Die Suche ergab 261 Treffer
- 19.12.2009, 00:59
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Passen 16" C4 Felgen auch am 4F?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1068
Re: Passen 16" C4 Felgen auch am 4F?
Hallo! Leider passen die Felgen doch nicht. Der Mensch vom Reifendienst hat nach einigen Telefonaten herausgefunden, dass die nur fuer eine Achslast von 1100 kg zugelassen sind und der 4F braeuchte welche mit Zulassung fuer 1300 kg. Von der Groesse her haetten sie sonst gepasst. Schade um die 5 Felg...
- 28.11.2009, 10:02
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: schlechtes Licht Audi C4 DE Scheinwerfer
- Antworten: 65
- Zugriffe: 43309
Re: schlechtes Licht Audi C4 DE Scheinwerfer
Hi Peter, vielen Dank fuer deine ausfuehrlichen Infos! Das sieht schon gut gemacht aus und ist mit Sicherheit besser als irgendwelche Nachruestsaetze oder die originalen Xenon-Scheinwerfer. Fuer mich selbst stellt sich die Frage nicht mehr, da mein schoener C4 mit nur 381 tkm Anfang des Jahres unver...
- 27.11.2009, 08:43
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: schlechtes Licht Audi C4 DE Scheinwerfer
- Antworten: 65
- Zugriffe: 43309
Re: schlechtes Licht Audi C4 DE Scheinwerfer
Das ist wirklich interessant. Vorallem, dass Philips die D2S Brenner fuer den C4 angibt. Dann ist da auch nicht mehr das originale Steuergeraet sondern ein neues im Einsatz, oder? Ist das dann Bi-Xenon? Wenn den Umbau ein Privatmann macht, weiss ich nicht wie es mit der Gesamtzulassung ist auch wenn...
- 26.11.2009, 23:52
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: schlechtes Licht Audi C4 DE Scheinwerfer
- Antworten: 65
- Zugriffe: 43309
Re: schlechtes Licht Audi C4 DE Scheinwerfer
Ich habe meinen jetzt auch auf Xenon umgerüstet, aber mit Audi Original Teilen..also kompletten Xenon Scheinwerfern, die schon mit den neuen hochwertigen Brennern ausgestattet sind ( die Nachfolgebrenner von Phillips D2S wo auch auf der Webseite für den C4 angegeben werden). Soweit ich weiss gibt e...
- 21.08.2009, 23:17
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: schlechtes Licht Audi C4 DE Scheinwerfer
- Antworten: 65
- Zugriffe: 43309
Re: schlechtes Licht Audi C4 DE Scheinwerfer
Hallo Carsten! Die Baujahr-bedingte Ausnahme bezieht sich auf die originalen Xenon-Scheinwerfer des C4 die ohne automatische Leuchtweitenregulierung betrieben werden duerfen. Die ALWR ist zusammen mit einer Scheinwerferreinigungsanlage heutzutage Pflicht bei Xenon, aber zu jener Zeit ging es noch oh...
- 20.08.2009, 10:05
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: schlechtes Licht Audi C4 DE Scheinwerfer
- Antworten: 65
- Zugriffe: 43309
Re: schlechtes Licht Audi C4 DE Scheinwerfer
Hallo! Das Licht der DE-Scheinwerfer ist wirklich die groesste Peinlichkeit an dem sonst so qualitativ erhabenen und langlebigen C4. Das war mir auch der groesste Dorn im Auge. Scheinwerfer reinigen bringt ein bisschen etwas, aber Wunder darf man sich davon nicht erwarten, das Licht wird immer funze...
- 06.08.2009, 20:44
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: LiMa Drehzahl Surren auf Lautsprecher zu hören
- Antworten: 19
- Zugriffe: 2679
Re: LiMa Drehzahl Surren auf Lautsprecher zu hören
Hallo! Letztlich kann man die Kabel so verlegen wie man will, das eigentliche Problem, die Masseschleife, bleibt weiter bestehen. Der Verstaerker und das Radio haben Stromversorgungsanschluesse, Plus und Minus. Die Signaleingaenge sind leider nicht differentiell und sind somit auch auf Masse bezogen...
- 18.05.2009, 10:53
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Passen 16" C4 Felgen auch am 4F?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1068
die passen zwar nicht grundsätzlich an jedem 4F - an Deinem aber auf jeden Fall - und sehen nicht mal übel aus daran :-) Echt? Jetzt sage nicht, dass du auch noch ein Foto davon hast? :D Hat uebrigens schon nach ein paar Wochen den ersten Marder-Schaden. :-( So wie damals auch der blaue Audi ein an...
- 18.05.2009, 10:43
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Passen 16" C4 Felgen auch am 4F?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1068
- 18.05.2009, 10:12
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Passen 16" C4 Felgen auch am 4F?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1068
- 23.04.2009, 21:51
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Neue Stossdaempfer - welche und woher am besten?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1449
Oh, mein alter Thread mit neuem Leben. :-) Ich habe das damals mit dem Stossdaempferwechsel vor mir her geschoben und das Knarzen kam von den Hinterachsquerlenkern, die es total hinter sich hatten. Rueckblickend bin ich froh, dass ich mit dem Erneuern der Stossdaempfer gezoegert habe, denn sonst wae...
- 13.03.2009, 07:35
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Motorschaden C4 TDI. Was nun?!
- Antworten: 22
- Zugriffe: 3795
Hallo Carsten! Der Kopf ist demontiert, und die Nockenwelle ist angeblich gebrochen! Kann so was sein :shock: ?! Ja, das kann leider sein! Schau mal hier, mit Fotos: http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?t=4753 Aber der Besitzer des Audis hat den Motor wieder in Gang bekommen; soviel als...
- 08.01.2009, 09:47
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Batterie, was kann man messen, wie soll es sein?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1036
Re: Batterie, was kann man messen, wie soll es sein?
Hallo Werner. Bleiakkus werden meist mit dem IU-Ladeverfahren geladen. Am Anfang wird ein konstanter Ladestrom angelegt, da sonst je nach Ladezustand, ein sehr hoher Strom fliessen wuerde. Dann wird auf konstante Ladspannung umgeschaltet. Das ist die Ladeschluss-Spannung, bei Bleiakkus im Kfz 14V gl...
- 30.12.2008, 23:15
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Abkippen der Spiegelplatte beim Einlegen des Rückwärtsgangs
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2585
Hi! Im Endeffekt braucht man ja nur ein Signal fürn Rückwärtsgang (bekommt man am leichtesten von den Lampen denke ich?) und dann noch eine X-Sekunden anliegende Plusleitung an den Stellmotor des Spiegels damit der runterklappt und das ganze umgekehrt. Den Stellmotor nur fuer eine festgelegte Zeit a...
- 15.12.2008, 23:23
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: ein paar fragen zum a6 avant
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2502
- 14.12.2008, 09:31
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Innenlicht dimmen / Fußraum-Ambientbeleuchtung
- Antworten: 27
- Zugriffe: 5234
- 13.12.2008, 09:15
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Innenlicht dimmen / Fußraum-Ambientbeleuchtung
- Antworten: 27
- Zugriffe: 5234
Hallo Florian! Es fehlen noch Basis-Widerstaende fuer die Transistoren. Geschaetzt liegen die vermutlich um die 2k, aber schau mal hier und rechne es ggf. fuer deine Anwendung selbst genau aus: http://www.mikrocontroller.net/articles/Basiswiderstand Kommt nicht auf ein paar hundert Ohm an in dem Fal...
- 12.12.2008, 14:30
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Innenlicht dimmen / Fußraum-Ambientbeleuchtung
- Antworten: 27
- Zugriffe: 5234
Hi Florian! Die LEDs in den Optokopplern brauchen unbedingt Vorwiderstaende. Ich wuerde auch noch je eine Diode antiparallel dazu schalten damit eventuelle Spannungsspitzen nicht die niedrige Sperrspannung der LEDs ueberschreiten und sie killen. So wie von dir gezeichnet wuerdest du kein sauberes Sc...
- 11.12.2008, 20:57
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Innenlicht dimmen / Fußraum-Ambientbeleuchtung
- Antworten: 27
- Zugriffe: 5234
Und als kleiner Hinweis: Der Dimmer sollte eine exponentielle Kennlinie aufweisen um die logarithmische Kennlinie des menschlichen Auges zu kompensieren. (Gamma-Korrektur). Andernfalls wirken 0..100% am Dimmer so, dass die Lampen schnell hell werden und sich danach scheinbar nicht mehr viel aendert....
- 11.12.2008, 13:58
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Innenlicht dimmen / Fußraum-Ambientbeleuchtung
- Antworten: 27
- Zugriffe: 5234
Hallo Florian. Ja die ATmegas haben viele integrierte Funktionen die ich auch verwenden wuerde. Denn so kannst du im Vordergrund irgendwelche anderen Dinge ablaufen lassen waehrend der Prozessor so einfache Dinge wie PWM selber uebernimmt. So gesehen wirst du deine 32 kB Flash-Speicher nie voll beko...
- 11.12.2008, 08:18
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Innenlicht dimmen / Fußraum-Ambientbeleuchtung
- Antworten: 27
- Zugriffe: 5234
Hi Florian! Meine Verbesserungsvorschlaege: - Den Oszillator weglassen. Der mega32 kann ja auch ueber seinen internen Oszillator bis zu 8 MHz recht genau erzeugen. - Die PWM Stufen wuerde ich an OC1A und OC1B anschliessen. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe sind das die Port Pins die der intern...
- 07.12.2008, 18:30
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Klimaautomatik im C4 defekt? Schneeflocke geht aus
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2574
Hallo!
Hier findest du eine detailierte Anleitung:
http://www.audiquattro.de/infos/ata/index.htm
Ist eigentlich eine ganz einfache Sache, habe ich auch schon durch.
Viel Erfolg!
Gruss,
--stefan
Hier findest du eine detailierte Anleitung:
http://www.audiquattro.de/infos/ata/index.htm
Ist eigentlich eine ganz einfache Sache, habe ich auch schon durch.
Viel Erfolg!
Gruss,
--stefan
- 29.11.2008, 08:36
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Bremssattel instand setzen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 463
Bremssattel instand setzen
Hallo zusammen! Habe gestern erfolgreich einen festen Bremssattel ueberarbeitet, dank telefonischer Unterstuetzung von Pollux4 und Jens. :-D Jetzt haette ich noch ein paar Fragen: - Das Einsetzen von Feder+Federkorb und befestigen mit dem Sprengring war ein ewiges Geduldspiel. Ich habe mir ein Teil ...
- 31.08.2008, 21:03
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: C4 Avant Heckklappe klappert bei Bodenunebenheiten
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1644
C4 Avant Heckklappe klappert bei Bodenunebenheiten
Hallo zusammen! War heute auf einer holperigen Pflasterstrasse in der ehemalig sowjetisch besetzten Zone (DDR) unterwegs. (Ich als Ossi darf das sagen :D ) Dabei hat das Heck vom Audi ganz schoen geklappert. Das ist mir auch so schon oefters mal aufgefallen. Daraufhin habe ich festgestellt, dass die...
- 18.08.2008, 20:27
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Anzugsmoment Oelablasschraube AEL
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1174
Anzugsmoment Oelablasschraube AEL
Hallo! Ja, ich weiss, die Frage wurde schon diskutiert. :-) Dennoch: Koennte mir jemand das Anzugsmoment der Oelablasschraube am AEL sagen? Im Forum habe ich fuer einen anderen Motor 30Nm gefunden, im Internet auch immer zu anderen Fahrzeugen alles zwischen 25 und 50 Nm. Ich weiss, normalerweise mac...
- 18.08.2008, 20:15
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Spurstangen an VA gangbar machen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1248
- 14.08.2008, 09:57
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Spurstangen an VA gangbar machen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1248
Spurstangen an VA gangbar machen
Hallo! War eben bei der Achsvermessung. Ich dachte, dass eigentlich nur der Sturz an der HA eingestellt werden muss nachdem ich die hinteren Querlenker erneuert habe. Dazu kam dann unerwarteterweise noch die Spur an der HA, die sich problemlos einstellen lies und noch die Spur (oder Spurdifferenz?) ...
- 13.08.2008, 17:02
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Oelwannendichtung am AEL
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1983
Hallo! Danke Conny, das hoert sich doch machbar an und Lager erneuern ist eine gute Idee. Das wird dann also als Projekt eingeplant sobald der naechste Oelwechsel faellig ist. :D Ich weiß nur dass ich meine, als ich mal die Ölwanne ab hatte, wieder verwendent habe, da sie schlappe 90 Euro für den 1T...
- 13.08.2008, 15:17
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Oelwannendichtung am AEL
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1983
Hey Conny, danke fuer die Antwort! richtig zum oelwannendichtung wechseln solltest du den hilfrahmen vorne absenken, dann kommste auch an alle verschraubungen der wanne ;) Hmm, ok! Es sah zwar so aus als waere da noch mehr im Weg, aber dann wird es wohl so sein. :D Wie senke ich den Hilfsrahmen denn...
- 13.08.2008, 14:47
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Querlenker/Spurstange an HA austauschen
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1790
