Die Suche ergab 136 Treffer

von Prozac
09.10.2025, 13:01
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Projektupdate 20v Neulack
Antworten: 46
Zugriffe: 2791

Re: Projektupdate 20v Neulack

Hi,

den bzw die Dübel gibt es doch noch neu! Die sind jetzt halt nur schwarz...

Gruß Jan
von Prozac
04.08.2025, 23:10
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Abdeckung C-Säule 443853377C retten?
Antworten: 7
Zugriffe: 674

Re: Abdeckung C-Säule 443853377C retten?

Irgendwo gab es doch auch die Abdeckung als Nachfertigung aus Carbon. Wen man die Optik nicht mag, kann man die Leisten ja auch noch schwarz lackieren.

Gruß Jan
von Prozac
04.08.2025, 22:43
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Vorstellung Audi 200 20V Limo
Antworten: 5
Zugriffe: 750

Re: Vorstellung Audi 200 20V Limo

Hallo Ralph, super Vorstellung! Das Problem mit dem gebrochenen Kupplungspedal hatte ich auch schon an meinem 200er und das mit der Klima steht mir auch noch ins Haus... :) Zum erhöten Spiel im Antriebsstang, kontrollier am besten erstmal die Gleichlaufgelenke der Kardanwelle. Da verliert nach über ...
von Prozac
23.07.2025, 09:55
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Kein sauberer Start bei „Zwischen-„Temperatur
Antworten: 28
Zugriffe: 2161

Re: Kein sauberer Start bei „Zwischen-„Temperatur

Hallo Alain,

könnten das evtl. nach tropfende Einspritzdüse(n) oder ein defekter Druckspeicher sein?


Gruß Jan
von Prozac
27.06.2025, 17:39
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Motorsteuergerät 3 B
Antworten: 2
Zugriffe: 518

Re: Motorsteuergerät 3 B

Hi,

ja das kann ich bestätigen.
Verbaut ist bei mir ein Steuergerät mit der Teilenummer ohne Endbuchstaben und zum Testen habe ich mein Ersatzsteuergerät mit 447 907 404 AA Teilenummer verbaut. Ist einwandfrei angesprungen und gelaufen.


Gruß Jan
von Prozac
23.06.2025, 21:31
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Türdichtung 20v Instandsetzung?
Antworten: 4
Zugriffe: 1068

Re: Türdichtung 20v Instandsetzung?

Hi,

ich habe auch nach der Lackierung versucht den Stoff der Türdichtung mit Bonatherm anzukleben. Was im Gegensatz zum Himmel nicht so gut funktioniert hat. Ist sehr wellig geworden und löst sich teilweise. Kann natürlich auch ein Fehler von mir gewesen sein.

Gruß Jan
von Prozac
31.05.2025, 00:47
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Kater Lysator....woher und was?
Antworten: 35
Zugriffe: 3866

Re: Kater Lysator....woher und was?

@Steve44: Ne, nur für 20V und Turbo. Beides habe ich nicht. Und wenn ich sehe, dass die von HJS Einschweiß-Kat für über 2.000 € anbieten und ich den Kat von HJS für ca. 650 € angeboten bekomme, dann muss ich da auch nichts haben. Mal davon abgesehen, dass ich halt kein Tuning betreiben will. Mir re...
von Prozac
22.04.2025, 14:57
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: :: und dann war da noch die kupplung und das KLONK
Antworten: 29
Zugriffe: 6415

Re: :: und dann war da noch die kupplung und das KLONK

serus leute, hänge mich mal an bezüglich der gelenke. hab grad mal die Sufu benutz und das hier gefunden: https://forum.group44.de/viewtopic.php?f=6&t=165811&p=1463474&hilit=kardanwelle+gelenk#p1463474 Gibts also von skf recht günstig, für mich stellt sich nur die frage ob auch passend ...
von Prozac
06.04.2025, 22:03
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Zierleiste 200 20V Kühlergrill oben 447853711B
Antworten: 5
Zugriffe: 845

Re: Zierleiste 200 20V Kühlergrill oben 447853711B

Hi Palle, hab damals auch eine von den Leisten gebraucht. Habe wirklich lange auf kleinanzeigen gesucht und bin dann 250 km entfernt fündig geworden. War zwar eine Leiste vom 10v, aber das war mir egal. Habe über lange Zeit immer wieder bei kleinanzeigen gesucht. Vielleicht hilft auch eine Suchanzei...
von Prozac
23.03.2025, 22:39
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Halter für Zusatzwasserkühler Audi 200 20V
Antworten: 1
Zugriffe: 757

Re: Halter für Zusatzwasserkühler Audi 200 20V

Hallo Sebastian, ich hatte damals beim Neuaufbau von meinem 220v auch das Problem das ich keine Halter für den Zusatzwasserkühler hatte, da einer der Vorbesitzer den wegoptimiert hatte. Damals gab es eine Seite noch bei Audi Tradition. Hab mir dann zwei Stück bestellt und einen Halter dann umgeschwe...
von Prozac
20.02.2025, 15:18
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Fahrwerk lässt nach/ Öldruckwarnung schreit
Antworten: 13
Zugriffe: 2403

Re: Fahrwerk lässt nach/ Öldruckwarnung schreit

Hi, für das eintauchen beim gas geben sind die Stoßdämpfer verantwortlich. Würde da Gasdruckdämpfer einbauen! Der Sensor in der Ölpumpe misst nur die Öltemperatur... Welcher von den Drucksensoren an der Seite für die Warnung zuständig ist weiß ich nicht auswendig. Die meisten neuen Ölpumpen die man ...
von Prozac
10.01.2025, 20:30
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Dämpfung Schaumstoff Kotflügel links
Antworten: 27
Zugriffe: 3983

Re: Dämpfung Schaumstoff Kotflügel links

Hi,

also bei meinem roten 20v ist auf der Fahrerseite im Gegensatz zur Beifahrerseite auch keine Dämmung verbaut. Kann demnächst bei Gelegenheit auch mal an meinem anderen (ex) 20v nach sehen. Da war der Kotflügel auch noch nie demontiert.

Gruß Jan
von Prozac
27.09.2024, 22:36
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Teilenummern Einspritzleitungen 4-Zylinder PH
Antworten: 9
Zugriffe: 798

Re: Teilenummern Einspritzleitungen 4-Zylinder PH

Hi Stefan, genau die Beiträge habe ich verfolgt und mir dann auch bei Fabian Spiegler die Leitungen bestellt. Deine Ergänzung hier mit dem "Fiepen" und "Pulsieren" finde ich sehr interessant. Ich habe mich immer gefragt, wie Du auf die Idee mit dem "Pulsieren" gekommen...
von Prozac
27.09.2024, 22:30
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Gaszug schmieren
Antworten: 4
Zugriffe: 724

Re: Gaszug schmieren

Hi Steve, denke nicht das es nötig ist den Gaszug zu schmieren. Mein RT hat +500tkm mit dem ersten Gaszug gelaufen. Beim 20v bricht wenn dann nur die Gaszugaufnahme an der Drosselklappe. Hatte das an meinem 200er schon und das war sehr unschön weil das natürlich passiert ist nach dem ich Vollgas geg...
von Prozac
19.09.2024, 22:57
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Alternative Schlauchverlegung Unterdruck POPOFF zum Motor
Antworten: 4
Zugriffe: 1900

Re: Alternative Schlauchverlegung Unterdruck POPOFF zum Motor

Hm dann muss ich bei Gelegenheit nochmal genauer gucken wie das bei meinem 20v verlegt ist.
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe läuft der Schlauch bei mir am Längsträger nach hinten.
Vielleicht ist das bei mir aber auch nicht mehr ganz original, da nachgerüstete Ladedruckanzeige usw.

Gruß Jan
von Prozac
18.09.2024, 22:53
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Alternative Schlauchverlegung Unterdruck POPOFF zum Motor
Antworten: 4
Zugriffe: 1900

Re: Alternative Schlauchverlegung Unterdruck POPOFF zum Motor

Hi Steve, welchen Schlauch genau meinst du? Hast du vielleicht ein Bild Die originale Führung ist denke ich nicht verkehrt, vor allem wenn man dann noch die wesentlich besseren Silikonunterdruckschläuche verwendet! Je länger die Schlauchstrecke ist umso höher ist denke ich auch die potentielle Gefah...
von Prozac
10.09.2024, 23:02
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Kugelpfanne an Schaltgestänge getreibeseitig einbauen
Antworten: 6
Zugriffe: 551

Re: Kugelpfanne an Schaltgestänge getreibeseitig einbauen

Hi Kim,

top danke!

Ach makier dir am besten noch zur Sicherheit die Position der beiden Schaltstangenhälften zueinander.

Gruß Jan
von Prozac
08.09.2024, 23:51
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Kugelpfanne an Schaltgestänge getreibeseitig einbauen
Antworten: 6
Zugriffe: 551

Re: Kugelpfanne an Schaltgestänge getreibeseitig einbauen

Hi Kim, ja das funktioniert ohne Getriebe absenken. Hab bei mir die Schaltung in Mittelstellung gebracht, also kein Gang eingelegt. Dann lässt sich die Schaltstange auseinander schrauben und man kann das Gestänge von der Kugel hebeln. Zusammenbau dann in umgekehrter Reihenfolge. Wo hast du die neue ...
von Prozac
18.07.2024, 00:51
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Hauptbremszylinder Audi 220V Avant - jemand ein Bild?
Antworten: 5
Zugriffe: 653

Re: Hauptbremszylinder Audi 220V Avant - jemand ein Bild?

Hi Baum,

den 25,4mm HBZ für den 20v gibt es von Brembo und Bosch. Die sind halt logischerweise etwas teuer als der von A.B.S
Überholsätze gibt es auf jeden fall auch für die HP2, wahlweise mit und ohne Kolben.
Einfach mal bei daparto bei den Fahzeugen mit Serienmäßig verbauter HP2 suchen.

Gruß Jan
von Prozac
28.05.2024, 08:58
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Hauptbremszylinder Zubehör Erfahrungen
Antworten: 39
Zugriffe: 9855

Re: Hauptbremszylinder Zubehör Erfahrungen

Hi,

den runden Ausgleichsbehälter für die Bremsflüssigkeit bekommt man im Zubehör (Daparto) noch neu!

Gruß Jan
von Prozac
05.03.2024, 09:11
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Bremsdruckspeicher
Antworten: 38
Zugriffe: 1982

Re: Bremsdruckspeicher

Hi,

also der Febi Druckspeicher funktioniert bei meinem 200er jetzt auch schon seit 2018 ohne Probleme!

Gruß Jan
von Prozac
02.02.2024, 23:26
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: SKF Radlager hinten ausgepackt und...
Antworten: 24
Zugriffe: 1448

Re: SKF Radlager hinten ausgepackt und...

Hi,

joa das geht doch noch. Die letzen Teile die ich von SKF bekommen habe waren alle aus China...
Deswegen kommt SKF für mich nur noch in Frage wenn es sonst keine Alternative mehr gibt.



Gruß Jan
von Prozac
19.12.2023, 22:38
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Motor heiß, Kühler kalt, keine Zirkulation des Kühlwassers im Behälter
Antworten: 16
Zugriffe: 2316

Re: Motor heiß, Kühler kalt, keine Zirkulation des Kühlwassers im Behälter

Hi, für die Wasserpumpe gibt es keinen Fühler der diese überprüft. Würde aber auch auf die Wasserpumpe tippen. Wenn die Werkstatt schon dabei ist lass den Zahnriemen und die Umlenkrolle gleich mit erneuern. Teile bekommst du am günstigsten von daparto.de Die Umlenkrolle sollte auch noch ohne Problem...
von Prozac
12.11.2023, 23:46
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Kraftstoffleitungen C3
Antworten: 18
Zugriffe: 2289

Re: Kraftstoffleitungen C3

Moin, also ich habe am 200er auch die Benzinleitungen neu gemacht. Habe alle Leitungen und Fittinge in Kunifer vom Korrossionschutzdepot genommen! Auch das Bördelgerät (Semiprofi) hab ich von da. Vorteil der Kuniferleitungen ist auch das sie sich einfacher verlegen lassen. Der 200er war mittlweile b...
von Prozac
25.10.2023, 19:05
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Bremsenumbau ATE 57 am 220V, Achsschenkel C4 in den 200 20V
Antworten: 16
Zugriffe: 2503

Re: Bremsenumbau ATE 57 am 220V, Achsschenkel C4 in den 200 20V

Hallo, also bevor ich auf die ATE 57 umbaue würde ich noch etwas länger auf kleinanzeigen suchen. Da tauchen immer mal wieder welche auf! Haben vor vier Wochen erst ein komplettes HP2 Set gekauft. Man muss halt immer wieder mal suchen und dann schnell sein. Das komplette Set hat inklusive Versand 10...
von Prozac
10.01.2023, 09:48
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: NF2 startet nicht (10 Jahre eingemottet)
Antworten: 14
Zugriffe: 1566

Re: NF2 startet nicht (10 Jahre eingemottet)

Hallo Alex,

sind die Zündkabel denn auch in der richtigen Reihenfolge an der Verteilerkappe aufgesteckt?

Gruß Jan
von Prozac
19.12.2022, 23:19
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Chromleiste rund der Türe, Audi 200 20V
Antworten: 3
Zugriffe: 852

Re: Chromleiste rund der Türe, Audi 200 20V

Hallo Karel, die Dachzierleiste gab es letztes Jahr noch neu bei Aui Tradition. Scheinbar ist sie aber jetzt ausverkauft bzw entfallen ohne Ersatz! :? Notfalls würde ich die alte Dachzierleiste wieder einbauen. Hab hier irgendwo noch eine neu Leiste liegen, die hat aber einen Transportschaden... Tei...
von Prozac
23.11.2022, 22:25
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Kühlung HBZ
Antworten: 4
Zugriffe: 2356

Re: Kühlung HBZ

Hi Daniel,

sicherlich keine schlechte Idee!
Aber als Dauerlösung wäre mir das zu auffällig.
Dein 200 20v steht hoffentlich gerade auf der Bühne? Da fehlen ein paar Muttern. :wink:

Gruß Jan
von Prozac
16.11.2022, 17:31
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Lagerbuchse für Druckspeicher
Antworten: 10
Zugriffe: 1331

Re: Lagerbuchse für Druckspeicher

Hi Florian,

die müsste es noch bei Audi Tradition geben!
Die 443 614 171 ist nur die sichtbare Buchse. Innen sitzt noch der Gummianschlagpuffer.
Teilenummer 4A0 614 177

Gruß Jan
von Prozac
16.11.2022, 17:22
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Querlenker
Antworten: 8
Zugriffe: 784

Re: Querlenker

Hallo Alain, welchen Durchmesser hat denn der Zapfen von deinem Querlenker? Die 19mm Querlenker gibt es in brauchbarer Qualität nur noch bei Audi Tradition... Ich würde wenn verfügbar immer Lemförder oder TRW kaufen. Lemförder war was die qualität angeht früher die erste Wahl! Febi, Metzger und Meyl...