Die Suche ergab 275 Treffer

von Kapitaen Pluto
04.11.2025, 09:57
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Zeitronix Display in Ablagefach Mittelkonsole bauen Typ 44
Antworten: 7
Zugriffe: 293

Re: Zeitronix Display in Ablagefach Mittelkonsole bauen Typ 44

Oder wie bereits erwähnt, die Blende vom Ablagefach verwenden. auch gut. Finde ich eigentlich besser als die Lösung die ich für 5inl mache. Dort wird das canchecked statt BC AC eingebaut. Ist eine heiden Arbeit und die ursprüngliche Check Funktion ist dann weg. Ich hatte mich schon gewundert, wie be...
von Kapitaen Pluto
31.10.2025, 22:31
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: ich präsentiere den Tankdeckel "Slip"...
Antworten: 13
Zugriffe: 599

Re: ich präsentiere den Tankdeckel "Slip"...

Ahhh
Ich war grade bei meinem zum vergleichen und jetzt seh ich es auch.
Sehr geiles Detail :respekt:
von Kapitaen Pluto
31.10.2025, 21:11
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: ich präsentiere den Tankdeckel "Slip"...
Antworten: 13
Zugriffe: 599

Re: ich präsentiere den Tankdeckel "Slip"...

Ich bin ein wenig verwirrt. Wenn mich jemand fragt, wieso wieder etwas so lange an meinem 200er dauert antworte ich meist mit: "Definition Hobby: Maximaler Aufwand für minimales Ergebnis" Was hat dich dazu bewegt, einen anderen Tankdeckel einzubauen? Zumindest auf dem Bild wirkt der wesent...
von Kapitaen Pluto
31.10.2025, 21:04
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Zeitronix Display in Ablagefach Mittelkonsole bauen Typ 44
Antworten: 7
Zugriffe: 293

Re: Zeitronix Display in Ablagefach Mittelkonsole bauen Typ 44

Moin,
man kann vom Ablagefach die Blende vorne abtrennen und zumindest beim Display der VEMS hat die dann gut über das Display gepasst.


Ich hab mir ein CAN Checked in den Mittelausströmer getüddelt, das Universaldisplay von denen kann man gut zerlegen.
can checked.jpg
can checked.jpg (97.06 KiB) 204 mal betrachtet
von Kapitaen Pluto
26.10.2025, 16:11
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: 20V Radnaben vorne hinten gleich?
Antworten: 8
Zugriffe: 502

Re: 20V Radnaben vorne hinten gleich?

Wie Matze schon geschrieben hat, Radnaben vorne hinten sind beim 20V unterschiedlich, beim 10V könnte es sein, dass die gleich sind, weiß ich aber nicht. Beim 20V ist nicht nur die Aufflagefläche für die Bremsscheibe größer, sondern insgesammt sind die auch größer, so dass mit den Radnaben von hinte...
von Kapitaen Pluto
03.10.2025, 19:01
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Armaturenbrett / Türpappen pflegen
Antworten: 4
Zugriffe: 651

Re: Armaturenbrett / Türpappen pflegen

Ach, ich hab ganz vergessen hier zu antworten. Ich hatte meine Sitzausstattung mit den Colourlock vom Lederzentrum aufgearbeitet und war damit sehr zufrieden, daher hab ich von denen das Kunstlederpflegeset auch benutzt und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Hab damit auch die anderen Kunststoffte...
von Kapitaen Pluto
17.09.2025, 11:25
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Erfahrungen bzgl besserer Wasser- und Ladeluftkühler 220v?
Antworten: 15
Zugriffe: 1037

Re: Erfahrungen bzgl besserer Wasser- und Ladeluftkühler 220v?

Ich hab den Wasserkühler von Pogo Performance verbaut, allerdings ohne horrende Leistung und auch ohne Klimaanlage. Bisher bin ich von dem total begeistert. Den 85°C Thermoschalter habe ich letzte Woche auch eingebaut und bin erstaunt, was der nach abstellen des Motors noch an wärme raus holt. Aller...
von Kapitaen Pluto
17.09.2025, 11:22
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Armaturenbrett / Türpappen pflegen
Antworten: 4
Zugriffe: 651

Armaturenbrett / Türpappen pflegen

Hallo,

ist das Armaturenbrett mit Kunstleder oder echten Leder bezogen? Ich würde auf Kunststleder tippen.

Meins ist schon grau geworden und spiegelt sich in der Scheibe. Was empfieht ihr, um es wieder schon schwarz matt zu bekommen?
von Kapitaen Pluto
11.09.2025, 09:02
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: 20V / 3B - Upgrade/Oversized Öl-Filter
Antworten: 16
Zugriffe: 1476

Re: 20V / 3B - Upgrade/Oversized Öl-Filter

Ich hab jetzt mal geschaut, welchen ich habe, der MANN-FILTER W 840/2 passt, der ist etwas kleiner.
von Kapitaen Pluto
10.09.2025, 21:03
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Erfahrungen bzgl besserer Wasser- und Ladeluftkühler 220v?
Antworten: 15
Zugriffe: 1037

Re: Erfahrungen bzgl besserer Wasser- und Ladeluftkühler 220v?

Bommel220VAvant hat geschrieben: 08.09.2025, 19:53 Für die Nachlaufpumpe kann man einen 85 Grad Thermostat anstelle eines 110 Grad verbauen.
Hi,
was hat der 85°C Thermoschalter für eine Teilenummer?
von Kapitaen Pluto
04.09.2025, 21:44
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: 20V / 3B - Upgrade/Oversized Öl-Filter
Antworten: 16
Zugriffe: 1476

Re: 20V / 3B - Upgrade/Oversized Öl-Filter

Ich nutze den TDI Ölfilter jetzt seit etwa 12 Jahren, einfach nur, weil dass Ölvolumen dann etwas größer ist.
Negatives habe ich dazu nichts zu berichten, positiv aber auch nicht.
von Kapitaen Pluto
03.08.2025, 13:42
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Vorstellung Audi 200 20V Limo
Antworten: 5
Zugriffe: 746

Re: Vorstellung Audi 200 20V Limo

Schaut gut aus der Wagen, viel Spaß damit!
von Kapitaen Pluto
05.05.2025, 16:31
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Steuergerät Kühlmittelpumpe 200 20V
Antworten: 4
Zugriffe: 741

Re: Steuergerät Kühlmittelpumpe 200 20V

Ja, genau richtig. Das geht nur über den zwei poligen vom Lüfternachlauf und wenn die Pumpe läuft, läuft auch der Lüfter.

Ich hab bei mir aber den Vorwiderstand mit den Relais für den Lüfter entfernt und stattdessen was mit ner PWM rein getüddelt.
von Kapitaen Pluto
02.05.2025, 20:00
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Steuergerät Kühlmittelpumpe 200 20V
Antworten: 4
Zugriffe: 741

Re: Steuergerät Kühlmittelpumpe 200 20V

Ich habe es nun ausgetestet:
Die Kühlmittelpumpe läuft etwa 8 Minuten nach, danach wird abgeschaltet und zum neuen Start muss die Zündung einmal an und wieder aus
von Kapitaen Pluto
02.05.2025, 14:20
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Steuergerät Kühlmittelpumpe 200 20V
Antworten: 4
Zugriffe: 741

Steuergerät Kühlmittelpumpe 200 20V

Hallo Zusammen, ist in dem Steuergerät für die Kühlmittelpumpe ein Zeitglied mit enthalten? Oder ist es immer bereit? Sprich: Kann die Kühlmittelpumpe nur die ersten 10 Minuten nach Motor abstellen anlaufen, wenn der Thermoschalter auslöst oder jeder Zeit? Gibt es eine begrenzte Zeit, welche die Küh...
von Kapitaen Pluto
24.04.2025, 16:27
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Umbau vom Hydraulischen BKV auf Unterdruck
Antworten: 471
Zugriffe: 324610

Re: Umbau vom Hydraulischen BKV auf Unterdruck

Ich bin da irgendwie voll auf Bommel seiner Seite. Ich habe bei mir den Unterdruck mittels eines T-Stück beim Leerlaufregelventil entnommen und das ist im reinen Leerlauf irgendwie merklich weniger als im Schubbetrieb, da wird bei mir auf jeden Fall noch nachgebestert. G60 hatten im Corrado und im P...
von Kapitaen Pluto
23.04.2025, 15:50
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Neues Innenraumgebläse passt nicht
Antworten: 14
Zugriffe: 2388

Re: Neues Innenraumgebläse passt nicht

Steckt eventuell die Kappe vom alten Gebläse noch im Gebläselasten?

Als ich das Gebläse getauscht habe, musste ich die Kappe vom alten Gebläse aufs neue stecken, weil es bei dem gefehlt hat.
von Kapitaen Pluto
19.04.2025, 20:21
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Motorsteuergerät defekt, kann man es reparieren? - 20V 3B
Antworten: 1
Zugriffe: 512

Motorsteuergerät defekt, kann man es reparieren? - 20V 3B

Hallo Zusammen, ich habe im Fehlerspeicher den Geber für Motordrehzahl (G28) sporadisch unplausibles Signal. Ich habe die Prüfschritte nach Reparaturleitfaden durchgeführt und einen auch einen anderen Geber getest, ohne Erfolg. Nun sagt der Reaparturleitfaden: "Wurde bei allen bisherigen Prüfun...
von Kapitaen Pluto
10.04.2025, 20:51
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Turbolader "zwitschern" lassen 10V turbo
Antworten: 7
Zugriffe: 1278

Re: Turbolader "zwitschern" lassen 10V turbo

Moin,

dafür musst du nicht an das SAS, sondern an das Schubumluftventil, soweit ich weiß.
Wenn du das dicht setzt, sollte er zwitschern.
von Kapitaen Pluto
02.04.2025, 17:14
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Unterschiede Dämpfungsring Federbeinlager
Antworten: 7
Zugriffe: 780

Re: Unterschiede Dämpfungsring Federbeinlager

17,18.jpg
17,18.jpg (539.93 KiB) 704 mal betrachtet
Das ist aus dem RLF vom V8
von Kapitaen Pluto
01.04.2025, 20:08
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Unterschiede Dämpfungsring Federbeinlager
Antworten: 7
Zugriffe: 780

Re: Unterschiede Dämpfungsring Federbeinlager

Die Anzahl der Noppen gibt die Dicke vom Dämpfungsring an.
So kannst du höhenunterschiede rechts / links ausgleichen oder Maximale tiefer oder Maximale höhe erreichen.
von Kapitaen Pluto
23.03.2025, 19:39
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: 200 20v - K-Line Schnittstelle auslesen
Antworten: 35
Zugriffe: 2771

Re: 200 20v - K-Line Schnittstelle auslesen

Interssantes Projekt.
Was ist dein Ziel bzw. welchen Zweck verfolgst du?

Ich werde auf jeden Fall mit lesen!

Gruß
Andreas
von Kapitaen Pluto
20.03.2025, 14:34
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Chromleiste vorne 220V reparieren
Antworten: 9
Zugriffe: 1929

Re: Chromleiste vorne 220V reparieren

Zur Info: Die kleinen Metallwinkel, die ich mit Stabilit angeklet habe, halten seit jeher und haben sich auch nicht bei 290 gelöst. @ Markus 220V: Die bei dir beschriebene Stelle ist bei mir auch kaputt, weil ich Anstatt der Gummi Leiste die aus Alu verbaut hatte, aber eine gescheite Lösung habe ich...
von Kapitaen Pluto
26.01.2025, 22:00
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: 20V Motorhalterung Motor vorne
Antworten: 4
Zugriffe: 1256

Re: 20V Motorhalterung Motor vorne

Die seitlichen Wände sind nur für die Stabilität, die könnten auch weg bleiben.
Beim Gas geben zieht der Motor sich vorne nach oben, dass verringert der Anschlagpuffer.
Sobald sich der Motor seitlichbewegt, ist da was kaputt.
von Kapitaen Pluto
24.12.2024, 14:22
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Teilenummer vom 20V "Guibo" Kardanwelle-Gummischeibe
Antworten: 36
Zugriffe: 3081

Re: Teilenummer vom 20V "Guibo" Kardanwelle-Gummischeibe

Genau, rot ist das Mittellager und blau ist das Gelenk.
von Kapitaen Pluto
24.12.2024, 12:19
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Teilenummer vom 20V "Guibo" Kardanwelle-Gummischeibe
Antworten: 36
Zugriffe: 3081

Re: Teilenummer vom 20V "Guibo" Kardanwelle-Gummischeibe

Stattdessen darfst du dir sorgen um ein defektes Gummilager in welches die Kardanwelle aufgehangen ist machen oder das die Manchetten der Außengelenke reißen oder das Fett in den Gelenken hinüber ist.
von Kapitaen Pluto
17.12.2024, 21:30
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Teilenummer vom 20V "Guibo" Kardanwelle-Gummischeibe
Antworten: 36
Zugriffe: 3081

Re: Teilenummer vom 20V "Guibo" Kardanwelle-Gummischeibe

Mein 20V hat das auch nicht, ist da auch nicht vorgesehen.
Ich denke, hier liegt ein Missverständniss vor.