Die Suche ergab 273 Treffer
- 14.01.2016, 23:46
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Zwar kein C4 aber ei 2,8 V6 - Fehlercodes
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1716
Zwar kein C4 aber ei 2,8 V6 - Fehlercodes
Servus zusammen, meine Eltern fahren einen Passat 3B 2,8 V6 mit 30 Ventilen, Modelljahr 2000 und 230000 KM seit einiger Zeit läuft er wie ein Sack Nüsse - folgendes steht im Fehlerspeicher: Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: Keine Teilenummer: 3B0 907 551 Q Bauteil: 2.8L V6/5V G01 0003 Codierun...
- 06.03.2012, 09:55
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: zwar kein C4, aber Audi V6 Motor ...
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1762
Re: zwar kein C4, aber Audi V6 Motor ...
Servus, es ist ja jetzt doch schon eine Zeit lang her, aber trotzdem will ich noch berichten, wie meine Passat-Baustelle weiterging. Der Spritverbrauch ist wieder in Ordnung, Leerlauf und Startverhalten passen ebenfalls. Tendenziell ist der Passi sogar sparsamer als vor dem Geberwechsel. :) Ausschla...
- 25.01.2012, 15:33
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: zwar kein C4, aber Audi V6 Motor ...
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1762
Re: zwar kein C4, aber Audi V6 Motor ...
Servus,Rastafari hat geschrieben:Original Sensor von VAG oder Ebay sonstwas?!
original vom VW-Dealer.
Viele Grüße,
Leo
- 25.01.2012, 10:44
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: zwar kein C4, aber Audi V6 Motor ...
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1762
Re: zwar kein C4, aber Audi V6 Motor ...
Servus Wolfi, so werd ichs mal machen - in meckis Forum hat einer gemeint, dass er die gleiche Symptomatik mit dem Luftmassenmesser hatte. Aber bevor ich jetzt wild das Teile tauschen anfange ... ;) An sich ist der Motor schon prima, der macht jetzt in bald 13 Jahren zum ersten mal ein bisschen Zick...
- 24.01.2012, 17:52
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: zwar kein C4, aber Audi V6 Motor ...
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1762
zwar kein C4, aber Audi V6 Motor ...
Hallo zusammen, mein Passat 3B 2,8 V6 30 V (Baujahr 1999, 187000 KM) macht Probleme. Vor kurzem ist er gar nicht mehr angesprungen, im Fehlerspeicher stand Temperaturfühler G62. Diesen habe ich getauscht, seitdem startet der Motor auch wieder problemlos. Dem Temperaturgebertausch gingen zahlreiche e...
- 20.04.2011, 11:22
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Kauf Audi 100 / Fahrwerk VA
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1041
Erste Erkenntnisse
Hallo zusammen, seit gestern Abend hab ich den Audi auf dem Hof. :-) Heute morgen war ich gleich mal bei meinem Kumpel von der GTÜ - er hätte keine Bedenken, mir sofort eine HU zu geben. Sieht untenrum gar nicht mal so schlecht aus, der Kleine. Ich hab jetzt mal probehalber die Domlager mit Silikons...
- 19.04.2011, 11:23
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Kauf Audi 100 / Fahrwerk VA
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1041
Re: Kauf Audi 100 / Fahrwerk VA
Servus Mike, vielen Dank für die Infos - ich WUSSTE, dass ihnen hier geholfen wird :D Ich hole den Audi heute mal ab, dann fahr ich zur GTÜ damit. Mal sehen, was rauskommt. :D Evtl komme ich dann auf dich und dein Werkzeug zurück, wobei selberbauen auch keine große Sache wäre. Irgendwie ist das mal ...
- 19.04.2011, 10:13
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Kauf Audi 100 / Fahrwerk VA
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1041
Re: Kauf Audi 100 / Fahrwerk VA
Servus Mike,
die Gummilager des Aggregateträgers sind doch verpresst, oder? Ich habe keine Presse
Viele Grüße,
Leo
die Gummilager des Aggregateträgers sind doch verpresst, oder? Ich habe keine Presse
Viele Grüße,
Leo
- 19.04.2011, 09:40
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Kauf Audi 100 / Fahrwerk VA
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1041
Kauf Audi 100 / Fahrwerk VA
Liebes Forum, ich wahnsinniger habe einen Audi 100 gekauft. :-) Nun brauche ich das Auto ja eigentlich gar nicht und ich hab auch nicht vor, ihn lange zu fahren. Bekannte von mir haben Interesse am Auto, das ein wenig Zuwendung braucht. Mitunter ist der linke Kotflügel durchgerostet (Kleinigkeit :-)...
- 02.02.2011, 20:11
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Hilfe! - Führungsbolzen Bremssattel Gewinde gerissen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1315
Re: Hilfe! - Führungsbolzen Bremssattel Gewinde gerissen
Heute neuen Bolzen besorgt, Auto ist wieder auf der Straße.
Morgen nach Feierabend kommt die HA dran. 
Viele Grüße,
Leo
Viele Grüße,
Leo
- 01.02.2011, 20:33
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Hilfe! - Führungsbolzen Bremssattel Gewinde gerissen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1315
Re: Hilfe! - Führungsbolzen Bremssattel Gewinde gerissen
Sorry, in der Panik hab ich vergessen, das Auto anzugeben. Es handelt sich um einen Passat 3B, auf der Bremse steht ATE. Inzwischen hab ichs geschafft, das Gewindestückchen rauszubringen. Morgen gehts zum Stahlgruber, Ersatz kaufen und die Bremse zusammensetzen. :-) Danke für Eure Hilfe! Viele Grüße...
- 01.02.2011, 18:21
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Hilfe! - Führungsbolzen Bremssattel Gewinde gerissen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1315
Hilfe! - Führungsbolzen Bremssattel Gewinde gerissen
Servus, ich hab ganz großen Murks gebaut. :-( Beim Wechseln der Bremsbeläge vorne ist mir der Führungsbolzen vom Bremssattel abgerissen. Zack, Gewinde ab. :-( Wie mach ich denn jetzt weiter? Ich kann ja wohl schlecht ohne Führungsbolzen fahren. :-( Ich wollte den Bolzen einschrauben, und irgendwie s...
- 31.01.2010, 23:52
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: TDI AEL Sondermodell YXS (S6, Nogaroblau)
- Antworten: 33
- Zugriffe: 14981
Re: TDI AEL Sondermodell YXS (S6, Nogaroblau)
Dann war das ein Fehler. :wink: '98 und '99 haben die Preise für die 5-Zylinder TDI keinen extremen Wertverfall gehabt. Nachdem die ersten V6 hochgegangen sind (Bekannter hatte bis zur Wandlung 3 Motorschäden !), wollten plötzlich alle die alten gebraucht haben. Nachdem ich meinen hatte, wollte ein...
- 31.01.2010, 17:39
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: TDI AEL Sondermodell YXS (S6, Nogaroblau)
- Antworten: 33
- Zugriffe: 14981
Re: TDI AEL Sondermodell YXS (S6, Nogaroblau)
Da dürfte preismässig auch noch ein fetter Unterschied gewesen sein. Mein TDI hatte einen Neupreis von 80.000 DM ohne Leder und Allrad in 1997. Damit sind 85.000 DM für die Basis realistisch. Mit den S6-Extras (inkl. Innenraum und evtl sogar Bremse) könnte der Preis über die 90.000 DM gestiegen sei...
- 31.01.2010, 16:35
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: TDI AEL Sondermodell YXS (S6, Nogaroblau)
- Antworten: 33
- Zugriffe: 14981
Re: TDI AEL Sondermodell YXS (S6, Nogaroblau)
Danke, sowas hatte ich damals auch parken sehen. Fällt ja schon auf. Also kann ich mich im fortgeschrittenen Alter doch noch richtig erinnern. Ja, fällt total auf. Wenn es nach mir gegangen wäre, dann hätten wir den damals gekauft, aber mein Vater wollte wieder einen Passat. :roll: Viele Grüße, Leo
- 31.01.2010, 14:34
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: TDI AEL Sondermodell YXS (S6, Nogaroblau)
- Antworten: 33
- Zugriffe: 14981
Re: TDI AEL Sondermodell YXS (S6, Nogaroblau)
Meine Intention bei dem Post war eigentlich: Scheiss Zustand, aber EXAKT der richtige Motor drin. Mir ging es drum, dass es solche Hybriden gab und nicht, ob er hintere FHs hat. :roll: Servus, damals (1999), als wir unseren Passat gekauft haben, haben wir genau so einen beim Audizentrum Amberg steh...
- 24.01.2010, 14:43
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: 2.8 30V Motorberichte... gut <-> schlecht?
- Antworten: 43
- Zugriffe: 19929
Re: 2.8 30V Motorberichte... gut <-> schlecht?
Servus Woife, unser Firmen-PAssat hat den Motor - Baujahr 1999, inzwischen 160t km, wird bei Leibe nicht geschont. (Viel Stadt- und Kurzstreckenverkehr, oft mit voller Beladung. Verbrauch liegt bei normaler Fahrweise so um die 11 Liter, bei Vollgas und im Hängerbetrieb bis zu 18 Liter :shock: Dennoc...
- 07.03.2009, 10:36
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Der Tip des Tages: Ratschenden Scheibenwischer beseitigen
- Antworten: 21
- Zugriffe: 2885
Morgen man kann auch den Wischergummi mit Siliconspray wieder geschmeidig machen. Was natürlich nicht für immer hält aber hin und wieder gerade im Winter habe ich damit gute Ergebnise erziehlt. Auserdem kommt es auf den winterlichen Scheibenreiniger an. es gibt günstige Anbieter wo der Reiniger akr...
- 05.03.2009, 23:09
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Der Tip des Tages: Ratschenden Scheibenwischer beseitigen
- Antworten: 21
- Zugriffe: 2885
Hallo, ich verwende die originalen Aero Wischer von VAG an den originalen Wischerarmen. ;) Da gibt es ein offizielles Umrüstset für alle* Konzernautos mit den alten Wischerarmen. Kostete IMHO vor etwa 1,5 Jahren 27 Euro. Diese wurden noch so eingestellt, dass die Wischerarme in Ruhestellung möglich...
- 10.01.2009, 19:35
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Rost am Schweller und an der Kotflügelunterseite
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1175
- 25.12.2008, 14:56
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: die 18er sind jetzt auch verbaut.bis denn im frühling.
- Antworten: 23
- Zugriffe: 2346
Servus, schaut nicht direkt schlecht aus, aber schwarze Alus kommen am Besten bei einem hellen, z.B. weißen Auto, und irgendwie wirkt es trotzdem etwas wie zu große Winterräder...! :-D Und wenn hier schon mit RS4 Rädern geprotzt werden muß, dann bitte in 8,5 x 18 ET20 :D http://www.postimage.org/Pq...
- 02.11.2008, 12:19
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Stahlfelgen Radbolzen zu lang
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1359
Re: Stahlfelgen Radbolzen zu lang
Moinsn... Geht nur um einen A4:D :D Habe versucht beim A4 Bj 95 Stahlfelgen zu Montieren (6j ET45 Lk 112) Beim versuch diese zu befestigen ist mir aufgefallen, dass die Radbolzen zu lang sind..Sind die gleichen Bolzen wie bei unseren 44ern M14 27mm:roll: :roll: Vorher waren original Audi Alus drauf...
- 24.09.2008, 16:15
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Hilfe bei der Hydraulikpumpe benötigt
- Antworten: 2
- Zugriffe: 456
- 15.09.2008, 19:35
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: 220V Limo: Kanu auf Dach transportieren
- Antworten: 6
- Zugriffe: 633
Re: 220V Limo: Kanu auf Dach transportieren
Hi Leute, so, bitte keine Meldungen wie "Ferrari und Anhängerkupplung" ;) Ich möchte gerne mit meinem 220V, leider Limo, ein Kanu am Dach transportieren. Das Ding ist 6m lang und 1,5 Meter breit, aber nicht übertrieben schwer. Bei einem Auto mit Dachreling geht das absolut problemlos, bsp...
- 04.07.2008, 10:47
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: OZ Superturismo GT auf 200er Limo?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2513
- 25.06.2008, 12:46
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Wie ist die Qualität der A6 C4?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 7289
Nunja, grundsätzlich soll(te) der C4, ob nun als 100er oder als A6 in etwa gleich solide sein, wie sein Vorgänger, der Typ44. Eine Kaufberatung speziell zum C4 findest Du auch in der ASD: [url]http://audi100.selbst-doku.de/Main/KaufberatungUndPreiseC4[url] Ich persönlich finde jedoch die Qualität d...
- 25.06.2008, 12:27
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Wie ist die Qualität der A6 C4?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 7289
Servus micha, also ich hatte einen A6 C4 als 2,5 TDI ... der war einfach eine Katastrophe. Dauernd sich aushängende Türzüge, plötzlich entleerte Batterie, überall Rost, verschleißfreudiges Fahrwerk und Bremsen... Das Auto an sich war schön, aber wenn ich dran denke, wieviel Geld ich darin versenkt h...
- 09.09.2007, 22:33
- Forum: Treffen
- Thema: [Bericht] Mainz 2007
- Antworten: 76
- Zugriffe: 18856
Servus miteinander, also wenn ich mir die Bilder so ansehe ... und eure Berichte vom Treffen lese ... da juckt mich ein 44er schon wieder in den Fingern!!!! :-) Oh Gott, ich bin unheilbar krank alten Audis verfallen ;-) Wie auch immer, jetzt wird erstmal fertigstudiert und dann ... mal sehen! :-) Vi...
- 13.06.2007, 12:44
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Bremsbelag-Verschleißanzeige C4
- Antworten: 5
- Zugriffe: 822
- 11.06.2007, 14:39
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Bremsbelag-Verschleißanzeige C4
- Antworten: 5
- Zugriffe: 822