Die Suche ergab 888 Treffer
- 07.10.2025, 19:52
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Stehbolzen oder angeschweißt? Querträger Boden
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2022
Re: Stehbolzen oder angeschweißt? Querträger Boden
Moin! Da ich gerade vor dem gleichen Problem stehe, welche Lösung wurde denn nun umgesetzt? Landet man beim Durchbohren der abgerissenen Stehbolzen tatsächlich direkt im Innenraum oder ist dort zufällig ein Hohlraum und man kommt aus dem Innenraum so oder so gar nicht ran? Bin über jede Info dankbar...
- 16.06.2025, 18:47
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Öldruckproblem NF2 - neue Pumpe und Lager
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1748
Re: Öldruckproblem NF2 - neue Pumpe und Lager
Moin Sven, wenn so wie beschrieben wirklich alles gut aussieht würde ich mal die Nockenwelle ausbauen und die Hydros rausnehmen. Eventuell ist die Laufbahn von einem der Hydros beschädigt. Ansonsten nimm mal das Ölrückhalteventil im Block raus (sitzt hinter einem der Öldruckschalter) und mach mal ei...
- 04.06.2025, 09:01
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Öldruckproblem NF2 - neue Pumpe und Lager
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1748
Re: Öldruckproblem NF2 - neue Pumpe und Lager
Moin! Die Ölpumpe vom AAR passt nicht am NF, der AAR hat Thermospannrolle mit eigenem Halter, deswegen fehlt am AAR Ölpumpengehäuse die Aufnahme für die Spannrolle, welche aber der NF benötigt. Und ja, nur original Laso Pumpen taugen etwas! Ansonsten noch eine Frage: Woher stammen die genannten Öldr...
- 03.06.2025, 21:50
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Merkwürdiges Verhalten der Öltemperatur am ABC
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1191
Re: Merkwürdiges Verhalten der Öltemperatur am ABC
Guter Tipp! Werde ich mir anschauen
Gruß,
Kai
Gruß,
Kai
- 02.06.2025, 18:38
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Merkwürdiges Verhalten der Öltemperatur am ABC
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1191
Re: Merkwürdiges Verhalten der Öltemperatur am ABC
Alles klar, vielen Dank!
Wollte den Thermoschalter aufgrund des alters und vor allem der Laufleistung gerne erneuern, die Werte helfen mir da auf jeden Fall weiter!
Gruß,
Kai
Wollte den Thermoschalter aufgrund des alters und vor allem der Laufleistung gerne erneuern, die Werte helfen mir da auf jeden Fall weiter!
Gruß,
Kai
- 02.06.2025, 17:01
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Merkwürdiges Verhalten der Öltemperatur am ABC
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1191
Re: Merkwürdiges Verhalten der Öltemperatur am ABC
Moin! Habe das Problem gefunden... Der Ausgleichsbehälter hatte an der Naht einen Riss, weswegen sich im Kühlsystem kein Druck aufbauen konnte. Es werden sich dann Dampfblasen gebildet haben. Denke mal dadurch hat dann der Wassergekühlte Ölkühler nicht mehr vernünftig kühlen können. Kühlerlüfter lie...
- 26.05.2025, 11:30
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Audi 100 VFL ABS Bj 84
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1944
Re: Audi 100 VFL ABS Bj 84
Hi Thomas,
Nen Stromlaufplan für dein VFL habe ich leider nicht, aber ne Frage: Gehts um nen Quattro? Dann wird es ab Werk verbaut gewesen sein. Quattros hatten meines Wissens nach immer ABS...
Gruß,
Kai
Nen Stromlaufplan für dein VFL habe ich leider nicht, aber ne Frage: Gehts um nen Quattro? Dann wird es ab Werk verbaut gewesen sein. Quattros hatten meines Wissens nach immer ABS...
Gruß,
Kai
- 24.05.2025, 10:03
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Fahrwerk und H-Zulassung
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1157
Re: Fahrwerk und H-Zulassung
Moin! Ich würde anstatt mit dem Prüfer erstmal mit KW reden, denn es kommt auf die Verfügbarkeit im Zeitraum der Erstzulassung + 10 Jahre an, wie Kai schon geschrieben hat. Wenn dir KW also bestätigt, dass es das Fahrwerk in dem Zeitraum schon gegeben hat, lass es dir schriftlich geben ( formloses S...
- 18.05.2025, 08:07
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Merkwürdiges Verhalten der Öltemperatur am ABC
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1191
Merkwürdiges Verhalten der Öltemperatur am ABC
Moin! Mein "Rentner" macht mal wieder merkwürdige Dinge... Der gute 2,6er V6 hat gestern im Stadtverkehr bei sehr viel Stop n Go eine Öltemperatur von 120°C erreicht. Wasser hatte die üblichen 90°C und der Lüfter lief auch regelmäßig an. Ich finde das sehr merkwürdig, normalerweise bekommt...
- 08.05.2025, 15:55
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Domlager HA QUATTRO aus der Ukraine gekommen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 4751
Re: Domlager HA QUATTRO aus der Ukraine gekommen
Moin!
Gibt es mittlerweile etwas neues zu dem Shop?
Hat Jemand erfolgreich dort bestellt und Teile nach Deutschland liefern lassen?
Gruß,
Kai
Gibt es mittlerweile etwas neues zu dem Shop?
Hat Jemand erfolgreich dort bestellt und Teile nach Deutschland liefern lassen?
Gruß,
Kai
- 01.05.2025, 09:37
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Invent Jetronic Installations Anleitung Deutsch Audi NG/AAR
- Antworten: 23
- Zugriffe: 7410
Re: Invent Jetronic Installations Anleitung Deutsch Audi NG/AAR
Ach ja, richtig
Dann bleibt nur die Frage wie der Map Sensor der Invent Jet mit Überdruck umgeht, bzw das Steuergerät selbst...
Gruß,
Kai
Dann bleibt nur die Frage wie der Map Sensor der Invent Jet mit Überdruck umgeht, bzw das Steuergerät selbst...
Gruß,
Kai
- 30.04.2025, 12:51
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Invent Jetronic Installations Anleitung Deutsch Audi NG/AAR
- Antworten: 23
- Zugriffe: 7410
Re: Invent Jetronic Installations Anleitung Deutsch Audi NG/AAR
Moin!
Die Invent Jetronic fährt nen Kumpel seit einiger Zeit problemlos am AAR. Ob die Anlage allerdings Ladedrucktauglich ist weiß ich nicht, muss ja dann auch eine Ladedruckregelung programmiert sein inkl. der nötigen Ausgänge...
Gruß,
Kai
Die Invent Jetronic fährt nen Kumpel seit einiger Zeit problemlos am AAR. Ob die Anlage allerdings Ladedrucktauglich ist weiß ich nicht, muss ja dann auch eine Ladedruckregelung programmiert sein inkl. der nötigen Ausgänge...
Gruß,
Kai
- 09.02.2025, 19:32
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: EDELSTAHLROHRKRÜMMER 10VT, MC1/2, OEM POSITION
- Antworten: 39
- Zugriffe: 4383
Re: EDELSTAHLROHRKRÜMMER 10VT, MC1/2, OEM POSITION
Naja, also ein Fan vom Jemo Krümmer war ich irgendwie noch nie so wirklich... Selbst wenn man den Krümmer als simplen Sammler konstruiert, sollten trotzdem die Rohre im Bereich des Flansches deutlich in dessen Richtung genigt sein. Ein Paar Rohrbögen hätten da bestimmt positiven Einfluss. Desweitere...
- 07.02.2025, 18:30
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: EDELSTAHLROHRKRÜMMER 10VT, MC1/2, OEM POSITION
- Antworten: 39
- Zugriffe: 4383
Re: EDELSTAHLROHRKRÜMMER 10VT, MC1/2, OEM POSITION
War auch mehr so eine Art Gedankenspiel :wink: Würde halt auch funktionieren, aber natürlich ist der Bedarf an einem Krümmer mit leicht anders positioniertem Lader noch mal deutlich geringer. OEM Position wäre schon cool und ich würde gern nach wie vor solch einen Krümmer gerne mein Eigen nennen :P ...
- 06.02.2025, 17:54
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: EDELSTAHLROHRKRÜMMER 10VT, MC1/2, OEM POSITION
- Antworten: 39
- Zugriffe: 4383
Re: EDELSTAHLROHRKRÜMMER 10VT, MC1/2, OEM POSITION
Ja den Beitrag kenne ich, mir hat nur der Name "Ben" nichts gesagt... und ja ist kein oem, zumindest rückt der Lader zu weit vom Block weg. Gruß Dani Und deutlich weiter nach hinten. Könnte ich zwar auch mit leben, aber dann nur mit passendem Hosenrohr. Wasser und Ölleitungen dann vom 20V...
- 06.02.2025, 15:20
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: EDELSTAHLROHRKRÜMMER 10VT, MC1/2, OEM POSITION
- Antworten: 39
- Zugriffe: 4383
- 06.02.2025, 14:57
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: EDELSTAHLROHRKRÜMMER 10VT, MC1/2, OEM POSITION
- Antworten: 39
- Zugriffe: 4383
Re: EDELSTAHLROHRKRÜMMER 10VT, MC1/2, OEM POSITION
Moin,
also spannungsarm glühen käme noch dazu... Würde ich aber tatsächlich empfehlen, bei der doch sehr verknoteten Form. Sollte zumindest vor Spannungsrissen schützen.
Die Firma hat also den im Anfangsbeitrag gezeigten Krümmer damals schon gebaut, richtig? Wie hat sich der denn bewährt?
Gruß,
Kai
also spannungsarm glühen käme noch dazu... Würde ich aber tatsächlich empfehlen, bei der doch sehr verknoteten Form. Sollte zumindest vor Spannungsrissen schützen.
Die Firma hat also den im Anfangsbeitrag gezeigten Krümmer damals schon gebaut, richtig? Wie hat sich der denn bewährt?
Gruß,
Kai
- 03.02.2025, 17:08
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: 200 20V - Metallisches Rascheln im Motor
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2381
Re: 200 20V - Metallisches Rascheln im Motor
Zündverteiler wäre mein nächster Tipp gewesen :lol: Die Verteiler sind Gleitgelagert und werden durch den Ölnebel aus dem Zylinderkopf mitgeschmiert. Schau dir deinen erworbenen mal an, der hat eine kleine Öffnung im Gehäuseteil, welche in eingebautem Zustand im Zylinderkopf verschwindet. Da gelangt...
- 03.02.2025, 17:00
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: EDELSTAHLROHRKRÜMMER 10VT, MC1/2, OEM POSITION
- Antworten: 39
- Zugriffe: 4383
Re: EDELSTAHLROHRKRÜMMER 10VT, MC1/2, OEM POSITION
Moin Dani, ist schon ein stolzer Preis, denke aber auch das es schade wäre das Projekt nun zu verwerfen. Habe spontan dazu noch zwei Fragen... Ich nehme an die Firma wird den fertigen Krümmer vor dem planen spannungsarm glühen, richtig? Viele machen diesen durchaus wichtigen Schritt leider nicht. An...
- 03.02.2025, 14:33
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: 200 20V 3B - Harte Aussetzer bei voll Gas
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1802
Re: 200 20V 3B - Harte Aussetzer bei voll Gas
Moin! Zu deiner Frage, Wastegate Menbran kannst du so testen wie du es beschrieben hast. Zu 2.: Wenn der Ladedruck überschritten wird nimmt die Motronic ganz einfach die Zündung weg. Also schlagartig keinen Zündfunken mehr, daher auch das sehr unangenheme Gefühl dabei :wink: Da das Problem bei Dir n...
- 03.02.2025, 14:21
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: 200 20V - Metallisches Rascheln im Motor
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2381
Re: 200 20V - Metallisches Rascheln im Motor
Moin! Also wenn die reinigende Wirkung des Synthetik Öl tatsächlich Bereiche so gut gereinigt hat das jetzt etwas zu klappern anfängt, dann ist dadurch nur ein Defekt hörbar geworden welcher eh schon da war. Ich halte das so oder so bei unseren Motoren für Blödsinn. Ein Motor muss auch ohne Ablageru...
- 01.02.2025, 16:18
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Suche Stromlaufplan A6 C4 2,6
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1811
Re: Suche Stromlaufplan A6 C4 2,6
Ja, stimmt schon, es wird halt nicht jedes Teil vor dem Verpacken geprüft. Trotzdem ärgerlich, hätte mir das mehrfache hin- und hergefahre, sowie das Schrauben in der Kälte und dann irgendwann auch im dunkeln auf dem Parkplatz vor meiner Arbeit gerne gespart...
Gruß,
Kai
Gruß,
Kai
- 01.02.2025, 16:04
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: EDELSTAHLROHRKRÜMMER 10VT, MC1/2, OEM POSITION
- Antworten: 39
- Zugriffe: 4383
Re: EDELSTAHLROHRKRÜMMER 10VT, MC1/2, OEM POSITION
Hi Dani, der Krümmer gefällt mir echt gut! Material muss halt die Hitze abkönnen, aber ich denke das versteht sich von selbst. Ich würde AUF JEDEN FALL einen solchen Krümmer nehmen. Wird meinem Motronic 10vt mit Sicherheit sehr gut tun, damit wäre das Nadelöhr Krümmer dann endlich Geschichte. Spanne...
- 01.02.2025, 15:54
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Öl-Nebel im Ansaugtrakt 20V 3B
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1808
Re: Öl-Nebel im Ansaugtrakt 20V 3B
Moin! Der Ölnebel kommt von der Kurbelgehäuseentlüftung. Ansich entsteht der Ölnebel schon im Kurbelgehäuse, dort wird das Öl ja wild durch die Gegend geschleudert. Blow By Gase nehmen den Nebel dann mit durch die Entlüftung bis in den Ansaugtrakt. Verhindern ließe sich das Ganze durch z.B. einen Zy...
- 01.02.2025, 15:46
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Suche Stromlaufplan A6 C4 2,6
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1811
Re: Suche Stromlaufplan A6 C4 2,6
Aus Kohls Kanzlerschaft ist gut :lol: :lol: Aber nein, Kerzen sind regelmäßig getauscht worden. Hatte ich auch gleich als erstes raus, die sind gut. Das Problem ist jetzt auch gelöst und der Wagen läuft wieder :D Nachdem ich herausgefunden habe das die Sicherung "Gelb" letztendlich Klemme ...
- 31.01.2025, 23:41
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Suche Stromlaufplan A6 C4 2,6
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1811
Re: Suche Stromlaufplan A6 C4 2,6
Jo ich weiß, sind ja drei Doppelzündspulen verbaut. Muss aber trotzdem in dieser Richtung liegen das Problem und wenn nicht ist es ansich auch nicht ganz so wichtig, habe ja nun ein neues Problem :roll: Also Fakt ist halt: Motor lief, aber nicht auf allen Zylindern. Dann kamen die Endstufe, die Zünd...
- 31.01.2025, 23:25
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Suche Stromlaufplan A6 C4 2,6
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1811
Re: Suche Stromlaufplan A6 C4 2,6
Die Geschichte ist etwas länger... Es waren definitiv Zündaussetzer, habe nachher ein defektes Zündkabel gefunden. War am Stecker abgebrannt. Mit nem neuen Kabel habe ich allerdings nach wie vor keinen Funken. Habe dann noch ne Weile gesucht und konnte die Zündendstufe als Fehlerquelle erörtern. Da ...
- 31.01.2025, 19:56
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Suche Stromlaufplan A6 C4 2,6
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1811
Suche Stromlaufplan A6 C4 2,6
Moin! Bin mit meinem A6 liegengeblieben. Zuerst stiegen zwei Zylinder aus, konnte dann noch Parken aber jetzt geht garnichts mehr. Ich brauche einen Stromlaufplan zum genaueren Suchen. Kann mir damit Jemand aushelfen? Desweiteren wäre eine Aufschlüsselung der Sicherungsbelegungen nicht schlecht, es ...
- 27.01.2025, 18:54
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: 20V Motorhalterung Motor vorne
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1283
Re: 20V Motorhalterung Motor vorne
Korrekt, wenn Drehmoment abgerufen wird, geht der Motor vorn in Richtung Oben. Das verhindert beschriebenens Teil, weswegen man es auch als sogennante Drehmomentstütze kennt.
Gruß,
Kai
Gruß,
Kai
- 27.01.2025, 18:48
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: 20V 3B Dichtung Ladeluftkühler und Druck-Rohr
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1358
Re: 20V 3B Dichtung Ladeluftkühler und Druck-Rohr
Moin! Der O Ring Nr 16 gehört in den Ladeluftkühler. Dort ist in dem Bereich in den das Stahlrohr kommt eine Nut dafür vorgesehen. Der O Ring kommt also nicht einfach auf das Stahlrohr sondern definitiv in den Ladeluftkühler. Wenn man das korrekt gemacht hat ist der Rest fast selbsterklärend. Die be...