Die Suche ergab 205 Treffer
- 27.09.2015, 18:25
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Lenjkgetriebe vom Aufbereiter falsch zusammengebaut?
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1863
Lenjkgetriebe vom Aufbereiter falsch zusammengebaut?
Hallo Forum! Ich habe schon lange nichts mehr geschrieben oder gelesen, da viel um die Ohren. Jetzt brauche ich doch mal wieder Rat. Ich mach gerade eine komplette Hydraulik-Überholung durch... Ich habe das Lenkgetriebe vom Aufbereiter zurückbekommen und es pass nicht mehr: wenn ich auf der Fahrerse...
- 01.03.2013, 23:20
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Vorstellung (jetzt endlich mit Bildern)
- Antworten: 36
- Zugriffe: 4942
Re: Vorstellung (jetzt endlich mit Bildern)
Moin zusammen! und ABS is nicht nötig Ich hätte in meinem BJ '90 auch gerne ABS drin, aber naja, es ist halt wie's ist... Eines muß ich allerdings zumindest meinem Exemplar zugute halten: wenn er rutscht, dann bleibt er immer sehr stabil inner Spur. Da kann ich machen was ich will. Viele Grüße Ben
- 23.12.2012, 19:01
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Hydr.P.: mit rotem und grünem Typenschild austauschbar?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1581
Re: Hydr.P.: mit rotem und grünem Typenschild austauschbar?
Moin Leute! Danke für eure Hinweise! Ich konnte mit einem Techniker von Sevotec (der Aufbereiter) telefonieren und er hatte auch die Version mit großer Auflagefläche da, die er mir schickt. Ist mir schon lieber, wenns an solchen Stellen original ist, auch wenn die "falsche" Kombination auc...
- 20.12.2012, 09:41
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Hydr.P.: mit rotem und grünem Typenschild austauschbar?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1581
Re: Hydr.P.: mit rotem und grünem Typenschild austauschbar?
Hallo Felix!
Immerhin schonmal ein Erfahrungsbericht! Dankeschön!
Viele Grüße
Ben
Immerhin schonmal ein Erfahrungsbericht! Dankeschön!
Viele Grüße
Ben
- 20.12.2012, 09:23
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: sehr schlechtes starten bei lauwarmen motor HILFE :(
- Antworten: 29
- Zugriffe: 4469
Re: sehr schlechtes starten bei lauwarmen motor HILFE :(
Moin und Wilkommen im Forum! Das Ruckeln spricht zwar gegen, den Fehler, den ich mal hatte, aber er sein dennoch kurz erwähnt: Langes Örgeln war zum Anlassen nötig, wenn er nich richtig kalt war. Wenn er dann aber an war, lief er sofort ganz normal. Der grund war der Kraftstoffdruckregler, der eine ...
- 20.12.2012, 09:10
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Hydr.P.: mit rotem und grünem Typenschild austauschbar?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1581
Hydr.P.: mit rotem und grünem Typenschild austauschbar?
Hallo liebes Forum! Ich habe eine Hydraulikpumpe bekommen, die allerdings den Anschluß richtung Lenkung mit kleiner/schmaler Auflagefläche hat (rotes Typenschild), während original eine mit breiter Auflagefläche verbaut ist (grünes Typenschild). Nun ist die Frage, ob ich die tatsächlich problemlos v...
- 21.08.2012, 21:32
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Hilfsrahmen: Unterschiede zwischen 4- und 5-Zylinder?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 982
Re: Hilfsrahmen: Unterschiede zwischen 4- und 5-Zylinder?
Moin Zusammen! Danke, Ihr beiden! Das hört sich ja unkritisch an. Dann mache ich los, allerdings in gewohnter Geschwindigkeit ... :D Also, Oli, nicht die Hoffnung aufgeben! @Olli: Die Lager habe ich ja schon vor "einiger Zeit" bei Dir gekauft, ich hatte allerdings die für den 4-Zylinder ge...
- 20.08.2012, 21:58
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Hilfsrahmen: Unterschiede zwischen 4- und 5-Zylinder?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 982
Hilfsrahmen: Unterschiede zwischen 4- und 5-Zylinder?
Moin Zusammen! Ich will endlich den Hilfsrahmen aufarbeiten. Ich habe schon länger einen im Austausch vom tapferen Schrauberlein (Hallo Oli!), jedoch waren wir uns beide nicht sicher, ob es einen Unterschied zwischen 4- und 5-Zylinder gibt. Das habe ich per INet-Suche auch nicht rausgefunden, müße e...
- 24.03.2012, 23:35
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: BEIfahrer Fußraum Nass...Wärmetauscher?!
- Antworten: 56
- Zugriffe: 6291
Re: BEIfahrer Fußraum Nass...Wärmetauscher?!
Coool!!! Viel Spaß!NilsLuedemann hat geschrieben:... mein neues 5-Meter - USB-Endoskop - Spielzeug...
Viele Grüße
Ben
- 11.03.2012, 11:53
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: BEIfahrer Fußraum Nass...Wärmetauscher?!
- Antworten: 56
- Zugriffe: 6291
Re: BEIfahrer Fußraum Nass...Wärmetauscher?!
Moin Nils!
Na Klar! Sag einfach bescheid per PN/Email, wenn Du nach Kiel kommst. So 2-3 Tage vorher wär gut.
Viele Grüße
Ben
Na Klar! Sag einfach bescheid per PN/Email, wenn Du nach Kiel kommst. So 2-3 Tage vorher wär gut.
Viele Grüße
Ben
- 10.03.2012, 13:36
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: BEIfahrer Fußraum Nass...Wärmetauscher?!
- Antworten: 56
- Zugriffe: 6291
Re: BEIfahrer Fußraum Nass...Wärmetauscher?!
Moin alle zusammen! Ich bin nicht verschollen! Auch der Hilfsrahmen liegt noch zum Aufarbeiten bereit und ist nicht vergessen! @Oli: Ich sagte ja, das es ziemlich lange dauern würde... wegen Hausbau, Umzug etc. Letzte Woche habe ich meine neue Werkbank aufgebaut und habe nun endlich ein Eckchen im K...
- 21.11.2010, 22:39
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Zündung zum Testen Fluten?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 877
Re: Zündung zum Testen Fluten?
Moin! Mit dem Zerstäubersprühverteiler hab' ich es jetzt schon vorsichtig probiert, so daß überall ein bisschen Wasser dran war, teilweise durchgehend benetzt, und -> Nix, gar nix hat sich getan, hat geschnurrt, wie ein Kätzchen, nirgends Fünkchen zu sehen... Daher vermute ich zu zimperlich gewesen ...
- 19.11.2010, 10:14
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Zündung zum Testen Fluten?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 877
Zündung zum Testen Fluten?
Moin Forumianer! Neulich war ich auf der suche nach Falschluft mit meinem Finger in der Nähe der Zündspule. So 'n Zentimeter +-, aber nicht ganz dran. Da habe ich einen Gewischt bekommen. Daher, und weil es auch sporadische Ruckel- und Bock-Probleme gibt, wollte ich jetzt die Zündung auf "Dicht...
- 18.11.2010, 13:10
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Anzugsdrehmomente 100/200 Typ44
- Antworten: 35
- Zugriffe: 63137
Re: Anzugsdrehmomente 100/200 Typ44
Moin Uwe!
Geile Sache!
Herzlichen Dank! (Im Voraus... Brauche ich garantiert noch)
Viele Grüße
Ben
Geile Sache!
Herzlichen Dank! (Im Voraus... Brauche ich garantiert noch)
Viele Grüße
Ben
- 10.08.2010, 09:19
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Hilfe: Niedriger LL, geht beim Gasgeben sofort aus
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1745
Re: Hilfe: Niedriger LL, geht beim Gasgeben sofort aus
Apropos back to Topic...
Besagter Fehler [klopfaufholz] ist nach diesem einen Mal nicht wieder aufgetreten. Keine Ahnung, was das war.
Viele Grüße
Ben
Besagter Fehler [klopfaufholz] ist nach diesem einen Mal nicht wieder aufgetreten. Keine Ahnung, was das war.
Viele Grüße
Ben
- 21.07.2010, 10:33
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: NSW / DS FRAGEN
- Antworten: 24
- Zugriffe: 961
Re: NSW / DS FRAGEN
Bei mir sitzt der Dämmschlauch sehr fest in der Messinghülle! Ich gehe mal davon aus, dass da nix rutscht!? Ich habe nicht großartig dran gezogen... Keine Ahnung. Vielleicht war auch eine Gröbere Verschmutzung schuld, die den Schlauch zugesetzt hat, aber nach Ausbau war er gut durchlässig... Daher ...
- 21.07.2010, 09:34
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: kein Bremsdruck beim Kaltstart
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1160
Re: kein Bremsdruck beim Kaltstart
Moin! Gut möglich: so einen ähnlichen Effekt hatte ich mit dem Benzindruckregler nach dem Tausch der Benzinpumpe. Da hat er nämlich dichter gehalten, als er sollte... Irgendwas ist trotzdem da: nach ein paar Betätigungen ist es weg, nach absinken des Drucks ist es wieder da... und die Funktion ist j...
- 20.07.2010, 20:30
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: kein Bremsdruck beim Kaltstart
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1160
Re: kein Bremsdruck beim Kaltstart
Moin Oli! Ah! Guter Hinweis. Wenn ich mich richtig Erinnere tropfte es tatsächlich ganz langsam so alle paar Sekunden. Hach, ja die armen alten Dinger halten eben nicht ewig. @All: Irgendwo versteckt sich aber trotzdem ein Luftbläschen! Vor den Tausch tat es das nämlich nicht die Bohne. Wie bekomme ...
- 20.07.2010, 20:08
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: NSW / DS FRAGEN
- Antworten: 24
- Zugriffe: 961
Re: NSW / DS FRAGEN
Moin nochmal! Audi hat für mich einen Audirestaurateure angefragt und der hat mir diese Auskunft gegeben! Desweiteren hat mir diese Aussage unser Hydraulikguru bestätigt!! ;-) Hey, immerhin! Sollte man vielleicht so in die Selbstdoku schreiben. Das könnte ich auch übernehmen, wenn ich das Bild und g...
- 20.07.2010, 12:47
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: NSW / DS FRAGEN
- Antworten: 24
- Zugriffe: 961
Re: NSW / DS FRAGEN
Moin! Ihr müsst bloß darauf achten, dass das kurze Ende richtung Pumpe schaut. Woher kommt diese Info? Ich habe es zwar genauso gemacht, aber im Forum herrschte (zu der Zeit zumindest) keine Einigkeit/Sicherheit über die Einbaurichtung. Und dann ist der Schlauch einfach aus seiner Hülse abgehauen......
- 20.07.2010, 11:18
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: kein Bremsdruck beim Kaltstart
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1160
Re: kein Bremsdruck beim Kaltstart
Moin! Das Klackern kenne ich auch, seit ich den DS gewechselt habe. Da wäre ich auch für Rat dankbar . Es macht meistens nach dem Anlassen 3-5 mal "Klack" beim Antippen des Bremspedals, wird jedes mal weniger, dann ist's weg. Als ob da ein wenig Luft durch den Hydraulik-Teil des BKV gedrüc...
- 20.07.2010, 10:47
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: An die Himmelgeschädigten
- Antworten: 34
- Zugriffe: 3243
Re: An die Himmelgeschädigten
Moin Zusammen! Da ist ja mal wieder ein Uralt-Thread vorgeholt worden :) Bei mir brauen sich auch gerade Gewitterwolken über der Hutablage zusammen. Gegen eine Sammelbestellung hätte ich auch nichts einzuwenden, das wäre sogar ein Grund mehr trotz wenig Zeit nach Nackenheim zu kommen. Viele Grüße Ben
- 03.06.2010, 09:13
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: 4-Zyl.im Typ44???
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1587
Re: 4-Zyl.im Typ44???
Moin! Ich habe seit 2002 einen (zumindest bis dahin) gut gepflegten PH/NFL (wobei ich mir auch ein wenig mühe gebe). Für mich ideal, da man fast überall gut rankommt und ich Bastelanfänger war. Er fährt nach Tacho mind. 180, braucht allerdings ein Weilchen bis er dort angekommen ist. Von daher völli...
- 03.05.2010, 20:50
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Hilfe: Niedriger LL, geht beim Gasgeben sofort aus
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1745
Re: Hilfe: Niedriger LL, geht beim Gasgeben sofort aus
Moin Maark!
Im üblichen Fehlerfalle eher ruppig! Da wackelt der Motor
In dem besonderen Fehlerfalle vor ein paar Tagen (bisher nicht wieder aufgetaucht) allerding sehr gleichmäßig.
Viele Grüße
Ben
Im üblichen Fehlerfalle eher ruppig! Da wackelt der Motor
In dem besonderen Fehlerfalle vor ein paar Tagen (bisher nicht wieder aufgetaucht) allerding sehr gleichmäßig.
Viele Grüße
Ben
- 30.04.2010, 20:27
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Hilfe: Niedriger LL, geht beim Gasgeben sofort aus
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1745
Re: Hilfe: Niedriger LL, geht beim Gasgeben sofort aus
Moin mAARk! Hab ich vor einiger Zeit schon mit _allen_ Steckern gemacht, auch mit dem Druckstellerstecker. Keine Änderung. Könnten auch olle Temperatursensoren für solche Effekte verantwortlich sein? Ich gucke in den Nächsten Tagen mal, was ich von Uwes Checkliste prüfen kann. Vielen Dank und viele ...
- 30.04.2010, 08:43
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Hilfe: Niedriger LL, geht beim Gasgeben sofort aus
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1745
Re: Hilfe: Niedriger LL, geht beim Gasgeben sofort aus
Moin!
Danke für die Antwort! Den RLF habe ich nicht. Aber Deinen kann ich ja sicher zur ersten Orientierung gebrauchen. Danke.
Viele Grüße
Ben
Danke für die Antwort! Den RLF habe ich nicht. Aber Deinen kann ich ja sicher zur ersten Orientierung gebrauchen. Danke.
Viele Grüße
Ben
- 29.04.2010, 22:08
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Hilfe: Niedriger LL, geht beim Gasgeben sofort aus
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1745
Re: Hilfe: Niedriger LL, geht beim Gasgeben sofort aus
Nachtrag: Vielleicht bin ich auch einfach nur zu zimperlich mit dem Starthilfespray, aber ich habe wieder nix gefunden. Der Motor macht "normalerweise" drei Phasen durch: Kalt: Alles gut: Lauwarm: Recht niedrige Drehzahl und ruckelt mal mehr mal weniger, kann sich von einer Sekunde auf die...
- 29.04.2010, 20:10
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Hilfe: Niedriger LL, geht beim Gasgeben sofort aus
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1745
Re: Hilfe: Niedriger LL, geht beim Gasgeben sofort aus
Ja. Normale Betriebstemperatur minus ca. 15 Minuten abkühlen.
Viele Grüße
Ben
Viele Grüße
Ben
- 29.04.2010, 09:46
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Hilfe: Niedriger LL, geht beim Gasgeben sofort aus
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1745
Hilfe: Niedriger LL, geht beim Gasgeben sofort aus
Hallo Leute! Suche und Selbst-Doku haben mir so erstmal nicht weitergeholfen... Gestern hatte ich was komisches: Bin kurz angehalten, um mit mienem Schatzi ein Eis zu essen, so ca 15 min. Dann habe ich ihn wieder gestartet und der Leerlauf war auffällig niedrig, aber gleichmäßig. Bein der geringsten...
- 17.07.2009, 00:59
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Vorbereitung für Langstreckenfahrt?
- Antworten: 40
- Zugriffe: 3711
Tja... Was soll ich machen? Ab Insbruck mit dem Zug fahren ist auch irgendwie doof...200-20V hat geschrieben:Achtung,in Italien haben die nicht gerade alles vorrätig
Birne und Sicherung gibts zwar an jeder Tanke, nehmen ja aber auch nicht wirklich Platz weg. Insofern sind sie doch dabei.
Gute Nacht zusammen!
Ben