hallo und willkommen im forum.
-
die leisten an den fenstern sind öfters zusammengezogen.
mich hats nicht gestört.
schön das noch 20V in deutschland unterwegs sind.
bei meinem musste ich die beiden ventildeckeldichtungen bei 270.000km erneuern lassen.
materialpreis um die 10.-euro.
sonst schnurrte der motor.
als winterauto würde ich ihn schon nemhen.
leider habe ich ihn nicht selber gesehen.
ist halt immer eine preisfrage.
mir gefallen sie. hauptsache audifelgen.
-
hätte auch noch einen audi-alu-satz vom A6 6Jx15H2 ET45 5-loch geschmiedet ohne schrammen aber ohne deckel für den winter und ohne reifen.
unser sohn ist gestern vom gardasee zurückgekommen und hat 10liter gebraucht mit seinem audi 100 44er schalter 4zylinder avant. 5 personen und kofferraum voll.
ich sage, das alle audis gut sind. bei den neuen kann man halt nix mehr selber machen. ist mir aber egal, da vom SCC ein mechaniker die reparaturen günstig macht. die 44er sind schon toll, andere autos sind schon lange verschrottet und der 44er fährt immer noch. aber er ist schon in die jahre gekomm...
ist dein audi rot oder warum willst ihn lackieren? meißtens ist eine superlackierung kostenspieliger als das auto selbst. bekomme ende mai einen audi 200 turbo quattro für 900.-euro. aber eine lackierung kostet mehr. mein kumpel hat sich mal seinen camaro Z28 ohne rechnung lackieren lassen und das h...
ich habe auch auf 6 jahre getippt, da ich wenig fahre. und immer einen ersatzwagen angemeldet habe. im sommer fahre ich mit dem bike. da werden die reifen bei mir nicht glatt. außer 1x im jahr nach kroatien fahren. hin + zurück 1100km.
da ich jährlich das auto wechsle, brauche ich meißtens keine neuen reifen, da welche dabei sind.
letztes jahr habe ich einen reifensatz neu zugelegt, aber beim autoverkauf nicht mitgegeben.
ich bereue es jetzt schon, das ich letztes monat meinen quattro verkauft habe, da mein A4 bloß ein frontler ist. einen geländewagen wäre auch nicht schlecht bei solchen schneemassen.
es kommt doch immer darauf an, ob man platz zum schlachten hat. wenn man z.B. in einer großstadt in einer wohnung ohne garage wohnt und keinen kennt,dann wird das nix. wenn man aber eine geeignete werkstatt zum schlachten hat, ist das schon was anderes.
ein kompletter wagen bringt mehr geld. außer 20V teile, die sind super gefragt. und die leute brauchen technikteile, die blechteile liegen ewig rum. wenigstens bei mir.