Ich gucke mal ob ich was für Anfang August eingestielt kriege, ok ?
Gruß
Mike
Die Suche ergab 7094 Treffer
- 15.07.2015, 23:15
- Forum: Treffen
- Thema: Münsterlandstammtisch
- Antworten: 43
- Zugriffe: 16171
- 13.07.2015, 18:18
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Bedarfsermittlung Einspritzleitungen NF2/RT
- Antworten: 36
- Zugriffe: 21833
Re: Bedarfsermittlung Einspritzleitungen NF2/RT
Also die Leitungen und Pressungen sind für hohe Drücke ausgelegt, der Fahrversuch wird es dann zeigen....
Grüße
Mike
Grüße
Mike
- 11.07.2015, 14:21
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Bedarfsermittlung Einspritzleitungen NF2/RT
- Antworten: 36
- Zugriffe: 21833
Re: Bedarfsermittlung Einspritzleitungen NF2/RT
So, nach langer Zeit endlich mal was handfestes: das ist jetzt der Probesatz den ich zu Testzwecken verbauen kann. Mein Satz Originalleitungen ist im Zuge der Nachfertigung draufgegangen, das war halt der Preis für die Entwicklungsarbeit. So dünne Presshülsen wie im Original sind de facto nur mit Sp...
- 12.04.2015, 13:29
- Forum: Treffen
- Thema: Münsterlandstammtisch
- Antworten: 43
- Zugriffe: 16171
Re: Münsterlandstammtisch
So, nu wirds was:
26.04.2015, wie gewohnt in Coesfeld ab 12:30 am Lidl
Gruß
Mike
26.04.2015, wie gewohnt in Coesfeld ab 12:30 am Lidl
Gruß
Mike
- 01.03.2015, 13:50
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Felgen die xte :-)
- Antworten: 15
- Zugriffe: 4656
Re: Felgen die xte :-)
Zubehörfelgen sind meiner Meinung nach Qualitativ den "echten" unterlegen. Die Aussage ist so wackelig, dass man da kaum eine nüchterne Diskussion führen kann. Was ist schon "original" und was ist "Zubehör"? Nach der o.g. Formel wäre OZ Racing, Brock o.ä. Zubehör und d...
- 08.02.2015, 09:25
- Forum: Treffen
- Thema: Münsterlandstammtisch
- Antworten: 43
- Zugriffe: 16171
Re: Münsterlandstammtisch
Nächsten Monat wollte ich mal einen einstielen, da müssten einige schon wieder auf Saison unterwegs sein
Details folgen
Grüße
Mike
Details folgen
Grüße
Mike
- 06.02.2015, 22:19
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Mein Typ 44 und ich, Vorstellung
- Antworten: 24
- Zugriffe: 5168
Re: Mein Typ 44 und ich, Vorstellung
Die 3 Stehbolzen zur Befestigung des Federtellers an der Karosserie sind die gleichen, nur die 3 Stehbolzen zur Befestigung des Domlagers am Federteller sind M10 statt M8.
Kurz gesagt: du musst gar nichts bohren, das passt.
Kurz gesagt: du musst gar nichts bohren, das passt.
- 01.02.2015, 13:16
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Ein Newbee mit Fragen
- Antworten: 34
- Zugriffe: 6665
Re: Ein Newbee mit Fragen
Dann kann ich das vielleicht mal machen wenn ich beruflich wieder nach Gronau muss...... ich meld mich dann aber noch 
Grüße
Mike
Grüße
Mike
- 01.02.2015, 12:11
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Ein Newbee mit Fragen
- Antworten: 34
- Zugriffe: 6665
Re: Ein Newbee mit Fragen
Die Geschichte mit dem Öldruck bezieht sich auf zwei Schaltpunkte, nämlich 0,3 bzw 1,8 bar: Im Leerlauf und Öldruck <0,3 bar gibt es die optische Warnung über die Leuchte, bei <1,8 bar UND Drehzahl größer 2000 U/min erfolgt die Warnung optisch über die Leuchte und zusätzlich akustisch über den Summe...
- 01.02.2015, 09:41
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Ein Newbee mit Fragen
- Antworten: 34
- Zugriffe: 6665
Re: Ein Newbee mit Fragen
Holger, wir sollten uns echt mal treffen, ich weiß nur nicht wann ich es mal wieder nach Coesfeld schaffe. An dem Kahn gibt es für meinen Geschmack derart viele Ungereimtheiten, dass man die mal der Reihe nach auflisten, priorisieren und abarbeiten sollte. Ich hatte in meinem auch mal (unwissend) ei...
- 31.01.2015, 10:07
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Ein Newbee mit Fragen
- Antworten: 34
- Zugriffe: 6665
Re: Ein Newbee mit Fragen
Testweise mal ein anderes KI vom NFL dranhängen und gucken was der Kübel dann ausspuckt.
Grüße
Mike
Grüße
Mike
- 30.01.2015, 17:32
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Ein Newbee mit Fragen
- Antworten: 34
- Zugriffe: 6665
Re: Ein Newbee mit Fragen
Von Stadtlohn bis Coesfeld ist es ja ein Witz........ wenn du bis dahin noch etwas Zeit mit deinen Problemen hast, sonst kann ich mich auch gerne mal melden wenn ich meine Eltern in Coesfeld besuche :wink: Das könnte vermutlich so im Bereich "07.02.15, nachmittags" liegen, rein aus der Hüf...
- 30.01.2015, 16:34
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Fahrwerk vorne zu hoch beim Typ 44 quattro
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2367
Re: Fahrwerk vorne zu hoch beim Typ 44 quattro
Handelt es sich beim 44er um einen "Sport"? Prinzipiell sind die Dämpfer die gleichen und ich habe auch schon Federn vom C4 im 44er gefahren, das ist also durchaus kompatibel. Die hochbeinige Optik bei den H&R 40mm habe ich allerdings bei einem Kollegen auch schon beobachten können, wä...
- 30.01.2015, 10:58
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Ein Newbee mit Fragen
- Antworten: 34
- Zugriffe: 6665
Re: Ein Newbee mit Fragen
Ich brauche Details!!! Anfang März mache ich in Coesfeld wieder einen Stammtisch, deswegen die Frage: wo kommse wech?Lappentrese hat geschrieben: und komme aus dem Münsterland.
Grüße
Mike
- 26.01.2015, 22:28
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Mangelnde Leistung, zu hoher Spritverbrauch
- Antworten: 29
- Zugriffe: 5479
Re: Mangelnde Leistung, zu hoher Spritverbrauch
Das ist ein SCHLIEßdämpfer, hat also mit der von dir beschriebenen Problematik nicht viel zu tun.
Grüße
Mike
Grüße
Mike
- 18.01.2015, 02:30
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Erhöhte Drehzahl
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2545
Re: Erhöhte Drehzahl
Mit Verlaub, genau DAS würde ich nicht machen....siehe angehängte PDF-Datei, Blatt 4 (gelb markierter Abschnitt)Ro80-Fahrer hat geschrieben: Ansonsten würde ich den Leerlaufsteller (...) ausbauen und mit Bremsenreiniger ausspülen
Grüße
Mike
- 17.01.2015, 10:23
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Erhöhte Drehzahl
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2545
Re: Erhöhte Drehzahl
Die Tatsache dass er plötzlich ausgeht spricht in der Tat stark für Nebenluft, andernfalls hätte ich noch einen defekten Leerlaufschalter vorschlagen können. Wenn du mit Bremsenreiniger auf Nebenluftsuche gehst, achte auf eine ruhige Umgebung, andernfalls kannst du dir das Vorhaben gleich sparen. Di...
- 21.11.2014, 08:04
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Bedarfsermittlung Einspritzleitungen NF2/RT
- Antworten: 36
- Zugriffe: 21833
Re: Bedarfsermittlung Einspritzleitungen NF2/RT
So, der Mustersatz ist in Fertigung, das ist hinsichtlich der Verdrehwinkel am NF2/RT halt etwas anspruchsvoller.....die Kombination aus 2 Rohr-Formstücken und dem Stahlflex in Form ist nicht so ganz ohne. Sobald es News oder Fotos gibt melde ich mich wieder.
Grüße
Mike
Grüße
Mike
- 20.11.2014, 22:03
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Bedarfsermittlung Einspritzleitungen NF2/RT
- Antworten: 36
- Zugriffe: 21833
Re: Bedarfsermittlung Einspritzleitungen NF2/RT
Hi Stefan, die Bilder fänd ich interessant. Meine Prämisse war eben einen 1:1 Ersatz für die Teile zu finden, damit sowohl Passform als auch Optik und Haltbarkeit genau wie Original sind. Die Option mit "Leitungen retten" hatte man mir auch angeboten, mir gings aber wie gesagt nicht um &qu...
- 20.11.2014, 16:19
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Bedarfsermittlung Einspritzleitungen NF2/RT
- Antworten: 36
- Zugriffe: 21833
Re: Bedarfsermittlung Einspritzleitungen NF2/RT
Vorgehensweise ist gerade in Abstimmung, ich wollte nur unmittelbar weitergeben wie überhaupt der aktuelle Stand ist. Das mit dem Mustersatz ist schon klar, das war auch mit Hansaflex im Vorfeld so besprochen worden (daher auch sein Hinweis in der Mail). Ohne Qualität und Passform geprüft zu haben l...
- 19.11.2014, 19:49
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Bedarfsermittlung Einspritzleitungen NF2/RT
- Antworten: 36
- Zugriffe: 21833
Re: Bedarfsermittlung Einspritzleitungen NF2/RT
So, finally..... hier die Rückmeldung: Hallo, es ist vollbracht ! Ich habe das Angebot erstellt und im Anhang angefügt. Je nach Bestellumfang können wir noch einen Rabatt von 5 % gewähren. Wir können auch im Vorfeld einen Mustersatz zu Probe fertigen lassen, den Sie dann testen können. Wir hoffen da...
- 16.11.2014, 12:46
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: 4x108 Bremse vorn Aufrüsten 276x25?
- Antworten: 32
- Zugriffe: 17470
Re: 4x108 Bremse vorn Aufrüsten 276x25?
Ich hab lange nach einer Möglichkeit gesucht, habe aber bzgl der Topftiefe nichts finden können was irgendwie passt. Ich wollte die Doppelkolben-Sättel unbedingt, die ATE kam für mich nicht in Frage. Ich bin letztendlich dazu übergegangen, Sattel und Belagträger vom MC mit einer Bremsscheibe eines a...
- 15.11.2014, 11:48
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: 4x108 Bremse vorn Aufrüsten 276x25?
- Antworten: 32
- Zugriffe: 17470
Re: 4x108 Bremse vorn Aufrüsten 276x25?
Ich hab die G60 montiert, ja. Eine größere Scheibe mit G54-Sätteln ist meiner Meinung nach nur ne halbfertige Lösung, die Reibfläche wird nicht größer, nur der Hebel ändert sich um ein paar mm.......ob das lohnt sei dahingestellt.
Grüße
Mike
Grüße
Mike
- 11.11.2014, 23:15
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: 4x108 Bremse vorn Aufrüsten 276x25?
- Antworten: 32
- Zugriffe: 17470
Re: 4x108 Bremse vorn Aufrüsten 276x25?
Die Nummer mit den Teilen vom B4 V6 kannste abhaken. Ganz ehrlich? Bau auf 5-Loch um, das ist um Längen günstiger.......so richtig passt aus dem Teilep-Baukasten nämlich nix.
Grüße
Mike
Grüße
Mike
- 08.10.2014, 23:04
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: ölkühler
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2436
Re: ölkühler
Jenau DAT meinte ich
Gruß
Mike
Gruß
Mike
- 28.09.2014, 13:20
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: ölkühler
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2436
Re: ölkühler
Die Kühllamellen sind ja recht fein und filigran, da setzt sich im Laufe der Zeit gerne Dreck rein. Die Folge ist dann eine schlechte Durchströmung und somit auch ein schlechter Wärmetransport. Zum anderen musst du eben sicherstellen, dass der Ölkühler nur nur für die Luft durchströmbar ist sondern ...
- 26.09.2014, 12:44
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: ölkühler
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2436
Re: ölkühler
Hilf mir bitte ein weiteres Mal auf die Sprünge...... wie heiss wird dein Öl denn überhaupt und bist du sicher einen zusätzlichen Ölkühler zu brauchen? Wenn der Original-Kühler sauber und das Thermostat in Ordnung ist, kann ich mir nicht zusammenreimen mit wie viel Leistung man unterwegs sein muss u...
- 26.09.2014, 11:57
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Bedarfsermittlung Einspritzleitungen NF2/RT
- Antworten: 36
- Zugriffe: 21833
Re: Bedarfsermittlung Einspritzleitungen NF2/RT
Update: Ich habe gerade nochmal mit dem Herrn von Hansa-Flex gesprochen. Die Teile sind in der Sonderarmaturenfertigung und werden gerade als solche in der CAD-Datenbank angelegt. Die Maßgabe meines Ansprechpartners an die Fertigungs-Kollegen war, aufzuhören wenn absehbar ist, dass man preislich aus...
- 25.09.2014, 13:10
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: ölkühler
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2436
Re: ölkühler
Einen zusätzlichen Ölkühler??? Du hast also schon einen originalen drin, aber der hat zu wenig Kühlleistung?
Grüße
Mike
Grüße
Mike
- 19.09.2014, 21:56
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Bedarfsermittlung Einspritzleitungen NF2/RT
- Antworten: 36
- Zugriffe: 21833
Re: Bedarfsermittlung Einspritzleitungen NF2/RT
Kurze Rückmeldung:
Der angefragte Hersteller prüft noch, laut Aussage des Mitarbeiters den ich heute mittag mal angerufen habe. Er meinte das wäre prinzipiell ein gutes Zeichen, zu Beginn der kommenden Woche weiß ich hoffentlich mehr....ich werde berichten!
Grüße
Mike
Der angefragte Hersteller prüft noch, laut Aussage des Mitarbeiters den ich heute mittag mal angerufen habe. Er meinte das wäre prinzipiell ein gutes Zeichen, zu Beginn der kommenden Woche weiß ich hoffentlich mehr....ich werde berichten!
Grüße
Mike