Die Suche ergab 33 Treffer

von b3Schrauber
20.10.2010, 21:19
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Bezugsquelle Kolbenringe NF2
Antworten: 2
Zugriffe: 489

Bezugsquelle Kolbenringe NF2

Servus zusammen,
bin auf der Suche nach Kolbenringen und Ölabstreifringen für nen NF2-Motor. Kosten beim Freundlichen 42 € pro Kolben. Kann mir jemand ne günstigere Bezugsquelle nennen?

mfg Ben
von b3Schrauber
17.01.2010, 16:12
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Neuauflage (die dritte) Blinker Audi 200 10V (Typ 44)
Antworten: 50
Zugriffe: 12566

Re: Neuauflage (die dritte) Blinker Audi 200 10V (Typ 44)

Servus,
wäre auch mit nem Satz weisser Gläser dabei

mfg Ben
von b3Schrauber
16.10.2007, 10:33
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Dashboard 100/200
Antworten: 3
Zugriffe: 575

VFL auf NFL

geht nicht so ohne weiteres. Die Aufnahmen oben neben der Tür passen nicht, du brauchst ne andere Handbremsaufnahme... Viel arbeit, aber ich habs Gott sei dank hinter mir.

mfg Ben
von b3Schrauber
28.09.2007, 15:16
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: teilenummer
Antworten: 1
Zugriffe: 347

teilenummer

Servus,
kann mir bitte jemand sagen was die VAG-Teilenummer 068 198 171 ist, bzw. zu welchem Fahrzeug das Teil gehört?
Danke!!!
mfg Ben
von b3Schrauber
16.04.2007, 19:33
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Borbet A
Antworten: 5
Zugriffe: 737

hab ich

kann momentan leider nicht drauf zugreifen weil mein PC spinnt, aber mein Papi arbeitet dran, stell ich ein sobalds wieder funzt. Ich hab ca. 3 cm verbreitert und hatte auch Federwegbegrenzer drin, dann hats funktioniert. Allerdings ist er dann ab und zu bei voller Beladung(5 Personen + Gepäck) durc...
von b3Schrauber
15.04.2007, 10:36
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Borbet A
Antworten: 5
Zugriffe: 737

Servus,

vom 20V kann ich nix sagen, aber ich hab die Felgen auf nem 100er Vfl gefahren mit Reifengröße 225/45/16. Hinten gings mit gezogenen Kotflügeln, aber vorne hat der Reifen bei vollem Lenkeinschlag im Radhaus geschliffen.

mfg Ben
von b3Schrauber
19.09.2006, 07:24
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Ersatzradwanne ausbauen
Antworten: 4
Zugriffe: 514

Danke,

werd ich mal so versuchen. Hab gestern nämlich versucht das ganze von oben zu erwärmen, aber da hat sich nicht viel getan.

mfg Ben
von b3Schrauber
18.09.2006, 21:23
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Ersatzradwanne ausbauen
Antworten: 4
Zugriffe: 514

Ersatzradwanne ausbauen

Schönen Abend allerseits,
hat jemand vielleicht einen Tip wie ich die Kunststoffwanne in der das Ersatzrad liegt ausbauen kann ohne sie komplett zu zerstören. Handelt sich um einen Audi 100 Bj 86 Limo Fronti.
Wäre für jeden Tip dankbar.

mfg Ben
von b3Schrauber
06.07.2006, 10:30
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Mittelkonsole nachrüsten beim 100er Vorface
Antworten: 2
Zugriffe: 526

Verlängerung

vom 200er Vorface hatte ich bei mir verbaut. Musste dazu die Verlängerung selbst kürzen. Ich glaub die hab ich sogar noch rumliegen. Muss mal nachsehen. Möglich ist der Einbau auf jeden Fall, ist auch ganz praktisch mit der Armlehne.

mfg Ben
von b3Schrauber
23.05.2006, 08:50
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Habs nun doch getan, Sport-Kotflügel eingeschweisst
Antworten: 17
Zugriffe: 1769

War für beide Seiten. Hab nun den Innenradlauf mit Unterbodenschutz eingeschmiert und die Schweissnähte von innen mit Wachs geflutet. Sollte reichen:-)
von b3Schrauber
22.05.2006, 12:43
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Habs nun doch getan, Sport-Kotflügel eingeschweisst
Antworten: 17
Zugriffe: 1769

Genau Thomas

ich hab die inneren vom Sport auf ca 5cm gekürzt, Blank gemacht, das alte Blech vom Innenkotflügel gekürzt, in Streifen geschnitten und dann an den neuen angeschweisst. Mir blieb nix anderes übrig weil bei meinen Sportradhäusern das innere schon zerschnitten war, d.h. nicht komplett war.

mfg Ben
von b3Schrauber
21.05.2006, 13:32
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Habs nun doch getan, Sport-Kotflügel eingeschweisst
Antworten: 17
Zugriffe: 1769

Danke Mike

hier nun mal de3r Link zu dem Bild: http://www.directupload.net/images/060521/temp/ZCc43F7D.jpg Ist leider nur ne Ansicht von der Seite. Denke man erkennt wo ich geschnitten hab. Vorne ca 1 cm an der Kante vom Türausschnitt entlang, oben direkt an dem Knick im Seitenteil und hinten Mitte Tankausschn...
von b3Schrauber
18.05.2006, 07:59
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Habs nun doch getan, Sport-Kotflügel eingeschweisst
Antworten: 17
Zugriffe: 1769

ein paar Bilder

hab ich gemacht, aber glaub da erkennt man nicht viel. Hab alles selbst gemacht, war aber für mich auch das erste mal das ich an so nem großen Teil wie dem Seitenteil rumbrate, dafür ist aber glaub ich gar nicht so schlecht geworden. Ich hab am Sport Kotflügel vom Innenteil ca 3-4 cm stehengelassen ...
von b3Schrauber
17.05.2006, 18:12
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Habs nun doch getan, Sport-Kotflügel eingeschweisst
Antworten: 17
Zugriffe: 1769

Habs nun doch getan, Sport-Kotflügel eingeschweisst

Hab lange überlegt obs den Aufwand wert ist, aber nun hab ich se drin. 2 Tage arbeit nur am Blech. Ist noch nicht anständig verspachtelt, aber des kommt demnächst. Aber ich sags allen dies noch vorhaben: ohne Hebebühne eine Scheissarbeit.
von b3Schrauber
23.04.2006, 13:29
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Seiten Zierleisten
Antworten: 10
Zugriffe: 961

wenn ich mich recht entsinne

müssten die von nem 86er Audi 100 mit KZ-Motor sein, außer der Vorbesitzer hat da schon mal gewechselt. Hab vorhin nämlich extra nochmal nachgeschaut, die liegen nämlich noch zerlegt rum.

mfg Ben
von b3Schrauber
23.04.2006, 10:18
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Seiten Zierleisten
Antworten: 10
Zugriffe: 961

Doch,

die kann man zerstörungslos entfernen. Wenn du die Leisten abgebaut hast siehst duan der Hinterseite so kleine weisse Clips auf Höhe der Chromleiste. Die hab ich mit ner kleinen Zange leicht zusammengedrückt und nach voene herausgedrückt. Wenn die Clips alle lose sind musst du die Chromleiste in der...
von b3Schrauber
13.03.2006, 21:05
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Wieviel spurplatte darf man eigentlich fahren?
Antworten: 10
Zugriffe: 1173

Laut TÜV-Prüfer

ist für den Typ 44 eine ET von maximal 25 zulässig und geprüft. Laut seiner Aussage hilft auch Festigkeitsgutachten der Platten ... nicht weiter. Hab deswegen jetzt bei meinen ET 45 Felgen 20mm Platten drunter
von b3Schrauber
07.02.2006, 21:40
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Druckspeicher
Antworten: 1
Zugriffe: 514

Druckspeicher

Servus, mal ne kleine Frage zu den Druckspeichern. Kann ich in nen VFL den DS des NFL einbauen oder gibts da Probleme?

mfg Ben
von b3Schrauber
02.01.2006, 11:57
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Sitze vom typ 44 auch in andere Audi Modelle?
Antworten: 4
Zugriffe: 676

Sitze

Servus,
die Vordersitze passen in den C4, aber nur mechanisch zu mechanisch, d.h. nen Sitz mit mechanischer Verstellung in ein Auto mit elektrischer passt nicht. Für den b3,b4 und Typ 85 ist die Laufschiene zu breit.

mfg Ben
von b3Schrauber
18.06.2005, 13:20
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Heckscheibe versenden???
Antworten: 0
Zugriffe: 627

Heckscheibe versenden???

Servus,
wer hat ne Idee man am besten und günstigsten ne Heckscheibe verschickt? Erfahrungen?

mfg Ben
von b3Schrauber
27.03.2005, 19:14
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Amaturenbrettumbau ?
Antworten: 12
Zugriffe: 1811

Nein,

hab ich leider nicht gemacht. Aber hätte wahrscheinlich auch nicht viel geholfen. Aber mein Armaturenbrett ist noch ausgebaut, wenn Interesse besteht kann ich noch Bilder machen mit den eingebauten Haltern. Sieht halt jetzt so aus wie beim NFL original. Am Armaturenbrett selbst ist ja nix geändert.....
von b3Schrauber
15.03.2005, 17:34
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Lack Typ 44
Antworten: 6
Zugriffe: 1277

Jepp,...

wird grau. Muss die Woche mal noch zum Lackierer meines Vertrauens, da ich den Farbton gern als Unilack hätte. Mal sehen was rauskommt. Freu mich schon, hab das geschleife langsam satt.mfg Ben
von b3Schrauber
13.03.2005, 17:17
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Lack Typ 44
Antworten: 6
Zugriffe: 1277

Danke Jungs

hat mir sehr geholfen. Denke meine Entscheidung ist gefallen.

mfg Ben
von b3Schrauber
13.03.2005, 11:07
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Lack Typ 44
Antworten: 6
Zugriffe: 1277

Lack Typ 44

Servus, um mir die Entscheidung für die neue Farbe meines Wägelchens ein bisschen leichter zu machen mal ne kleine Frage an euch: Hat irgendjemand von euch ein Bild von einem Dunkelgrauen(meine Überlegung war Nimbusgrau vom TT) oder Gelben Typ 44? Ich weiß nicht wie die Farben auf dem großen Auto wi...
von b3Schrauber
10.02.2005, 10:03
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Passen Sitze vom C4 in den Typ44??
Antworten: 4
Zugriffe: 945

Sitze

Servus,
kanns dir nur von der Limo ohne elektrischer Verstellung sagen: Vordersitze passen ohne Probleme, Sitzbank hinten geht auch(wie du ja schon geschrieben hast) aber die Lehne kann man aufgrund unterschiedlicher Abstände der Kopfstützenfüße nicht befestigen.

mfg Ben
von b3Schrauber
30.01.2005, 10:19
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: gekürzte Dämpfer
Antworten: 6
Zugriffe: 1197

Danke...

schonmal. Werds dann mal bei KAW versuchen. Hab mit meinen 80er Federn meine originaldämpfer auf 10tkm gnadenlos ruiniert. Jetzt müssen gekürzte rein

mfg Ben
von b3Schrauber
29.01.2005, 15:43
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: gekürzte Dämpfer
Antworten: 6
Zugriffe: 1197

gekürzte Dämpfer

Servus,
bin auf der Suche nach einem Hersteller der für den Typ 44 gekürzte Dämpfer für vorne anbietet, sollten 40-60mm kürzer sein. Bin für jeden Hinweis dankbar.

mfg Ben
von b3Schrauber
13.01.2005, 14:45
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: ENTSORGUNG...
Antworten: 4
Zugriffe: 1112

Entsorgung

Servus,
bei uns zahlt der Schrotti mittlerweile pro Karosse 50 Euro!!!

mfg Ben
von b3Schrauber
11.01.2005, 16:38
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: C4 endtopf
Antworten: 1
Zugriffe: 638

Auspuff

Servus,
also beim 5-Zylinder funktionierts. Musst halt mal unters Auto kriechen und schauen ob Anschluss und Halterungen passen