Hallo zusammen,
mir ist der Originale gerissen.
Passt der hier?:
https://www.rennsportshop.com/de-top-ma ... i-200.html
Was habt ihr für verstärkte Schläuche verbaut?
Die Suche ergab 826 Treffer
- 01.10.2017, 20:03
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Ladedruckschlauch MC2
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1479
- 27.08.2017, 18:33
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Frage TeilenummerAbdeckung Kraftstoffleitung
- Antworten: 1
- Zugriffe: 982
Frage TeilenummerAbdeckung Kraftstoffleitung
Hallo zusammen,
kennt jmd. die Teilenummer für diese Abdeckung:
kennt jmd. die Teilenummer für diese Abdeckung:
- 03.06.2017, 19:37
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: 200er Q MC / Klima / Radlager / Wischwasserbehälter
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2097
Re: 200er Q MC / Klima / Radlager / Wischwasserbehälter
Heute die Spritpumpe getauscht. Werkzeug das ein Kumpel für nen RS2 gebastelt hat, war leider nicht passend. Bei nem Kombi gehts wohl leichter. Naja, hab selbst was gebastelt. Weil das eigentlich Kniffelige bei der Angelegenheit ist es, das Staubehälteroberteil raus- und wieder reinzudrehen. Karre l...
- 25.05.2017, 16:24
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: 200er Q MC / Klima / Radlager / Wischwasserbehälter
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2097
Re: 200er Q MC / Klima / Radlager / Wischwasserbehälter
Danke ihr guten Seelen.
Also der "Scheinwerfer-Weg" ist der Richtige
Passt- muß ohnehin nochmal die Zierleisten vorne wegmachen und neu schwarz lackieren.
@ Michael: Haste Bilder gemacht von der Modifikation?
Also der "Scheinwerfer-Weg" ist der Richtige
Passt- muß ohnehin nochmal die Zierleisten vorne wegmachen und neu schwarz lackieren.
@ Michael: Haste Bilder gemacht von der Modifikation?
- 25.05.2017, 09:02
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: 200er Q MC / Klima / Radlager / Wischwasserbehälter
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2097
Re: 200er Q MC / Klima / Radlager / Wischwasserbehälter
Hello, das Radlager war das Richtige - gestern getauscht. Wischwasserbehälter geht "normalerweise" nach unten raus, oder? Bei mir sieht es da untenrum etwas anders aus. Hab da nen großen Ölkühler platziert und aus Alu ein Luftleitblech - deshalb die Frage. Oder nach oben? Aber da muß Schno...
- 15.05.2017, 21:32
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: 200er Q MC / Klima / Radlager / Wischwasserbehälter
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2097
200er Q MC / Klima / Radlager / Wischwasserbehälter
Hallo zusammen, hab ja eine Weile mit Abwesenheit geglänzt. Nun hat es mich doch wieder gepackt und ich möchte (muss-für die Seele :D ) den 200er wieder auf die Straße bringen. Grundsätzlich fährt die Karre aber folgendes muss gemacht werden: - Spritpumpe tauschen - Öllleck durch blindgelegte Niveau...
- 07.04.2013, 11:28
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Zu viel Ladedruck beim MC2
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3143
Re: Zu viel Ladedruck beim MC2
Hi, gestern mal wieder schrauben gewesen. Also ich hab die zwei Ventile für die Ladedruckregelung ( N75 ) ausgebaut und mit WD40 geflutet und dann noch ins Ultraschallreinigungsbad gelegt. Danach dann nochmal mit WD40 geflutet und vorsichtig ausgeblasen. Dann wieder eingebaut. Seit dem ist der Laded...
- 09.01.2013, 19:32
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Schatz gehoben!
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3795
Re: Schatz gehoben!
Wow geil
Herzlichen Glückwunsch!
Pass gut drau auf.
Herzlichen Glückwunsch!
Pass gut drau auf.
- 01.01.2013, 13:26
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Zu viel Ladedruck beim MC2
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3143
Re: Zu viel Ladedruck beim MC2
Hi Olli,
nein ich habe den Fehler noch nicht gefunden.
Muß aber auch sagen das der 200er im Moment steht, weil ich ihn nur ungern im Salz bewege
nein ich habe den Fehler noch nicht gefunden.
Muß aber auch sagen das der 200er im Moment steht, weil ich ihn nur ungern im Salz bewege
- 03.11.2012, 10:08
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Zu viel Ladedruck beim MC2
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3143
Re: Zu viel Ladedruck beim MC2
Einen wunderschönen guten Morgen, das Ladedruckproblem besteht leider immer noch. Gestern ging das Ding auf 1,6Bar laut zusätzlicher analoger Anzeige - was dann natürlich mit starkem rukkeln quittiert. Mittlwereile glaube ich fast doch an einen Fehler in der Ladedruckverschlauchung - da werd ich woh...
- 29.10.2012, 19:39
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Zu viel Ladedruck beim MC2
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3143
Re: Zu viel Ladedruck beim MC2
Danke Matze für Info
Wäre ja´auch zu einfach gewesen wenn man nur die Kappe hinten runter nehmen müßte...
Ok-wenn ich die Membrane schon liegen hab, wird sie auch verbaut.
Wäre ja´auch zu einfach gewesen wenn man nur die Kappe hinten runter nehmen müßte...
Ok-wenn ich die Membrane schon liegen hab, wird sie auch verbaut.
- 28.10.2012, 17:13
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Zu viel Ladedruck beim MC2
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3143
Re: Zu viel Ladedruck beim MC2
Hallo, ich war gestern endlich mal wieder schrauben. Fazit: Die Wastegatemembran ist nicht gerissen und die Mechanik ist leichtgängig. Da ich eine neue Wastegatemembran gekauft habe wollte ich diese auch einbauen. Hab ich aber nicht, weil ich die Mutter da in der Mitte nicht aufbekommen habe. Wie ha...
- 13.10.2012, 18:53
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Zu viel Ladedruck beim MC2
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3143
Re: Zu viel Ladedruck beim MC2
Gerade mal noch das Tastverhältnis geprüft: jetzt bei 70% ???
Endlich wieder eine Herausforderung...
Endlich wieder eine Herausforderung...
- 13.10.2012, 17:25
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Zu viel Ladedruck beim MC2
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3143
Re: Zu viel Ladedruck beim MC2
Hallo, ich versuche erst mal alles zu beantworten. Schlauchupdate ist verbaut --> werde die komplette Verschlauchung noch einmal überprüfen. Eine Dose Reiniger jeweils beim Volltanken dazu gegeben, also auf jeweils ca. 70L Sprit eine Dose. Wastegatemembrane habe ich heute bestellt. Ob gerissen oder ...
- 13.10.2012, 17:13
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Zündung einstellen am MC2
- Antworten: 2
- Zugriffe: 824
Re: Zündung einstellen am MC2
Hi Serdar,
danke für die Beschreibung wie sich die Blinkfrequenz verhält.
Hmm, also Fehlerspeicher läßts sich auslesen.
Ich werde das einfach noch mal testen.
Ich berichte
danke für die Beschreibung wie sich die Blinkfrequenz verhält.
Hmm, also Fehlerspeicher läßts sich auslesen.
Ich werde das einfach noch mal testen.
Ich berichte
- 13.10.2012, 12:06
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Zündung einstellen am MC2
- Antworten: 2
- Zugriffe: 824
Zündung einstellen am MC2
Hallo, ich würde gerne mal meine Zündung nach diesem Verfahren einstellen: http://www.audi100-online.de/Technik/Tips___Tricks/Verteiler-MC/verteiler-mc.html Hat das schon mal jmd von euch gemacht? Ich hatte das mal ausprobiert und dabei irgendwie nichts angezzeigt bekommen --> soll heißen die Lampe ...
- 13.10.2012, 11:53
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Zu viel Ladedruck beim MC2
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3143
Zu viel Ladedruck beim MC2
Hallo, ich habe ein kleines Ladedruckproblem mit meinem 200er. Ich habe zu viel Ladedruck. Teilweise klettert die analoge Anzeige auf bis über 1,5 Bar( Überdruck). Jedoch nicht immer. Manchmal endet es bei 1,2 Durch das zweite Taktventil + Burgie sollten es zwischen 1,2 -1,4 Bar sein. Was sind den m...
- 19.08.2012, 10:52
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Motor TOT, lässt sich nicht mehr starten
- Antworten: 53
- Zugriffe: 8783
Re: Motor TOT, lässt sich nicht mehr starten
Hallo, glückwunsch das die Karre wieder läuft! Habe den Thread mit großem Interesse gelesen --> hat mich ein bisserl an das hier erinnert: http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=6&t=145702 So eine Fehlersuche im elek. Bereich is echt ein Krampf! Allerdings muß ich sagen das die Fehlersuche mich...
- 04.01.2012, 09:18
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Motorproblem MC1
- Antworten: 19
- Zugriffe: 2131
Re: Motorproblem MC1
Hi,
jep das hört sich erst mal nach Falschluft an.
Könnte aber auch sein, das er zu wenig Sprit bekommt --> wobei er dann aber in aller Regel nicht sauber hochziehen würde.
Mal Tastverhältnis messen wenn Du keine Falschluftquelle detektierst.
Viel Glück!
jep das hört sich erst mal nach Falschluft an.
Könnte aber auch sein, das er zu wenig Sprit bekommt --> wobei er dann aber in aller Regel nicht sauber hochziehen würde.
Mal Tastverhältnis messen wenn Du keine Falschluftquelle detektierst.
Viel Glück!
- 30.10.2011, 10:48
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Tastverhältnis am Taktventil messen?
- Antworten: 31
- Zugriffe: 4419
Re: Tastverhältnis am Taktventil messen?
Hi, genau so ist es --> das Signal wird zur Berechnung des Verbrauchs mit einbezogen. Gestern hatte ich endlich den großen Durchbruch und habe den Verdrahtungsfehler gefunden. Blauschwarz ist eben nicht gleich blauschwarz :-) Ich kann es noch gar nicht fassen das ich bald wieder mit diesem Wunderwag...
- 03.10.2011, 21:55
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: MC Motorumbau, er lief dann kein Zündfunke mehr
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1715
Re: MC Motorumbau, er lief dann kein Zündfunke mehr
Hi, na das ist ja schon mal ein Hinweis mit dem Einbruch der Spannung beim Starten. Jep manchmal ist so ein Analoges Zeigerinstrument zum messen besser. Was sagt den der Fehlerspeicher wenn Du nach dem "orgeln" die Zündung eingeschaltet läßt und direkt ausliest? Hast Du das SSP 110 schon m...
- 03.10.2011, 13:58
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Ventilschaftdichtungswechsel
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1295
Re: Ventilschaftdichtungswechsel
Hi,
wenn Du mit 136 PS Sauger den NF meinst --> der ist kein Freiläufer. Wenn Dir bei den Dingern bei laufendem Motor der Zahnriemen reißt, sind die Ventile krum.
Ein Überspringen von ein Paar Zähnen kann der NF aber durchaus überleben.
Beim MC ist es das Gleiche.
Grüßle
wenn Du mit 136 PS Sauger den NF meinst --> der ist kein Freiläufer. Wenn Dir bei den Dingern bei laufendem Motor der Zahnriemen reißt, sind die Ventile krum.
Ein Überspringen von ein Paar Zähnen kann der NF aber durchaus überleben.
Beim MC ist es das Gleiche.
Grüßle
- 30.09.2011, 09:22
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: MAC 11C Steckerbelegung
- Antworten: 3
- Zugriffe: 885
Re: MAC 11C Steckerbelegung
Hi,
schau mal hier:
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Pinbelegungen
da gibt es oben einen Link:
http://www.sjmautotechnik.com/trouble_s ... html#fourt
hier dann mal ein bisserl scrollen --> da taucht auch das MAC 11auf --> ist halt englisch.
Grüßle
schau mal hier:
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Pinbelegungen
da gibt es oben einen Link:
http://www.sjmautotechnik.com/trouble_s ... html#fourt
hier dann mal ein bisserl scrollen --> da taucht auch das MAC 11auf --> ist halt englisch.
Grüßle
- 29.09.2011, 09:57
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: MC Motorumbau, er lief dann kein Zündfunke mehr
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1715
Re: MC Motorumbau, er lief dann kein Zündfunke mehr
Hello, das klingt tatsächlich schwer nach Hallgeber. Du kannst zur weiteren Fehlereingrenzung einfach mal beim "orgeln" am N70 ( Zündspule ) an dem gn / ws Kabel gegen Masse messen. Wenn Du da ein Signal hast ist es zu 90% der Hallgeber. N70.PNG Wenn Du da schon nix messen kannst - fehlt d...
- 29.09.2011, 09:36
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Öldruck nach dem starten.
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3056
Re: Öldruck nach dem starten.
Hi, bei dem Rückschlagventil drauf achten, daß man mit dem Vielzahn richtig drin ist bevor man dreht --> wenn das Ding rund ist, haste ein Problem! Ich mußte schon mal eins rausbohren --> und Späne in dem Kanal....das sorgt für ein Paar schlaflose Nächte! Die Ursache für Deinen fehlenden Öldruck bei...
- 28.09.2011, 09:55
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Unterschiede Relais mit Audruck 285
- Antworten: 2
- Zugriffe: 842
Re: Unterschiede Relais mit Audruck 285
Hi Uwe,
danke für Info.
Habe zwei von den Dingern bei mir liegen und war irritiert, weil die unterschiedlich viele Pins haben.
Die sind ganz schön teuer die Teile - glaub ich hab da was von 128€ gelesen...wenn nicht doch schon EoE....
Also mal lieber gut zur Seite legen!
Grüßle
danke für Info.
Habe zwei von den Dingern bei mir liegen und war irritiert, weil die unterschiedlich viele Pins haben.
Die sind ganz schön teuer die Teile - glaub ich hab da was von 128€ gelesen...wenn nicht doch schon EoE....
Also mal lieber gut zur Seite legen!
Grüßle
- 27.09.2011, 12:43
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Unterschiede Relais mit Audruck 285
- Antworten: 2
- Zugriffe: 842
Unterschiede Relais mit Audruck 285
Hallo,
worin unterscheiden sich folgende zwei Relais:
5WK1715 und 5WK1716 ???
Beide habe die Teilenummer (?) 443 959 257.
Die sind für die elek. Fensterheber, richtig?
Hat jmd. Schaltplan vom Innenleben?
Danke schon mal für mal für Info
worin unterscheiden sich folgende zwei Relais:
5WK1715 und 5WK1716 ???
Beide habe die Teilenummer (?) 443 959 257.
Die sind für die elek. Fensterheber, richtig?
Hat jmd. Schaltplan vom Innenleben?
Danke schon mal für mal für Info
- 23.09.2011, 19:44
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Tastverhältnis am Taktventil messen?
- Antworten: 31
- Zugriffe: 4419
Re: Tastverhältnis am Taktventil messen?
Hi und Danke!
Ganz gelöst habe ich das Problem ja leider noch nicht - da sind ja immer noch diese bösen 12V auf dem blauschwarzen Kabel an Pin 8 vom Steuergerät.
Das Kabel ist im Moment einfach abgeklemmt.
Aber die Ursache werde ich auch noch finden und hier natürlich dokumentieren
Ganz gelöst habe ich das Problem ja leider noch nicht - da sind ja immer noch diese bösen 12V auf dem blauschwarzen Kabel an Pin 8 vom Steuergerät.
Das Kabel ist im Moment einfach abgeklemmt.
Aber die Ursache werde ich auch noch finden und hier natürlich dokumentieren
- 18.09.2011, 20:44
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Tastverhältnis am Taktventil messen?
- Antworten: 31
- Zugriffe: 4419
Re: Tastverhältnis am Taktventil messen?
Hello, also es gibt gute Nachrichten --> beide Steuergeräte konnte ich durch den Tausch vom T7 wiederbeleben. Bei der Stellglieddiagnose takkert das N7 schön laut mit 70 Hz. Jetzt läuft die Mühle gleich mal ganz anders! Tastverhältnis läßt sich sauber messen und ich werde da mal noch mit der Einstel...
- 13.09.2011, 22:55
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Tastverhältnis am Taktventil messen?
- Antworten: 31
- Zugriffe: 4419