Die Suche ergab 771 Treffer

von wh944
15.11.2011, 11:59
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Motorsteuergerät MC
Antworten: 2
Zugriffe: 678

Re: Motorsteuergerät MC

Hallo,

zur Info, falls Interesse besteht. Ich habe noch ein originales und ungechipptes STG MAC-14 bei mir liegen und würde das verkaufen.

Gruß
Wolfgang
von wh944
21.10.2011, 12:23
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: 220V: Generalüberholung abgeschlossen
Antworten: 19
Zugriffe: 3043

Re: 220V: Generalüberholung abgeschlossen

Hallo Bastian,

das Auto hat ja im letzten Jahr eine unglaubliche Metamorphose durchgemacht !

Gratuliere zum schönen Auto.

Gruß
Wolfgang
von wh944
11.10.2011, 15:26
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Fehler auslesen beim 20v 3B
Antworten: 2
Zugriffe: 660

Re: Fehler auslesen beim 20v 3B

casu34 hat geschrieben:mein Bekannter hat mir gesagt das auf dem Diagnosestecker kein Strom ankommt !
Hallo,

es gibt dafür eine eigene Sicherung. Diese befindet sich im Sicherungskasten über dem linken Kotflügel. Es müßte sich um eine Sicherung rechts aussen handeln (Nr. 25 oder so?). Checke die doch mal.

Gruß
Wolfgang
von wh944
12.04.2011, 16:36
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Tacho geht nimmer
Antworten: 4
Zugriffe: 973

Re: Tacho geht nimmer

Tachogeber am Getriebe defekt ?
von wh944
25.02.2011, 13:42
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Schaltung um Abgassondenwert Lambda = 1 zu erzeugen
Antworten: 2
Zugriffe: 792

Re: Schaltung um Abgassondenwert Lambda = 1 zu erzeugen

Guttenberg-Reflex:

Sie liegt bei λ=1 zwischen 200 und 800 mV (optimal bei etwa 450 mV), im Bereich bei λ>1 (mageres Gemisch, zu viel Luft) unter 200 mV, bei λ<1 (fettes Gemisch, zu viel Kraftstoff) über 800 mV.
von wh944
23.12.2010, 15:35
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Tastverhältnis MC2: festgenagelt bei 5%
Antworten: 14
Zugriffe: 1956

Re: Tastverhältnis MC2: festgenagelt bei 5%

Hi,

das Problem liegt mit hoher Wahrscheinlichkeit in einem defekten Taktventil am Mengenteiler begründet.

Gruß
Wolfgang
von wh944
29.06.2010, 12:23
Forum: Treffen
Thema: Treffen Schaffhausen CH, 21.8.2010
Antworten: 15
Zugriffe: 4408

Re: Treffen Schaffhausen CH, 21.8.2010

Hallo Remo,

kann leider nicht kommen.

Gruß
Wolfgang
von wh944
10.05.2010, 05:51
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Suche Hydraulikbehälter
Antworten: 12
Zugriffe: 1135

Re: Suche Hydraulikbehälter

Das Audilein hat keine Niveauregulierung :b
von wh944
09.05.2010, 18:03
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Suche Hydraulikbehälter
Antworten: 12
Zugriffe: 1135

Re: Suche Hydraulikbehälter

Hallo Roland und Florian, danke für Eure prompte Unterstützung bei meinem Problem ! Die eingebaute Pumpe hat kein Typenschild mehr, die ursprüngliche Pumpe hatte ein grünes Schild. Wie kann ich sonst die Leistung der Pumpe feststellen ? Es handelt sich um eine Pumpe aus einem MC2 Baujahr 1989. Gruß ...
von wh944
06.05.2010, 12:10
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Suche Hydraulikbehälter
Antworten: 12
Zugriffe: 1135

Re: Suche Hydraulikbehälter

Ich würde eher auf einen undichten Schlauch bzw. auf die Pressverbindungen der Schäuche tippen. Sind die Pressverbindungen der Schläuche noch fest? Oder lässt sich die Pressverbindung durch drehen bewegen? Gruß Roland Hallo Roland, Deiner Vermutung werde ich nachgehen und Dich informieren. lg Wolfg...
von wh944
06.05.2010, 12:09
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Suche Hydraulikbehälter
Antworten: 12
Zugriffe: 1135

Re: Suche Hydraulikbehälter

Hallo, letztens ist Florian beim kleinen Wiener Treffen aufgefallen, daß die Pumpe relativ laute surrende Geräusche von sich gibt. Diese sind deutlich zu hören wenn man im Stand die Lenkung betätigt. Die Servofunktion ist aber nicht beeinträchtigt. Muß ich mir Sorgen machen oder liegt nur ein Schönh...
von wh944
05.05.2010, 12:35
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Suche Hydraulikbehälter
Antworten: 12
Zugriffe: 1135

Re: Suche Hydraulikbehälter

Hallo Klaus,

danke für den Tipp. Ich werde das beobachten.

lg
Wolfgang

PS: einen Behälter habe ich schon gefunden.
von wh944
05.05.2010, 10:30
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Suche Hydraulikbehälter
Antworten: 12
Zugriffe: 1135

Suche Hydraulikbehälter

Hallo,

ich suche einen Hydraulikbehälter (eigentlich nur den Oberteil, also Deckel mit Feder und Füllstandschalter) für einen Audi 100 MC2.

Meiner verliert trotz neuer Dichtung dort irgendwo 'grünes Gold' und ich möchte den Oberteil komplett wechseln.

danke
Wolfgang
von wh944
04.04.2010, 08:10
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Problem bei 100er ausblinken...
Antworten: 9
Zugriffe: 1694

Re: Problem bei 100er ausblinken...

Es gibt eine Sicherung, die für das Aublinken zuständig ist. Beim MC2 ist das Nr. 28 (Motorsteuerung II) - wird beim NF ähnlich sein ?

Möglicherweise ist diese bei einem frühren Kurzschluss duchgebrannt ?
von wh944
26.03.2010, 11:59
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: 200 20v: Schaden am Motor = Motorschaden? :-(
Antworten: 73
Zugriffe: 8907

Re: 200 20v: Schaden am Motor = Motorschaden? :-(

* Bei gegebener Leerlaufdrehzahl tritt das Klackern alle 112 ms auf Das impliziert eine Freqzenz von ca. 9 Hz. Die Leerlaufdrehzahl beträgt ca. 900 u/min ==> 15 u/sec. D.h. das Klackern tritt nur jede zweite Umdrehung auf und hängt offenbar mit dem Zündvorgang zusammen. Ich könnte mir vorstellen, d...
von wh944
26.02.2010, 06:46
Forum: Treffen
Thema: Winterliches Wochenendtreffen in Tirol
Antworten: 15
Zugriffe: 3641

Re: Winterliches Wochenendtreffen in Tirol

Hallo, morgen ist es soweit und ich werde wie geplant am Treffpunkt erscheinen. Das Wetter soll super werden und es wird sicher ein schönes Wochenende werden ! Meine Bitte: möglicherweise hat jemand von den Teilnehmern eine offen Flasche 'grünes Gold' und kann mir ca. 1/4 Liter überlassen. Gruß Wolf...
von wh944
26.02.2010, 06:36
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Detailfragen zum MC-Motor
Antworten: 10
Zugriffe: 1217

Re: Detailfragen zum MC-Motor

- Wie wird eigentlich die Anhebung der Kraftstoffmenge mit steigendem Ladedruck geregelt? Geht das einfach mit über den Luftmassenmesser oder gibts da, abgeleitet von den alten Turbodieseln, so was wie nen Drucksensor? Der MC verfügt über eine K-Jetronic. Dabei wird durch die vom Motor angesaugte L...
von wh944
28.01.2010, 16:31
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: restkilometer-anzeige
Antworten: 7
Zugriffe: 889

Re: restkilometer-anzeige

Hi,

ich schätze Du fährst einen MC2 Motor ?

Dort wird das Verbrauchssignal durch ein Potentiometer am Mengenteiler geliefert. Wahrscheinlich ist dieses Poti defekt?

Gruß
Wolfgang
von wh944
18.01.2010, 11:51
Forum: Treffen
Thema: Kleines Treffen in Wien Umgebung (V8 & Typ-44)
Antworten: 5
Zugriffe: 2034

Re: Kleines Treffen in Wien Umgebung (V8 & Typ-44)

Es war ein nettes Treffen und die An-/Abfahrt bei schönem Quattrowetter - hat sich ausgezahlt.

Gruß
Wolfgang
von wh944
10.11.2009, 05:33
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Steuergerät resetten
Antworten: 5
Zugriffe: 717

Re: Steuergerät resetten

Hallo Olaf, für die Motronic sind die Sicherungen S27 und S28 zuständig. Diese beiden Sicherungen befinden sich im Sicherungskasten und sind dort - nicht wie alle anderen Sicherungen quer zur Fahrtrichtung - sondern längs zur Fahrtrichtung eingebaut. Meistens sind sie noch extra mit einem roten Plas...
von wh944
08.11.2009, 06:52
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Interresse an neuen Eberpächer Quattro Auspuffanlagen ?
Antworten: 21
Zugriffe: 1879

Re: Interresse an neuen Eberpächer Quattro Auspuffanlagen ?

Hallo Stefan,

ich habe auch Interesse an eine Anlage für einen MC Bj.89, müßte aber in den nächsten Wochen sein, denn ich habe schon Handlungsbedarf :cry: und muß mich sonst anderwertig umsehen.

Gruß
Wolfgang
von wh944
22.10.2009, 13:17
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: 20V 3B
Antworten: 5
Zugriffe: 787

Re: 20V 3B

Hallo Hans,

könnte an einem defekten Motortemp.geber liegen oder an einer schlechten Kabelverbindung vom Geber zum Steuergerät.

Der Motortempgeber befindet sich auf der rechten Wagenseite hinten am Zylinderkopf.

Gruß
Wolfgang
von wh944
14.10.2009, 11:13
Forum: Treffen
Thema: Münchner Herbsttreffen 17.10.09 bei jedem Wetter, ev drinnen
Antworten: 93
Zugriffe: 19613

Re: Münchner Herbsttreffen am 17.10.2009

Liebe Leute,

weil die Wettervorhersage für München und das kommende Wochenende schlecht ist (Schneeregen, Tageshöchsttemperaturen 4°) werde ich nicht kommen, freue mich aber schon auf das Frühlingstreffen.

Gruß
Wolfgang
von wh944
10.09.2009, 13:34
Forum: Treffen
Thema: Münchner Herbsttreffen 17.10.09 bei jedem Wetter, ev drinnen
Antworten: 93
Zugriffe: 19613

Re: Münchner Herbsttreffen am 17.10.2009

Hallo Axel,

ich denke diesesmal werde ich es schaffen zu kommen (und bin schon gespannt auf Stefan H's Gefährt)

lg
Wolfgang
von wh944
13.08.2009, 12:06
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Druckpunkt von Bremse hat sich verschoben
Antworten: 4
Zugriffe: 445

Re: Druckpunkt von Bremse hat sich verschoben

Hallo Lars,

möglicherweise Du Probleme mit dem Hauptbremszylinder ?

Gruß
Wolfgang
von wh944
24.07.2009, 12:04
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: NF2: CO Wert statt 0,5 auf ungefähr 4
Antworten: 8
Zugriffe: 1076

Hi, hier habe ich eine allgemeine Ursachenbeschreibung. Hohe CO-Werte entstehen durch: - zu niedrige Leerlaufdrehzahl - zu fette Gemischeinstellung - fehlerhafte Lambda-Regelung - ungenügende Umwandlung im Katalysator - zu fette Gemischbildung zum Beispiel durch: * verschmutzten Luftfilter * Kraftst...
von wh944
23.07.2009, 10:23
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Tempomatproblem 220V
Antworten: 19
Zugriffe: 1652

Hallo,

kann mir jemand sagen wann genau das Steuergerät klicken muß ?

Reicht da schon nur Zündung an ?

danke
Wolfgang
von wh944
21.07.2009, 06:45
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: 220V: Klimaleck finden
Antworten: 8
Zugriffe: 816

Re: Wien Klima

Hallo Bastian, ich bin auch aus Wien und bei meinem 100er geht die Klima nicht. Weiß auch nicht ob nur das Kältemittel fehlt oder ob etwas kaputt ist. Ich werd die jetzt mal füllen lassen und falls sie undicht sein sollte stell ich den Wagen zum Audi Händler in Sopron. Ist zwar eine Stunde von Wien...
von wh944
20.07.2009, 14:32
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: 20V: Magnetkupplung defekt
Antworten: 2
Zugriffe: 462

Markus 220V hat geschrieben:Woher willst du wissen, dass es kein Lagerschaden am Klimakompressor ist? Magnetkupplung kostet neu knapp 400 euro. Also genausoviel wie der Kompressor.
Ich habe diese Auskunft von der Werkstatt bekommen. Das Lager der Magnetkupplung ist deutlich schadhaft und fluchtet nicht mehr :shock: