Habe jetzt für den Dichtring 10 Euro bezahlt,zuzüglich "leider" die recht hohen Versand/Verpackungskosten von 13 Euro !!
Aber was nützt es wenn "man" das Teil braucht ...
Gruß Uwe
Die Suche ergab 259 Treffer
- 06.11.2015, 21:46
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Wellendichtring 4 Gang Automatikgetriebe entfallen--Ersatz ?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2137
- 03.11.2015, 10:28
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Wellendichtring 4 Gang Automatikgetriebe entfallen--Ersatz ?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2137
Re: Wellendichtring 4 Gang Automatikgetriebe entfallen--Ersa
Hallo, der Tip mit ZF war gut, Beratung und Abwicklung wie erwartet auch recht schnell. Der Dichtring der Org verbaut war kommt per UPS und wird nächste Woche eingebaut. In Zukunft werde ich DIREKT bei ZF nachfragen wenn es um Teile für den Automaten geht, schliesslich haben die das "Ding"...
- 02.11.2015, 11:19
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Wellendichtring 4 Gang Automatikgetriebe entfallen--Ersatz ?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2137
Wellendichtring 4 Gang Automatikgetriebe entfallen--Ersatz ?
Hallo zusammen, habe seit kurzem ein Problem mit o.g Wellendichtring rechts am Getriebe (Antriebswellenanschluss) , ist "inkontinent" ! (A6 C4 aus Bj 95,ABC Motor und CRD Autom.Getriebe) Kurz beim freundlichen angehalten und bekam die Aussage : seit 2012 entfallen ersatzlos ! Org Teile Num...
- 25.05.2015, 12:48
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Standort Öltemperaturgeber Audi A6 2.6 ABC Motor
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1351
Re: Standort Öltemperaturgeber Audi A6 2.6 ABC Motor
Hallo Martin, dieses Bild habe ich schon mal gesehen und mit der "Realität" verglichen am Motor. Wenn ich das richtig deute sitzt der Öltemp Geber direkt hinter Kurbelwellenriemenscheibe (Flachstecker mit Platikschutz) und daneben der Öldruckgeber ( weiße Gummitülle). Haben schon mal das K...
- 24.05.2015, 21:43
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Standort Öltemperaturgeber Audi A6 2.6 ABC Motor
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1351
Standort Öltemperaturgeber Audi A6 2.6 ABC Motor
Hallo zusammen. Habe seit kurzem das Problem das bei meinem A6 aus Bj 95 die Öltemperaturanzeige der Zusatzinstrumente nichts anzeigt. Bei Zündung "zuckt" der Zeiger nur kurz auf unter 60 Grad und bleibt dort stehen. KI habe ich schon ausgebaut, Lötstellen Schein in Ordnung. Wo,sitzt der G...
- 02.07.2013, 20:37
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Innenbeleuchtung KI geht nicht mit an beim Licht anmachen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 627
Innenbeleuchtung KI geht nicht mit an beim Licht anmachen
Hallo zusammen, ich habe seit kurzem das Problem das beim Licht einschalten nach Starten ab und zu die KI Beleuchtung sowie die ganze Schalter und Heizungsbeleuchtung NICHT mit angeht. Schalte ich den Motor aus(Zündung aus), und starte dann neu geht's auf einmal wieder. Kombischalter ist ziemlich ne...
- 23.06.2013, 18:55
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Probleme Warmstart KG-- zu wenig Druck der Benzinpumpe ?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 727
Probleme Warmstart KG-- zu wenig Druck der Benzinpumpe ?
Hallo zusammen, ich habe seit einiger Zeit das Warmstart Problem sprich ca 5 sek "orgeln" bis der Motor anspringt, Außerdem sind hinten am Auspuff Endrohr "schwarze" Ablagerungen zusehen.(Sprit ist da aber zu wenig Druck ??) Daraufhin habe ich die Benzinpumpe beim Boschdienst tes...
- 31.01.2013, 17:45
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Alufelgen vorne ET 45 u hinten ET 37 ---klappt das technisch
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1830
Alufelgen vorne ET 45 u hinten ET 37 ---klappt das technisch
Hallo zusammen, ich habe vor einiger Zeit über die Bucht 4 Alufelgen für mein Winterauto gekauft( Gullideckel in 6Jx15 LK 4/108) und in der ET 45 !! Beim genaueren hinsehen jetzt im Winter musste ich feststellen das 2 Felgen zwar 6Jx15 sind und 4/108 aber eine ET von 37 haben !! Hat beim Kauf leider...
- 18.01.2013, 21:56
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Audi 100 1.8 starke Dröhngeräusche bei 130 km/h--Ursache ??
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1381
Re: Audi 100 1.8 starke Dröhngeräusche bei 130 km/h--Ursache
Hallo zusammen, ich habe heute Nachmittag mal bei einer Testfahrt und 130 km/h Geschwindigkeit die Kupplung getreten und das Geräusch war sofort weg ! Reifen liefen ganz sauber und geräuscharmer. Danke an Elch für den Tip. Scheint also bei einer bestimmten Drehzahl aufzutreten,aber da ich keinen DZM...
- 17.01.2013, 20:08
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Audi 100 1.8 starke Dröhngeräusche bei 130 km/h--Ursache ??
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1381
Re: Audi 100 1.8 starke Dröhngeräusche bei 130 km/h--Ursache
Habe eben mal die Aufhängungen kontrolliert--alles soweit o.k.
Beim stärkeren "wackeln" am Motor minimales Spiel in den Gummilagern.
Gruss Uwe
Beim stärkeren "wackeln" am Motor minimales Spiel in den Gummilagern.
Gruss Uwe
- 17.01.2013, 19:49
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Audi 100 1.8 starke Dröhngeräusche bei 130 km/h--Ursache ??
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1381
Audi 100 1.8 starke Dröhngeräusche bei 130 km/h--Ursache ??
Hallo zusammen, ich brauche mal die Hilfe des Forums zu o.g Problematik: Ich habe bei Geschwindigkeiten oberhalb 125 km/h ein starkes zunehmendes Dröhngeräusch von vorne und auch Vibrationen im Lenkrad die grösser werden bei höherer Geschwindigkeit. Winterreifen habe ich gerade neu auswuchten lassen...
- 26.12.2012, 15:21
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: LW Regler--wie Beleuchtung tauschen ??
- Antworten: 1
- Zugriffe: 655
LW Regler--wie Beleuchtung tauschen ??
Hallo zusammen,
wie tausche ich bei o.g Leuchtweitenregler das Beleuchtungsbirnchen ?
Stammt aus einem 90 er Audi 100.
Den Schalter habe ich schon mal geöffnet aber kein Birnchen oder ähnliches gefunden.
Gruss Uwe
wie tausche ich bei o.g Leuchtweitenregler das Beleuchtungsbirnchen ?
Stammt aus einem 90 er Audi 100.
Den Schalter habe ich schon mal geöffnet aber kein Birnchen oder ähnliches gefunden.
Gruss Uwe
- 10.10.2012, 18:55
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Felgenfrage Alu 6Jx15 4x108 LK
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1462
Felgenfrage Alu 6Jx15 4x108 LK
Hallo zusammen, vielleicht hat ja jemand eine Antwort zu meinem Problem: Ich möchte meine Allwetterreifen der Grösse 185/70/14 bis jetzt auf Stahlfelgen 5,5 x 14 Zoll 4x108 Lochkreis auf gekaufte Alu;s der Grösse 6J x 15 Zoll umziehen. Lochkreis der Alu;s auch 4 x 108. Past das von 14 Zoll auf 15 Zo...
- 20.09.2012, 18:14
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Trommelbremse hinten keine Bremswirkung- Ursache ?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2009
Re: Trommelbremse hinten keine Bremswirkung- Ursache ?
Hallo an alle, Die Handbremsfunktion ist voll gegeben(Messwerte lt. Bremsenprüfstand). Ich habe mit meiner Werkstatt gesprochen und werde daraufhin am Montag dort den Bremskraftregler wechseln lassen, da ich vor einiger Zeit einen neuen Regler auf Vorrat mir hingelegt hatte. Der Schrauber "freu...
- 19.09.2012, 16:32
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Trommelbremse hinten keine Bremswirkung- Ursache ?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2009
Trommelbremse hinten keine Bremswirkung- Ursache ?
Hallo zusammern, ich war eben mit meinem zukünftigen Winterauto ( 4 Zyl PH) mal eben zum Bremsentest( vorm TÜV ja ganz sinnvoll). Dabei wurde festgestellt das vorne Bremse funktioniert; hinten aber fast gar nicht. (Unterschied an Bremsleistung links 0,rechts 200.) Bremspedal läßt sich auch ziemlich ...
- 15.09.2012, 16:34
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Wo sitzt der Geber für Tempanzeige Kühlwasser beim 4Zylinder
- Antworten: 2
- Zugriffe: 663
Wo sitzt der Geber für Tempanzeige Kühlwasser beim 4Zylinder
Hallo,
Habe eine Frage zum Standort des o.g.Tempgebers für die Wassertemperatur.
Hinten am Motorblock wie beim 5Zylinder ?
Welche Farbe haben die Kabel oder ist es nur ein 1poliger Geber ?
Motor ist ein PH.
Danke für Antworten.
Gruß Uwe
Habe eine Frage zum Standort des o.g.Tempgebers für die Wassertemperatur.
Hinten am Motorblock wie beim 5Zylinder ?
Welche Farbe haben die Kabel oder ist es nur ein 1poliger Geber ?
Motor ist ein PH.
Danke für Antworten.
Gruß Uwe
- 13.09.2012, 18:47
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Bremspedal gibt nach und Kontrollleuchte blinkt-- HBZ def ?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 576
Bremspedal gibt nach und Kontrollleuchte blinkt-- HBZ def ?
Hallo zusammen, ich habe schon die Suche zu meinem Problem "bemüht" aber keine genau passende Antwort gefunden: Ich bin im Moment dabei mir ein "Winterauto" fertig zu machen und habe dabei ein Problem mit der Bremse: Nach Starten des Motors ( 4 Zylinder PH Motor ohne ABS) und sta...
- 25.07.2012, 12:50
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Gab es unterschiedliche Längen beim Schaltknauf ??
- Antworten: 1
- Zugriffe: 675
Gab es unterschiedliche Längen beim Schaltknauf ??
Hallo zusammen, ich brauche mal eine Antwort auf eine vielleicht "dumme" Frage: Gab es bei unseren Typ 44 unterschiedliche Längen des Schaltknaufes sprich gab es kürzere Versionen und längere ? Ich fuhr neulich in einem 1.8 aus Bj 1990 und hatte das Gefühl das der Schaltknauf sehr hoch her...
- 26.05.2012, 11:20
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Tips zur Überholung der Trommelbremse beim 1.8
- Antworten: 4
- Zugriffe: 835
Re: Tips zur Überholung der Trommelbremse beim 1.8
Hallo zusammen, Danke Stefan und Edgar für die ausführlichen Worte zum Verständnis der Materie ! Ist ja doch etwas anderes als eine Scheibenbremse. L.t Eurer Aussage sind die Dinger ja doch recht haltbar, sollten also in meinem Fall nach 150.000 km noch gut sein. Ich werde also nächste Woche mal nac...
- 25.05.2012, 20:43
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Tips zur Überholung der Trommelbremse beim 1.8
- Antworten: 4
- Zugriffe: 835
Tips zur Überholung der Trommelbremse beim 1.8
Hallo zusammen, ich habe in der Selbstdoku keine passenden Antworten gefunden und deshalb auf diesem Weg ein paar Fragen: ich habe kürzlich einen 1.8 mit 90PS aus Bj 90 als zukünftigen "Winter/Übergangsauto" bekommen und bin nun dabei das Auto TÜV fertig zu machen. U.a steht eine Kontrolle...
- 18.05.2012, 21:03
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Aufrüstung E1 Kat auf E2 für PH Motor möglich ?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 518
Aufrüstung E1 Kat auf E2 für PH Motor möglich ?
Hallo zusammen,
Gibt es eine Aufrüstung/Nachrüstmöglichkeit um von E1 auf E2 zu kommen für den PH Motor ?
Ist aus Bj. 10/90 und hat 90 PS.
Für aufklärende Antworten wäre ich dankbar.
Gruß Uwe
Gibt es eine Aufrüstung/Nachrüstmöglichkeit um von E1 auf E2 zu kommen für den PH Motor ?
Ist aus Bj. 10/90 und hat 90 PS.
Für aufklärende Antworten wäre ich dankbar.
Gruß Uwe
- 27.03.2012, 16:41
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Thermozeitschalter--wie Funktion prüfen ??
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1282
Re: Thermozeitschalter--wie Funktion prüfen ??
Hallo zusammen, wollte mal eben eine Aktualisierung zu o.g Problem berichten: Ich habe gestern einen Org NEUEN Thermozeitschalter eingebaut( TeilNr 043 906 163 A) lt. Akte passend für mein Auto. Heute Morgen war es ja recht kalt (0 Grad) und der Motor sprang erst nach 10 sec "orgeln" an. H...
- 09.03.2012, 11:09
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Auss.Temp Fühler nachrüsten VFL--Schaltplan ??
- Antworten: 1
- Zugriffe: 487
Auss.Temp Fühler nachrüsten VFL--Schaltplan ??
Hallo zusammen,
hat jemand vielleicht einen Schaltplan für o.g Thema?
Es gab wohl auch die Variante im BC im Kombinstrument aus den Bj 83/84 für Audi 200, wäre beides interessant.
Gruss Uwe
hat jemand vielleicht einen Schaltplan für o.g Thema?
Es gab wohl auch die Variante im BC im Kombinstrument aus den Bj 83/84 für Audi 200, wäre beides interessant.
Gruss Uwe
- 08.03.2012, 09:57
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Thermozeitschalter--wie Funktion prüfen ??
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1282
Thermozeitschalter--wie Funktion prüfen ??
Hallo und guten Morgen, ich bräuchte mal den Rat der Experten zu o.g Thema: ich habe die Vermutung das der Thermozeitschalter nicht mehr richtig arbeitet und hätte gerne gewusst wie das Ding zu prüfen ist im eingebauten Zustand. Über den Widerstand bei unterschiedlichen Temperaturen des Motors ? Ein...
- 17.02.2012, 14:28
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Girling 36 tauschen auf 38 --Plug and Play ??
- Antworten: 4
- Zugriffe: 973
Re: Girling 36 tauschen auf 38 --Plug and Play ??
Hallo zusammen,
danke für die Antworten.
Werde es demnächst mal ausprobieren.
Grus Uwe
danke für die Antworten.
Werde es demnächst mal ausprobieren.
Grus Uwe
- 15.02.2012, 18:29
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Girling 36 tauschen auf 38 --Plug and Play ??
- Antworten: 4
- Zugriffe: 973
Girling 36 tauschen auf 38 --Plug and Play ??
Hallo zusammen, da ich immer wieder Ärger mit meinen 36 Girling Sätteln habe wollte ich gerne wissen ob ich diese 36er Sättel "einfach" mit 38 Sätteln tauschen kann sprich ob alles so zusammen passt( Bremsbeläge,Schrauben)? Gibt doch bestimmt Leute hier die das schon gemacht haben oder ......
- 30.08.2011, 18:29
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Zierleiste vorne Audi 200
- Antworten: 1
- Zugriffe: 582
Re: Zierleiste vorne Audi 200
Hallo Sebastian,
also die TeileNr der Dichtung lautet 447 807 668.
Ob es die Dichtung noch gibt kann ich nicht sagen; am besten beim Freundlichen nachfragen TeileNr hast du ja jetzt
Eine 2.te Möglichkeit wäre dann direkt über den freundlichen bei Classic Parts nachzufragen.
Gruss Uwe
also die TeileNr der Dichtung lautet 447 807 668.
Ob es die Dichtung noch gibt kann ich nicht sagen; am besten beim Freundlichen nachfragen TeileNr hast du ja jetzt
Eine 2.te Möglichkeit wäre dann direkt über den freundlichen bei Classic Parts nachzufragen.
Gruss Uwe
- 06.08.2011, 19:07
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Kat Automatik/Schalter indentisch?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1406
Re: Kat Automatik/Schalter indentisch?
Hallo Hans, als ich vor 3 Jahren einen geregelten Kat in meinen 200er Automatik einbauen wollte hatte ich dieselbe Frage ( das Problem war bei mir nur das vorher noch gar kein Kat verbaut war). Ich habe also mit dem Kat Hersteller Kontakt aufgenommen und mir eine Bescheinigung mailen lassen in welch...
- 06.08.2011, 19:01
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Türöffner
- Antworten: 6
- Zugriffe: 714
Re: Türöffner
Hallo duffy, ich hatte ähnliche Probleme mit meinem Türgriff( denke mal daher kommen auch deine Probleme). Am besten mal den Türgriff ausbauen und nachschauen ob das Metallteil was am Türgriff die Übertragung auf den Schließmechanismus gewährleistet noch NICHT angebrochen ist !! Falls ja solltest Du...
- 22.07.2011, 20:02
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Unterlagen,Fotos etc zu Webasto Standheizung
- Antworten: 28
- Zugriffe: 6055
Unterlagen,Fotos etc zu Webasto Standheizung
Hallo zusammen, auch wenn es noch etwas früh in der Zeit ist suche ich Unterlagen oder Fotos zu den nachgerüsteten Webasto Standheizungen im Typ 44. Wer von Euch hat eine und kann weiterhelfen? Interessant wäre vor allem Einbauort,Kabeldurchführung und eventuelle Einbau/Bedienanleitung :wink: Ich ha...