Die Suche ergab 202 Treffer
- 23.03.2025, 20:45
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Halter für Zusatzwasserkühler Audi 200 20V
- Antworten: 1
- Zugriffe: 757
Halter für Zusatzwasserkühler Audi 200 20V
Guten Abend liebes Forum, leider benötige ich die zwei Halter für den Zusatzwasserkühler beim 220V. Halter 447 121 263 C sowie 447 121 263 B. Wie es so kommen musste hatte ich ja erstmal den Upgrade Hauptkühler allein versucht, da haben wir den Zusatzkühler weggelassen. Natürlich darüber gesprochen,...
- 27.08.2024, 15:32
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Zusatzwapu läuft nicht 200er
- Antworten: 25
- Zugriffe: 1019
Re: Zusatzwapu läuft nicht 200er
Moin in die Runde! Erstmal herzlichen Dank für die tolle Beteiligung und den Input hier zum Thema! Leider habe ich es bisher aufgrund von Baby und Dienstreise nicht geschafft die Pumpe zu testen. Leider bin ich überhaupt nicht zum Fahren gekommen. :roll: Der Kühlernachlauf funktioniert aber, dann wi...
- 27.08.2024, 15:17
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Vorstellung Audi 200 20V
- Antworten: 5
- Zugriffe: 451
Re: Vorstellung Audi 200 20V
Hallo Steve,
herzlich willkommen im Forum!
Es ist schön, nochmal Neuzugänge zu verzeichnen zu können. Die letzten Jahre war das nicht mehr so häufig. Die Typ 44 sind einfach wahnsinnig tolle Autos, der 220V sowieso. Als starke Community kann man einfach mehr bewegen.
Beste Grüße
Sebastian
herzlich willkommen im Forum!
Es ist schön, nochmal Neuzugänge zu verzeichnen zu können. Die letzten Jahre war das nicht mehr so häufig. Die Typ 44 sind einfach wahnsinnig tolle Autos, der 220V sowieso. Als starke Community kann man einfach mehr bewegen.
Beste Grüße
Sebastian
- 19.08.2024, 09:34
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Zusatzwapu läuft nicht 200er
- Antworten: 25
- Zugriffe: 1019
Re: Zusatzwapu läuft nicht 200er
Moin in die Runde! @Daniel: Alles gut, am Ende war es ein Missverständnis. Wie gesagt, ich hätte es auch einfach besser verständlich machen können. Und am Ende wäre so eine Situation im Fahrbetrieb auch nicht akzeptabel, daher passt das schon. Ist für mich aber keine Option, allein wenn ich daran de...
- 18.08.2024, 19:56
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Zusatzwapu läuft nicht 200er
- Antworten: 25
- Zugriffe: 1019
Re: Zusatzwapu läuft nicht 200er
Lieber Daniel, sachlicher Austausch und berechtigte Kritik, bzw. Hinweis immer gerne! Aber finde Deinen Post doch ziemlich scharf in der Formulierung. Manchmal fehlen dann einfach die anderen Kommunikationswege um das korrekt einordnen zu können. Die Bilder im vorherigen Post dienen nur dem Vergleic...
- 18.08.2024, 19:17
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Zusatzwapu läuft nicht 200er
- Antworten: 25
- Zugriffe: 1019
Re: Zusatzwapu läuft nicht 200er
Moin!
Ja, keine Sorge. Alle Luftleitbleche sind verbaut. Deren Wirkung kenne ich.Auch wenn der mit dem Durchgang zum Zusatzwasserkühler leider gerissen ist… Besser als nichts aber in jedem Fall.
Aber danke für den Hinweis.
Beste Grüße
Sebastian
Ja, keine Sorge. Alle Luftleitbleche sind verbaut. Deren Wirkung kenne ich.Auch wenn der mit dem Durchgang zum Zusatzwasserkühler leider gerissen ist… Besser als nichts aber in jedem Fall.
Aber danke für den Hinweis.
Beste Grüße
Sebastian
- 18.08.2024, 16:57
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Umfrage zur Nachfertigung einer Domstrebe für den Typ44
- Antworten: 61
- Zugriffe: 22928
Re: Umfrage zur Nachfertigung einer Domstrebe für den Typ44
Moin Moin Kai.
vielleicht kannst Du anhand dieser Bilder etwas erkennen.
Beste Grüße
Sebastian
vielleicht kannst Du anhand dieser Bilder etwas erkennen.
Beste Grüße
Sebastian
- 18.08.2024, 16:54
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Zusatzwapu läuft nicht 200er
- Antworten: 25
- Zugriffe: 1019
Re: Zusatzwapu läuft nicht 200er
So, erstmal Danke für die vielen Antworten! @André: Das versteh ich nun wieder nicht. Ist ein Forum nicht zum offenen Austausch da? Ausgangslage war doch meine Annahme, dass die WaPu nicht läuft, trotz Neuteils. Alles im Hinblick auf erhöhte Wassertemperatur. Wie gesagt, Stromlauf hatten wir bereits...
- 17.08.2024, 16:12
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Zusatzwapu läuft nicht 200er
- Antworten: 25
- Zugriffe: 1019
Re: Zusatzwapu läuft nicht 200er
So, der Thermoschalter mit 85 Grad ist bestellt. Den gib es über VW CP sogar noch als Originalteil, die Geber aus dem Nachbau sind leider so unsicher geworden. Das Thermostat mit 71 Grad Öffnungstemp auch. Ernsthafte Frage: Was bringt das denn? Bzw. wo ist der Unterschied wenn ich einen großen Kühle...
- 15.08.2024, 14:09
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Zusatzwapu läuft nicht 200er
- Antworten: 25
- Zugriffe: 1019
Re: Zusatzwapu läuft nicht 200er
Moin Markus, klar irgendwie kann ich auch einen Zusammenhang erkennen. Aber alle ( auch Firmen, die mit 5er 20V Tuning zu tun haben) sagen, sie verbauen ohne Zusatzwasserkühler. Ich finde das schön, so hat man Platz für einen guten Ölkühler. Aber die Temperaturen müssen passen. Der neue Kühler ist d...
- 15.08.2024, 12:02
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Zusatzwapu läuft nicht 200er
- Antworten: 25
- Zugriffe: 1019
Re: Zusatzwapu läuft nicht 200er
Moin, erstmal danke für die Antworten. Aufgefallen ist es mir, da aus dem Kopf ( Region denke ich )nach dem Abstellen so Blubbergeräusche kommen. Das hat mich gewundert und ein bisschen verängstigt, weil ich keine Risse im Kopf haben möchte. Das hatte ich bei meinem alten 200er nicht. Jedenfalls ist...
- 14.08.2024, 18:11
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Zusatzwapu läuft nicht 200er
- Antworten: 25
- Zugriffe: 1019
Zusatzwapu läuft nicht 200er
Moin liebe Forum, ich brauche mal eure Ideen bezüglich obigem Problem. Bei meinem 200er 3B läuft die Zusatzwasserpumpe nicht mehr. Eine neue Bosch Pumpe haben wir verbaut, weil die alte innen rostig war, bzw. da Spuren zu sehen waren. Die alte Pumpe war auch vom Stromanschluss etwas anders, aber es ...
- 26.05.2024, 20:21
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Umfrage zur Nachfertigung einer Domstrebe für den Typ44
- Antworten: 61
- Zugriffe: 22928
Re: Umfrage zur Nachfertigung einer Domstrebe für den Typ44
So kleines Update zur Domstrebe: Mittlerweile da und macht auch einen soliden Eindruck. Passt aber nur bei Autos ohne Klimaanlage wirklich, da mit Klimaanlage sonst die Klimaleitung im Weg ist. Ich persönlich möchte die auch nicht biegen, denn ich bin froh wenn die Klima macht was sie soll... Grunds...
- 25.02.2024, 13:31
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Umfrage zur Nachfertigung einer Domstrebe für den Typ44
- Antworten: 61
- Zugriffe: 22928
Re: Umfrage zur Nachfertigung einer Domstrebe für den Typ44
Ich habe die Domstrebe über den Kontakt von Jürgen am 11.12.23 bestellt und bezahlt. Der Verkäufer hat mich gleich darauf hingewiesen, dass die Strebe erst Mitte Januar kommt. Das war kein Problem für mich, weil das Auto sowie erst nächste Woche fertig wird. Leider habe ich bis heute ( 25.02.24 ) ke...
- 24.12.2023, 13:45
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Bremskraftregler 443614151H entfall
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1842
Re: Bremskraftregler 443614151H entfall
Moin Forum!
Ich denke auch, dass man hier mit Augenmaß vorgehen sollte. Natürlich ist eine Bremsanlage ein sicherheitsrelevantes Bauteil. Die Funktion so wie sie Audi damals gedacht hat, ist aus meiner Sicht auch nur verdammt eingeschränkt möglich. Liegt an der Konstruktion.
Sebastian
Ich denke auch, dass man hier mit Augenmaß vorgehen sollte. Natürlich ist eine Bremsanlage ein sicherheitsrelevantes Bauteil. Die Funktion so wie sie Audi damals gedacht hat, ist aus meiner Sicht auch nur verdammt eingeschränkt möglich. Liegt an der Konstruktion.
Sebastian
- 23.12.2023, 14:19
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Bremskraftregler 443614151H entfall
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1842
Re: Bremskraftregler 443614151H entfall
Das Teil von Jens sieht sehr gut aus!
Ich meine auf dem Originalteil steht auch 8/6 als Kenngröße. Kann das jemand bestätigen? Ich habe meinen Neuen nicht zur Hand, sodass ich das überprüfen könnte.
Grüße
Sebastian
Ich meine auf dem Originalteil steht auch 8/6 als Kenngröße. Kann das jemand bestätigen? Ich habe meinen Neuen nicht zur Hand, sodass ich das überprüfen könnte.
Grüße
Sebastian
- 23.12.2023, 14:02
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Bremskraftregler 443614151H entfall
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1842
Re: Bremskraftregler 443614151H entfall
So, herzlichen Dank für die Beiträge. Einen BKR habe ich nun neu gefunden. Echter Zufall. Aber das ergibt gleich das nächste Problem: Was mache ich mit der entfallenen Zugfeder? Viele notwendige Befestigungsteile fehlen aktuell. Tradition hat über die Feiertage geschlossen. Hat die Feder wohl aber a...
- 10.12.2023, 14:18
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Bremskraftregler 443614151H entfall
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1842
Re: Bremskraftregler 443614151H entfall
Moin!
So sehe ich das eigentlich auch. Ich wollte mich nur noch mal vergewissern. Der echte Anwendungsbereich wenn der BKR so funktioniert wie er soll, ist doch ziemlich klein.
Mit den Felgen stimmt, aber wenn da eine Felge ab 400€ kostet. Das ist mir zuviel.
Sebastian
So sehe ich das eigentlich auch. Ich wollte mich nur noch mal vergewissern. Der echte Anwendungsbereich wenn der BKR so funktioniert wie er soll, ist doch ziemlich klein.
Mit den Felgen stimmt, aber wenn da eine Felge ab 400€ kostet. Das ist mir zuviel.
Sebastian
- 07.12.2023, 11:48
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Bremskraftregler 443614151H entfall
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1842
Bremskraftregler 443614151H entfall
Moin kurze Frage in die Runde: Wie geht ihr mit dem Entfall des BKR 443614151H oder A um ? Ich habe bisher im Netz kein Glück mit der Beschaffung gehabt. Gebrauchte Teile kosten dann häufig mal über 150€, aber die sind auch gerne mal defekt, bzw. lassen sich die Stahlleitung aus Alu nicht gut lösen....
- 31.10.2023, 08:34
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Bremsenumbau ATE 57 am 220V, Achsschenkel C4 in den 200 20V
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2503
Re: Bremsenumbau ATE 57 am 220V, Achsschenkel C4 in den 200 20V
Moin moin in die Runde! Erstmal allen die es betrifft einen schönen Feiertag. Ich möchte mich auch nochmal herzlich bei allen Beiträgen bedanken, die Infos haben mich schon wirklich weiter gebracht! Nach aktuellen Stand werde ich aber den Umbau auf die ATE 57 nicht umsetzen, da mir einfach die schma...
- 25.10.2023, 13:54
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Bremsenumbau ATE 57 am 220V, Achsschenkel C4 in den 200 20V
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2503
Re: Bremsenumbau ATE 57 am 220V, Achsschenkel C4 in den 200 20V
Also mit der 312mm könnte es noch Chancen auf 15 Zoll Felgen geben. Es passen natürlich nicht alle. Ich werde aber höchstwahrscheinlich sowieso auf 16 oder 17 Zoll gehen, das Thema Reifen ist ja beim 20V ein Spezielles. Also dann doch wieder normal. :lol: Lieber Klaus, ich habe nichts gegen den „nor...
- 25.10.2023, 10:15
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Bremsenumbau ATE 57 am 220V, Achsschenkel C4 in den 200 20V
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2503
Re: Bremsenumbau ATE 57 am 220V, Achsschenkel C4 in den 200 20V
Moin! Genau diese Achsträger habe ich im Auge! Gibt es aber auch gestrahlt über Kleinanzeigen oder Ebay ab und zu mal. Da bei den Neuen aber keine Naben dabei sind, kann ich auch gleich die HP2 Naben verbauen, so habe ich keine Unterscheide in der Spur und kann mir Spurplatten sparen. Gab es einen U...
- 24.10.2023, 12:14
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Bremsenumbau ATE 57 am 220V, Achsschenkel C4 in den 200 20V
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2503
Bremsenumbau ATE 57 am 220V, Achsschenkel C4 in den 200 20V
Moin moin Forum! Mein konkretes Vorhaben lautet wie folgt: Ich möchte die HP1 aus meinem 200 20V gegen die ATE 57 mit den 312x25mm Scheiben tauschen. Es sollte dann auch mit dem Verhältnis VA und HA passen. Die Bremse ist der HP1 doch sehr ähnlich von den Werten und die Teile wie Sättel und Halter s...
- 06.01.2015, 20:00
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Benzinpumpenrelais Audi 200 20V
- Antworten: 2
- Zugriffe: 957
Benzinpumpenrelais Audi 200 20V
Moin Forum, ich habe folgende Frage bezüglich des (der) Relais für den 3B: Das "normale" Arbeitskontaktrelais für die Benzinpume hat laut der Akte ja die Nummer 443 951 253 L und sitzt in dem Elektrikasten oben im Motorraum auf Relaisplatz 10. Da schein es mindestens für alle 200er auch mo...
- 01.12.2014, 20:10
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Druckspeicher Audi 100
- Antworten: 25
- Zugriffe: 5508
Re: Druckspeicher Audi 100
Hallo, ich weiß das der Tim A. von Texserv, der die Druckspeicher, Servopumpen und Bremssättel überhohlt hier häufig genannt wird. Ich muss allerdings sagen, dass ich durchaus sehr schlechte Erfahrungen mit dieser Firma gemacht habe. Ich habe zuerst meine Bremssättel VA bei ihm überholen lassen. Das...
- 22.05.2014, 18:38
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: zeigt her eure felgen
- Antworten: 645
- Zugriffe: 409853
Re: zeigt her eure felgen
Moin moin Frank!
MTM Bimoto? Gefällt mir sehr gut. Besonders wenn sie so im Radhaus eintauchen. Aber die Dinger sind ja recht hochpreisig. Ist das ne HP2?
Aber legal ist das wohl net, oder? Ich habe das Gefühl die Herren Prüfingenieure trauen sich eh immer weniger zu.
Grüße
Sebastian
MTM Bimoto? Gefällt mir sehr gut. Besonders wenn sie so im Radhaus eintauchen. Aber die Dinger sind ja recht hochpreisig. Ist das ne HP2?
Aber legal ist das wohl net, oder? Ich habe das Gefühl die Herren Prüfingenieure trauen sich eh immer weniger zu.
Grüße
Sebastian
- 09.02.2014, 18:22
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Zündkabel 220V
- Antworten: 24
- Zugriffe: 3194
Re: Zündkabel 220V
Hallo Groschengrab 20V? DAS kommt mir bekannt vor.
Also eigentlich haben die "richtigen" Kerzen die Bezeichnung F5DP0R. Bosch Platin
Damit laufen sie meiner Meinung am Besten
Grüße
Sebastian
Also eigentlich haben die "richtigen" Kerzen die Bezeichnung F5DP0R. Bosch Platin
Damit laufen sie meiner Meinung am Besten
Grüße
Sebastian
- 17.10.2013, 16:08
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Passen Golf 1 Blinker in Audi 200 Frontstoßstange?
- Antworten: 30
- Zugriffe: 5783
Re: Passen Golf 1 Blinker in Audi 200 Frontstoßstange?
Hi,
werden die originalen denn beim Abdruck machen beschädigt? Ich habe noch einen neuen Satz den ich zur Verfügung stellen würde.
Grüße
Sebastian
werden die originalen denn beim Abdruck machen beschädigt? Ich habe noch einen neuen Satz den ich zur Verfügung stellen würde.
Grüße
Sebastian
- 27.06.2013, 15:20
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Leisten Stoßfänger 100er....?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2340
Re: Leisten Stoßfänger 100er....?
Hmm, schau dir mal die Bilder von den S4 V8 an. Ich sehe da keine lackierten Blenden. Die sind alle genauso schwarz wie die vom 20V. So ist nichts zu erkennen. Aber warum diese Leisten jetzt grundiert sein sollen, kann ich mir auch nicht erklären. Bei der Schürze selber wird ja in der Akte auch nich...
- 26.06.2013, 16:52
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Leisten Stoßfänger 100er....?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2340
Re: Leisten Stoßfänger 100er....?
Mann du checkst es nicht! Bei Audi wird nicht mehr unterschieden weil die für die S Modelle entfallen sind. Wenn jetzt jemand nach dem aktuell verfügbaren Leisten sucht, wird er natürlich nur die normalen finden. Es ist zwar Perlen vor die Säue aber hier mal die beiden Teilenummern zum Vergleich: Sc...