Die Suche ergab 154 Treffer

von Hortlak
19.08.2016, 12:46
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Klappern an der Vorderachse
Antworten: 6
Zugriffe: 1460

Re: Klappern an der Vorderachse

Hallo,

ich habe ähnliches an meinem 200er bei mir haben die Stoßdämpferpatronen im Federbein luft gehabt.
Patrone rausziehen nen Schluck 10W40 o.ä. in das Federbein gießen und den Stoßdämpfer noch mit einer
Lage Panzertape umwickeln dann hört das wieder auf ;-)

Gruß Paolo
von Hortlak
13.02.2016, 17:16
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: ZÜndspulenumbau MC
Antworten: 1
Zugriffe: 837

Re: ZÜndspulenumbau MC

Habe nun das erste Problem gelöst! Der Motor läuft jetzt auch mit der neuen 3 Poligen Zündspule! Das Problem lag daran das man das Massekabel das vom Motorsteuergerät kommt auf das zusätlich gefertigte Massekabel das an der Zündspule angeschlossen wird brückt. Siehe Bild! http://www.bilder-upload.eu...
von Hortlak
14.01.2016, 17:13
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: ZÜndspulenumbau MC
Antworten: 1
Zugriffe: 837

ZÜndspulenumbau MC

Hallo Forum, habe bei meinem 200er MC1 einen defekt der Zündspule vorliegen. Habe noch die Originale 4-polige Zündspule verbaut. Habe nun eine neue BERu Zündspule (0040402005 ZSE005) liegen. diese ist nur noch 3 polig! Habe auch mal irgendwo einen Thread gelesen in dem dieser Umbau zum Teil behandel...
von Hortlak
25.08.2015, 15:38
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Neue Servopumpe
Antworten: 13
Zugriffe: 3029

Re: Neue Servopumpe

Update! Habe keine Undichtigkeit an der Pumpe! (Waren noch "Altbestände") Der Flüssigkeitsverlust kam aus dem Servoölbehälter Sobald der Motor läuft habe ich starke Schaumbildung im Behälter Habe wohl noch irgendwo Luft im System! Habe jetzt bei Entlasteter Vorderachse ca 100 mal Volleinsc...
von Hortlak
25.08.2015, 11:30
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Neue Servopumpe
Antworten: 13
Zugriffe: 3029

Re: Neue Servopumpe

Das LHM Plus ist das "gleiche" nur wesentlich billiger.

Ist auch grün und hat die selben Eigenschaften.

Hat die letzten 5 Jahre auch wunderbar funktioniert (auch in meinem V8 und im A3)
von Hortlak
24.08.2015, 20:11
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Neue Servopumpe
Antworten: 13
Zugriffe: 3029

Re: Neue Servopumpe

Das mit dem Austausch der Pumpe werde ich wahrnehmen sobald ich die Ursache für die erneute undichtigkeit gefunden habe! Will die nächste nicht auch "killen" Werde mal den Schlauch zum Druckspeicher ausbauen und mit Diesel? Benzin? Druckluft? Durchspülen Danke für die Tipps! Benutze das Se...
von Hortlak
24.08.2015, 15:42
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Neue Servopumpe
Antworten: 13
Zugriffe: 3029

Re: Neue Servopumpe

Das Luft-Problem hat sich heute nach einer zügigen Autobahnfahrt von selbst erledigt :-) Habe nun aber leider feststellen müssen das die neue Pumpe (gena wie die alte) vorne an der Welle undicht ist... Was kann dafür verantwortlich sein? Kann mir jemand erklären welche Leitung für was zuständig ist?...
von Hortlak
24.08.2015, 06:12
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Neue Servopumpe
Antworten: 13
Zugriffe: 3029

Re: Neue Servopumpe

Vielen Dank für den Tipp!

Werde des heute mal versuchen!
von Hortlak
21.08.2015, 21:35
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Neue Servopumpe
Antworten: 13
Zugriffe: 3029

Neue Servopumpe

Hallo Forum, habe, da meine Originale Servopumpe undicht geworden ist, eine neue aus dem Zubehör verbaut. Habe seit dem Umbau das Problem das im Leerlauf kaum Servounterstützung vorhanden ist. Bei höheren Drehzahlen leuchtet im Check-Control die rote Lampe auf (Druckwarnung). Habe ich beim Umbau etw...
von Hortlak
28.04.2015, 12:35
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: EFH mögliche Fehler?
Antworten: 7
Zugriffe: 1415

Re: EFH mögliche Fehler?

Ich bin bei allen 4 Türen wie folgt vorgegangen: -Türverkleidung abgebaut. -A bzw. B-Säulenverkleidung ausgebaut -Kabelbaum auf beiden Seiten durchtrennt (Jedes Kabel mit ein paar cm versetzt) -Herausgetrenntes Kabel-Büschel durch Silikonkabel ersetzt -Trennstellen mit Schrumpf/Lötverbindern verbund...
von Hortlak
07.04.2015, 13:08
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Check Control dreht durch
Antworten: 2
Zugriffe: 1380

Check Control dreht durch

Hallo Gemeinde, bei meinem 200er VFL Spinnt seit heute das Check Control Hab unmotiviertes gepiepse und wild blinkendes Mäusekino in meinem Tacho Sämtliche "Bilder" kommen Quasi gleichzeitig und überlagern sich, oder Sie laufen mit 5Hz durch je nach Laune... Hat jemand dazu Erfahrungswerte...
von Hortlak
07.04.2015, 13:02
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Reifenwahl
Antworten: 20
Zugriffe: 3719

Re: Reifenwahl

Hallo Gemeinde!

Ich hab auf meinem Frontkratzer Vredestein Sportrac 3 in 205/60R15 und bin Top zufrieden!

Habe diese Reifen auch einem Bekannten empfohlen (E36 BMW 320iA) und er ist auch sehr zufrieden!

Meine Freundin fährt auf ihrem A3 die Vredestein Sportrac 5 und kann nix negatives sagen.

Gruß
von Hortlak
28.12.2014, 11:36
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Passgenauigkeit Nachbau Kotflügel
Antworten: 17
Zugriffe: 4304

Re: Passgenauigkeit Nachbau Kotflügel

Habe bei der Komplettlackierung meines 200er´s auch den Fehler gemacht und einen Nachbau Kotflügel verbaut...war zwar auch "Teuer" aber das macht dort wohl kaum was aus... Die Passgenauigkeit war so schlecht das mein Karosseriebauer und ich alleine für das einstellen der Spaltmaße zwischen...
von Hortlak
24.11.2014, 18:12
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Ladedrucksensor defekt?
Antworten: 4
Zugriffe: 1176

Re: Ladedrucksensor defekt?

Hat denn noch nie jemand diesen Sensor getauscht??? Steh wirklich auf dem Schlauch!

Hab doch schon irgendwo gelesen dass es da was von Motorola gibt aber keine Bezeichnung...

Wäre sehr dankbar für etwas Feedback.
von Hortlak
19.11.2014, 18:07
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Ladedrucksensor defekt?
Antworten: 4
Zugriffe: 1176

Re: Ladedrucksensor defekt?

Also der Schlauch ist frei und Dicht, sonstige Unterdrucklecks habe ich nicht gefunden...
von Hortlak
17.11.2014, 09:04
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Ladedrucksensor defekt?
Antworten: 4
Zugriffe: 1176

Re: Ladedrucksensor defekt?

Die Leitung zum Steuergerät ist rein optisch ok! Werde sie aber heute mal durchblasen! Ladedruckanzeige habe ich nicht (Analoge Anzeige wäre aber vorhanden)

Gruß Paolo
von Hortlak
12.11.2014, 21:02
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Ladedrucksensor defekt?
Antworten: 4
Zugriffe: 1176

Ladedrucksensor defekt?

Hallo Liebes Forum, habe seit langem mal wieder ein Problem mit meinem 200er MC1. Habe in jedem Gang unabhängig von der Last genau ab 3200 Umdrehungen die Motorlampe leuchten. Beim Unterschreiten dieser Drehzahl geht die Lampe wieder aus. Fehlerspeicher meldet 2222 Ladedrucksensor def. Motorleistung...
von Hortlak
07.03.2014, 09:14
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Sommerreifen, welcher ist empfehlenswert.
Antworten: 11
Zugriffe: 2235

Re: Sommerreifen, welcher ist empfehlenswert.

Hallo,

ich habe jetzt inzwischen den 3 Satz Vredestein Sportrac 3 drauf und finde den Super!
Habe diesen Reifen auch schon in anderen Dimensionen und auf Anderen Fabrikaten verbaut und bekam nur positives Feedback!

Gruß
von Hortlak
29.01.2014, 09:09
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: AAN nicht mehr fahrbar
Antworten: 24
Zugriffe: 4579

Re: AAN nicht mehr fahrbar

Hatte ein ähnliches Problem! Bei mir waren in dem Gehäuse der Zündspule kleine Risse in die das Wasser eingedrungen ist und somit war ein normaler Motorlauf unter Last kaum möglich. Das gemeine war das die Risse auf der Rückseite der Zündspule waren und nur durch Ausbau selbiger zu sehen waren. Star...
von Hortlak
14.01.2014, 15:46
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Mehr Leistung mit dem MC1???
Antworten: 46
Zugriffe: 8133

Re: Mehr Leistung mit dem MC1???

Also ich habe meinen MC1 komplett zerlegt habe dann - Verdichtung von 7,8 auf 8,6 erhöht (Mahle Schmiedekolben vom WC/MB? oder ähnliches) - Zylinder nachhohnen lassen - Pleuellager und Kurbelwellenlager erneuert - Nockenwelle vom MC2 - K24 vom MC2 - Alle (Wirklich alle) Dichtungen erneuert inkl. Met...
von Hortlak
29.04.2013, 11:34
Forum: Treffen
Thema: Frühlingstreffen am Sa. den 11.05.2013 in Neufahrn/München
Antworten: 33
Zugriffe: 11069

Re: Frühlingstreffen am Sa. den 11.05.2013 in Neufahrn/Münch

Bin dabei und wenn ich beim V8 den Tüv noch schaffe komm ich evtl mit 2 Autos :D
von Hortlak
29.04.2013, 10:52
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Turboladerüberholung mit Upgrade
Antworten: 24
Zugriffe: 9303

Re: Turboladerüberholung mit Upgrade

Nur mal Interesse halber

bei uns in der Arbeit werden NFZ Diesel Turbolader getestet und die werden schon bis 100 oder 120 Tausend Umdrehungen bewegt!
(je nach Material des Verdichterrades)
Können unsere PKW-Benzin-Lader nicht deutlich mehr Drehzahl?

Gruß Hortlak
von Hortlak
02.01.2013, 18:43
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Zündspule MC
Antworten: 6
Zugriffe: 1665

Re: Zündspule MC

Auf den Hallgeber habe ich auch schon ein Auge geworfen!
Aber mit der neuen Zündspule bekomme ich keinen Funken.
Auch nicht wenn ich den mittleren Pin des hallgebers auf Masse halte...(Trick 17)
Nach Rückbau auf die alte Zündspule läuft er jetzt wieder normal
von Hortlak
29.12.2012, 13:43
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Zündspule MC
Antworten: 6
Zugriffe: 1665

Re: Zündspule MC

lt EDEKA ist in meinem Fzg. die Zündspule mit der Teilenummer 443 905 105 A verbaut habe die BERU Zündspule mit der Nr. 0040.402.005 erhalten. Diese BERU Nummer ersetzt folgende Audi Nummern: -443 905 105 -443 905 105 A -443 905 105 B -443 905 105 D -8A0 905 105 Denke das die Originale 4 polige durc...
von Hortlak
29.12.2012, 13:34
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Zündspule MC
Antworten: 6
Zugriffe: 1665

Re: Zündspule MC

Hallo Forum, Danke für die ersten Antworten! Habe gerade die neue 3 polige Zündspule eingebaut nach folgender anleitung http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=22&t=144464&p=1330654&hilit=z%C3%BCndspule+umbau#p1330654 leider läuft mein kleiner Immer noch nicht... Noch etwas zur Vorgeschi...
von Hortlak
28.12.2012, 19:41
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Zündspule MC
Antworten: 6
Zugriffe: 1665

Zündspule MC

Hallo liebes Forum,

bei meinem 200 er MC ist die Zündspule kaputt.
Habe mir mit Originalteilenummer aus dem EDEKA einen neue bestellt.
Jetzt kam eine Zündspule mit Kondensator/Steuergerät komplett und der neue Stecker ist 3 polig am Kabelbaum ist ein
2 poliger verbaut.
Was tun?

Vielen Dank
Paolo
von Hortlak
24.06.2012, 14:36
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Bremsen laufen zu bei Hitze - ich weiß nicht mehr weiter!!!
Antworten: 35
Zugriffe: 8857

Re: Bremsen laufen zu bei Hitze - ich weiß nicht mehr weiter

Hatte das gleiche Problem mal bei einem Ford Escort. Die Haltespange die Den Gummibremsschlauch im Radhaus festhält war stark verrostet, dadurch wurde die Gummileitung zusammengepresst der Hohe Druck beim Bremsen hat die Engstelle überwunden aber die Rückstellkraft des Bremskolbens reichte nicht aus...
von Hortlak
24.06.2012, 14:31
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Ab und zu Fuel cut off
Antworten: 4
Zugriffe: 1151

Re: Ab und zu Fuel cut off

Fehlerspeicher habe ich leider nicht ausgelesen muß das Morgen mal reproduzieren :-)
Wastegate ist zwar leichtgängig werde das mit dem aufblasen mal ausprobieren.
Ansaugluftsystem ist dicht.

Danke für die Denkanstöße gebe morgen Rückmeldung.
von Hortlak
22.06.2012, 17:34
Forum: Treffen
Thema: Terminvorschlag Mittsommer Treffen 2012
Antworten: 14
Zugriffe: 4153

Re: Terminvorschlag Mittsommer Treffen 2012

Also ich komme am 07.07 erst aus Kroatien zurück.
aber am 14.07 hätte ich große Lust vorbeizukommen :-)

Gruß Paolo
von Hortlak
22.06.2012, 17:19
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Ab und zu Fuel cut off
Antworten: 4
Zugriffe: 1151

Ab und zu Fuel cut off

Hallo Forum, habe einen 200er MC1 Bj87 mit folgenden Updates: -Vitamin B -Kolben vom MC2 (Verdichtung 8,6 statt 7,8) -Nockenwelle vom MC2 -Turbolader K24 vom MC2 Und jetzt zu meinem Problem. Unabhängig von Aussentemperatur oder Motortemperatur kommt es ab und zu beim Beschleunigen (meist in den unte...