Hänge mich mal an den uralten Thread mit ran. Kann ich somit die vom 1B nehmen (441 609 721+
722 D) links wären es ja nur 5mm unterschied - rechts 12.
Danke und Grüße
Fred
Die Suche ergab 481 Treffer
- 24.07.2020, 07:38
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Handbremsseile und Sättel hinten Audi 200 20V Turbo
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1830
- 09.02.2020, 08:49
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Dachhimmel Instandsetzung - Empfehlungen gesucht
- Antworten: 43
- Zugriffe: 7821
Re: Dachhimmel Instandsetzung - Empfehlungen gesucht
Bei mir irgendwie vorne (oder hinten), muss mir mal einen originalen länger anschauen...
- 05.01.2020, 08:36
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Dachhimmel Instandsetzung - Empfehlungen gesucht
- Antworten: 43
- Zugriffe: 7821
Re: Dachhimmel Instandsetzung - Empfehlungen gesucht
Ist Dein Dachhimmel gleich groß geblieben? Meiner wurde gefühlt 0,5 cm kleiner (oder hatte auch schon vorher nicht gepasst). Sowas sieht man dann immer erst nachher.
- 29.07.2019, 20:52
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Dachhimmel Instandsetzung - Empfehlungen gesucht
- Antworten: 43
- Zugriffe: 7821
Re: Dachhimmel Instandsetzung - Empfehlungen gesucht
Bekommt man nirgendwo her nen halbwegs besseren Dachhimmel?
Ich hatte normalen Sprühkleber genommen. Hätte vermutlich auch ohne irgendwas gehalten... hab aber auch kein Schiebedach und hatte Pappreste am Dach. Dadurch musste der Kleber nur Pappe kleben.
Ich hatte normalen Sprühkleber genommen. Hätte vermutlich auch ohne irgendwas gehalten... hab aber auch kein Schiebedach und hatte Pappreste am Dach. Dadurch musste der Kleber nur Pappe kleben.
- 26.07.2019, 07:29
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Dachhimmel Instandsetzung - Empfehlungen gesucht
- Antworten: 43
- Zugriffe: 7821
Re: Dachhimmel Instandsetzung - Empfehlungen gesucht
Hi Karl, was sind denn für dich Dellen? Das ist doch einfach ein Pappkarton. Der neue Bezug hat ja Schaumstoff drauf... Bei mir ist der Dachhimmel gefühlt kürzer geworden - keine Ahnung an was das liegt. Hatte noch keine Möglichkeit das zu vergleichen. Grüße Fred PS: Habs von nem Bekannten aufziehen...
- 07.07.2019, 09:05
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Luftführung Bremsen kleben
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1132
Re: Luftführung Bremsen kleben
Also das kleben schaut vielversprechend aus, allerdings hab ich noch ein paar "Lücken".
Woher bekomme ich den ABS-Streifen wenn ich keine Reste hab?
Woher bekomme ich den ABS-Streifen wenn ich keine Reste hab?
- 21.06.2019, 12:47
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Luftführung Bremsen kleben
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1132
Luftführung Bremsen kleben
Hallo zusammen,
hat wer von Euch schon Erfahrungen mit einer geklebten Luftführung gemacht? Bin am Bordstein hängen geblieben und ein Stück von 20x5 cm hat sich abgespalten. Würde ja ein gebrauchtes nehmen, die Bewegen sich aber auf die 90 € Marke zu...
Grüße
Fred
hat wer von Euch schon Erfahrungen mit einer geklebten Luftführung gemacht? Bin am Bordstein hängen geblieben und ein Stück von 20x5 cm hat sich abgespalten. Würde ja ein gebrauchtes nehmen, die Bewegen sich aber auf die 90 € Marke zu...
Grüße
Fred
- 07.04.2019, 21:14
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Preisliste Audi 200 8/86
- Antworten: 2
- Zugriffe: 773
Re: Preisliste Audi 200 8/86
Wie schauen denn die Audi Stereokopfhörer aus und wo würde man 2 anschließen?
- 04.01.2019, 16:23
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Bordcomputer und Uhrzeit sind tot!!
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1449
Re: Bordcomputer und Uhrzeit sind tot!!
irgendwo gabs mal eine Anleitung, dass man der Kontakt da schlecht ist und man irgendwas dazwischen klemmen kann. Irgendwann muss man es denke ich doch mal komplett überholen (lassen)... drücke mich aber auch noch drum.
- 03.01.2019, 18:09
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Niveaudämpfer Audi 200 20V
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2207
Re: Niveaudämpfer Audi 200 20V
Damit wollte ich sagen, dass ich eigentlich eh sogut wie immer unbeladen fahre ;-) Das mit dem Kopfsteinpflaster muss ich vermutlich mal bei wem vergleichen - kann das nicht so direkt beschreiben. Ich hatte die Niveaudämpfer pauschal alle 2 Jahre neu befüllen lassen. Danach war es dann schon besser,...
- 02.01.2019, 17:18
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Niveaudämpfer Audi 200 20V
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2207
Re: Niveaudämpfer Audi 200 20V
noch gibt es paar Teile bei Audi Tradition.... AT Teile Niveau .jpg viel Erfolg bei der Suche nach guten Gebrauchtteilen :wink: im Prinzip gibt es nur 2 Möglichkeiten 1.) richtig Geld in die Hand zu nehmen 2.) Rückrüstung auf normales (Sport) Fahrwerk Die von dir bei Tradition herausgesuchten und a...
- 25.11.2018, 21:05
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Niveaudämpfer Audi 200 20V
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2207
Re: Niveaudämpfer Audi 200 20V
An sich ist das abdichten aber nicht so der Akt gewesen (viewtopic.php?f=6&t=110022). Wenn ichs nochmal machen würde, würde ich die Dämpfer noch neu lackieren.
Hab hier noch 2 Sätze Dämpfer rumliegen. Falls Interesse besteht kannst Dich gerne melden.
Hab hier noch 2 Sätze Dämpfer rumliegen. Falls Interesse besteht kannst Dich gerne melden.
- 05.06.2018, 21:19
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Fensterheber Fahrertür Problem
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1672
Re: Fensterheber Fahrertür Problem
Irgendwo gab es hier im Forum mal ne Anleitung . Mit offenen schraubnippeln . Anleitung von Audi ! Holger https://forum.group44.de/viewtopic.php?f=6&t=110936&start=0&hilit=fensterheber+mitnehmer Stimmt, das mit den Klemmen hatte ich auch versucht. Hatte bestimmt für 2 mal hoch und runter gehalten.....
- 04.06.2018, 16:46
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Fensterheber Fahrertür Problem
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1672
Re: Fensterheber Fahrertür Problem
Hi, irgendwo war mal ein langer Thread dazu. gibt 2 Möglichkeiten zur Reperatur: 1. Eine Drahtschleife außen rum legen, sodass der Bobbel auf dem Draht nicht mehr durchrutschen kann. 2. Ein Blech (mit Schlitz) aufschrauben, damit der nicht mehr durchrutschen kann - dafür muss dann auch ein Gewinde g...
- 22.04.2018, 21:56
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Ersatzstoff Dachhimmel beige
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3070
Re: Ersatzstoff Dachhimmel beige
Noch garkeinen - Hab gerade ne größere BaustelleDrive280 hat geschrieben:Hi,
welchen Kleber hast du da genommen??
Den selben wie für den Stoff??
Gruß

Sollte aber alles halten was Papier auf Blech klebt. Welchen nimmst Du denn für den Stoff? Das wird ja doch sehr heiß unterm Dach.
- 22.04.2018, 20:45
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Ersatzstoff Dachhimmel beige
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3070
Re: Ersatzstoff Dachhimmel beige
Hi,
komisch vor 2 Wochen konnte ich den Stoff noch bestellen. Hab aber auch nur 2 Meter genommen, dann langt der Rest auch nicht mehr für nen zweiten.
Der Papphimmel ist geklebt. Muss man mit gefühl runter ziehen (vermutlich gibts auch noch mehr Tricks). Bei schwarz schauts innen aus wie im Sarg
komisch vor 2 Wochen konnte ich den Stoff noch bestellen. Hab aber auch nur 2 Meter genommen, dann langt der Rest auch nicht mehr für nen zweiten.
Der Papphimmel ist geklebt. Muss man mit gefühl runter ziehen (vermutlich gibts auch noch mehr Tricks). Bei schwarz schauts innen aus wie im Sarg

- 13.04.2018, 08:48
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Belegung Mehrfachstecker Kombiinstrument
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1362
Re: Belegung Mehrfachstecker Kombiinstrument
Hi Gerhard, danke für die Tipps. Hatte schon darüber nachgedacht, das komplette Ding mal in die Überholung zu geben (auch nachdem ich Deine Videos gesehen habe, wie aufwendig das ist. Außer einem Masssefehler auf den Blinkern funktioniert aber noch alles tadellos (die Elkos werde ich jetzt dann mit ...
- 04.04.2018, 21:16
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Belegung Mehrfachstecker Kombiinstrument
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1362
Re: Belegung Mehrfachstecker Kombiinstrument
Hi, da hab ich ja genau den richtigen getriggert :-) War wohl schonmal gelötet, der aktuelle Zustand ist einmal mit der Lötpumpe drüber gegangen (also Lötzinn grob entfernt, somit ist das eher noch garnicht gelötet ..die Fließmittel und Lötrückstände kommen auch noch weg). Dann hab ich mich halt gef...
- 04.04.2018, 19:08
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Belegung Mehrfachstecker Kombiinstrument
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1362
Belegung Mehrfachstecker Kombiinstrument
Hallo zusammen,
hat wer eine Belegung von den Mehrfachsteckern für das KI zur Hand (oder wo das in den Schaltplänen steht - finde da nix). Geht speziell um die Frage, ob das so richtig ist, das folgende Kontakte gebrückt sind (rot):

Grüße
Fred
hat wer eine Belegung von den Mehrfachsteckern für das KI zur Hand (oder wo das in den Schaltplänen steht - finde da nix). Geht speziell um die Frage, ob das so richtig ist, das folgende Kontakte gebrückt sind (rot):
Grüße
Fred
- 03.04.2018, 21:19
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Ersatzstoff Dachhimmel beige
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3070
Re: Ersatzstoff Dachhimmel beige
Schaut ja top aus.
Schiebedach hab ich zum Glück keins, da scheint der sich dann doch früher zu lösen.
Schiebedach hab ich zum Glück keins, da scheint der sich dann doch früher zu lösen.
- 03.04.2018, 18:02
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Ersatzstoff Dachhimmel beige
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3070
Re: Ersatzstoff Dachhimmel beige
Cool, danke.
- 03.04.2018, 15:11
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Ersatzstoff Dachhimmel beige
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3070
Ersatzstoff Dachhimmel beige
Hallo zusammen, hat wer nen heißen Tipp, woher man einen möglichst originalen Stoff für den Dachhimmelbezug her bekommt? Wenn ich online suche gehen die Bilder schon von hellgelb bis dunkelbraun. PS: Will das möglichst original halten (siehe Forenkategorie) von daher tatsächlich Stoff und beige :-) ...
- 29.03.2018, 12:19
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Halteklemmen für Zierleiste um die Scheinwerfer
- Antworten: 2
- Zugriffe: 816
Re: Halteklemmen für Zierleiste um die Scheinwerfer
Hi Michael,
genau die meinte ich.
Danke!
genau die meinte ich.
Danke!
- 25.03.2018, 14:23
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Halteklemmen für Zierleiste um die Scheinwerfer
- Antworten: 2
- Zugriffe: 816
Halteklemmen für Zierleiste um die Scheinwerfer
Hi,
finds einfach nicht. Vorne um die Scheinwerfer ist so eine 0,5cm breite Zierleiste aus Chrom. Kennt jemand davon die Teilenummer oder noch besser die Nummer von den Klemmen, die die festhalten?
Danke
finds einfach nicht. Vorne um die Scheinwerfer ist so eine 0,5cm breite Zierleiste aus Chrom. Kennt jemand davon die Teilenummer oder noch besser die Nummer von den Klemmen, die die festhalten?
Danke

- 15.01.2018, 17:02
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Kotflügel - Unterschied 200 20v und 10v
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1495
Re: Kotflügel - Unterschied 200 20v und 10v
Hat wer Erfahrungen mit einem Nachbohren des Loches? Ist das oval oder rund (mein Auto steht aktuell zu weit weg um selber nach zu schauen). edit: Hab im Typ43 Forum ne recht gute Beschreibung gefunden: http://www.typ43.eu/Forum/viewtopic.php?t=10383 Wenn ich keinen vom 20v finde, werde ich das wohl...
- 15.01.2018, 17:01
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Chromrahmen Windschutzscheibe
- Antworten: 20
- Zugriffe: 2975
Re: Chromrahmen Windschutzscheibe
Neue Rahmen waren nur noch Restbestände, die es letztens im Audi TR-Shop gab: Nach Pruefung der Ersatzteilbeschaffung koennen wir Ihnen nach heutigem Kenntnisstand leider keine Verfuegbarkeit fuer die Zierleiste - 443 853 299 nennen. Selbstverstaendlich bemuehen wir uns stets, den Bestand an ausgela...
- 13.01.2018, 22:33
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Kotflügel - Unterschied 200 20v und 10v
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1495
Re: Kotflügel - Unterschied 200 20v und 10v
Hi,
hatte die Illusion, dass es nur 2 verschiedene gibt, die auf den 200er passen.
Der Link hat mich eines besseren belehrt...
Also bringt auch ein Loch in einen vorhanden reinschneiden nichts, wenn man nicht exakt weiß von welchem Auto der war?
hatte die Illusion, dass es nur 2 verschiedene gibt, die auf den 200er passen.
Der Link hat mich eines besseren belehrt...
Also bringt auch ein Loch in einen vorhanden reinschneiden nichts, wenn man nicht exakt weiß von welchem Auto der war?
- 09.01.2018, 17:08
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Kotflügel - Unterschied 200 20v und 10v
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1495
Kotflügel - Unterschied 200 20v und 10v
Hi,
hab einen Kotflügel gekauft und mir ist aufgefallen, dass bei dem das Loch für den Blinker fehlt (Blinker ist in der Zierleiste). Ist ansonsten alles identisch? In der Teileliste kann ich auch nur einen für alle 200er finden...
hab einen Kotflügel gekauft und mir ist aufgefallen, dass bei dem das Loch für den Blinker fehlt (Blinker ist in der Zierleiste). Ist ansonsten alles identisch? In der Teileliste kann ich auch nur einen für alle 200er finden...
- 26.11.2017, 21:29
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Niveauregulierung stilllegen
- Antworten: 20
- Zugriffe: 3842
Re: Niveauregulierung stilllegen
Hi, weiß wer zufällig welche Abmessungen der Blindstopfen für den Druckspeicher ( 443 612 061 H) haben sollte? So wie ich das bis jetzt gefunden habe, ist das immer der gleiche und für die Fahrzeuge ohne Niveau wird der mit einem Blindstopfen geliefert. Hilfreich ist auch schon, ob das von der Dicke...
- 28.04.2017, 07:44
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Bild einbaulage Bremskraftverstärker 20v
- Antworten: 3
- Zugriffe: 984
Re: Bild einbaulage Bremskraftverstärker 20v
Hi,Quattro-Jan hat geschrieben:Redest du vom 200er oder wie? Der ist doch wie beim 100er?!
kenns leider auch nicht beim 100er.
Grüße
Fred