Die Suche ergab 1547 Treffer

von Robbie
01.06.2012, 17:37
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Kaputter Block die zweite... ich werd noch Irre.
Antworten: 14
Zugriffe: 2662

Re: Kaputter Block die zweite... ich werd noch Irre.

Der Motor hatte wie damals erwähnt am 4. Zylinder einen Lagerschaden. Dieser Schaden wurde behoben. Der Drucktest war mehr als erfolgreich. Der 26.er Lader wurde verbaut, da der 24 kaputt war und eine Leistungssteigerung erfolgen sollte. Die Software wurde angepasst. Ca 280-290 PS. Das Auto hat alle...
von Robbie
09.03.2012, 12:00
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: 20V macht Probleme, Kopfdichtung?
Antworten: 52
Zugriffe: 7661

Re: 20V macht Probleme, Kopfdichtung?

Ich schreibe dazu jetzt nochmal kurz was, da ich der Vorgänger bin. Ich kann aber auch nur den letzten Stand der dinge sagen. Die Kiste hat einen Chip und fährt mit etwa 2,2 - 2,4 Bar Ladedruck. Alle druckschläuche sind neu, verstärkt usw. auch der kühler ist vollalu. drucktest sagte beim letzten ma...
von Robbie
09.03.2012, 09:39
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: 20V macht Probleme, Kopfdichtung?
Antworten: 52
Zugriffe: 7661

Re: 20V macht Probleme, Kopfdichtung?

Marwin! Junge.. das Auto ist nicht mal 6 Tage bei dir und dann sowas ;) mein armes auto. Ich hab in 7 Jahren das nicht mal geschafft, dass der irgendwie zicken gemacht hat. Wir sind doch Sonntag schon ne große Runde gefahren. Du solltest dir alles in Ruhe ansehen. Hast du den getreten? Jetzt mal gan...
von Robbie
27.06.2011, 18:08
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: 220V nimmt mal kein Gas an und ruckelt
Antworten: 10
Zugriffe: 1163

Re: 220V nimmt mal kein Gas an und ruckelt

den g62 miss mal durch. ich habe es im eingebauten zustand nicht hinbekommen. habe ihn ausgebaut. 5 min in das eisfach und dann 5 minuten in der hand leicht halten. meiner hatte etwa um die 2 kilo ohm. bei wärme fällt der wert, bei kälte steigt er. ich würde mal das kabel messen, ob die spannung kon...
von Robbie
24.06.2011, 15:54
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Austausch der ESV - Einsätze
Antworten: 6
Zugriffe: 1245

Re: Austausch der ESV - Einsätze

mit dem dremel dauert das pro einsatz zwischen 20- 30 sek ;)
kunststoff ist nur hart und porös geworden. der klebt nur etwas. mit dem aufsatz wird alles aus dem gewinde rausgeschleudert.. ohne rückstände. dem alu macht das nichts.
von Robbie
23.06.2011, 23:02
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Austausch der ESV - Einsätze
Antworten: 6
Zugriffe: 1245

Re: Austausch der ESV - Einsätze

hast du die brücke ab??? ich habe ein dremel genommen mit einer metallbürste. damit habe ich alle reste rausbekommen. ich weiß jetzt nicht, wie die beim NF aussehen aber beim 3b sind die so: der 6kant muß entfernt werden. dann wird das mit der paste versehen eingeschraubt. irgendwann sind die fest, ...
von Robbie
10.06.2011, 10:49
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Alle Jahre wieder... keine AU
Antworten: 37
Zugriffe: 4223

Re: Alle Jahre wieder... keine AU

ist eine universelle, die gelötet wurde.
vllt ist da auch etwas faul. richtig angeschlossen ist sie.

ich messe nochmal genau und schreibe die werte auf. war neulich schon zu dunkel.
von Robbie
09.06.2011, 23:36
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Alle Jahre wieder... keine AU
Antworten: 37
Zugriffe: 4223

Re: Alle Jahre wieder... keine AU

ich frage mich dann nur, wieso ich die asu nicht bestanden habe. bei gasgeben regelte die lambda nicht, die CO - werte waren immer gleich. das signal hatte ja keinen fehler. lediglich die heizung war nicht angeschlossen- und die ist für den kaltstart da.. bei warmen motor ist das ja völlig egal, ob ...
von Robbie
08.06.2011, 21:01
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Alle Jahre wieder... keine AU
Antworten: 37
Zugriffe: 4223

Re: Alle Jahre wieder... keine AU

CarstenT. hat geschrieben:Und wenn Du nächste mal deinen Beitrag änderst, mache es kenntlich.
ich habe den beitrag 30 sekunden später umgeschrieben.

das ohmeter ist ein multimeter.
von Robbie
08.06.2011, 20:56
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Alle Jahre wieder... keine AU
Antworten: 37
Zugriffe: 4223

Re: Alle Jahre wieder... keine AU

???????????????????????????????????????? :?: ich habe doch geschrieben, dass ich eine spannung messe. also, signal liegt an lambda an. es geht mir jetzt darum, dass ist feststellen kann, dass die lambda bei warmen motor ordentlich regelt. und das ist meine frage, wie ich das messen kann ohne die CO ...
von Robbie
08.06.2011, 20:03
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Alle Jahre wieder... keine AU
Antworten: 37
Zugriffe: 4223

Re: Alle Jahre wieder... keine AU

fehler gefunden !!!! die heizung geht nun. grund war ein kabel, welches ab war. :) vermutlich vor jahren beim lichtupdate. durchgang vom signal ist da. nun teste ich das ganze gegen masse. da kommt spannung an. aber die schwankt wie verrückt. 73 mV hoch auf 153 mV, dann sogar um die 400 mV... wieder...
von Robbie
08.06.2011, 14:54
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Alle Jahre wieder... keine AU
Antworten: 37
Zugriffe: 4223

Re: Alle Jahre wieder... keine AU

ahaaa danke ! danke danke !! ich habe die heizung nicht gesehen. weil da stand lambda mit heizung. dachte das ist die. das erklärt sich dann. wie gesagt, es geht mir hier NUR um die heizung, da dort keine spannung anliegt. nicht um die signalleitung ! welcher stecker für was sind, weiß ich auch. muß...
von Robbie
08.06.2011, 11:14
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Alle Jahre wieder... keine AU
Antworten: 37
Zugriffe: 4223

Re: Alle Jahre wieder... keine AU

vielen dank! geht das signal der lambda vom steuergerät über das einadrige kabel, oder geht die heizung von pin 28 am steuergerät an die lambdaheizung? weil laut stromlaufplan sehe ich, dass das eine heizkabel vom steuergerät kommt, über die sicherung geht, und an PIN 2 von der lambdaheizung. die Ma...
von Robbie
07.06.2011, 22:38
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Erfindungsreichtum gefragt. Stopfen
Antworten: 12
Zugriffe: 2137

Re: Erfindungsreichtum gefragt. Stopfen

abgesägter holzstiel vom besen?

habe ich am amsaugschlauch vom lmm zum turbo auch
von Robbie
07.06.2011, 19:07
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Alle Jahre wieder... keine AU
Antworten: 37
Zugriffe: 4223

Re: Alle Jahre wieder... keine AU

wie kann ich testen, ob die sicherung durchgang hat? also im sicherungskasten drin? ein ende an den stecker, und wo kann ich dann messen? im stromlaufplan lese ich, dass es an pin 28 im steuergerät bzw steuergerätSTECKER ist, richtig? da müßte ja durchgang sein. wenn das signal nicht da sein sollte,...
von Robbie
05.06.2011, 23:36
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Alle Jahre wieder... keine AU
Antworten: 37
Zugriffe: 4223

Re: Alle Jahre wieder... keine AU

danke mike habe ich eine vermutung: der stecker ist kaputt. werde mal die kabel anzapfen und messen... dann wissen wir morgen mehr
von Robbie
05.06.2011, 21:54
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Alle Jahre wieder... keine AU
Antworten: 37
Zugriffe: 4223

Re: Alle Jahre wieder... keine AU

mooooooooooment? also die 12v heizung an der lambda liegen nur an, wenn der motor dreht, also auch nicht nur leerlauf???? ist das richtig ??????? weil wenn das stimmt, habe ich den fehler gefunden !!! im leerlauf liegt keine spannung an ! wenn dem so ist, dann ist es die lambda. wenn nicht, also nur...
von Robbie
05.06.2011, 19:40
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Alle Jahre wieder... keine AU
Antworten: 37
Zugriffe: 4223

Re: Alle Jahre wieder... keine AU

auf jedenfall hat die durchgang (rechter pin der sicherung) zum sprittpumpenrelais.

der linke pin der sicherung ist ohne funktion. und da glaube ich, ist der wurm drin.

wo und wie kann ich testen, ob die leitung einen bruch hat? wo geht die hin?
dass ich da mal auf durchgang prüfe.
von Robbie
05.06.2011, 19:38
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Alle Jahre wieder... keine AU
Antworten: 37
Zugriffe: 4223

Re: Alle Jahre wieder... keine AU

guck mal neben der roten motorsicherungsabdeckung.

die 10 A

das ist platz 29 ;)

dank olaf und RLF habe ich das auch rausgefunden

die ersatzsicherungen habe ich auch gefunden :D
von Robbie
05.06.2011, 15:29
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Alle Jahre wieder... keine AU
Antworten: 37
Zugriffe: 4223

Re: Alle Jahre wieder... keine AU

sicherung 29 habe ich gefunden. das ist die, neben den motorsicherungen (rechts). also... bin nach RLF vorgegangen. 1.) pin 1 an masse. es ist durchgang da 2.) pin 2 an sicherung 29 (an einem pin lag strom an). es ist durchgang da. 3.) voltmeter an den lambdastecker gehalten: keine spannung (0,00) 4...
von Robbie
04.06.2011, 20:58
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Alle Jahre wieder... keine AU
Antworten: 37
Zugriffe: 4223

Re: Alle Jahre wieder... keine AU

danke ! genau das habe ich gemessen, da kommt keine spannung an. ja, ich habe motor angemacht ;) sind wirklich 0,00- dann habe ich den pin (1 oder 2?) gegen karosse gemessen. der hat widerstand. also der ist es nicht. dann sollte der pin (der andere) nun gegen die sicherung gemessen werden. und da s...
von Robbie
04.06.2011, 09:59
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Alle Jahre wieder... keine AU
Antworten: 37
Zugriffe: 4223

Re: Alle Jahre wieder... keine AU

danke, aber da steht jetzt sicherung 27 statt 29.

habt ihr so viele sicherungen ??? habe nur bis 20. dann ist schluß. wo soll die sicherung denn sitzen ?

im deckel steht sie unter "polizei, lambdasonde" drin. gefunden habe ich sie nicht
von Robbie
03.06.2011, 13:43
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Alle Jahre wieder... keine AU
Antworten: 37
Zugriffe: 4223

Re: Alle Jahre wieder... keine AU

habe den leitungsstrang durchgemessen

spannung liegt KEINE an !

pin 1 an masse gibt es etwa 25 ohm aus.

pin 2 soll ich nun an die sicherung 29 legen... die habe ich aber gar nicht... wo soll die denn bitte sein? ebenfalls soll ich sicherung 29 auf durchgang mit remais 10 (sprittpumpe) testen.
von Robbie
03.06.2011, 12:48
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Alle Jahre wieder... keine AU
Antworten: 37
Zugriffe: 4223

Alle Jahre wieder... keine AU

Hi ! So wie die letzten Jahre auch, habe ich auch heute keine AU beim 20V bestanden. Die Werte im Leerlauf: 7,96..% Co2 0,7 % Lambda Auch bei hochdrehen des Motors blieben die werte UNVERÄNDERT!!!!! nicht minimal anders. Die Kiste hat zwar einen Chip, aber dass der so fett läuft, ist nicht normal. d...
von Robbie
07.04.2011, 00:23
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Servopumpe ausbauen / Thermostat wechseln
Antworten: 11
Zugriffe: 2177

Re: Servopumpe ausbauen / Thermostat wechseln

achso, das ding wird im hochwinter (also - 10 grad) sehr schwer warm. dazu musst du schon 20 km fahren. hat halt zu viele kühler... im frühjahr/sommer bei etwas 20 grad sollte dein wagen bei normaler drehzahl nach etwa 5-7 km die 70 grad haben. autobahn ebenfalls. der wird relativ schnell heiz... br...
von Robbie
07.04.2011, 00:17
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Servopumpe ausbauen / Thermostat wechseln
Antworten: 11
Zugriffe: 2177

Re: Servopumpe ausbauen / Thermostat wechseln

ach männers... wie oft ich diese "stelle" des wagens hasse. 3 mal thermostat tauschen reicht nicht... dann war der wassersammler undicht usw... also wer keine ausfgerissenenen hände will, keine verkrampfungen usw sollte sich einen nachmittag RUHE und ZEIT nehmen. so mal eben macht keinen s...
von Robbie
20.12.2010, 12:23
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Alternative zum Orig.-Wasserkühler beim 220V?
Antworten: 24
Zugriffe: 3115

Re: Alternative zum Orig.-Wasserkühler beim 220V?

akg- mein nachbar hier- bei dem ich privat so einige kühler abgeholt habe, hat seit einigen jahre schon mit der produktion aufgehört. alle kühler die es noch gab, waren restbestände aus einem außenlager in süddeutschland. ist die frage, ob ein kühlerbauer nicht sogar billiger ist, also 400 euro für ...
von Robbie
17.12.2010, 14:59
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Wärmetauscher (Heizung) erneuern.
Antworten: 75
Zugriffe: 49105

Re: Wärmetauscher (Heizung) erneuern.

innenraum weiß ich nicht mehr so. nur handschuhfach muß raus, kartenfach ebenfalls. alle heizkanäle. radio und stecker auch, damit man etwas sieht. die hautparbeit liegt genau hinter dem radio an der karosseriewand. motorhaube würde ich abmachen, geht am einfachsten und schnellsten. spritzwasserverk...
von Robbie
16.12.2010, 18:54
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: ...Und dann stand ich da!...
Antworten: 38
Zugriffe: 5224

Re: ...Und dann stand ich da!...

steht er jetzt in der werkstatt und machen die das, oder hast du ne möglichkeit?

frag mal carsten, ob der im austausch ne neue lima dir geben kann.


wobei die paar euro in der werkstatt auch nichts mehr ausmachen. verkaufen dir eben das teil nur zum wucher-neupreis (UVP)
von Robbie
15.12.2010, 14:17
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Feuerlöscher: Sinn? Qualität? Bezugsmöglichkeiten?
Antworten: 36
Zugriffe: 4984

Re: Feuerlöscher: Sinn? Qualität? Bezugsmöglichkeiten?

ich habe seit jahren ein ding dabei. dafür habe ich auch platz in der kofferraummulde. und wenn es bei einem anderen auto ist. finde sowieso, ein feuerlöscher und warnweste sollten pflicht sein. jeder LKW muß mind. 1 feuerlöscher dabei haben - wieso ein pkw nicht? verbandskasten stört ja auch nieman...