Die Suche ergab 484 Treffer

von angstbremser
20.04.2015, 12:08
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: 20V/3B Zylinderkopf-Zeichnung?
Antworten: 5
Zugriffe: 1637

Re: 20V/3B Zylinderkopf-Zeichnung?

:kotz: ...hat sich erledigt. Riss im Kopf. Also die große Lösung.
von angstbremser
26.11.2014, 10:42
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: 20V/3B Zylinderkopf-Zeichnung?
Antworten: 5
Zugriffe: 1637

Re: 20V/3B Zylinderkopf-Zeichnung?

Macht nix, Danke schonmal...;-)
von angstbremser
25.11.2014, 12:39
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: 20V/3B Zylinderkopf-Zeichnung?
Antworten: 5
Zugriffe: 1637

Re: 20V/3B Zylinderkopf-Zeichnung?

"Nein" ;-) Aber immerhin hab´ich hier eine schematische Zeichnung gefunden. DA erklärt sich wenigstens schon mal die Lage der Wasser- und Abgaskanäle. Aber FALLS Du wahnsinnig viel Langeweile hast, könntest du vielleicht mal dein Augenmerk auf die Auslaßkanäne richten, ob da irgendwo was a...
von angstbremser
21.11.2014, 20:10
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: 20V/3B Zylinderkopf-Zeichnung?
Antworten: 5
Zugriffe: 1637

20V/3B Zylinderkopf-Zeichnung?

Servus! Mein Dicker nervt ja bisweilen immer noch mit dem instabilen/unrunden Leerlauf. Ich möchte irgendwie einkreisen, ob und wo der Kühlmittelkreislauf eine Verbindung zu einem Abgaskanal haben KÖNNTE, wenn eine gewisse Temperatur erreicht ist. Eben, weil ich nicht nur mal eben aus Langeweile den...
von angstbremser
22.10.2014, 14:47
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Unrunder Leerlauf / warm. Zum x-ten...
Antworten: 6
Zugriffe: 2309

Re: Unrunder Leerlauf / warm. Zum x-ten...

Ich hab ´ne Theorie zu der Sache mit dem Kühlwasserkreislauf. An dem Flansch zum Hosenrohr hin ist eine helle Ablagerung erkennbar. Sieht für mich wie Kühlwasserrückstand aus. Was, wenn zwischen dem Wasserkreislauf und der Abgasseite irgendwo eine ungewollte Verbindung besteht? Sprich Wellendichtung...
von angstbremser
20.10.2014, 17:45
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Unrunder Leerlauf / warm. Zum x-ten...
Antworten: 6
Zugriffe: 2309

Re: Unrunder Leerlauf / warm. Zum x-ten...

Update:Multifuzzi, Kühlwasserdehngefäß und Thermosensor für die Motronic hinten am Kopf gewechselt. Und ratet mal: Ohne Änderung. Kalt alles ruhig, nach ca einem Kilometer Fahrt wird der Leerlauf beschissen. Was sich aber mit Sicherheit sagen und reproduzieren lässt: WENN der LL so rumpelig ist und ...
von angstbremser
01.10.2014, 17:19
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Kaltstartprobleme - Einspritzventile?
Antworten: 25
Zugriffe: 5755

Re: Kaltstartprobleme - Einspritzventile?

Servus, die Steckergehäuse gibt´s einzeln, hab´ich letztens auch getauscht. Am Leerlauf hat das allerdings nichts geändert. Aber wenn die bei deinem schon geklebt und gefummelt sind....tauschen. Teile Nr. 443 906 232; 5 Gehäuse 23,95 Brutto. Kleiner Tipp: NICHT die alten abschneiden. lieber das alte...
von angstbremser
26.09.2014, 17:35
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Unrunder Leerlauf / warm. Zum x-ten...
Antworten: 6
Zugriffe: 2309

Re: Unrunder Leerlauf / warm. Zum x-ten...

.....aaalllerdings: Sowohl ÖL- als auch WASSERTEMPERATUR entwickeln sich laut Anzeigen nicht ungewöhnlich. Steigen mit Fahrtdauer in den normalen Bereich, fallen bei entsprechender zurückhaltender Fahrweise und Luftzuführung auch entsprechend. Und...das blau/schwarze Käbelchen ist ja mittlerweile so...
von angstbremser
23.09.2014, 11:41
Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
Thema: Kühlwasseranzeige + Scheibenwischer nicht mehr ausschaltbar
Antworten: 1
Zugriffe: 1660

Re: Kühlwasseranzeige + Scheibenwischer nicht mehr ausschalt

..nur weil ICH auch grade auf der Fährte bin:

Multifuzzi? Also der vierpolige Temperatursensor?
Das dürfte allerdings den intervallenden HeWi nicht interessieren. Das Werden zwei Baustellen sein.
von angstbremser
20.09.2014, 17:39
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Unrunder Leerlauf / warm. Zum x-ten...
Antworten: 6
Zugriffe: 2309

Re: Unrunder Leerlauf / warm. Zum x-ten...

"Angeguckt" schon, nur nie die Gummitülle so weit zurückgeschoben, das mir die abgefaulte Ader aufgefallen wäre. Ich hab´die Warnung bisher immer mit dem Kühlmittel-Dehngefäß, bez. dem Deckel in Verbindung gebraucht und mich damit selbst im 5ten Gang wohl auf den Holzweg gelenkt. Das die M...
von angstbremser
20.09.2014, 16:25
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Unrunder Leerlauf / warm. Zum x-ten...
Antworten: 6
Zugriffe: 2309

Re: Unrunder Leerlauf / warm. Zum x-ten...

Neue Spur: Eine Ader am Multifuzzi ist abkorrodiert; Multifuzzi hab ´ICH bei dem Auto noch nicht getauscht. Würde zumindest das "Kühlmittel"-Symbol im Auto-Check und über den Umweg Temperatur falsch übermittelt evtl. auch den Leerlauf erklären. Nämlich, wenn er ziemlich überfettet. Oder? M...
von angstbremser
05.09.2014, 22:20
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Unrunder Leerlauf / warm. Zum x-ten...
Antworten: 6
Zugriffe: 2309

Unrunder Leerlauf / warm. Zum x-ten...

Servus! Auf die Gefahr hin, Euch auf den Nerv zu gehen: Mein 220V nervt ziemlich mit unrundem Leerlauf, sobald er etwas Temperatur hat. Und er drückt dann und wann Kühlmittel über den Deckel raus. Das seltsame dabei ist: Der Leerlauf ist absolut stabil bei ca. 850 U/min, etwas höher knapp unter 1000...
von angstbremser
19.08.2014, 16:53
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Lauter Ventiltrieb/Hydro-Tickern mal andersrum!
Antworten: 60
Zugriffe: 10098

Re: Lauter Ventiltrieb/Hydro-Tickern mal andersrum!

Update: Vor zwei Wochen nach dem zweiten Ölwechsel plus Spülung war das Tickern weg. Hurra, eitel Sonnenschein. Auf Grund des beschissenen (...sorry...) Leerlaufes eben mal die Stecker der Einspritzventile erneuert (...war´s übrigens nicht. Der Karren läuft warm immer noch wie´n Sack Muscheln...), s...
von angstbremser
18.08.2014, 16:00
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: LLRV-Bild und Frage
Antworten: 9
Zugriffe: 1857

Re: LLRV-Bild und Frage

Die Flasch-/Nebenluftfährte hab´ich ja auch im Visier. Allerdings zischt beim Drucktest nichts und wenn ich z.B. die(jeweils einzeln, natürlich) Unterdruckschläuche an der DK abziehe wird´s strellenweise arg bis zum absterben. Scheint also im Großen und Ganzen nicht die Ursache zu sein. Aber eine ne...
von angstbremser
17.08.2014, 12:22
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: LLRV-Bild und Frage
Antworten: 9
Zugriffe: 1857

Re: LLRV-Bild und Frage

noidem hat geschrieben:Die Dinger gibt es bei ebay doch wie Sand am Meer!
Klar, allerdings auch mit einer weiten Preisspanne. Und ich hab´ehrlich gesagt keine Lust ein mutmaßlich defektes Teil gegen ein Anderes zu tauschen, was auch schon reichlich KM gesehen hat.
von angstbremser
16.08.2014, 20:08
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: LLRV-Bild und Frage
Antworten: 9
Zugriffe: 1857

Re: LLRV-Bild und Frage

8) Aha. Alles klar, danke!
von angstbremser
16.08.2014, 19:21
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: LLRV-Bild und Frage
Antworten: 9
Zugriffe: 1857

LLRV-Bild und Frage

Servus! Ich bin heute nochmal der "Unrunder-Leerlauf"-Thematik nachgegangen. Weil der Motor eben höher dreht und auch runder läuft wenn ich das LLRV abstecke hab´ich´s nochmal ausgebaut und gereinigt. Und als ich das Ding so in der Hand habe, stelle ich mir so die Frage ob der Durchlass ei...
von angstbremser
13.07.2014, 19:43
Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
Thema: Ne rostige Sache...
Antworten: 67
Zugriffe: 23773

Re: Ne rostige Sache...

Bisschen O.T. aber bin wieder mal erstaunt, das neuere Autos von der Qualität her schlechter zu sein scheinen als die alten Typ 44. Der 2,6er C4 vom Nachbarn war an allen Radhäusern/Kotflügeln der Duchrostung nahe...und ICH hab´mich bei meinem 89er über den (Flug-)Rostbefall hinter der Kunststoffsch...
von angstbremser
21.06.2014, 15:20
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Lauter Ventiltrieb/Hydro-Tickern mal andersrum!
Antworten: 60
Zugriffe: 10098

Re: Lauter Ventiltrieb/Hydro-Tickern mal andersrum!

Hatte ich vergessen zu erwähnen: Öldruckregelventil und Ölrückhalteventil sind auch neu, Ölstand ist auf max. Ich hatte zwischendurch auch mal die Vermutung, das es mit der KGE zu tun hat; er sich also im Schiebebetrieb was über die KGE zieht. Und dadurch der Ölstand sinkt. Aber der Catchtank ist le...
von angstbremser
21.06.2014, 12:10
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Lauter Ventiltrieb/Hydro-Tickern mal andersrum!
Antworten: 60
Zugriffe: 10098

Re: Lauter Ventiltrieb/Hydro-Tickern mal andersrum!

Okay, nachdem das Geticker nun eine ganze Zeit ´mal verschwunden war, ist es jetzt seit Donnerstag wieder da. Willkürlich. Morgens gefahren, Temperatur und Druck in absolut normalen Bereiche war´s Nachmittags von einer Ampel zur nächsten wieder da. Seit meinem letzten Posting gab´s eine Liqui Moly M...
von angstbremser
01.06.2014, 10:50
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Gutachten BN-Pipes Anlage 220V
Antworten: 10
Zugriffe: 3795

Re: Gutachten BN-Pipes Anlage 220V

Na ja, wenn DU die Anlage da nicht gekauft hast, könnte das schon sein, das man da eine "Aufwandsentschädigung" erhebt. Versuch´s einfach logisch zu erklären, wieso du das Gutachten brauchst. Das sich Hersteller/Anbieter solcher Teile dagegen schützen wollen, irgendwelche gefakten oder son...
von angstbremser
28.05.2014, 18:31
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Gutachten BN-Pipes Anlage 220V
Antworten: 10
Zugriffe: 3795

Re: Gutachten BN-Pipes Anlage 220V

Wo ist denn das Problem bei BN anzurufen?
Ich hatte meine´s damals auch verkrost und per Telefon nachgefragt. Bin nach den Nummern gefragt worden, die auf den Schalldämpfern stehen und das war´s. Eine Woche später hatte ich Post im Kasten.

Wenn ich Schlampe jetzt wüsste, wo das Ding ist.... :oops:
von angstbremser
18.05.2014, 12:32
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Lauter Ventiltrieb/Hydro-Tickern mal andersrum!
Antworten: 60
Zugriffe: 10098

Re: Lauter Ventiltrieb/Hydro-Tickern mal andersrum!

CarstenT. hat geschrieben:
Nicht der Hauch von Ablagerungen.
Naja, sauber ist anders...
Okay, nicht metallisch rein, aber jedenfalls nicht so verschlammt oder verkokt, wie´s befürchtet wurde.
von angstbremser
17.05.2014, 19:36
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Lauter Ventiltrieb/Hydro-Tickern mal andersrum!
Antworten: 60
Zugriffe: 10098

Re: Lauter Ventiltrieb/Hydro-Tickern mal andersrum!

Kopf.jpg
Heut aus Langeweile mal den Ventildeckel weggebaut..... :roll: ...soviel zu der Theorie mit dem verdrecktem Kopf. Nicht der Hauch von Ablagerungen.
von angstbremser
05.05.2014, 17:59
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Lauter Ventiltrieb/Hydro-Tickern mal andersrum!
Antworten: 60
Zugriffe: 10098

Re: Lauter Ventiltrieb/Hydro-Tickern mal andersrum!

angstbremser hat geschrieben:Nee, Krümmer "patscht" nicht, und ich behaupte jetzt einfach mal, das ICH das unterscheiden kann, wenn ich davor stehe. ;)
Grade übrigens einem Kumpel mal vorgeführt...und während wir so quatschen....tickticktick...tick weg. Einfach so.
von angstbremser
04.05.2014, 16:17
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Lauter Ventiltrieb/Hydro-Tickern mal andersrum!
Antworten: 60
Zugriffe: 10098

Re: Lauter Ventiltrieb/Hydro-Tickern mal andersrum!

Nee, Krümmer "patscht" nicht, und ich behaupte jetzt einfach mal, das ICH das unterscheiden kann, wenn ich davor stehe. ;)
Grade übrigens einen Kumpel mal vorgeführt...und während wir zu quatschen....tickticktick...tick weg. Einfach so.
von angstbremser
04.05.2014, 11:42
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Lauter Ventiltrieb/Hydro-Tickern mal andersrum!
Antworten: 60
Zugriffe: 10098

Re: Lauter Ventiltrieb/Hydro-Tickern mal andersrum!

Servus, der Riss/Undichtigeit am Krümmer/Hosenrohr verursacht dein Geräusch...! Gruß Thorsten Wie bitte DAS? WIE verusacht eine undichte Flanschdichtung einen lauten Ventiltrieb???? Ich hab´mal versucht, das mit meiner 08/15 Kamera in einem Clip darzutsellen, bekommen den aber hier nicht hochgelade...
von angstbremser
03.05.2014, 18:17
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Lauter Ventiltrieb/Hydro-Tickern mal andersrum!
Antworten: 60
Zugriffe: 10098

Re: Lauter Ventiltrieb/Hydro-Tickern mal andersrum!

...nur um´s mal loszuwerden: Öldruckregelventil getauscht. Kaltstart wie immer ruhig, nach ca. fünf Minuten im Stand: Tickerditackklickerdieklack. :kotz: Anzeige im KI: Kalt fast fünf Bar, halbwegs warm bei 1000 U/min etwas über zwei, pro 1000 U/min ca. 1 Bar ansteigend. Also ist es wohl nicht die Ö...
von angstbremser
23.04.2014, 16:16
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: 200 20V - Motorprobleme - ruckelt, qualm und stinkt
Antworten: 9
Zugriffe: 2180

Re: 200 20V - Motorprobleme - ruckelt, qualm und stinkt

Hast Du schon mal die Ladedruckschläuche abgehabt? Wenn Du z.B. das "Michelinmännchen" zwischen LLK und Druckrohr zur Drosselklappe mal wegbaust und da satt Öl drin steht, könnte das solche Symptome verursachen. MUSS dann aber nicht die KGE sein. Die Rauchfahne siehst Du hinter dem MOTORBL...
von angstbremser
22.04.2014, 20:22
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Suche Foto von einem extrem tiefen 44er
Antworten: 12
Zugriffe: 3282

Re: Suche Foto von einem extrem tiefen 44er

:twisted: ....aaargh...okay, mit der Schweisserbrille geht´s....