
Die Suche ergab 302 Treffer
- 22.02.2021, 10:24
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Kofferraumschloss defekt
- Antworten: 5
- Zugriffe: 402
Re: Kofferraumschloss defekt
Sorry, hatte es geplant als PN zu schicken, verflixte Technik 

- 17.02.2021, 11:14
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Kofferraumschloss defekt
- Antworten: 5
- Zugriffe: 402
Re: Kofferraumschloss defekt
Edit: Ein Bild war hier, dass der User auch als PN schon hat
(André)
(André)
- 08.08.2020, 12:06
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: 220V: Aussetzer bei Vollgas/Volllast
- Antworten: 20
- Zugriffe: 2338
Re: 220V: Aussetzer bei Vollgas/Volllast
Da hast aber dann auch einen unrunden Motorlauf im Standgas sowie eine ruckelige Gasannahme in allen Bereichen. Bei mir kam da dann übrigens Lambdasonde als Fehler und nicht Ladedruck. Aber kann man ja ruhig mal dran fummeln. Kostet weder Zeit noch Geld :D Ne war bei allen Karren als Symptom nur ei...
- 06.08.2020, 20:35
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: 220V: Aussetzer bei Vollgas/Volllast
- Antworten: 20
- Zugriffe: 2338
Re: 220V: Aussetzer bei Vollgas/Volllast
Schon bei mehreren aufgetreten.
Minimalste Kontaktkorossion am LMM Stecker.
Diesen Stecker mehrmals runter und wieder drauf machen. Kostet zumindest nichts
Minimalste Kontaktkorossion am LMM Stecker.
Diesen Stecker mehrmals runter und wieder drauf machen. Kostet zumindest nichts

- 10.02.2020, 12:26
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Teilenummer von der Getriebe Antriebswelle
- Antworten: 2
- Zugriffe: 689
Re: Teilenummer von der Getriebe Antriebswelle
Danke dir, leider ist die Welle dann wohl beim 20v anders als bei den 10v.
Hatte gehofft, dass es die gleiche ist.
Hatte gehofft, dass es die gleiche ist.
- 07.02.2020, 20:16
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Teilenummer von der Getriebe Antriebswelle
- Antworten: 2
- Zugriffe: 689
Teilenummer von der Getriebe Antriebswelle
In den vefügbaren Teilekatalogen finde ich für die Antriebswelle von den Quattrogetrieben nur die Nr. 016311105AP Bei dieser steht für folgende Getriebe AOC,AOB,APZ,AOA,AUP,AUN,AUL,AUM ADY und ADZ sind dort nicht aufgeführt. Im Teilekatalog ist unter 1 nichts und unter (1) die oben genannte Nr. Weiß...
- 09.10.2019, 21:35
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Pollenfilter
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2466
Re: Pollenfilter
Ich hab welche für 100 und 200er mit Klima gebaut gehabt, müsste noch irgendwo hier ein Beitrag sein, funktioniert ganz gut.
Passt ohne Änderungen.
Passt ohne Änderungen.
- 17.03.2019, 23:11
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Wer war der erste mit H Kennzeichen am 20v?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2918
Re: Wer war der erste mit H Kennzeichen am 20v?
Ausserdem ist der 20v entgegen vieler Meinungen hier für mich immer noch ein sehr günstig zu fahrendes Alltagsfahrzeug, bei recht geringem wartungs und reparaturaufwand Äh....meinst du das Ernst? Im Vergleich zu was - einem Rolls Royce Silver Shadow II, oder was?! Generell sind Typ44 mit turbo UND ...
- 17.03.2019, 12:36
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Wer war der erste mit H Kennzeichen am 20v?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2918
Re: Wer war der erste mit H Kennzeichen am 20v?
Ging nicht ob man die hat oder nicht, aber wozu mehr ausgeben? Ausserdem ist der 20v entgegen vieler Meinungen hier für mich immer noch ein sehr günstig zu fahrendes Alltagsfahrzeug, bei recht geringem wartungs und reparaturaufwand. Verstehe also immer dieses gerede nicht, dass man sich diesen erst ...
- 16.03.2019, 20:02
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Wer war der erste mit H Kennzeichen am 20v?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2918
Re: Wer war der erste mit H Kennzeichen am 20v?
Die Frage ist wozu?
1. Mehr steuern, wenn der 20V bereits Euro 2 hat.
2. Versicherung tut sich nicht viel.
3. Versicherungsbedingungen deutlich eingeschränkter.
4. Alles muss original oder zeitgenösich sein...>>>> Laaaangweilig!
Ob der Wertzuwachs dadurch soviel höher ist, dass es sich lohnt?
1. Mehr steuern, wenn der 20V bereits Euro 2 hat.
2. Versicherung tut sich nicht viel.
3. Versicherungsbedingungen deutlich eingeschränkter.
4. Alles muss original oder zeitgenösich sein...>>>> Laaaangweilig!
Ob der Wertzuwachs dadurch soviel höher ist, dass es sich lohnt?
- 09.12.2018, 14:49
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Audi S6 mit Autogas
- Antworten: 20
- Zugriffe: 4546
Re: Audi S6 mit Autogas
Aber unter Umständen ganz schön nach oben über Lambda 1.
- 09.12.2018, 12:02
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Audi S6 mit Autogas
- Antworten: 20
- Zugriffe: 4546
Re: Audi S6 mit Autogas
Verbrennt trotzdem nicht heißer. Es verbrennt langsamer. Dadurch können sich die Bauteile mehr erwärmen, nicht zwangsläufig. Etwas über oder unter Lambda 1 und schon hat man wieder einen messbaren Unterschied. Da gibt es soviele Paramtere die man variieren kann und die einen Einfluss auf die Bauteil...
- 07.12.2018, 13:50
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Audi S6 mit Autogas
- Antworten: 20
- Zugriffe: 4546
Re: Audi S6 mit Autogas
Nö, der Unterschied beträgt irgendwas um 10 bis 50° niedriger. Sucht doch einfach mal nach im www wenn Ihr langeweile habt und verbreitet nicht immer diese pauschalen "Fakenews". Ausserdem mir eh egal, es funktioniert und läuft und wenn ich mir anschaue wie lange es bei manch anderem schon der Fall ...
- 06.12.2018, 22:32
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Audi S6 mit Autogas
- Antworten: 20
- Zugriffe: 4546
Re: Audi S6 mit Autogas
Paar Euro ersparnis? Bis jetzt müsste es im Bereich zwischen 8-10 k Euro liegen. Evtl auch mehr, hab es schon lange nicht mehr nachgerechnet. Dafür bekomme ich mehr als einen Motor neu aufgebaut, selbst wenn ich es machen lasse. Es verbrennt nichts "heißer", solche Mythen halten sich leider ewig. Di...
- 06.12.2018, 10:28
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Audi S6 mit Autogas
- Antworten: 20
- Zugriffe: 4546
Re: Audi S6 mit Autogas
Ich muss wohl irgend etwas falsch machen. Mein 3B 20V (Ist ja fast eh das gleiche Zeug) mit 295tkm fährt jetzt seit 125tkm auf LPG. Auch Anhängerbetrieb und 1000km + Orgien am Stück vollbeladen mit nicht gerade Schleichtempo. Ölverbrauch unter 0,1L auf 1000km und Ölwechsel frühestens bei 20-25tkm. D...
- 12.06.2018, 18:32
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Klimakompressor VfL 44er Öl Verlust
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1018
Re: Klimakompressor VfL 44er Öl Verlust
Da ist ein normaler Viton O-Ring, die Größe hatte ich mal hier irgendwo reingeschrieben gehabt...
Dichtsätze gibt es bei den meisten die Kompressoren verkaufen und überholen.
Dichtsätze gibt es bei den meisten die Kompressoren verkaufen und überholen.
- 29.05.2018, 22:14
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Audi 200 20v ruckelt bis 3000rpm
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2535
Re: Audi 200 20v ruckelt bis 3000rpm
Gerne öfters übersehen, Kontaktkorossion am LMM Stecker, einfach diesen mehrfach ab und draufmachen. Die Symptome sind sehr ähnlich...
- 07.09.2017, 18:13
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Mutter in Zylinderkopf gefallen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2110
Re: Mutter in Zylinderkopf gefallen
Mit einem starken Magneten, Neodym etc. an der Ölwanne entlang gehen, wenn man die Mutter erwischt merkt man es und kann die ggf. zur Ölablasschraube rausführen ohne die Wanne abzubauen.
- 05.09.2017, 09:49
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Anfertigung / Neubau Pollenfilter für Klimatronic Typ 44
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3629
Re: Anfertigung / Neubau Pollenfilter für Klimatronic Typ 44
Dann schreibe am besten einfach eine PN, ich habe gerade wieder Aktivkohle reinbekommen für die nächsten Filter.
- 14.07.2017, 10:24
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Klima stinkt
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3288
Re: Klima stinkt
Die Luftdüsen sind dann auch nicht mehr so verstaubt von innen wenn einer verbaut ist. Mann muss ja nur bedenken was da an Luftmenge durchkommt mit der Zeit. Und wenn der dann noch draußen steht oder das ganze Jahr bewegt wird, dann fliegen immer irgendwelche Blätter in den Verdampfer. Das Audi dama...
- 11.07.2017, 23:34
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Klima stinkt
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3288
Re: Klima stinkt
https://forum.group44.de/viewtopic.php?f=22&t=162936 Da drin sind Fotos von, nach jetzt ca. 7tkm, wobei die häfte davon mit Klima bzw. Lüfter an gefahren wurde sieht man auch was an Dreck aufgehalten wurde. Musste nämlich gerade das Gebläse wechseln und da hatte ich den Wasserkasten wieder demontiert.
- 04.07.2017, 23:18
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Klima stinkt
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3288
Re: Klima stinkt
@Ro80-Fahrer
Ich hatte passende Pollenfilter für die Klimatronic gebaut gehabt. Da brauchte man nichts mehr vom C4 zu adaptieren.
Ich hatte passende Pollenfilter für die Klimatronic gebaut gehabt. Da brauchte man nichts mehr vom C4 zu adaptieren.
- 25.06.2017, 22:53
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: ATA nachgerüstet - Temp zu hoch
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1444
Re: ATA nachgerüstet - Temp zu hoch
Im unteren Drittel des Kühlergrilles auf der linken Seite. Quasi direkt hinter den Lamellen.
- 20.05.2017, 12:19
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Suche Bild vom Haken der abnehmbaren Anhängerkupplung
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2119
Re: Suche Bild vom Haken der abnehmbaren Anhängerkupplung
Meiner ist erste Hälfte 89, dann haben die das wohl irgendwann geändert so wie es ausschaut.
- 19.05.2017, 11:17
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Suche Bild vom Haken der abnehmbaren Anhängerkupplung
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2119
Re: Suche Bild vom Haken der abnehmbaren Anhängerkupplung
Nein, bei mir war ein Aufkleber mal dran, der leider irgendwann abgeflogen ist, da war wie bei euch der grüne Aufkleber nur eben an den seiten noch mit einem roten Bereich und ich weiß leider nicht mehr wie breit dieser Bereich war, das hätte mich halt interessiert.
- 18.05.2017, 11:09
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Suche Bild vom Haken der abnehmbaren Anhängerkupplung
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2119
Re: Suche Bild vom Haken der abnehmbaren Anhängerkupplung
Danke dir, wundert mich nur dass da nur ein grüner Aufkleber ist, ich kann mich nur an die rot-grün-roten Aufkleber erinnern. Wo der rote Teil markiert dass der nicht richtig eingerastet ist.
- 14.05.2017, 11:31
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Suche Bild vom Haken der abnehmbaren Anhängerkupplung
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2119
Re: Suche Bild vom Haken der abnehmbaren Anhängerkupplung
Ja der Haken ist gleich, ich brauche quasi nur die Stellung von dem Aufkleber zu wissen bzw. einmal abfotografiert.
- 11.05.2017, 22:11
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Suche Bild vom Haken der abnehmbaren Anhängerkupplung
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2119
Re: Suche Bild vom Haken der abnehmbaren Anhängerkupplung
Hat den wirklich keiner mehr eine Kupplung wo noch der Aufkleber drauf ist?
- 10.05.2017, 23:14
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Anfertigung / Neubau Pollenfilter für Klimatronic Typ 44
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3629
Re: Anfertigung / Neubau Pollenfilter für Klimatronic Typ 44
Noch mal eine kurze Anmerkung: Die von mir angebotenen Filter haben eine etwas kleinere Fläche als ein Pollenfilter für ein großes Fahrzeug, die sind aber laminiert und glattt. Mein Material ist nicht beidseitig glatt sondern ist nach außen wie Watte, was die effektive Fläche nochmal deutlich erhöht...
- 08.05.2017, 23:46
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Anfertigung / Neubau Pollenfilter für Klimatronic Typ 44
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3629
Re: Anfertigung / Neubau Pollenfilter für Klimatronic Typ 44
Hier die Einbauanleitung. !!! ANMERKUNG: Der Filter ist nicht gerade, dies ist so weil das Netz als Rolle geliefert wird. Dies ist aber nicht weiter tragisch, da wenn dieser richtig sitzt, er automatisch zwangsweise in die richtige Position gerade gedrückt wird !!! Dieser muss nicht gerade gebogen w...