Die Suche ergab 115 Treffer
- 21.10.2020, 22:09
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: KU Motor läuft unrund
- Antworten: 56
- Zugriffe: 3169
Re: KU Motor läuft unrund
Ach ja, Thema Zündzeitpunkt: Wenn du eine normale Billigpistole hast ohne Verstellmöglichkeit in Grad vor OT, blitzt deine Pistole genau im Moment des Zündfunken des ersten Zylinders. Wenn du nun mit so einer Pistole den Zündzeitpunkt so verstellst, dass die OT-Markierung mit der Markierung fluchtet...
- 21.10.2020, 21:54
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: KU Motor läuft unrund
- Antworten: 56
- Zugriffe: 3169
Re: KU Motor läuft unrund
Hi, bei Wassertemperaturen bin ich immer vorsichtig geworden. Du hast ja den Temperaturfühler für die Temperaturanzeige erneuert. Das ist der obere Geber am Block. Ist es ein Originalteil oder ein Billigteil von ebay? Die Billigdinger geben oft 10° zuviel an. Dass der Lüfter in der Stadt anspringt u...
- 12.07.2020, 22:37
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Mein Nautikblauer 100 Avant - Erste Bestandsaufnahme
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1465
Re: Mein Nautikblauer 100 Avant - Erste Bestandsaufnahme
Hallo Mattes,
den Leerlaufschalter an der Drosselklappe hast du kontrolliert? Wenn der nicht schaltet, weiss das Steuergerät nicht, dass die Kraftstoffzufuhr abzustellen ist und das Leerlaufregelventil zu arbeiten hat.
Gruß
Franck
den Leerlaufschalter an der Drosselklappe hast du kontrolliert? Wenn der nicht schaltet, weiss das Steuergerät nicht, dass die Kraftstoffzufuhr abzustellen ist und das Leerlaufregelventil zu arbeiten hat.
Gruß
Franck
- 12.07.2020, 18:28
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Mein Nautikblauer 100 Avant - Erste Bestandsaufnahme
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1465
Re: Mein Nautikblauer 100 Avant - Erste Bestandsaufnahme
Hallo Mattes, der KU hat oben am Zylinderkopf am Sammelrohr 2 Temperatursensoren. Der obere ist für für die Kühlwassertemperatruanzeige im Kombiinstrument, der untere ist für die Leerlaufstabilisierung. Wenn der einen Widerstand gegen unendlich hat, ist er kaputt und der Motor dürfte keinen Leerlauf...
- 16.06.2020, 15:37
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Frage zur ZV Pneumatik
- Antworten: 2
- Zugriffe: 670
Re: Frage zur ZV Pneumatik
Hallo,
wenn ich mich recht erinnere, gilt
Überdruck: Auf
Unterdruck:Zu
Gruß
Franck
wenn ich mich recht erinnere, gilt
Überdruck: Auf
Unterdruck:Zu
Gruß
Franck
- 25.04.2020, 15:30
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Tacho zurückstellen nötig?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1150
Re: Tacho zurückstellen nötig?
Ja, stimmt.
- 29.01.2020, 00:19
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Tacho ohne Funktion
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3041
Re: Tacho ohne Funktion
Oh, das hatte ich übersehen, dass es ein 200Vfl ist. Der hat keine Tachowelle, der 100 Vfl hatte eine Tachowelle. Von sollte es eine elektrische Fehlfunktion sein.
Gruß
Franck
Gruß
Franck
- 27.01.2020, 16:11
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Tacho ohne Funktion
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3041
Re: Tacho ohne Funktion
Ja, der Vfl-Tacho hat eine mechanische Tachowelle.
Gruß
Franck
Gruß
Franck
- 05.01.2020, 13:20
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Kombiinstrument/Tageskilometerzähler
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1098
Re: Kombiinstrument/Tageskilometerzähler
Hallo,
das liegt sehr wahscheinlich an einer kalten Lötstelle am Schrittmotor des Kilometerzählers.
Du musst den Tacho auseinandernehmen und nachlöten. War schon mehrmals hier Thema.
Gruß
Franck
das liegt sehr wahscheinlich an einer kalten Lötstelle am Schrittmotor des Kilometerzählers.
Du musst den Tacho auseinandernehmen und nachlöten. War schon mehrmals hier Thema.
Gruß
Franck
- 01.12.2019, 02:54
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Auffahrunfal: Stoßstangen-Außenhaut verkratzt
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1902
Re: Auffahrunfal: Stoßstangen-Außenhaut verkratzt
Das nenne ich eine richtig coole Einstellung. So müsste es immer sein !
- 18.11.2019, 21:04
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Erledigt - Teilenummer Schlauch Kurbelgehäuseentlüftung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 715
Re: Teilenummer Schlauch Kurbelgehäuseentlüftung
Hallo,
TN ist 035103237
Ist bei VW classic parts erhältlich.
Gruß
Franck
TN ist 035103237
Ist bei VW classic parts erhältlich.
Gruß
Franck
- 17.11.2019, 04:21
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Problem mit dem Öldruckgeber
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1454
Re: Problem mit dem Öldruckgeber
Hallo, im Sensor ist nur ein "Arm", der je nach Öldruck mehr oder weniger ausgelenkt wird. Beim Auslenken wird er durch den sich ändernden Druck über einen Widerstandsdraht geführt wodurch die Anzeige im Instrumententräger angesteuert wird. Wenn er fast keine Auslenkung hat, berührt der "Arm" zusätz...
- 30.10.2019, 16:54
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Audi 100 2,2l KU springt schlecht an
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1432
Re: Audi 100 2,2l KU springt schlecht an
Hallo Stefan, wenn er zu fett laufen würde, müßten deine Abgaswerte nicht stimmen, sprich CO-Gehalt würde zu hoch sein. Kannst du den messen lassen ? Mit Kat 0,5%, ohne Kat 1% im Leerlauf bei warmer Maschine. Welche Temperaturgeber meinst du ? Die am Kühlwasserstutzen ? Der obere ist für die Tempera...
- 29.10.2019, 15:04
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Audi 100 2,2l KU springt schlecht an
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1432
Re: Audi 100 2,2l KU springt schlecht an
Hallo, das Kaltstartventil spritzt nur während des Anlassens im Kaltzustand Benzin in den Ansaugkrümmer. Während des Warmlaufens sorgt der Warmlaufregler durch einen verringerten Benzindruck für eine etwas erhöhte Leerlaufdrehzahl, da dadurch der Steuerkolben im Mengenteiler weiter reingedrückt wird...
- 28.10.2019, 13:22
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Audi 100 2,2l KU springt schlecht an
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1432
Re: Audi 100 2,2l KU springt schlecht an
Hallo Stefan,
der KU hat die alte K-Jetronic und springt kalt nur mit Verzögerung an, wenn er nicht zusätzlichen Kraftstoff durch das Kaltstartventil erhält. Von daher, mal das Ventil rausschrauben und testen, ob es bei Kaltstart beim Anlassen einspritzt.
Gruß
Franck
der KU hat die alte K-Jetronic und springt kalt nur mit Verzögerung an, wenn er nicht zusätzlichen Kraftstoff durch das Kaltstartventil erhält. Von daher, mal das Ventil rausschrauben und testen, ob es bei Kaltstart beim Anlassen einspritzt.
Gruß
Franck
- 27.10.2019, 06:47
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Kühlwasser bleibt unter 70°C
- Antworten: 21
- Zugriffe: 3707
Re: Kühlwasser bleibt unter 70°C
Hallo, das hatte ich alles auch schon. Was mich damals auf den richtigen Weg gebracht hat, war der Umstand, dass der Lüfter sich bei 90° zuschaltete. Da das ein eigener Thermoschalter ist, der mit der angezeigten Temperatur nichts zu tun hat und erst bei 102° zuschaltet, war es unwahrscheinlich, das...
- 13.10.2019, 19:43
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Anleitung 1551/1552
- Antworten: 4
- Zugriffe: 859
Re: Anleitung 1551/1552
Hast Post
- 29.09.2019, 13:25
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Turbolader 200 20V Überholung
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1574
Turbolader 200 20V Überholung
Hallo Forum, ich habe ein paar Sorgen wegen meines Audi 200 20V. Nachdem er jahrelang praktisch keinen Ölverbrauch hatte, hat er in den letzten 11 Moinaten massiv Nachfüllbedarf gehabt. Keine Ölflecken unter dem Auto und keine blauen Wolken hinter dem Auto. Als ich dann mal den oberen Ansaugschlauch...
- 04.07.2019, 11:22
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Motor Startet nicht
- Antworten: 39
- Zugriffe: 6414
Re: Motor Startet nicht
Hallo, ich würde nach wie vor als Erstes kontrollieren, ob es Zündung oder Sprit ist, was nicht läuft: Sicherung Benzinpumpe ziehen. Starten, dabei vom Helfer in die Ansaugöffnung Starterspray (Start Pilot o.ä.) einsprühen. Wenn die Zündung ok ist, muss er anspringen und laufen, bis man nicht mehr e...
- 03.06.2019, 23:14
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Motor Startet nicht
- Antworten: 39
- Zugriffe: 6414
Re: Motor Startet nicht
Hallo, wenn es an der Spritzufuhr liegen würde, müßte der Motor mit Starthilfespray anspringen. Da er das nicht tut, liegt es an der Zündung, da du ja gesagt hast, dass die Kompression in Ordnung ist. Kerzenstecker vertauscht ? Am Verteiler gedeht, so dass der Zündzeitpunkt nicht mehr stimmt ? Wenn ...
- 26.04.2019, 13:30
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Einbau elektrisch verstellbarer Sitze von V8 in VFL
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2531
Re: Einbau elektrisch verstellbarer Sitze von V8 in VFL
Hallo Carsten, ich habe das so in Erinnerung, dass alle Stecker 1zu1 passten, auch die der Sitzheizung. Allerdings hatte ich einen Nachfacelifter. Ich weiss nicht, ob sich die Stecker unterscheiden beim Vorfacelifter. Wenn dein Spender V8 hinten elektrische sitze hatte, musst du etwas basteln, da ja...
- 25.04.2019, 22:27
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Einbau elektrisch verstellbarer Sitze von V8 in VFL
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2531
Re: Einbau elektrisch verstellbarer Sitze von V8 in VFL
Hallo Carsten,
mechanisch passt es. Elektrisch müsste es auch passen, es sei denn, der V8 hatte auch hinten elektrische Sitze. dann ist die Beschaltung des Beifahrersitzes anders.
Viel Erfolg !
Gruß
Franck
mechanisch passt es. Elektrisch müsste es auch passen, es sei denn, der V8 hatte auch hinten elektrische Sitze. dann ist die Beschaltung des Beifahrersitzes anders.
Viel Erfolg !
Gruß
Franck
- 14.04.2019, 07:03
- Forum: Treffen
- Thema: Treffen wie damals!!
- Antworten: 63
- Zugriffe: 13792
Re: Treffen wie damals!!
Ich wäre auch dabei !
Die Treffen am Fühlinger See haben sich in mein Gehirn gebrannt.
@Thorsten: Schön, dass du wieder da bist!
Die Treffen am Fühlinger See haben sich in mein Gehirn gebrannt.
@Thorsten: Schön, dass du wieder da bist!
- 13.04.2019, 19:43
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Fragen zum Thermoschalter im Kühlwassersammler (3B)
- Antworten: 2
- Zugriffe: 672
Re: Fragen zum Thermoschalter im Kühlwassersammler (3B)
Hallo,
der Schalter aktiviert bei zu hoher Temperatur die elektrische Kühlwasserpumpe nach dem Abschalten des Motors und gleichzeitig den Kühlerlüfter.
Gruß
Franck
der Schalter aktiviert bei zu hoher Temperatur die elektrische Kühlwasserpumpe nach dem Abschalten des Motors und gleichzeitig den Kühlerlüfter.
Gruß
Franck
- 06.01.2019, 05:53
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Passen "Audi V8 D11 Türverkleidungen" in einen 1991 Audi 100
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1704
Re: Passen "Audi V8 D11 Türverkleidungen" in einen 1991 Audi
Hi,
es passen die vorderen ohne Probleme, egal, ob mit oder ohne BOSE-Soundsystem.
Die hinteren passen beim Avant nicht, nur bei der Limousine.
Gruß
Franck
es passen die vorderen ohne Probleme, egal, ob mit oder ohne BOSE-Soundsystem.
Die hinteren passen beim Avant nicht, nur bei der Limousine.
Gruß
Franck
- 05.01.2019, 12:39
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: KU Motor mit Kat
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1277
Re: KU Motor mit Kat
Hallo Mario, herzlich willkommen im Forum. Das kann durchaus sein. Der KU wurde ohne KAT ausgeliefert. Modelle ab ca. Bj. 12.85 konnten mit Hilfe eines Audi Nachrüstsatzes einen EURO1 GKat bekommen. Ich vermute, deinem ist das widerfahren. Wenn du noch den Originalbrief von 87 hast, müsste das an de...
- 21.10.2018, 15:24
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Zentralveriegelung Audi 200 20V
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1065
Re: Zentralveriegelung Audi 200 20V
Hallo Reini,
ich vermute einen Kabelbruch für den Kontakt "Zu" in der Kabelmanschette der Beifahrertür. Du siehst sie, wenn du die Beifahrertür aufmachst ungefähr in der Mitte.
Gruß
Franck
ich vermute einen Kabelbruch für den Kontakt "Zu" in der Kabelmanschette der Beifahrertür. Du siehst sie, wenn du die Beifahrertür aufmachst ungefähr in der Mitte.
Gruß
Franck
- 25.08.2018, 03:02
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: 200 20b braucht neuen HBZ
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1998
Re: 200 20b braucht neuen HBZ
Hallo Holger,
ich würden den von ATE nehmen.
03.2125-3610.3
Kostet je nach Anbieter zwischen 250 und 300 €.
Gruß
Franck
ich würden den von ATE nehmen.
03.2125-3610.3
Kostet je nach Anbieter zwischen 250 und 300 €.
Gruß
Franck
- 28.07.2018, 21:43
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Leichte Problemchen mit meinem KU
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3336
Re: Leichte Problemchen mit meinem KU
Ja, CO-Gehalt bei 1% ohne Kat.
- 27.07.2018, 05:48
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Leichte Problemchen mit meinem KU
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3336
Re: Leichte Problemchen mit meinem KU
Hallo Daniel, meine Vermutung ist Falschluft infolge poröser Schläuche. Bitte kontrolliere ALLE Unterdruckschläuche auf Undichtigkeiten. Besonders die Schläuche neben der Ansaugbrücke sind gefährdet. Im Leerlauf die Schläuche großzügig mit Bremsenreiniger einsprühen und gucken, ob sich die Drehzahl ...