose mit meinem Taschenmesser gebastelt - war in dem Moment äußerst hilfreich.....
- 29.08.2024, 09:56
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Auto/Batterie sporadisch Tot nach Schlüssel rumdrehen MC2
- Antworten: 57
- Zugriffe: 3636
Re: Auto/Batterie sporadisch Tot nach Schlüssel rumdrehen MC2
... und zusätzlich das Motormassekabel checken.
Gruß,
Stefan
Gruß,
Stefan
- 03.04.2024, 21:35
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Multifuzzi - Überraschung bei Test
- Antworten: 5
- Zugriffe: 742
Re: Multifuzzi - Überraschung bei Test
Hallo Jens,
das klingt interessant!
So ein paar Fuzzis hab ich auch noch hier liegen, ist sicher mal einen Versuch wert!
Kannst Du mir die Pinbelegung des Fuzzis mal zukommen lassen, dann prüfe ich das bei denen, die ich noch nicht weggeworfen habe, auch mal aus.
Dank und Gruß,
Stefan
das klingt interessant!
So ein paar Fuzzis hab ich auch noch hier liegen, ist sicher mal einen Versuch wert!
Kannst Du mir die Pinbelegung des Fuzzis mal zukommen lassen, dann prüfe ich das bei denen, die ich noch nicht weggeworfen habe, auch mal aus.
Dank und Gruß,
Stefan
- 20.03.2024, 09:29
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Wärmetauscher ATF S4 undicht.
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1550
Re: Wärmetauscher ATF S4 undicht.
Werde ich mir ansehen und werde berichten.
Danke,
Stefan
Danke,
Stefan
- 18.03.2024, 15:18
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Wärmetauscher ATF S4 undicht.
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1550
Wärmetauscher ATF S4 undicht.
Hallo allerseits, mittlerweile sind wir mit unserem Projekt, unseren vor 17 Jahren abgemeldeten C4 S4 20V wiederzubeleben, wieder ein Stück weiter. Jetzt haben wir das Problem, daß der Wärmetauscher für's ATF (Teil des Hauptkühlers) leckt. Es ist nicht klar erkennbar, ob das ATF am O-Ring vorbeidrüc...
- 26.01.2024, 10:14
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Verkabelung Drucksteller NF/NG
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1045
Re: Verkabelung Drucksteller NF/NG
Hallo Jan,
hat sich tatsächlich erledigt. Auto läuft wieder perfekt:
Für die Nachwelt: das rot/gelbe Kabel sitzt auf Klemme 1, in Fahrtrichtung vorn,
Rot/weiß auf Klemme 2, in Fahrtrichtung hinten.
Liebe Grüße,
Stefan
hat sich tatsächlich erledigt. Auto läuft wieder perfekt:
Für die Nachwelt: das rot/gelbe Kabel sitzt auf Klemme 1, in Fahrtrichtung vorn,
Rot/weiß auf Klemme 2, in Fahrtrichtung hinten.
Liebe Grüße,
Stefan
- 07.01.2024, 13:09
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Verkabelung Drucksteller NF/NG
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1045
Verkabelung Drucksteller NF/NG
Moin allerseits, eine kleine Bitte an die NF/NG-Fahrer - könnte bitte einer von Euch mal schauen, wie der Drucksteller verkabelt ist? Bei unserem 90er sind beide Litzen aus den Crimpkontakten gebröselt, und jetzt wüßte ich gerne an welchen Kontakt die rot/weiße und an welchen Kontakt die rot/gelbe L...
- 30.11.2023, 07:59
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Automatikgetriebe Audi 100 S4
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2663
Re: Automatikgetriebe Audi 100 S4
Hallo Acki, das Auto ist noch weit entfernt vom Selberfahren. Wir haben eben erst den Motor wieder zusammen (Zahnriemen nach 17 Jahren Standzeit gewechselt) und müssen jetzt noch mindestens eine neue Spritpumpe montieren, damit der gute Saft überhaupt vorne ankommt. Wir wollten den Kahn aber aus der...
- 26.11.2023, 11:50
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Automatikgetriebe Audi 100 S4
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2663
Re: Automatikgetriebe Audi 100 S4
Danke für die Info!! Dann grabe ich mich mal durch das SSP. Der von Dir beschriebene Teil funktioniert auch so. Ohne betätigen des Bremspedals ist der Wählhebel gesperrt, betätige ich das Bremspedal gehen die Bremslicht an und ich kann von P in N schalten. Die Wählhebelsperre funktioniert also. Aber...
- 24.11.2023, 10:37
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Automatikgetriebe Audi 100 S4
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2663
Re: Automatikgetriebe Audi 100 S4
Leider keine Bedienungsanleitung mehr da.
Ich bin mir gar nicht sicher ob wir die hatten, als wir das Fahrzeug damals stillgelegt hatten. Seinerzeit war auch nicht beabsichtigt, das Auto so lange stehen zu lassen.....
Ich bin mir gar nicht sicher ob wir die hatten, als wir das Fahrzeug damals stillgelegt hatten. Seinerzeit war auch nicht beabsichtigt, das Auto so lange stehen zu lassen.....
- 23.11.2023, 10:21
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Automatikgetriebe Audi 100 S4
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2663
Re: Automatikgetriebe Audi 100 S4
Guten Morgen allerseits, Zündung an und Bremspedal betätigen und dann auf "N" schalten geht, aber die Parksperre bleibt dabei drin. Aber das Bremssystem selbst ist derzeit teilzerlegt und leer. Falls die Getriebesteuerung noch irgendwo ein Signal braucht, daß Druck im Bremssystem anliegt, ...
- 20.11.2023, 09:13
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Automatikgetriebe Audi 100 S4
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2663
Re: Automatikgetriebe Audi 100 S4
Servus Max,
Danke, werden wir probieren.
Gibt es für die Getriebe eigentlich eine SSP?
Gruß,
Stefan
Danke, werden wir probieren.
Gibt es für die Getriebe eigentlich eine SSP?
Gruß,
Stefan
- 19.11.2023, 14:50
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Automatikgetriebe Audi 100 S4
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2663
Automatikgetriebe Audi 100 S4
Moin allerseits, die nächste Frage zu meiner S4-Baustelle - Mittlerweile sind alle Bremsen frei, jetzt wollten wir den Freund mal ein wenig nach vorne schieben. Problem: die Parksperre geht nicht raus. Bei meinem Typ44-Automaten (3-Gang) geht das alles noch rein mechanisch - Wählhebel auf N und alle...
- 17.11.2023, 09:33
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Audi 100 Probleme bei Regen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1155
Re: Audi 100 Probleme bei Regen
erste Vermutung - Zündkabel / Verteilerkappe zu alt.
EInmal neu und das Problem ist weg.
EInmal neu und das Problem ist weg.