Die Suche ergab 909 Treffer

von 220V
07.09.2019, 16:10
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Elektrikprobleme 200 10V
Antworten: 49
Zugriffe: 12072

Re: Elektrikprobleme 200 10V

matze hat geschrieben:Hat bei mir vor circa 10jahren funktioniert.
Mc1 steuergerät mit lamdasonde verbaut.
Hab ich hab nen mac12 datenstand
I
Du hast ein mc1 SG an nen 1b Motor gesteckt? Wieso das denn?

Gruß
Frank
von 220V
07.09.2019, 16:07
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Elektrikprobleme 200 10V
Antworten: 49
Zugriffe: 12072

Re: Elektrikprobleme 200 10V

Also wenn du nen eprom mit dem Mac12 datenstand "über" hast hätte ich reges Interesse; dann könnte ich mein modifiziertes mc1 SG mal auf Funktion prüfen
von 220V
07.09.2019, 08:46
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Elektrikprobleme 200 10V
Antworten: 49
Zugriffe: 12072

Re: Elektrikprobleme 200 10V

Moin,
Kabelbaum ist original, also 1b.
Wegen dem Steuergerät muss ich Dir leider widersprechen, hatte ein Mac11 getestet, das funktioniert 1:1 nicht.

Hast du ein eprom mit der Mac12 Software ?

Gruß
Frank
von 220V
06.09.2019, 13:56
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Elektrikprobleme 200 10V
Antworten: 49
Zugriffe: 12072

Re: Elektrikprobleme 200 10V

Anbei die Bilder - und nun?
Edit: Der Sockel ist nicht drin gewesen, den habe ich eingelötet, siehe damalige posts

Gruss
Frank
von 220V
05.09.2019, 23:30
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Elektrikprobleme 200 10V
Antworten: 49
Zugriffe: 12072

Re: Elektrikprobleme 200 10V

Sorry, Korrektur/Ergänzung: Das Steuergerät ist bis auf die Brücken exakt gleich, also sogar die selben Platinen wie im Mac 11/mc1, steht auch drauf.
Kann aber gern noch ein Bild davon machen, sofern benötigt.

Das neue SG hatte ich noch nicht offen, im Moment noch wegen der "Garantie".
von 220V
05.09.2019, 21:10
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Elektrikprobleme 200 10V
Antworten: 49
Zugriffe: 12072

Re: Elektrikprobleme 200 10V

Servus,
was für Fotos genau brauchst Du? Hatte auf der ersten Seite schon mal welche reingesteckt, von außen sieht es 1:1 dem mac11 gleich

Gruss
Frank
von 220V
05.09.2019, 12:22
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Elektrikprobleme 200 10V
Antworten: 49
Zugriffe: 12072

Re: Elektrikprobleme 200 10V

Hallo zusammen, ich melde mich mal wieder, es gibt endlich news :-) Nachdem mein Steuergerät von 2 "renomierten" Steuergeräteprofis leider nicht mehr instandgesetzt werden konnte, musste ich mir leider ein ErsatzSG besorgen. Habs gestern reingehängt und siehe da - er läuft wieder ! :D :} E...
von 220V
11.02.2019, 11:46
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Frage zu meinem Cockpit
Antworten: 5
Zugriffe: 1780

Re: Frage zu meinem Cockpit

Hallo zusammen, Wie Typ44 schon schreibt ist speziell die Abdeckung des Zündschlosses ja an der Abdeckleiste "kunststoffgeschweisst" - gibts für dieses Teil ne Alternative ? Einzeln gab es die m.W. nicht und oft sind die Dinger ja mittlerweile oberflächlich ekelhaft klebrig und die Aufnahm...
von 220V
08.02.2019, 22:57
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Vorstellung Familienzuwachs
Antworten: 22
Zugriffe: 5307

Re: Vorstellung Familienzuwachs

Hi, die Leuchten mit der "sicke" sind von der Limo, die ohne vom Avant :-)

Gruss
Frank
von 220V
07.02.2019, 20:34
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Elektrikprobleme 200 10V
Antworten: 49
Zugriffe: 12072

Re: Elektrikprobleme 200 10V

Dann muss ich denjenigen, der die Lampe bedient hat halt noch finden, irgendwo im Off :-) Spass beiseite - leider wurde an dem sehr seltenen Wagen von den Vorbesitzern viel zu viel schon gefrickelt und gemurkst, selbst am und hinter dem KI kriegt man das Ko.... Ich pieps mal durch, wo genau die Lamp...
von 220V
07.02.2019, 15:52
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Elektrikprobleme 200 10V
Antworten: 49
Zugriffe: 12072

Re: Elektrikprobleme 200 10V

Sieht soweit plausibel aus - bis auf die Farben. Ich frage mich halt, wie die Kontrolllampe angesteuert wird, wenn der Pin 31 und Pin 5 nicht belegt sind. Aber erstmal egal. Die Masseverbindung zum Saugrohr ist ok (PIN 18) ? Hab ich in Deinen Messungen nicht erkennen können. Wenn Du alle Stecker de...
von 220V
06.02.2019, 22:42
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Vorstellung Familienzuwachs
Antworten: 22
Zugriffe: 5307

Re: Vorstellung Familienzuwachs

Immer wieder/noch einfach geile Teile, in dem Zustand erst recht !

Glückwunsch und Gruß
Frank

(der froh wäre, wenn seine beiden in nur einem annähernd so guten Futter stünden...)
von 220V
06.02.2019, 22:31
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Elektrikprobleme 200 10V
Antworten: 49
Zugriffe: 12072

Re: Elektrikprobleme 200 10V

so, anbei zumindest mal schon die Abweichungen sowohl der Farben, als auch der Belegung gem. der Aufstellung bei Isham https://audifans.com/mirror/www.isham-r ... 12pin.html

Grundsätzlich sollte zumindest die Belegung doch dennoch (Typ85) passen, oder ?
von 220V
05.02.2019, 21:47
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Elektrikprobleme 200 10V
Antworten: 49
Zugriffe: 12072

Re: Elektrikprobleme 200 10V

Servus, jepp, irgendwie hab ich immer die komplizierten Fälle :D Am Relaisträger liegt es auf jeden Fall auch nicht, den habe ich eben getauscht.... Habe heute mit Hitzing+Paetzold gesprochen, die werden sich das SG jetzt mal vornehmen - ich bin echt positiv überrascht, die haben schnell auf meine A...
von 220V
05.02.2019, 12:10
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Elektrikprobleme 200 10V
Antworten: 49
Zugriffe: 12072

Re: Elektrikprobleme 200 10V

Noch eine Frage - hier im Forum ist doch sicher noch jemand unterwegs, der einen 1B hat - war das nicht Pollux ?! Könnte derjenige evtl. mal in sein eingebautes SG schauen und mir evtl. Bilder der Platinen, sowie dem Stecker samt Kabeln zukommen lassen ? Das wäre echt klasse. Vielleicht hat ja auch ...
von 220V
05.02.2019, 11:16
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Elektrikprobleme 200 10V
Antworten: 49
Zugriffe: 12072

Re: Elektrikprobleme 200 10V

Beidseitig Feuchtigkeit?! :shock: Kann es sein, dass Deine Frontscheibe nicht dicht ist? Das war bei mir der Fall und meine SG sind auch fast abgesoffen. Glücklicherweise noch relativ früh entdeckt. schöne Grüße Matthias Hallo Matthias, ich vermute eher, dass am Faltenbalg zur Türe, bzw. an der A-S...
von 220V
05.02.2019, 11:11
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Elektrikprobleme 200 10V
Antworten: 49
Zugriffe: 12072

Re: Elektrikprobleme 200 10V

Hi, die Unterbrechungen der Leiterbahnen samt den eingelöteten Brücken (welche dann auf andere PINs gehen!) waren offensichtlich bereits ab Werk so im originalen MAC-12 SG. Der Wagen ist ja bisher auch immer so und mit genau diesem MAC-12 tadellos gelaufen. Ich habe lediglich aufgrund der Nichtverfü...
von 220V
03.02.2019, 21:56
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Elektrikprobleme 200 10V
Antworten: 49
Zugriffe: 12072

Re: Elektrikprobleme 200 10V

Moin, ok, das kann ich machen - wobei ich mir nur schwer vorstellen kann, dass der von jetzt auf gleich spinnt ?! Sind das alle die selben beim T44 oder muss ich auf irgendwas achten ? Habe eben noch die Verkleidung an der A-Säule unten entfernt (Motorhaubenentriegelung), am LLSG 262 waren auch Wass...
von 220V
03.02.2019, 16:28
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Elektrikprobleme 200 10V
Antworten: 49
Zugriffe: 12072

Re: Elektrikprobleme 200 10V

Den Zündanlasschalter habe ich eben auch getauscht, ebenso keine Veränderung...

EDIT: Video -> https://www.youtube.com/watch?v=ovAdFI3 ... e=youtu.be

Und Danke an alle bis hierhin schonmal !
von 220V
03.02.2019, 15:41
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Elektrikprobleme 200 10V
Antworten: 49
Zugriffe: 12072

Re: Elektrikprobleme 200 10V

so, am Relaisträger ist nichts auffälliges zu erkennen, auch die Massepunkte an der A-Säule unterhalb vom Sicherungskasten schauen gut aus und haben Kontakt. @Fussel - nein ich habe leider kein Oszi. Aber ich habe Batterieplus (über Sicherung :-) ) mal direkt an PIN 35 vom SG gehängt, dabei ändert s...
von 220V
03.02.2019, 14:08
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Elektrikprobleme 200 10V
Antworten: 49
Zugriffe: 12072

Re: Elektrikprobleme 200 10V

würdet ihr grundsätzlich einen Schaden des SG ausschliessen ? Würde jetzt ungern die Kiste komplett zerlegen, wenn das kaum ausgeschlossen werden kann...

Den Relaisträger nehme ich jetzt mal raus - guter Hinweis.
von 220V
03.02.2019, 14:00
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Elektrikprobleme 200 10V
Antworten: 49
Zugriffe: 12072

Re: Elektrikprobleme 200 10V

Nochmal zu den SG: meinem jetzigen Stand nach unterscheiden sich die beiden SG MAC11 und MAC12 im originalen Zustand bereits lediglich durch die ab WERK modifizierten Änderungen der Leiterbahnen sowie die Software; die Platinen sind also bei beiden identisch = MAC11 (steht auch auf beiden Platinen d...
von 220V
03.02.2019, 13:54
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Elektrikprobleme 200 10V
Antworten: 49
Zugriffe: 12072

Re: Elektrikprobleme 200 10V

Das hätte ich noch ergänzen sollen, sorry - Der Wagen ist original ein 1B; ich hatte den bereits mit dem nachträglich eingebauten MC und verbautem 1B SG (MAC12) gekauft, da wurde meinerseits nichts modifiziert. Er ist ja auch mit dem 1B SG seit ich ihn 2010 gekauft hatte gelaufen ;-) Ich hatte ledig...
von 220V
03.02.2019, 12:51
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Elektrikprobleme 200 10V
Antworten: 49
Zugriffe: 12072

Re: Elektrikprobleme 200 10V

das Benzinpumpenrelais sollte OK sein; wenn ich das abziehe läuft die Benzinpumpe auch nicht, das Flackern der Checklampe ist jedoch weiterhin vorhanden.
Wenn ich das X-Relais rausziehe, macht er die gleichen Faxen (mit eingestecktem Benzinpumpenrelais).

Zündfunke ist im Übrigen auch keiner da....
von 220V
03.02.2019, 12:07
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Elektrikprobleme 200 10V
Antworten: 49
Zugriffe: 12072

Re: Elektrikprobleme 200 10V

ein Video kann mir hier nicht einstellen, oder ? hat ca. 54MB
von 220V
03.02.2019, 12:04
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Elektrikprobleme 200 10V
Antworten: 49
Zugriffe: 12072

Re: Elektrikprobleme 200 10V

Moin zusammen, @Poldy - den Zündanlassschalter nehme ich mir gleich mal noch vor; orgeln tut er, wenn der Schlüssel gedreht wird. Ausblinken geht nicht, da die Checklampe gerade eh ständig am Blinken/Flackern ist. @Matze - ist ein MC I Motor - wenn ich die Zündung einschalte hörst Du die Benzinpumpe...
von 220V
02.02.2019, 13:51
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Elektrikprobleme 200 10V
Antworten: 49
Zugriffe: 12072

Elektrikprobleme 200 10V

Hallo mal wieder, habe folgendes Problem beim 200 10VT und hoffe es weiss jemand einen Rat: Sobald Zündung an, fängt die Spritpumpe an zu laufen, hört wieder auf, läuft wieder - also pulsierend; klingt als ob man ständig die Batterie an- und wieder abklemmt. Dabei blinkt auch die Checkleuchte unrege...
von 220V
06.12.2018, 22:32
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: kuriose Fehlersuche MC/1B
Antworten: 5
Zugriffe: 2018

Re: kuriose Fehlersuche MC/1B

eben mal gesucht, 054 905 377 C müsste der richtige Klopfsensor sein - gibt es das Mistding denn irgendwo noch zu kaufen ? Bzw. welche Alternativen gibt es ?

Frank
von 220V
06.12.2018, 21:50
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: kuriose Fehlersuche MC/1B
Antworten: 5
Zugriffe: 2018

Re: kuriose Fehlersuche MC/1B

Gaszug hatte ich schonmal getestet, schau ich mir morgen aber sicherheitshalber nochmal an.

Kann es sein, dass der Klopfsensor zylinderförmig ist und direkt in den Block geschraubt ist ? Kenne bisher nur die mit dem Loch und "aufgeschraubt" (aus 3B)

Danke und Gruß
Frank
von 220V
06.12.2018, 20:28
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: kuriose Fehlersuche MC/1B
Antworten: 5
Zugriffe: 2018

kuriose Fehlersuche MC/1B

Hallo zusammen, ich bin wieder einmal ratlos; es geht um meinen 10V, der nicht mehr so richtig laufen will :-( Es handelt sich um den 1B, in welchen leider von einem Vorbesitzer ein MC I verpflanzt wurde inkl. G-KAT (welcher jedoch weder vorhanden, noch angeschlossen ist); SG MAC12. Lt. analoger Lad...