Allerbesten Dank.
Gruß aus dem sonnigen Emsland
Die Suche ergab 242 Treffer
- 22.06.2017, 12:29
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Gutachten GAT EGS gesucht
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2518
- 18.06.2017, 16:32
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Gutachten GAT EGS gesucht
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2518
Re: Gutachten GAT EGS gesucht
200 20v, 3b
- 16.06.2017, 19:59
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Gutachten GAT EGS gesucht
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2518
Re: Gutachten GAT EGS gesucht
Die Nummer auf dem weißen Aufkleber ist EGS 18.413 D-18004
Der Wagen steht momentan >200km von mir, Foto geht leider nicht.
Gruß.
Der Wagen steht momentan >200km von mir, Foto geht leider nicht.
Gruß.
- 16.06.2017, 19:42
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Gutachten GAT EGS gesucht
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2518
Gutachten GAT EGS gesucht
Hallo,
Kann mir jemand für die euro 2 Umrüstung meines 20v ein Gutachten von GAT zur Verfügung stellen?
Ich find meins ums Verrecken nicht
Gruß,
Stefan
Kann mir jemand für die euro 2 Umrüstung meines 20v ein Gutachten von GAT zur Verfügung stellen?
Ich find meins ums Verrecken nicht
Gruß,
Stefan
- 06.02.2017, 17:53
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Fußmatten Typ44
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1749
Re: Fußmatten Typ44
Hey, in der Bucht heißt er www_baer-afc_de
Der macht eigentlich alles was du willst.
Hatte ihm eine Zeichnung gemailt, mein Nachbar eine Schablone...sämtliche Farben...gute Qualität. Preis war glaub ich gut 30€ für einen Satz.
Gruß,
Stefan
Der macht eigentlich alles was du willst.
Hatte ihm eine Zeichnung gemailt, mein Nachbar eine Schablone...sämtliche Farben...gute Qualität. Preis war glaub ich gut 30€ für einen Satz.
Gruß,
Stefan
- 10.01.2017, 01:02
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Gepäcktrennnetz
- Antworten: 11
- Zugriffe: 4342
Re: Gepäcktrennnetz
Ah, das klingt logisch. Hab ich damals nie drauf geachtet.
Danke.
Gruß,
Stefan
Danke.
Gruß,
Stefan
- 01.01.2017, 18:51
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Gepäcktrennnetz
- Antworten: 11
- Zugriffe: 4342
Re: Gepäcktrennnetz
Ich kann das gar nicht glauben....sind die Halter nicht viiiel zu weit vorne? Man müsste das Netz ja über die Kopfstützen spannen...
Hat da jemand mal ein Foto mit Netz zur Hand? Hatte selber mal nen avant und meine die Halterungen nähe der C-Säule gehabt zu haben..
Gruß,
Stefan
Hat da jemand mal ein Foto mit Netz zur Hand? Hatte selber mal nen avant und meine die Halterungen nähe der C-Säule gehabt zu haben..
Gruß,
Stefan
- 30.12.2016, 19:46
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Schummeln beim CAC Auspuff zwecks Eintragen.
- Antworten: 30
- Zugriffe: 10487
Re: Schummeln beim CAC Auspuff zwecks Eintragen.
Fehlende Eintragung=keine Betriebserlaubnis, wenn ich nicht irre.
Wenn also was passiert ( Unfall mit Verletzung oder gar Tod ), bist du richtig dran.
Mein Vorschlag: mach es regelkonform, oder gar nicht.
Nicht bös gemeint, aber nur so gehst auf Nummer sicher.
Gruß,
Stefan
Wenn also was passiert ( Unfall mit Verletzung oder gar Tod ), bist du richtig dran.
Mein Vorschlag: mach es regelkonform, oder gar nicht.
Nicht bös gemeint, aber nur so gehst auf Nummer sicher.
Gruß,
Stefan
- 15.11.2016, 22:06
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Drehzahl hoch nach schalten
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2691
Re: Drehzahl hoch nach schalten
Wenn Tempomat vorhanden, Gestänge vielleicht mal prüfen.
- 26.08.2016, 17:08
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Schutzschicht für Schweller
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2155
Re: Schutzschicht für Schweller
Ja top, danke.

- 25.08.2016, 16:49
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Schutzschicht für Schweller
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2155
Re: Schutzschicht für Schweller
Seit der letzten Wäsche 1km gefahren..wohne halt aufm Land
Kann man / sollte man damit auch die gern befallenen Stellen in den vorderen Kotflügeln behandeln? Ist das Zeugs von Würth empfehlenswert?
Kann man / sollte man damit auch die gern befallenen Stellen in den vorderen Kotflügeln behandeln? Ist das Zeugs von Würth empfehlenswert?
- 25.08.2016, 15:59
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Schutzschicht für Schweller
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2155
Re: Schutzschicht für Schweller
Bekomme ich sowas (Bild) damit sauber ausgeglichen, gibt's da Produkte, die besonders gut sind?
- 25.08.2016, 14:38
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Schutzschicht für Schweller
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2155
Schutzschicht für Schweller
Hallo,
Diese Schutzschicht für die Schweller, welche längsseits nach außen sichtbar ist und so eine Art “Folie“ sein könnte, gibt's die z.B. aus der Dose zum aufsprühen? Oder wie könnte man die ausbessern? Hab jede Seite ne Macke drin
Gruß,
Stefan
Diese Schutzschicht für die Schweller, welche längsseits nach außen sichtbar ist und so eine Art “Folie“ sein könnte, gibt's die z.B. aus der Dose zum aufsprühen? Oder wie könnte man die ausbessern? Hab jede Seite ne Macke drin
Gruß,
Stefan
- 24.08.2016, 14:17
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Kofferraumdeckel aus v8 in 20v
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4565
Re: Kofferraumdeckel aus v8 in 20v
So könnte das dann aussehen. Die Clipse gibt's auch dünner und können auch noch ein gutes Stück gekürzt werden. Links hab ich mal ne Unterlegscheibe und ne Mutter draufgemacht, dient nur zur Veranschaulichung.
Gruß,
Stefan
Gruß,
Stefan
- 23.08.2016, 16:07
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Kofferraumdeckel aus v8 in 20v
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4565
Re: Kofferraumdeckel aus v8 in 20v
Moihoinsen, Nachdem ich nun mehrere Versuche mit dem Förch Sprühkleber unternommen habe, muss ich feststellen, dass dieser Kleber für die Kofferraumdeckelverkleidung unbrauchbar ist. Ich hab mich nun dazu entschlossen, die Verkleidung im Schlossbereich mittels 2 Tannenbaum-Clips zu befestigen, da ic...
- 18.08.2016, 20:39
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Kofferraumdeckel aus v8 in 20v
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4565
Re: Kofferraumdeckel aus v8 in 20v
Naja, sooft muss man ja nu auch nicht an die Lichter ran. Falls der Durchmesser noch zu groß ist, den Plastikstöppel mit nem Stück Lappen einfach bissel auffetten.
Wasn dein 20v für ein Baujahr? Meiner 12/89.. Mein damaliger war Ende `90, der hatte die Langlöcher..
Gruß aus dem Emsland.
Wasn dein 20v für ein Baujahr? Meiner 12/89.. Mein damaliger war Ende `90, der hatte die Langlöcher..
Gruß aus dem Emsland.
- 18.08.2016, 17:38
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Kofferraumdeckel aus v8 in 20v
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4565
Re: Kofferraumdeckel aus v8 in 20v
Sag mal Klaus, hast du die besagten Langlöcher auch nicht??
- 18.08.2016, 17:35
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Kofferraumdeckel aus v8 in 20v
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4565
Re: Kofferraumdeckel aus v8 in 20v
So in der Art könnte das vielleicht gehn.
-hoffe man kann das erkennen-
-hoffe man kann das erkennen-
- 18.08.2016, 17:30
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Kofferraumdeckel aus v8 in 20v
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4565
Re: Kofferraumdeckel aus v8 in 20v
Die sind bei mir aus Plastik und waren beim Kauf dabei. Es gibt aber im Baumarkt Gummitüllen in versch. Grössen, die passen könnten.
Gruß,
Stefan
Gruß,
Stefan
- 17.08.2016, 13:41
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Kofferraumdeckel aus v8 in 20v
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4565
Re: Kofferraumdeckel aus v8 in 20v
Jau,danke. Werd ich mal testen.
Gruß,
Stefan
Gruß,
Stefan
- 17.08.2016, 12:54
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Kofferraumdeckel aus v8 in 20v
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4565
Re: Kofferraumdeckel aus v8 in 20v
Meine Heckklappe hat im unterem Bereich keine Langlöcher für die Rastnasen, darum musste ich die Nasen von der Verkleidung entfernen.
Niemand ne Idee?
Niemand ne Idee?
- 16.08.2016, 17:37
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Kofferraumdeckel aus v8 in 20v
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4565
Kofferraumdeckel aus v8 in 20v
Hat jemand ne Idee, wie ich die im oberen Bereich ohne zu bohren fest bekomme? Klett funzt leider nicht..
- 15.08.2016, 12:22
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Fahrwerk 200 20V
- Antworten: 13
- Zugriffe: 8826
Re: Fahrwerk 200 20V
So stand er vorher, alles Serie. Beim Beschleunigen musste ich schon beinahe aufstehen, um die Strasse zu sehen, da er im 1. und 2. Gang mitm Arsch überm Asphalt kratzte.
- 15.08.2016, 12:09
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Fahrwerk 200 20V
- Antworten: 13
- Zugriffe: 8826
Re: Fahrwerk 200 20V
Hi, Fahre verstärkte FZ/KAW Federn 65/35 mit orig. Dämpfern. Mit den Fahrleistungen bin ich gut zufrieden. Gibt ne leichte Keilform mit geringer Tieferlegung. Im D11 fahre ich KAW mit B6 Dämpfern, 55/35 hinten mit Nutenverstellung. Das alles ist um einiges härter als im 20v, und vorn auch um einiges...
- 30.07.2016, 20:56
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Edelstahlauspuff
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1953
Re: Edelstahlauspuff
Paul?
Gruß,
Stefan
Gruß,
Stefan
- 06.07.2016, 15:16
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Kunststoffleiste zw. Scheinwerfer / Stoßstange - 100 vs. 200
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1698
Re: Kunststoffleiste zw. Scheinwerfer / Stoßstange - 100 vs.
Derjenige ist doch sicherlich auch in diesem forum unterwegs? Der Name kam mir so bekannt vor..
- 06.07.2016, 15:14
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Kunststoffleiste zw. Scheinwerfer / Stoßstange - 100 vs. 200
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1698
Re: Kunststoffleiste zw. Scheinwerfer / Stoßstange - 100 vs.
Hab bei FB gelesen, dort stellt die jemand auf Anfrage aus Metall her, Alu oder Edelstahl (weiß nicht genau ), auf Wunsch schwarz gepulvert. Vielleicht ist das ja hier für den einen oder anderen interessant. Die Leiste soll auch passgenauer sein als die Originale.
Gruß,
Stefan
Gruß,
Stefan
- 10.06.2016, 14:44
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Klima: Düsen Schalttafel öffnen nicht, 220V
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2753
Re: Klima: Düsen Schalttafel öffnen nicht, 220V
Sooo, Fehler gefunden und behoben, Klima läuft wieder tadellos. Der 1. Fehler war ja ein defekter Stellmotor im Wasserkasten fahrerseitig. Der 2. Fehler war der Unterdruckschlauch, welcher hinten an die Ansaugbrücke geht. Dieser wurde wohl mal gekürzt, wie es scheint. Die Schnittstelle war nicht ger...
- 08.06.2016, 21:52
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Klima: Düsen Schalttafel öffnen nicht, 220V
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2753
Re: Klima: Düsen Schalttafel öffnen nicht, 220V
Mit Hilfe von Gerhard konnte das heute weiter eingegrenzt werden.Da die Umluftklappe am Verdampfer sich ebenfalls nicht bewegt, Unterdruck am schwarzen Schlauch am Rückschlagventil geprüft....KEIN UNTERDRUCK vorhanden. Kann jetzt also normalerweise nur noch der Schlauch zur Ansaugbrücke oder aber da...
- 08.06.2016, 15:57
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Klima: Düsen Schalttafel öffnen nicht, 220V
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2753
Re: Klima: Düsen Schalttafel öffnen nicht, 220V
Hallo nochmal, So...der Stellmotor läuft wieder, doch die Lüftungsdüsen in der Schalttafel sind nach wie vor tot. Wenn ich die Klima durchschalte, bewegt der Motor im Wasserkasten das linke und das rechte weiße Gestänge, doch kommt innen nix an. Der Mechanismus mit der Feder im Innenraum ( Bild4 ) b...