Die Suche ergab 40 Treffer

von 5E-Thomas
26.09.2025, 07:57
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Kein sauberer Start bei „Zwischen-„Temperatur
Antworten: 28
Zugriffe: 2145

Re: Kein sauberer Start bei „Zwischen-„Temperatur

Dann bin ich langsam ratlos. :oops:
Was ist denn bei kalt oder ganz warm anders als bei halbwarm, dass er das nicht mag?
von 5E-Thomas
25.09.2025, 15:14
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Kein sauberer Start bei „Zwischen-„Temperatur
Antworten: 28
Zugriffe: 2145

Re: Kein sauberer Start bei „Zwischen-„Temperatur

Danke für den Hinweis Alain. Ich habe nun den Trick von Jens probiert, damit sprang er tatsächlich direkt an. Also doch eher Richtung Rückschlagventil schauen?
von 5E-Thomas
24.09.2025, 13:28
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Kein sauberer Start bei „Zwischen-„Temperatur
Antworten: 28
Zugriffe: 2145

Re: Kein sauberer Start bei „Zwischen-„Temperatur

Ich hänge mich mal hier dran, da es gut zum Thema passt. Die Startprobleme habe ich auch, aber wirklich nur bei "Zwischen-Temperaturen". Kalt oder warm startet mein KZ problemlos. Fahre ich ihn aber nur lauwarm, stelle ihn ab und will wieder los, muss ich länger orgeln. Lässt das auf einen...
von 5E-Thomas
15.04.2025, 18:28
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Differenzdruck
Antworten: 1
Zugriffe: 622

Re: Differenzdruck

Leider bin ich noch nicht weitergekommen. Der Wagen springt nicht an. Ich habe folgendes geprüft: Spritpumpe fördert, Sprit liegt vor und nach dem Benzinfilter an. Ebenso am Mengenteiler in Ober- und Unterkammer (geprüft am Anschluss zum KSV und am Drucksteller bzw. dem Prüfanschluss). Den Unterkamm...
von 5E-Thomas
10.04.2025, 07:47
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Differenzdruck
Antworten: 1
Zugriffe: 622

Differenzdruck

Hallo, hat vielleicht jemand genaue Daten zum MKB KZ, welcher Druck in der Unterkammer des Mengenteilers anliegen sollte? Ich habe hier leider nichts dazu gefunden, nur allgemein, dass er mit Zündung an etwa 1,2-1,5 bar unter Systemdruck liegt. Kann ich das auch beim KZ so anwenden? Danke! Hintergru...
von 5E-Thomas
11.02.2025, 12:26
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Servopumpe undicht nach Austausch Lenkgetriebe
Antworten: 56
Zugriffe: 5877

Re: Servopumpe undicht nach Austausch Lenkgetriebe

Wahrscheinlich bin ich zu begriffstutzig, jedenfalls ist mir nicht klar, was du mit der Messingbuchse meinst. Der komplette Dehnschlauch zwischen Pumpe und Druckspeicher wurde ausgebaut, der Schaumstoff entfernt, danach die Fittinge abgedreht und der neue Tecalanschlauch eingesetzt. Vor dem Anschrau...
von 5E-Thomas
07.02.2025, 08:57
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Servopumpe undicht nach Austausch Lenkgetriebe
Antworten: 56
Zugriffe: 5877

Re: Servopumpe undicht nach Austausch Lenkgetriebe

Der innere Schlauch mit Messingbüchse kam wie gesagt einfach wieder oben mit rein, wie vorher eben auch. Da ist nix geborsten.
von 5E-Thomas
06.02.2025, 12:15
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Servopumpe undicht nach Austausch Lenkgetriebe
Antworten: 56
Zugriffe: 5877

Re: Servopumpe undicht nach Austausch Lenkgetriebe

Angeblich (langzeitauto.de) lässt sich der Schlauch durch "Cooper Standart D Tecalan AF 4" oder "Tecalemit AF HAF DN4" ersetzen. Nicht nur angeblich, sondern tatsächlich. Habe ich schon jahrelang bei mir drin und hält. Man muss nur auf die richtige Länge achten und ggf. unten vo...
von 5E-Thomas
02.02.2021, 13:40
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Dehnschlauch Druckspeicher lieferbar
Antworten: 37
Zugriffe: 11071

Re: Dehnschlauch Druckspeicher lieferbar

<t>Eine spezielle Vorrichtung oder Temperatur braucht es nicht, es genügt ein Schraubstock.<br/> Die Teile müssen sich korrekt miteinander verschrauben lassen, was auch kein Thema ist, wenn der Schlauch nicht zu weit in die Fittings gedreht wurde. Hatte das auch schon mehrfach getestet.<br/> Wenn de...
von 5E-Thomas
28.01.2021, 14:04
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Dehnschlauch Druckspeicher lieferbar
Antworten: 37
Zugriffe: 11071

Re: Dehnschlauch Druckspeicher lieferbar

Wenn sich die Gegenstücke nicht mit den Fittings verschrauben lassen, dürfte der Tecalan-Schlauch zu weit in die Fittings gedreht worden sein.
Hier ist es ja schön beschrieben: http://www.langzeitauto.de/de/Hydraulik ... tandsetzen
von 5E-Thomas
13.01.2021, 12:32
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Servoleck Typ44 2.0E
Antworten: 7
Zugriffe: 1328

Re: Servoleck Typ44 2.0E

Alternativ einen neuen Schlauch (Tecalan AF4) beim Hydraulikladen besorgen und selbst tauschen.
Hier gibt es eine schöne Anleitung: https://www.langzeitauto.de/de/Hydrauli ... tandsetzen
von 5E-Thomas
08.06.2020, 12:02
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Lenkgetriebe
Antworten: 43
Zugriffe: 8616

Re: Lenkgetriebe

Gute Frage, da kann ich im Moment keine Antwort drauf geben. Aber sollte nicht z.B. ZF sowas anbieten? Zum Beispiel hier : https://www.fd-servolenkung.de/ oder hier: https://www.ihrlenkungsspezialist.de/ZF mfG Heinz-Walter Von der 2. Option würde ich abraten, hatte (nicht nur) ich schlechte Erfahru...
von 5E-Thomas
27.08.2019, 10:11
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Wärmetauscher Audi 100 VFL
Antworten: 5
Zugriffe: 1639

Re: Wärmetauscher Audi 100 VFL

Ich habe meinen seinerzeit genauso eingebaut und habe auch den Schaumstoff vom alten Wärmetauscher nicht übernommen, es klappert nichts. Fixiert wird er letztlich ja nur durch das Sikaflex. Wenn etwas klappert, könnte es vielleicht eher vom Lüfter kommen? Hast du es mal im Stand überprüft, tritt es ...
von 5E-Thomas
22.07.2019, 11:47
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Spurstangen wollen nicht mehr ans Lenkgetriebe
Antworten: 6
Zugriffe: 2060

Re: Spurstangen wollen nicht mehr ans Lenkgetriebe

Das Problem hatte ich auch. Einfach eine Schraube komplett eindrehen, dann fluchtet es.
von 5E-Thomas
22.07.2019, 11:46
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Führungsstifte Seitenscheibe
Antworten: 6
Zugriffe: 2153

Re: Führungsstifte Seitenscheibe

Gut, danke für den Hinweis!
von 5E-Thomas
19.07.2019, 11:33
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Führungsstifte Seitenscheibe
Antworten: 6
Zugriffe: 2153

Re: Führungsstifte Seitenscheibe

Genau diese beiden Bolzen meinte ich, wie sie Jörg aufgelistet hat. Die Beschaffung ist kein Problem, nur wie gesagt der Tausch...
von 5E-Thomas
18.07.2019, 09:31
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Führungsstifte Seitenscheibe
Antworten: 6
Zugriffe: 2153

Führungsstifte Seitenscheibe

Hallo, da ich an meiner Seitenscheibe der Fahrertür schon spürbares Spiel drin habe, wenn ich dagegen drücke, und sie beim Öffnen und Schließen auch hörbar schleift, wollte ich die entsprechenden Führungsstifte tauschen. Wie müsste ich dabei vorgehen? Muss die Scheibe komplett raus oder ginge das au...
von 5E-Thomas
01.03.2019, 07:09
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Schaltung geht sehr schwer
Antworten: 17
Zugriffe: 3952

Re: Schaltung geht sehr schwer

Hast du schon die Kugelpfannen am Schaltgestänge geprüft? Oft sind die verschlissen und können genau diese Symptome verursachen.
von 5E-Thomas
01.10.2018, 12:09
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Neu im Forum, kurze Vorstellung
Antworten: 2
Zugriffe: 1193

Re: Neu im Forum, kurze Vorstellung

Nun ist aber das Problem, dass der Schließzapfen für das Türschloss zu tief sitzt. Soviel ich weiß kann man den Zapfen verschieben, aber ich bekomme dieses Ding einfach nicht auf!!!!! Hat jemand eine Idee? Gruß Rolf Hallo und willkommen! Diesen Zapfen bekommt man am besten mit einer 15er-Langnuss a...
von 5E-Thomas
10.08.2018, 07:38
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Dehnschlauch Druckspeicher lieferbar
Antworten: 37
Zugriffe: 11071

Re: Dehnschlauch Druckspeicher lieferbar

Den großen Dehnschlauch könnte man sich auch selbst nachfertigen, über einen Hydraulikladen einfach den Schlauch Tecalan AF 4 besorgen.
von 5E-Thomas
25.07.2018, 07:48
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Motorlager KZ- 855199381?!
Antworten: 4
Zugriffe: 1831

Re: Motorlager KZ- 855199381?!

Hallo, ich hatte kürzlich an meinem KZ auch die Lager erneuert, siehe hier: https://forum.group44.de/viewtopic.php?f=6&t=14415&p=1451076#p1451076 Die Schrauben unten habe ich nicht erneuert, sie blieben zum Glück auch drin ohne sich mitzudrehen. Lediglich die Muttern wurden ersetzt. Nach dem...
von 5E-Thomas
22.05.2018, 12:20
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Schaixxendreck ^ 4 : Motorlager ....
Antworten: 45
Zugriffe: 12014

Re: Schaixxendreck ^ 4 : Motorlager ....

Bei Interesse: ich habe die neuen Hydrolager ohne die ursprünglichen Scheiben verbaut, passt alles, fährt problemlos.
von 5E-Thomas
24.01.2018, 08:43
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Schaixxendreck ^ 4 : Motorlager ....
Antworten: 45
Zugriffe: 12014

Re: Schaixxendreck ^ 4 : Motorlager ....

Die Scheiben und Zwischenstücke (Nr.20+21) braucht man laut Liste nur bei den alten Gummi-Metalllagern und nicht bei den neueren Hydrolagern. Muss das alte Thema mal aufgreifen, da ich gerade an meinem 44er mit MKB KZ ohne Klima die Motorlager tausche. Mit meinem rechten Lager 443 199 382 komme ich...
von 5E-Thomas
13.11.2017, 12:04
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Wo sitzt die Lambda-Sonde beim KZ???
Antworten: 16
Zugriffe: 6410

Re: Wo sitzt die Lambda-Sonde beim KZ???

Sie steckt im Abgaskrümmer.
von 5E-Thomas
22.05.2017, 06:58
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Tipp´s zum Getriebeausbau wg. Wechsel Kurbelwellensimmerring
Antworten: 5
Zugriffe: 1978

Re: Tipp´s zum Getriebeausbau wg. Wechsel Kurbelwellensimmer

Ein Blick auf die Getriebelager ist bei dem Arbeitsaufwand auf jeden Fall auch empfehlenswert. Ferner könnte man auch die Simmerringe am Differential wechseln.
von 5E-Thomas
19.01.2016, 08:42
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Wasserkasten Abdeckung
Antworten: 39
Zugriffe: 9851

Re: Wasserkasten Abdeckung

Gute Info, das heißt die orginalen Deckel passen? Oder sind die aufgeklebt? Wie sind eigentlich die Deckel, auch so dünn wie die orginale Abdeckung? Die originalen Deckel passen auf die Nachfertigung, man muss nichts aufkleben, nur vorsichtig ausschneiden. Sie sind recht massiv und keineswegs so dü...
von 5E-Thomas
18.01.2016, 13:17
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Wasserkasten Abdeckung
Antworten: 39
Zugriffe: 9851

Re: Wasserkasten Abdeckung

Ich habe mir auch diese Nachfertigung gegönnt und anfangs schwer gekämpft mit der Anpassung im VFL. Schließlich habe ich es jedoch mit den NFL-Klammern hinten an der Scheibe sowie zwei weiteren eigenen Klammern links und rechts unter der Gummileiste doch hinbekommen. Allerdings erwärmte ich die vord...
von 5E-Thomas
15.12.2015, 09:42
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Ölwanne -> zwei Schrauben in Getriebeglocke
Antworten: 9
Zugriffe: 2133

Re: Ölwanne -> zwei Schrauben in Getriebeglocke

Neue Schrauben hab ich mir erspart, die originalen sind zwar noch erhältlich aber nicht billig.
Deshalb gingen meine in ein Rostlöserbad und wurden hinterher mit etwas Farbe bestrichen.
von 5E-Thomas
14.12.2015, 07:39
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Ölwanne -> zwei Schrauben in Getriebeglocke
Antworten: 9
Zugriffe: 2133

Re: Ölwanne -> zwei Schrauben in Getriebeglocke

Habe die Prozedur auch erst kürzlich am WC hinter mich gebracht, wenn auch im Typ 43. Dieser Motor-/Getriebehalter muss definitiv vorher raus, um dann bequem mit einer langen 10er Nuss an die letzten beiden Ölwannenschrauben (mit ruhiger Hand aus- und einfädeln, um sie nicht irgendwo hinter der Schw...
von 5E-Thomas
18.07.2013, 08:43
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Lenkgetriebe mit verschiedenen Endbuchstaben bei Teile-Nr.
Antworten: 6
Zugriffe: 1262

Re: Lenkgetriebe mit verschiedenen Endbuchstaben bei Teile-N

Bevor du Unsummen bei Audi ausgibst, lohnt sich evtl. auch ein Blick auf diese Seite.