Die Suche ergab 874 Treffer

von haiforelle
14.07.2025, 18:33
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Tausch Kraftstoffleitung Tank - Druckspeicher
Antworten: 28
Zugriffe: 2190

Re: Tausch Kraftstoffleitung Tank - Druckspeicher

Achse muss nicht gelöst werden. Scheinbar recht einfach bei einem Fronti.

Tank war von innen noch top, also reichte vollkommen die Außenbehandlung. Das war aber auch wirklich nötig.
Also definitiv für jeden zu empfehlen dessen Tank Rostansätze hat.
von haiforelle
13.07.2025, 20:21
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Tausch Kraftstoffleitung Tank - Druckspeicher
Antworten: 28
Zugriffe: 2190

Re: Tausch Kraftstoffleitung Tank - Druckspeicher

Erste neue Farbschicht
20250712_172652.jpg
20250712_172652.jpg (2.07 MiB) 1222 mal betrachtet
von haiforelle
05.07.2025, 16:36
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Tausch Kraftstoffleitung Tank - Druckspeicher
Antworten: 28
Zugriffe: 2190

Re: Tausch Kraftstoffleitung Tank - Druckspeicher

Ach ja, hier ist der Gnupsi an dem der Kabelbinder, der die drei Spritleitungen gehalten hat.
20250705_162453.jpg
20250705_162453.jpg (2.2 MiB) 1350 mal betrachtet
von haiforelle
04.07.2025, 21:56
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Tausch Kraftstoffleitung Tank - Druckspeicher
Antworten: 28
Zugriffe: 2190

Re: Tausch Kraftstoffleitung Tank - Druckspeicher

Es geht weiter. Da der Tank fast schon draußen war ist er jetzt ganz draußen. Beider Schlauchschellen am tankeinfüllstutzen waren die Köpfe derart wegoxidiert das ich sie mühsam wegschleifen musste. Heute den Tank entrostet und mit oxident behandelt. Geht die Tage weiter. Ich überlege ob ich den Kab...
von haiforelle
30.06.2025, 11:14
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Tausch Kraftstoffleitung Tank - Druckspeicher
Antworten: 28
Zugriffe: 2190

Re: Tausch Kraftstoffleitung Tank - Druckspeicher

Hallo Fussel, ich komme jetzt erst dir mal zu antworten. Mein Audi ist ein reiner Frontkratzer NF2 mit Bj.90. Somit sind die Teile nicht 1 zu 1 vergleichbar. Deine Explosionszeichnung ist eine vom Quattro und somit eine andere als die für einen Fronttriebler. Bei mir ist die Leitung vom Kraftstoffta...
von haiforelle
25.06.2025, 18:41
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Tausch Kraftstoffleitung Tank - Druckspeicher
Antworten: 28
Zugriffe: 2190

Re: Tausch Kraftstoffleitung Tank - Druckspeicher

Sodele, endlich ging es weiter :} Nachdem ich versucht habe den Tank gänzlich auszubauen, was an verrosteten Schlauchschellen an der Einfüllleitung vom Tankstutzen scheiterte, konnte ich mit viel biegen und drücken sowie ziehen endlich den Schlauch heraus bekommen. Anschließend war es auch möglich d...
von haiforelle
18.06.2025, 07:44
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Audi 100 VFL ABS Bj 84
Antworten: 14
Zugriffe: 1814

Re: Audi 100 VFL ABS Bj 84

smuef1970 hat geschrieben: 17.06.2025, 23:42 ABS Lampe ist dauernd an. Der ABS Taster ändert daran auch nichts
Es kann sein das die Kontakte vom Taster oxidiert sind und er keinen richtigen Kontakt mehr hat. Da ist das Steuergerät etwas pingelig mit der Spannung.
von haiforelle
14.06.2025, 18:01
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Tausch Kraftstoffleitung Tank - Druckspeicher
Antworten: 28
Zugriffe: 2190

Re: Tausch Kraftstoffleitung Tank - Druckspeicher

Ja genau die Leitungen 7 + 8. Besten Dank für die sachdienlichen Hinweise :-) Nur bekomme ich die keinen Zentimeter geschoben oder gezogen, weder nach oben noch nach unten. Tank ist jetzt auch schon 5 cm abgesenkt und dennoch keine Bewegung. Die sitzen irgendwo noch fest. Werde ich mir mal nächste W...
von haiforelle
13.06.2025, 22:36
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Tausch Kraftstoffleitung Tank - Druckspeicher
Antworten: 28
Zugriffe: 2190

Re: Tausch Kraftstoffleitung Tank - Druckspeicher

Hi Stefan,

Dann beschreibe doch bitte wie ich die Leitungen heraus und neue rein bekomme ohne den Tank auszubauen.
Die Leitungen nach vorne Interessieren mich nicht.

Ich denke hier wird gerade nicht verstanden welche Leitungen ich meine.

Besser ich schließe diesen Traed.
von haiforelle
13.06.2025, 19:32
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Tausch Kraftstoffleitung Tank - Druckspeicher
Antworten: 28
Zugriffe: 2190

Re: Tausch Kraftstoffleitung Tank - Druckspeicher

Fussel hat geschrieben: 13.06.2025, 18:05 Woher hast Du Deine Leitungen bezogen? Von Auto Teile Plauen oder Hydraulik-Schlauch24?
Ich habe einfach die originalen Leitungen gekauft und nach den ausgebauten Leitungen diese soweit vorgebogen. Beim Einbau dann den Rest angepasst.
von haiforelle
13.06.2025, 19:24
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Tausch Kraftstoffleitung Tank - Druckspeicher
Antworten: 28
Zugriffe: 2190

Re: Tausch Kraftstoffleitung Tank - Druckspeicher

Hi Fussel and All, ich muss die Leitung vom Benzintankanschluss zum Druckregler tauschen; NICHT die Leitungen von hinten nach vorne Richtung Motor. Die gasamten genannten Treads beziehen sich aber auf die Leitungen vom Druckregler zum Motor. Das ist nicht gegenstand meiner Frage. Diese Leitungen sin...
von haiforelle
12.06.2025, 22:08
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Tausch Kraftstoffleitung Tank - Druckspeicher
Antworten: 28
Zugriffe: 2190

Re: Tausch Kraftstoffleitung Tank - Druckspeicher

Danke Stefan,
Teile sind soweit klar. Nur ich bekomme die beiden Leitungen zum Tank kein Stück raus oder bewegt.
von haiforelle
12.06.2025, 21:39
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Tausch Kraftstoffleitung Tank - Druckspeicher
Antworten: 28
Zugriffe: 2190

Tausch Kraftstoffleitung Tank - Druckspeicher

Hallo Gemeinde,

ich stehe vor dem Problem das ich die Kraftstoffleitungen vom und zum Tank an meinem NF Bj 1990 tauschen muss.
Gibt es da eine Möglichkeit das ohne dem Ausbau des Tanks zu machen?

Danke für sachdienliche Hinweise
Harald
von haiforelle
06.04.2025, 21:02
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Deckel Ausgleichsbehälter Hydraulik
Antworten: 50
Zugriffe: 2500

Re: Deckel Ausgleichsbehälter Hydraulik

Nachdem dann das alte und siffige Öl draußen ist einmal das System mit einer Füllung mit dem "Grünen Gold" durchspühlen. Danach noch einmal ablassen und erneuern, die Füllung dann aber auch wieder nur mit dem "Grünen Gold".
von haiforelle
01.04.2025, 20:32
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Unterschiede Dämpfungsring Federbeinlager
Antworten: 7
Zugriffe: 781

Re: Unterschiede Dämpfungsring Federbeinlager

Danke der Erklärung.

Jetzt die Zusatzfrage: Welcher ist dann der dünste Dämpfungsring, der mit einer Noppe oder der mit drei?

Gruß
Harald
von haiforelle
01.04.2025, 18:53
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Unterschiede Dämpfungsring Federbeinlager
Antworten: 7
Zugriffe: 781

Unterschiede Dämpfungsring Federbeinlager

Hallo Gemeinde, ich benötige mal eine Aufklärung bezüglich den unterschielichen Dämpfungsringe für Federbeinlager: 441411109B mit 1 Noppe 441411109A mit 3 Noppen 441411109 mit 2 Noppen Ja es besteht eine unterschiedliche Anzahl an Noppen, das verstehe selbst ich... Aber wofür gibt es die unterschied...
von haiforelle
25.03.2025, 18:16
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Öldruckschalter 028919081D
Antworten: 2
Zugriffe: 1093

Re: Öldruckschalter 028919081D

Hallo Gemeinde, Die Resonanz auf meine Frage war doch sehr verhalten. Der Tipp das beide Öldruckschalter im gleichen Kanal sitzen war für mich sehr brauchbar. Danke dafür. Jetzt mal meine Erkennisse: Am Motorblock linke Seite sitzen zwei Öldruckschalter einmal ein kombinierter 2-poliger (035919561A)...
von haiforelle
21.03.2025, 23:24
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Öldruckschalter 028919081D
Antworten: 2
Zugriffe: 1093

Öldruckschalter 028919081D

Hallo Gemeinde, ich habe zwei Fragen zu den Öldruckschaltern bei einem Audi 100 NF Bj. 90 Am Motorblock linke Seite sitzen zwei Öldruckschalter - einmal ein kombinierter 2-poliger (035919561A) als Öldruckschalter 1,8bar mit Öldruckgeber Analogwert 0-5 für Öldruckanzeige - einmal ein einpoliger Öldru...
von haiforelle
20.03.2025, 12:54
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Chromleiste vorne 220V reparieren
Antworten: 9
Zugriffe: 1930

Re: Chromleiste vorne 220V reparieren

Stabilit hat bei mir nur nen 3/4 Jahr gehalten, dann ist die Leiste bei 260km/h davongeflogen... Ich habe solch eine Erfahrung mit Stabitit noch nicht gemacht. Wichtig bei der Verarbeitung ist die Vorbereitung, anschleifen sowie reinigen und fettfrei. ggf. leicht anbohren um mehr Fläche zu erhalten...
von haiforelle
04.03.2025, 23:51
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: MC2 nimmt schlecht Gas an
Antworten: 40
Zugriffe: 4411

Re: MC2 nimmt schlecht Gas an

- Kaltstartventil scheint i.O. zumindest hält es dicht. Abgeklemmt oder angeklemmt macht auch keinen Unterschied im Verhalten. - Zündkerzen noch Mal erneuert, die alten Kabel testweise eingebaut, noch Mal die Verlegung auf Korrektheit überprüft, alles ohne Ergebnis. Hast Du das Kaltstartventil ausg...
von haiforelle
22.02.2025, 21:20
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: 20V: Gummi der seitlichen Scheinwerferblenden
Antworten: 5
Zugriffe: 1415

Re: 20V: Gummi der seitlichen Scheinwerferblenden

Ach ja, es sind die Teilenummern 447 941 045 und 447 941 046
von haiforelle
22.02.2025, 21:19
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: 20V: Gummi der seitlichen Scheinwerferblenden
Antworten: 5
Zugriffe: 1415

Re: 20V: Gummi der seitlichen Scheinwerferblenden

Bendenke aber das du die Scheinwerfer zum Einbau der Dichtungen ausbauen musst. Du bekommst die Dichtungen nicht anders auf das entsprechende Tragblech. Auch solltest Du bei der Gelegenheit das Tragblech entrosten und neu lackieren bevor alles wieder zusammen gebaut wird. Am besten macht man dieses ...
von haiforelle
22.02.2025, 14:25
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Kühlsystem lässt sich nicht entlüften Typ44 1.8l 90ps
Antworten: 15
Zugriffe: 1781

Re: Kühlsystem lässt sich nicht entlüften Typ44 1.8l 90ps

Wenn Du das so meinst...
Beim MC den Thermostat wechseln soll einfacher sein als beim 4Ender. Naja
Gerade der 4B wo man sich in den Motorraum rein stellen kann.
von haiforelle
21.02.2025, 22:07
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Kühlsystem lässt sich nicht entlüften Typ44 1.8l 90ps
Antworten: 15
Zugriffe: 1781

Re: Kühlsystem lässt sich nicht entlüften Typ44 1.8l 90ps

RavenMcAulay hat geschrieben: 21.02.2025, 21:57 Muss ja sagen, um so öfter ich am 4 Zylinder schraube, um so mehr schätze ich wie einfach die 5 Zylinder dagegen sind :lol:
Die Aussage musst du mir mal erklären, besonders wo die Unterschiede liegen sollen...
von haiforelle
21.02.2025, 15:08
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Automatikgetriebe Differential klackert
Antworten: 17
Zugriffe: 3163

Re: Automatikgetriebe Differential klackert

Und etwas länger übersetzt sind ungefähr 200 Umdrehungen weniger - macht den 4B nicht wirklich langsamer. Den Beweis würde ich ja gerne mal führen, hat aber mit dem Thema dann nichts mehr zu tun... Soweit ich mich erinnere hat der 4B: Maximales Drehmoment: 142 Nm bei Drehzahl: 3250 U/min eine Leist...
von haiforelle
21.02.2025, 08:07
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Automatikgetriebe Differential klackert
Antworten: 17
Zugriffe: 3163

Re: Automatikgetriebe Differential klackert

Hallo Heiko, Einen 4B noch länger zu übersetzen macht doch keinen Sinn. Das ist doch jetzt schon eine Wanderdühne... Hat sich zur Fehlersuche jetzt etwas ergeben? Wie ich schon geschrieben hatte, Vorderachse anheben so das die Räder frei sind und dran drehen. Sollte dann zu hören sein wo es herkommt...
von haiforelle
17.02.2025, 19:09
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Ruhestrom zu hoch
Antworten: 8
Zugriffe: 2131

Re: Ruhestrom zu hoch

Was genau steckt inter den Bezeichnungen zusätzlicher Lüfter und Wasserpumpe Der MC hat einen zusätzlichen Lüfter (auch Staubsauger oder Fön genannt) der die Einspritzdüsen, die Einspritzleitungen sowie den Bereich vom Abgaskrümmer mit kühlender Luft versorgt nachdem der Motor abgestellt wurde. Der...
von haiforelle
17.02.2025, 10:33
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: MC2 nimmt schlecht Gas an
Antworten: 40
Zugriffe: 4411

Re: MC2 nimmt schlecht Gas an

Bau mal das Kaltstartventil aus und prüfe es auf Dichtheit.
Bzw. Las es draußen und setze ein anderes rein ohne es anzuschließen.
Ja jetzt wird er schlechter starten oder anders...

Bevor ich ohne Plan an der CO Schraube drehe.

Gruß