Die Suche ergab 419 Treffer

von turbopapa
08.01.2021, 18:01
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Audi 200 20V: Benzinpumpe Alternativen
Antworten: 10
Zugriffe: 1881

Re: Audi 200 20V: Benzinpumpe Alternativen

Ok, mit diesen Infos werde ich mich jetzt mal in Ruhe auseinandersetzen.
Dann erstmal vielen Dank für die Unterstützung.

Gruß aus Hamburg
Alex
von turbopapa
07.01.2021, 19:45
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Audi 200 20V: Benzinpumpe Alternativen
Antworten: 10
Zugriffe: 1881

Re: Audi 200 20V: Benzinpumpe Alternativen

@Kai
Die Variante mit der 43er Pumpe im C4 Korb hört sich interessant an. Kann ich von jedem C4 den Korb nehmen, oder muss es vom S4 sein?
von turbopapa
06.01.2021, 23:39
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Audi 200 20V: Benzinpumpe Alternativen
Antworten: 10
Zugriffe: 1881

Re: Audi 200 20V: Benzinpumpe Alternativen

@Holger Ich werde Witti morgen mal anschreiben. @Poldy Ich hätte nicht gedacht, dass das sooo kompliziert ist. Ich bin schon seit 2 Tagen dabei. Es gibt viele, die meiner Pumpe sehr ähnlich sehen, aber angeblich nicht kompatibel sind. Ich habe die hier noch gefunden https://www.ebay.de/itm/Kraftstof...
von turbopapa
06.01.2021, 17:51
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Audi 200 20V: Benzinpumpe Alternativen
Antworten: 10
Zugriffe: 1881

Audi 200 20V: Benzinpumpe Alternativen

Moin Moin liebe Audi-Gemeinde Die Kraftstoffpumpe meines 91er 200ers ist gestorben und ich suche nach Ersatz. Bei den bekannten Teile-Händlern werde ich irgendwie nicht 100%ig fündig. Verbaut ist bei mir eine Pumpe von Bosch, 60mm, Bosch-Nr 0 580 464 991, Audi-Nr 441 906 091 A-B. Ich meine, die hat ...
von turbopapa
02.12.2019, 09:56
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Audi 200 20V: Bezugsquelle für Rahmen vom Reflektor gesucht
Antworten: 8
Zugriffe: 2560

Re: Audi 200 20V: Bezugsquelle für Rahmen vom Reflektor gesu

Kann man die Edelstahlleisten nicht polieren? Hat das schonmal jemand versucht?
von turbopapa
28.11.2019, 17:08
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Audi 200 20V: Bezugsquelle für Rahmen vom Reflektor gesucht
Antworten: 8
Zugriffe: 2560

Re: Audi 200 20V: Bezugsquelle für Rahmen vom Reflektor gesu

Hab da schon gestöbert, leider ohne Erfolg. Hast Du, oder irgend jemand, die Bestellnummer von der Beifahrerseite für mich?
von turbopapa
27.11.2019, 19:37
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Audi 200 20V: Bezugsquelle für Rahmen vom Reflektor gesucht
Antworten: 8
Zugriffe: 2560

Audi 200 20V: Bezugsquelle für Rahmen vom Reflektor gesucht

Hallo Audi-Gemeinde. Mit ist neulich auf der Autobahn bei meinem 200er Typ44 leider mein Reflektor samt Chromleiste abhanden gekommen. Die Reflektoren habe ich als Nachbau gefunden, aber ich suche verzweifelt nach dem Eckrahmen. Hat vielleicht jemand eine Adresse, wo ich den herbekommen kann? Oder h...
von turbopapa
28.09.2017, 20:34
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Ladeluftkühler vom Audi 200 MC2 in 3B?
Antworten: 0
Zugriffe: 1977

Ladeluftkühler vom Audi 200 MC2 in 3B?

Moin. Der Ladeluftkühler meines 20V ist undicht. Zum Glück habe ich seit 10 Jahren einen Ersatz im Keller liegen. Habe den dann auch bei VAG abdrücken lassen, 100% dicht. Leider habe ich dann beim Einbau festgestellt, dass die Verbindung zum Druckrohr nicht passt. Es ist nämlich ein LLK vom MC2. Hat...
von turbopapa
21.09.2017, 00:51
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Audi 200 20V: Ladeluftkühler Ausbau
Antworten: 7
Zugriffe: 1893

Re: Audi 200 20V: Ladeluftkühler Ausbau

Das ist ja relativ überschaubar.
Vielen Dank.
von turbopapa
20.09.2017, 11:37
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Audi 200 20V: Ladeluftkühler Ausbau
Antworten: 7
Zugriffe: 1893

Re: Audi 200 20V: Ladeluftkühler Ausbau

Gut, danke.
Falls es noch weitere Infos dazu gibt, dann immer her damit. Hab ja noch bis zum Wochenende Zeit.
Danke
von turbopapa
19.09.2017, 23:22
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Audi 200 20V: Ladeluftkühler Ausbau
Antworten: 7
Zugriffe: 1893

Re: Audi 200 20V: Ladeluftkühler Ausbau

Ok, danke. Und welche Teile müssen demontiert werden?
von turbopapa
19.09.2017, 21:58
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Audi 200 20V: Ladeluftkühler Ausbau
Antworten: 7
Zugriffe: 1893

Audi 200 20V: Ladeluftkühler Ausbau

Hallo. Beim Drucktest habe ich festgestellt, dass mein Ladeluftkühler etwas undicht ist. Da wollte ich demnächst mal ran. Kann mir kurz jemand benennen, was alles demontiert werden muß, damit ich die Sache zeitlich abschätzen kann? Stoßstange ist klar, aber dann... Schloßträger z.B.? Vielen Dank, Gr...
von turbopapa
19.09.2017, 01:47
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Audi 200 20V: Frage zum N75
Antworten: 4
Zugriffe: 1468

Re: Audi 200 20V: Frage zum N75

Prima, Dankeschön.
von turbopapa
18.09.2017, 18:27
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Audi 200 20V: Frage zum N75
Antworten: 4
Zugriffe: 1468

Audi 200 20V: Frage zum N75

Moin Moin. Ich habe gestern mal mein N75 getestet (noch das Originale). Es wird mittels Stellglieddiagnose einwandfrei angetaktet. Dann habe ich bei ausgeschalteter Zündung mal in den Schlauch gepustet, der vom Wastegate kommt und ins N75 geht. Ich hätte jetzt erwartet, dass der jetzt verschlossen s...
von turbopapa
19.02.2017, 23:08
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Audi 200 20V: Hauptbremszylinder Kompatibilität
Antworten: 16
Zugriffe: 3043

Re: Audi 200 20V: Hauptbremszylinder Kompatibilität

Ich habe mich heute mal einer zweiten Theorie gewidmet, die evtl Quietschen verursachen könnte. Also habe ich mal meine hintere Bremsen kpl gereinigt, also Führungen vom harten Bremsstaub befreit, Bremsbelagkanten mit der Feile geglättet, Bremsenfett angewendet etc. Und siehe da, alles super. Ansche...
von turbopapa
19.02.2017, 01:22
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Audi 200 20V: Hauptbremszylinder Kompatibilität
Antworten: 16
Zugriffe: 3043

Re: Audi 200 20V: Hauptbremszylinder Kompatibilität

Was ist denn hier los? Glück dem, der sich nicht um seine Finanzen scheren muß. Ich muß es jedenfalls. Und hätte ich nicht die Fähigkeit, es selber zu tun, würde ich es sicherlich auch von jemand anderem erledigen lassen. Oder das Auto verkaufen.
Vielen Dank an Quattro-Jan.
von turbopapa
16.02.2017, 21:15
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Audi 200 20V: Hauptbremszylinder Kompatibilität
Antworten: 16
Zugriffe: 3043

Re: Audi 200 20V: Hauptbremszylinder Kompatibilität

Ich habe dort mal angefragt. Die nehmen 125 Euro plus die Versandkosten. Finde ich etwas viel, da es sich eigentlich nur um ein paar Dichtungen handelt. Das Zerlegen ist kein Thema für mich und schnell gemacht.
Das Beste wäre, eine Adresse zu bekommen, wo ich nur das Rep-Kit bestellen kann.
von turbopapa
15.02.2017, 21:39
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Audi 200 20V: Hauptbremszylinder Kompatibilität
Antworten: 16
Zugriffe: 3043

Re: Audi 200 20V: Hauptbremszylinder Kompatibilität

Interessant. Was hat Dich das gekostet, inkl Versand etc?
von turbopapa
15.02.2017, 00:55
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Audi 200 20V: Hauptbremszylinder Kompatibilität
Antworten: 16
Zugriffe: 3043

Re: Audi 200 20V: Hauptbremszylinder Kompatibilität

Was auch hilfreich wäre, wenn mir jemand eine Adresse geben kann, wo man einen Reparatur-Kit bekommen kann.
von turbopapa
13.02.2017, 20:03
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Audi 200 20V: Hauptbremszylinder Kompatibilität
Antworten: 16
Zugriffe: 3043

Audi 200 20V: Hauptbremszylinder Kompatibilität

Moin Moin... Ich brauche für meinen Audi wohl einen neuen HBZ (mit 2 Anschlüssen), da meiner vor einiger Zeit nicht mehr richtig löste. Ich habe ihn daraufhin zerlegt, gereinigt und wieder zusammengesetzt, da die Dichtungen alle noch sehr gut aussahen. Danach war es viel besser. Es ist z.Zt. nur so,...
von turbopapa
06.04.2016, 20:08
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Frage zu Girling 41/43 überholen
Antworten: 2
Zugriffe: 1165

Re: Frage zu Girling 41/43 überholen

Hab es rausbekommen. Leider kann man so gar nicht mehr erkennen, wie die Bohrung der Handbremshebelwelle mal ausgesehen haben könnte. Oben saß ein Dichtring, der schon mit dem Gehäuse verschmolzen war. Der war schon so hart, dass ich manchmal gar nicht wusste, ob ich auf Metall oder dem Dichtring ru...
von turbopapa
06.04.2016, 17:30
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Frage zu Girling 41/43 überholen
Antworten: 2
Zugriffe: 1165

Frage zu Girling 41/43 überholen

Moin. Ich möchte meine alten Bremssattel von meinem Audi 200 20V überholen, die schon eine ganze Zeit bei mir im Keller lagen. Den großen Kolben habe ich schon draußen, ebenso den Käfig mit der Feder. Muss ich jetzt die Gewindestange rausziehen/schrauben, damit ich den Handbremshebel rausziehen kann...
von turbopapa
17.11.2014, 21:07
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Sitzheizung braucht zu lange
Antworten: 12
Zugriffe: 2396

Re: Sitzheizung braucht zu lange

Da kann man wohl nichts machen. Ich hatte nur das Gefühl, dass evtl nicht genug Strom ankommt, und es deshalb länger dauert. Wer Lust hat, kann ja mal hier schreiben, wie lange seine Sitze brauchen, bevor man "deutlich" was spürt. Am besten unter Angabe von Leder oder nicht, V8, A6, 200er ...
von turbopapa
15.11.2014, 23:34
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Sitzheizung braucht zu lange
Antworten: 12
Zugriffe: 2396

Sitzheizung braucht zu lange

Moin... Ich fahre einen 200 20V und habe vor 2 Jahren Sitzheizungen vorne nachgerüstet. Und zwar habe ich Ledersitze aus einem A6 eingebaut, Kabelbaum von Kufatec und Sitzheizungsschalter in der langen Ausführung (bin nicht mehr sicher, von welchem Audi - 80/100/200/V8??). Da ich nicht häufig mit de...
von turbopapa
14.09.2013, 21:34
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: KI Beleuchtung ausgefallen Audi 200 20V
Antworten: 8
Zugriffe: 1502

Re: KI Beleuchtung ausgefallen Audi 200 20V

Ich hatte die letzen Tage nicht viel Zeit, konnte aber den Fehler wahrscheinlich eingrenzen. Eine defekte Kennzeichenbeleuchtung könnte das Problem sein. Nachdem ich mein KI repariert hatte, ging es für kurze Zeit wieder. Plötzlich fing es wieder an zu flackern, danach wieder totalausfall. Daraufhin...
von turbopapa
10.09.2013, 13:02
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: KI Beleuchtung ausgefallen Audi 200 20V
Antworten: 8
Zugriffe: 1502

Re: KI Beleuchtung ausgefallen Audi 200 20V

Danke erstmal. Ich komme leider erst morgen zum testen. Ich habe erstmal die defekte Leiterbahn überbrückt. Ich werde morgen mal sehen, ob eine def Glühbirne evtl einen Kurzschluss macht. Eigentlich waren vorher alle Birnen ok. Sowas wechsle ich eigentlich immer umgehend aus, weil es mich sehr stört.
von turbopapa
08.09.2013, 22:04
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: KI Beleuchtung ausgefallen Audi 200 20V
Antworten: 8
Zugriffe: 1502

Re: KI Beleuchtung ausgefallen Audi 200 20V

Kann der Regler drinbleiben und einfach überbrückt werden? Oder muss der unbedingt raus, wenn die Brücke liegt? Der Regler zeigt mit dem Messgerät beim drehen einen Wert von 0-20 (Ohm?) Ganz gleichmäßig, ohne Unterbrechung. Heißt das was? Z.b. normal oder nicht?
von turbopapa
08.09.2013, 03:01
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: KI Beleuchtung ausgefallen Audi 200 20V
Antworten: 8
Zugriffe: 1502

KI Beleuchtung ausgefallen Audi 200 20V

Moin allerseits. Heute hat sich die Beleuchtung meines Kombiinstrumentes verabschiedet. Erst flackerte es in unregelmäßigen Abständen, dann war es vorbei. Nachdem ich das Teil geöffnet habe, fiel mir gleich eine durchgeschmorte Leiterbahn ins Auge. Könnte für soetwas der Transistor verantwortlich se...
von turbopapa
03.06.2012, 09:36
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Fragen zu Klimaanlage Retrofit Trockner etc
Antworten: 5
Zugriffe: 1160

Re: Fragen zu Klimaanlage Retrofit Trockner etc

Ja, danke. Die Adapter habe ich heute besorgt. 2x 1/4" - passt! Evtl komme ich wegen der O-Ringe nochmal auf Dich zurück. Woher bekomme ich den eine kleine Menge ERG500?