Die Suche ergab 13 Treffer

von wolfshund2
06.03.2016, 15:06
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Farbcode 100 Avant
Antworten: 4
Zugriffe: 1268

Re: Farbcode 100 Avant

Hallo,

den Lackcode findest du beim Avant im Kofferraum rechte Seitenwand, hinter der Abdeckung wo auch der Wagenheber ist, auf einem Aufkleber.
Die Farbe Y6Z sieht am Avant richtig schick aus.

Bild


Grüße
Udo
von wolfshund2
04.02.2016, 11:43
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Audi 200 - Was ist er wert?
Antworten: 92
Zugriffe: 25993

Re: Audi 200 - Was ist er wert?

Hallo, sieht von außen ganz gut aus. Der Kühlmittelstand ist nicht so sichtbar und die Lösung mit dem Dachhimmel ist finde ich für einen Liebhaber solcher Fahrzeuge ein no go, da hätte ich mehr erwartet. Durch die Verzinkung ist die Karosserie meistens gut, was leider nichts über den technischen Zus...
von wolfshund2
02.02.2016, 13:26
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Audi 200 - Was ist er wert?
Antworten: 92
Zugriffe: 25993

Re: Audi 200 - Was ist er wert?

Hallo, da würde ich nicht lange überlegen und mir einen Autotransporthänger mieten und am Wochenende hinfahren. Wenn die Fahrzeit zu lange ist dann halt irgendwo in einer Pension übernachten. Da der 200ter so schön fotografiert auf einer Audifan Homepage präsentiert wird gehe ich mal schwer davon au...
von wolfshund2
16.04.2009, 17:52
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Audi 100 Avant gabs schon mit Elektromotor
Antworten: 5
Zugriffe: 1153

Audi 100 Avant gabs schon mit Elektromotor

Hier ein interessanter Artikel über einen Audi 100 Avant Duo
Audi 100 Avant Duo
Da sag noch mal einer die 44er waren nicht fortschrittlich :D

viele Grüße

Udo
von wolfshund2
17.08.2008, 15:58
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: welches Getriebe ist das?
Antworten: 6
Zugriffe: 534

Hmmmm..........muß ich nochmal schauen...........hab das hier im Forum aus einem früheren Beitrag vom Vorbesitzer rausgelesen daß es ein 3K ist.
von wolfshund2
17.08.2008, 08:52
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: welches Getriebe ist das?
Antworten: 6
Zugriffe: 534

Ein 3K mit außenliegendem Schaltgestänge.
von wolfshund2
16.08.2008, 20:02
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: welches Getriebe ist das?
Antworten: 6
Zugriffe: 534

Danke für die schnelle Hilfe Mario, dann kann ich mich jetzt mal nach einer stärkeren Kupplung umschauen.

viele Grüße
Udo
von wolfshund2
16.08.2008, 12:46
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: welches Getriebe ist das?
Antworten: 6
Zugriffe: 534

welches Getriebe ist das?

Hallo, da mein Audi 200 ein ex100er mit 3b Motor und Frontantrieb ist, ist bezüglich der verschiedenen Bauteile alles "nicht ganz normal" :-D Leider weiss ich nun auch nicht welches Getriebe verbaut ist, und da ich jetzt eine neue (verstärkte) Kupplung brauche, benötige ich eure Hilfe. Auf...
von wolfshund2
08.07.2008, 14:23
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: wastegatemembran am 20V defekt?
Antworten: 1
Zugriffe: 287

gefunden (:

Hab mich durch die Suchfunktion gewühlt und den Fehler nach mehrmaligem Probieren gefunden, es war ein Kontaktfehler am N75......ein Dank an alle die über das Thema hier schon früher mal geantwortet haben...

viele Grüße
Udo
von wolfshund2
08.07.2008, 09:29
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: wastegatemembran am 20V defekt?
Antworten: 1
Zugriffe: 287

wastegatemembran am 20V defekt?

Hallo, eine Frage an die Erfahreneren hier im Forum. Mein 20V läuft nur relativ gut (1.7bar laut BC) wenn ich den kleinen Schlauchanschluß oben am Wastegate dichtmache (sollte ja offen bleiben). Sobald ich ihn freimache baut sich nur noch 0.8bar Ladedruck laut BC auf. Bevor ich das Wastegate öffne n...
von wolfshund2
09.06.2008, 21:54
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Erfahrungen mit Metall-Kat's 220V
Antworten: 13
Zugriffe: 2542

Metallkat

@ Gansi

Die Anlage hat ein Freund von mir berechnet und eingebaut, geht echt gut, hab aber auch keine Vergleichsmöglichkeiten da die vorherige Originalanlage vom 20V Quattro absolut verbastelt war und nicht richtig unter die Bodengruppe des Fronttrieblers gepasst hat.

Grüßle

Udo
von wolfshund2
09.06.2008, 15:08
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Erfahrungen mit Metall-Kat's 220V
Antworten: 13
Zugriffe: 2542

Metallkat

Der Durchmesser ist 120mm, die Abgaswerte schwankten anfangs, aber nach einigen Versuchen klappte es bei der Einzelabnahme dann doch :-D


Bild


Bild


Bild

viele Grüße

Udo
von wolfshund2
09.06.2008, 08:50
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Erfahrungen mit Metall-Kat's 220V
Antworten: 13
Zugriffe: 2542

Metallkat

Hallo, ich habe bei meinem 100er Fronttriebler mit 3B Motor seit kurzem eine einflutige Edelstahlauspuffanlage mit 62mm Durchmesser und einem 100 Zeller Metallkat von HJS eingebaut. Motorleistung soll laut Vorbesitzer ca 300 PS sein (schaumermal....bin demnächst auf dem Leistungsprüfstand ). Leistun...