Hallo Andreas,
vielen Dank.
Grüße Benny
Die Suche ergab 211 Treffer
- 21.09.2022, 18:32
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Lagerbock für Spurvoreinstellung quattro Hinterachse
- Antworten: 2
- Zugriffe: 450
- 21.09.2022, 14:53
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Lagerbock für Spurvoreinstellung quattro Hinterachse
- Antworten: 2
- Zugriffe: 450
Lagerbock für Spurvoreinstellung quattro Hinterachse
Hallo,
ich bin ein bisschen verwirrt. Die Teilenummer auf dem Teil scheint es nicht zu geben (443511227D). Laut Teilekatalog gibt es rechts und links. Besteht der Unterschied jetzt nur von welcher Seite das Lager eingepresst wird?
Grüße Benny
ich bin ein bisschen verwirrt. Die Teilenummer auf dem Teil scheint es nicht zu geben (443511227D). Laut Teilekatalog gibt es rechts und links. Besteht der Unterschied jetzt nur von welcher Seite das Lager eingepresst wird?
Grüße Benny
- 15.09.2021, 07:57
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Rostigen Motorblock aufbereiten
- Antworten: 7
- Zugriffe: 917
Re: Rostigen Motorblock aufbereiten
Dankeschön. Ja war ein bisschen mehr Arbeit als gedacht um den Motor Schrauber unfreundlich zu machen. Ist schön anzusehen, aber schlimm etwas daran zu machen... Der Krümmer ist auch lackiert. Der Lack hält angeblich bis 1093°C. Glaube aber nicht dran. Es ist Krümmerlack von VHT. Den hatte ich vor J...
- 14.09.2021, 07:10
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Rostigen Motorblock aufbereiten
- Antworten: 7
- Zugriffe: 917
Re: Rostigen Motorblock aufbereiten
Moin, ich habe den in eine SB Waschbox mitgenommen, weil das Öl dort vernünftig entsorgt wird. Nach dem Dampfstrahlen abgetrocknet und Zylinder/Lagerstellen mit WD40 eingerieben. Dann passiert da auch nichts. Öl Wanne, Zylinderkopfdeckel und Zahnriemenabdeckung habe ich Glasperlen gestrahlt. Die Tei...
- 13.09.2021, 09:45
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Rostigen Motorblock aufbereiten
- Antworten: 7
- Zugriffe: 917
Re: Rostigen Motorblock aufbereiten
Moin, Rostentferner funktioniert grundsätzlich gut. Musst drauf achten, dass der Zitronensäure als Wirkstoff hat. Ich habe rostio Gel benutzt. Kannst aber auch Zitronensäure mit Tapetenkleister anmischen, hat die gleiche Wirkung. Nach der Einwirkzeit mit dem Hochdruckreiniger abspülen. Problem ist, ...
- 22.03.2021, 00:38
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Lagerung Panhard Stab / Wasserpumpe Überdruckventil?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1414
Re: Lagerung Panhard Stab / Wasserpumpe Überdruckventil?
Ja, habe ich heute gemacht. Hat mir dann doch keine Ruhe gelassen 😁 Lager sind richtig, sehen in neu einfach anders aus. Von pulvern halte ich generell überhaupt nichts. Nur Stabi und Federn werden gepulvert. Brantho Lacke finde ich auch nicht so toll. Habe ich schonmal gemacht und war nicht wirklic...
- 21.03.2021, 16:00
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Lagerung Panhard Stab / Wasserpumpe Überdruckventil?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1414
Re: Lagerung Panhard Stab / Wasserpumpe Überdruckventil?
Warum sollte das Probleme machen? Feuerverzinkt ja, galvanisch sehe ich da kein Problem. Bremssättel sind ebenfalls galvanisch verzinkt, wenn du ein Gewinde kaufst wird das nach dem umschweissen auch verzinkt.
- 21.03.2021, 13:13
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Lagerung Panhard Stab / Wasserpumpe Überdruckventil?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1414
Re: Lagerung Panhard Stab / Wasserpumpe Überdruckventil?
Moin, OK, habe ich mir schon gedacht, dass die Pumpe defekt ist. Danke für die Bestätigung. Ist eine Pumpe aus einem Continental Zahnriemensatz... Grundsätzlich achte ich auf Qualität, nur leider kann man sich das nicht immer aussuchen. Manche Teile gibt es nur noch von "günstigen" Herstel...
- 21.03.2021, 01:00
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Lagerung Panhard Stab / Wasserpumpe Überdruckventil?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1414
Lagerung Panhard Stab / Wasserpumpe Überdruckventil?
Hallo zusammen, ich mache gerade meinen Avant fertig bei dem scheinbar seit knapp 33 Jahren kein Fahrwerkslager erneuert wurde... Jetzt habe ich neue Lager für den Panhard Stab liegen, die sehen aber vollkommen anders aus. Hat da schon jemand Erfahrung mit? Kann ich die einbauen? Laut Vergleichsnumm...
- 18.11.2020, 09:46
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Lenkungsdämpfer audi 200 10v
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3034
Re: Lenkungsdämpfer audi 200 10v
Du brauchst zwei Schrauben, zwei Abstandshalter (Metallröhrchen) und den Lenkungsdämpfer selbst. Eventuell noch eine neue Aufnahme für die Spurstangen am Lenkgetriebe, da bin ich mir gerade nicht mehr sicher. Ich hatte das an meinem C4 nachgerüstet und hatte entgegengesetzte Erfahrungen wie Matthias...
- 09.04.2020, 21:57
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Nothelle und Abt Federn
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2250
Nothelle und Abt Federn
Hallo zusammen,
ich habe hier je einen Satz nothelle und Abt Federn liegen die ich gerne einbauen möchte. Habe leider keine Papiere. Kann mir vielleicht jemand sagen wieviel die tiefer kommen?
Danke.
Grüße Benny
ich habe hier je einen Satz nothelle und Abt Federn liegen die ich gerne einbauen möchte. Habe leider keine Papiere. Kann mir vielleicht jemand sagen wieviel die tiefer kommen?
Danke.
Grüße Benny
- 21.05.2019, 11:08
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Sporadischer Leistungsverlust AAR
- Antworten: 72
- Zugriffe: 39880
Re: Sporadischer Leistungsverlust AAR
So, knappe fünf Jahre voller Enttäuschungen und der dritten defekten Kopfdichtung ist der Fehler endlich gefunden. Ich hatte einige Fahrzeuge mit den gleichen Symptomen gefunden, aber nie eine Lösung. Alle wurden vor Fehler Beseitigung zu klump gefahren oder verkauft. Meiner hat zwar auch nen neuen ...
- 12.06.2017, 17:35
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Sporadischer Leistungsverlust AAR
- Antworten: 72
- Zugriffe: 39880
Re: Sporadischer Leistungsverlust AAR
So langsam spiele ich mit einem Gedanken, indem ein Feuerzeug vorkommt... Habe heute erst, wegen extremer Unlust und stetig steigendem Hass, den Mengenteiler getauscht. Mit meinem Ersatzteil läuft er viel zu fett, geht ständig aus, säuft ab... Und sonst? Die lambda wird wieder als Fehler abgelegt. I...
- 29.04.2017, 19:32
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Sporadischer Leistungsverlust AAR
- Antworten: 72
- Zugriffe: 39880
Re: Sporadischer Leistungsverlust AAR
War auch nicht böse gemeint... Ich schraube eher nach dem Motto "In der Ruhe liegt die Kraft" Weniger Fehler und in der Regel schneller obwohl langsamer gearbeitet wird. Der Schlauch ist fest (Material und Schellen). Ist ja auch erst zwei Jahre alt. Wärmetauscher ist jetzt auch neu. Habe i...
- 28.04.2017, 21:28
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Sporadischer Leistungsverlust AAR
- Antworten: 72
- Zugriffe: 39880
Re: Sporadischer Leistungsverlust AAR
Die Düsen waren/sind bis Anschlag drin. Nur weil ich diesen Fehler nicht finde bin ich nicht blöde :wink: - Düsenumspülung wurde bereits beim Wechsel der Kopfdichtung gereinigt - Düsenhalter ist aus Blech - KSV ist geprüft, spritzt Kegelförmig, tropft nicht Heute die Düsen aus- und eingebaut. Die ES...
- 26.04.2017, 17:00
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Sporadischer Leistungsverlust AAR
- Antworten: 72
- Zugriffe: 39880
Re: Sporadischer Leistungsverlust AAR
Noch was, verschließe ich den kleinen Schlauch und stecke das LLRV ab, sackt die Drehzahl stark ein.
- 26.04.2017, 16:56
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Sporadischer Leistungsverlust AAR
- Antworten: 72
- Zugriffe: 39880
Re: Sporadischer Leistungsverlust AAR
Die Drehzahl schwankte, fing sich aber wieder nach ziehen vom Peilstab. Der Motor ging beim öffnen vom Deckel aus. Jetzt reagiert er natürlich nicht mehr. Wenn die Leitungen dicht wären müsste er ja zu mager laufen. Nicht zu fett. Teile tauschen bringt hier nichts mehr. Da ist mit großer Wahrscheinl...
- 25.04.2017, 21:25
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Sporadischer Leistungsverlust AAR
- Antworten: 72
- Zugriffe: 39880
Re: Sporadischer Leistungsverlust AAR
Weiter geht's...Nach erneutem Tausch der Kopfdichtung stehe ich wieder am Anfang. Ruckeln in der Kaltstartphase unter 2000Upm, hochdrehen beim starten, rauer Lauf und irgendwie fehlt ihm wieder Leistung. Ich habe jetzt so ziemlich alles durch: - Verteilerfinger, Verteilerkappe, Zündkabel 20tkm alt, ...
- 15.04.2017, 20:40
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: AAR verkokte Einlassventile nach 20tkm
- Antworten: 18
- Zugriffe: 4903
Re: AAR verkokte Einlassventile nach 20tkm
Mit abgestecktem KSV läuft er besser und das sägen ist weg. Ja, meine Gedanken kennt ihr natürlich nicht...Sollte das hier bedeuten :-D -> Mit abgestecktem KSV läuft er in der Warmlaufphase besser und das sägen , nach dem auskuppeln (Bergfahrt) ist weg. Außerdem hat er seitdem auch endlich keinen F...
- 15.04.2017, 08:25
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: AAR verkokte Einlassventile nach 20tkm
- Antworten: 18
- Zugriffe: 4903
Re: AAR verkokte Einlassventile nach 20tkm
Nicht schließende Ventile sollten sich dann aber auch bei der Kompressionsmessung bemerkbar machen.
Er läuft auf jedenfalls zu fett. Den Benzindruck hatte ich vor 2 Jahren geprüft. Muss ich wohl nochmal machen. Mit abgestecktem KSV läuft er besser und das sägen ist weg.
Er läuft auf jedenfalls zu fett. Den Benzindruck hatte ich vor 2 Jahren geprüft. Muss ich wohl nochmal machen. Mit abgestecktem KSV läuft er besser und das sägen ist weg.
- 14.04.2017, 07:32
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: AAR verkokte Einlassventile nach 20tkm
- Antworten: 18
- Zugriffe: 4903
Re: AAR verkokte Einlassventile nach 20tkm
Kurzer Nachtrag, habe das KSV gestern abgesteckt und heute morgen ist er ohne Probleme angesprungen bei unter 10°C.
Kann mir bitte einer erklären, warum die Ablagerungen auf den Ventilen entstehen wenn er zu fett läuft?
Grüße Benny
Kann mir bitte einer erklären, warum die Ablagerungen auf den Ventilen entstehen wenn er zu fett läuft?
Grüße Benny
- 13.04.2017, 23:01
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: AAR verkokte Einlassventile nach 20tkm
- Antworten: 18
- Zugriffe: 4903
Re: AAR verkokte Einlassventile nach 20tkm
Hallo, danke für eure Antworten. Der Audi läuft wieder, wenn auch noch nicht richtig... Die VSD waren nicht kategorisch ausgeschlossen. Es ist, meiner Einschätzung nach, aber doch recht unwahrscheinlich, dass alle gleichmäßig defekt sind, nach so einer kurzen Zeit. Alle Einlassventile hatten die gle...
- 06.04.2017, 12:46
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: AAR verkokte Einlassventile nach 20tkm
- Antworten: 18
- Zugriffe: 4903
Re: AAR verkokte Einlassventile nach 20tkm
Um den Wartungszustand meines 100 zu verdeutlichen, Verschleißteile älter als 30tkm: Radlager, Simmerring Kurbelwelle getriebeseitig, Bremssättel vorne, Kupplung, Lagerung Aggregateträger und zwei Reifen.
- 06.04.2017, 12:07
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: AAR verkokte Einlassventile nach 20tkm
- Antworten: 18
- Zugriffe: 4903
Re: AAR verkokte Einlassventile nach 20tkm
Alle Dichtungen und alle Schläuche sind vor zwei Jahren neu gemacht worden. Bei neu machen 237tkm, jetzt 259tkm. Öl Verbrauch hätte ich vorher etwa 500ml, nach der Überholung 30-50ml auf 1000km. Kaum messbar.
Jetzt kommen noch ESD und Hydros neu.
Grüße Benny
Jetzt kommen noch ESD und Hydros neu.
Grüße Benny
- 05.04.2017, 21:15
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: C4 Domlager im Typ44
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4612
Re: C4 Domlager im Typ44
Eigentlich musst du alles oberhalb der Feder und des Federwegbegrenzers von C4 übernehmen. Federteller, Domlager, Rillenlager, sde Scheibe über und den Topf unter dem Domlager, etc...Ist alles anders.
- 05.04.2017, 21:08
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: AAR verkokte Einlassventile nach 20tkm
- Antworten: 18
- Zugriffe: 4903
AAR verkokte Einlassventile nach 20tkm
Hallo zusammen, vor rund zwei Jahren und 20tkm hat mich mein 100er im Stich gelassen und ich durfte bei minus graden die Kopfdichtung wechseln ( https://forum.group44.de/viewtopic.php?f=27&t=158621 )... Hatte damals, auch aus zeitlichen Gründen, auf das planen vom Zylinderkopf verzichtet. Jetzt ...
- 14.02.2016, 20:37
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Mehr Klang bei AAR
- Antworten: 16
- Zugriffe: 5595
Re: Mehr Klang bei AAR
Mir wird mein Auto langsam zu laut. Der stand letztes Jahr fast nur rum, unter 3tkm...Jetzt fahre ich wieder täglich mit ihm,nächste Woche kommt ein originaler MSD und ein Sport ESD drunter. Ich wollte allerdings noch ein paar Außenaufnahmen machen. Leider sind die Straßen nass... kalt: https://yout...
- 13.02.2016, 21:46
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Tachometer im 100 untereinander tauschbar?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1367
Tachometer im 100 untereinander tauschbar?
Hallo zusammen, mein 100er wird gerade verschönert und da fallen optische Mängel jetzt doch stärker auf. Die Folie vom Tacho löst sich so langsam ab. Ich habe eine 240er Tachoscheibe verbaut und noch ein gutes 220er Tacho da. Sind die Tacho's selber untereinander kompatibel? Also nicht das ganze KI,...
- 28.05.2015, 20:07
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Mehr Klang bei AAR
- Antworten: 16
- Zugriffe: 5595
Re: Mehr Klang bei AAR
Ich hätte mich mal lieber hinter mein Auto gestellt bevor ich hier solchen Blödsinn poste. Die ganze Sache ist schon extremst grenzwertig...Im Auto hört man nichts davon!
Kalt, sehr blechern: https://youtu.be/tM2hvHuYBm4
Warm etwas dumpfer: https://youtu.be/2cZxU-4jbxM
Gruß Benny
Kalt, sehr blechern: https://youtu.be/tM2hvHuYBm4
Warm etwas dumpfer: https://youtu.be/2cZxU-4jbxM
Gruß Benny
- 28.05.2015, 12:16
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Mehr Klang bei AAR
- Antworten: 16
- Zugriffe: 5595
Re: Mehr Klang bei AAR
Na, brüllen sollen er nicht. Er soll bloß was kerniger klingen. Bei der ersten Intandhaltungsmaßnahme war die Verbindung zwischen MSD und ESD durchgerostet. Etwa ein 10mm großes Loch. Das war genau der Klang den ich mir wünsche :-D Habe mich dazu überwunden doch wieder was in den Frontkratzer zu inv...