Hi Bernhard, schau dir die Kurbelwelle genau an, wenn du den Simmering raus hast und die Ölpumpe ab. Aus deinem Usernamen entnehme ich, dass du einen TDI sprich 1T fährst. Hatte bei meinem vor Jahren das selbe Problem, da war es aber nicht der Simmering, sondern die Kurbelwelle war von der Nut wo di...
Hi, bin mir jetzt nicht ganz sicher aber der 1T hat mindestens 2 Temperatursensoren, wenn nicht sogar noch mehr. Soweit ich weiß wird auch der Spritzversteller im kalten Zustand so mit angesteuert, dass der FB nach früh verlegt wird. Vielleicht solltest du dir darüber auch mal gedanken machen. Meine...
Hi, also mir ist in den 10 Jahren wo ich den 1T gefahren bin, nicht aufgefallen, dass es im genannten Temperaturbereich Startproblme gab. Wie verhält sich denn die Vorglühkontrollampe? Überpfüfe bevor du die ganze Vorglühanlage pimpst den Förderbeginn, da reagiert der Motor sehr empfindlich drauf. H...
Hi, genau deshalb habe ich mir als Alltagsaut nen E 270CDI T-Modell geholt, dafür ist der Audi zu schade und zu teuer. Das läuft bei mir jetzt unter liebhaberrei und Hobby und mir ist bewusst, dass mich das gut 800-1000 Euro kostet. Habe schon mal ein Getriebe instandsezten lasse, für 500 Euro mit G...
Hi, es müssen wahrscheinlich die Synchronringe und der Synchronkörper mit Sperrstücken und vielleicht ein zwei Lager getauscht werden. Selber werde ich das nicht machen, da ich kein Spezialwerkzeug dafür habe und mich mit PKW-Getrieben noch nicht beschäftigt haben. Überholen kann das jeder Getriebei...
Hi, wegen dem Tempomatenproblem, da gibt es beim 1T keine Möglichkeit was originales Nachzurüsten, da das Steuergerät dafür nicht ausgelegt ist. Wenn man nun ein Steuergerät vom C4 nehmen könnte wäre es rein theoretisch möglich, weiß aber nicht wie groß der Aufwand sein wird dies da rein zu basteln....
So habe mal ein bischen gegooglet und bin in diversen VW-Bus Foren auf ein ähnliches Fehlerbild gestoßen. Dort hat sich in einigen Fällen das Pilotlager in der Kurbelwelle zerlegt. Ich kann mir zwar noch nicht so ganz vorstellen, das über diese Verbindung so viel Kraft übertragen werden kann dass si...
Hi Klaus, die erklärung, dass an der Kupplung selber was ist, wäre für mich klar, wenn das immer wäre. Bei meinem ist es aber nicht immer, ob das jetzt immer nur von der Temperatur abhängig war weiß ich auch nicht. Aber teilweise trennt die Kupplung vollständig wie immer. Deshalb tippe ich noch auf ...
Hallo, seit Samstag führt meine Kupplung ein Eigenleben. Mal trennt sie und mal nicht. Mir ist es am Samstag das erste mal aufgefallen, da bekam ich plötzlich weder einen Gang rein noch raus. Gut, also Motor aus 3. Gang rein und nach Hause gefahren, geht ja mit dem TDI ganz gut. Jetzt habe ich das h...
kann mir jemand die Teilenummer vom Synchronkörper 1./2. Gang vom AUW/AUV TDI Getriebe nennen? Das Teil ist zwar entfallen bei Audi, aber ich wollte die Nummer mal mit Porscheteilenummern fürn 924S vergleichen. Die Nummern der Synchronringe stimmen überein.
Hallo Martin, also das Rauschen was du hörst ist wohl ein Lager was nicht mehr so gut ist. Das hat aber bei mir noch jedes Getriebe gemacht. Beim überholen ist auch ein Lager neu geworden, trotzdem macht es jetzt wieder leichte Gräusche. Das man nicht in den 2. Gang zurück schalten kann wenn die Syn...
Hi Thomas, ja wie gesagt, erste Zeit hat es prima geklappt mit dem Schalten. Als es dann zum Winter hin kälter wurde ging es nicht mehr so gut. War halt ein Versuch. Nichts gegen das Getriebe was du liegen hast, aber gebrauchte TDI Getriebe kaufe ich nicht mehr, die haben meist das selbe Problem wie...
Hi, ja dann habe ich noch Hoffnung dass meins noch ne Zeit hält. Ich habe mir mal eben des Spass gemacht und an die Classic Parts ne Nachricht geschickt, dass ich den Synchronkörper vom 1/2. Gang benötige. Mal schauen was passiert. Denke wenn die das Teil liefern können wirds es sehr teuer sein. Obw...
Hi, gräusche beim Beschleunigen sind normal und nicht weiter bedenklich beim 1T Getriebe. Das problem ist, dass es immer schwerer wird, in den 2. Gang zurück zu schalten. Dies kann man dadurch kompensieren dass man erst in richtung 1. Gang drückt und dann in den 2. zieht oder mit Zwischengas vom 3. ...
Hi Moritz, ich habe was im Hinterkopf, dass man durch Tausch von wenigen Teilen eine Dieselheizung in eine für Benzin umbauen kann. Frag mich jetzt aber nicht was man da tauschen muss, aber ich befürchte fast, dass es die Düse oder was in der Art ist. Um sicher zu sein würde ich einfach mal bei Eber...
an sich bin ich mir da schon sicher, dass bei Vadders 4 Zylinder ne 100er drin ist. Es gibt glaube ich verschiedene größen von Batterien. Meine die ich jetzt im TDI habe, die ist genausogroß wie die alte hat aber 3 oder 4 AH mehr.
Hi, wenn man es nicht übertreibt und sich an die Regel Heizzeit=Fahrzeit einigermaßen hält, funktioniert das auch ganz gut mit einer Batterie. Es schadet aber nicht wenn man die dann eine nummer größer wählt. Bei ner 90A Lima kannst ne 88-100AH Batterie, je nach Platz (In den Wasserkasten passt lock...
Hi, mir ist nicht bekannt, dass der C4 einen Zuheizer, sei es mit Diesel oder elektrisch hat. Das Temperaturverhalten ist das selbe wie bei meinem TDI. Da erlebt man es, dass die Temperatur bei langsamen Stellen in der Winterzeit bei aufgedrehter Heizung wieder runter geht. Einzige Lösung ist eine S...
So ich habe mal ein paar Fotos von unten gemacht. http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/fkh2-6.jpg Gesamt von vorne Die Pappe liegt vorne auf dem Querblech wo die Lippe dran befestigt ist und wird auch mit den selben Schrauben befestigt. http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/fkh2-7.jpg...
Bilder kann ich nächste Woche mal machen. Muss ich nur mal die Digicam mit zur Arbeit nehmen und ihn mal zwischendurch auf die Bühne fahren. Aber wie gesagt, es kann bei sein dass bei den Benzinern die Befestigungsmöglichkeiten nicht vorhanden sind. Sollten aber nachzurüsten sein.
HI Olli, also das links im Bild kommt unter den Motor, die Ölwanne schaut dann etwas raus ist soweit ich das jetzt in erinnerung habe aus Blech. Zusätzlich ist da noch ca 1cm Dämmung drin, was hier auf dem Foto wohl fehlt. Das obere Teil kommt dann dahinter. Das ist kein Blech, weil mit da schon ein...
Also bei meinem passt das ganz gut :D gehört da aber auch dran. Die vordere Wanne wird vorne mit 2-3 Schrauben von der Spoilerlippe befestigt. Dafür legt man die Wanne auf das Blech wo die Spoilerlippe befestigt wird. Die anderen zwei Schrauben kommen von unten in den Längsträger. Da sind bei mir zw...
Hi, hat der keine Umlenkrolle oder Spannrolle am Pumpenriemen. Mein TDI hat beides, da kann man gut die Spannung und auch in geringen Grenzen den Förderbeginn mit korregieren. Vielleicht stellst du am besten mal ein Foto ein. Einzige Idee wäre jetzt noch wenn sonst alles passt, dass ihr nen falschen...
Hi, also die Position des Temperaturgebers ist vorn an der Ölpumpe.Wenn ich mich recht erinnere Fahrtrichtunge rechts daneben. So zwischen Lima und Kurbelwelle. Da sitzt ein Blindstopfen drin. Dahinter ist glaube noch ne Feder mit nem Kolben (oder auch nicht, das ist schon so lange her). Einfach vor...
Hi, Vadder kam vorhin mit seinem 4B wieder und meinte, im Leerlauf läuft der nur auf 3 Pötten. Stimmt, lief er auch. Als erstes hatte ich den Schlauch zum BKV (Unterdruck) in Verdacht. Der war aber, wie der Rest der Leitung dicht. Gut, Zündgeraffel durchgemessen und Zündkerzen untereinander getausch...