Die Suche ergab 1390 Treffer

von Gerhard
01.11.2025, 13:00
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Zeitronix Display in Ablagefach Mittelkonsole bauen Typ 44
Antworten: 7
Zugriffe: 314

Re: Zeitronix Display in Ablagefach Mittelkonsole bauen Typ 44

auch gut. Finde ich eigentlich besser als die Lösung die ich für 5inl mache. Dort wird das canchecked statt BC AC eingebaut. Ist eine heiden Arbeit und die ursprüngliche Check Funktion ist dann weg.
8FB03101-A94E-4713-AF39-12801087C03F.jpeg
8FB03101-A94E-4713-AF39-12801087C03F.jpeg (2.03 MiB) 203 mal betrachtet
3BA76B39-69A4-44EF-8496-CDA0B7423AFA.jpeg
3BA76B39-69A4-44EF-8496-CDA0B7423AFA.jpeg (2.19 MiB) 203 mal betrachtet
von Gerhard
01.11.2025, 12:54
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: noch ein kleines aber feines Detail
Antworten: 10
Zugriffe: 449

Re: noch ein kleines aber feines Detail

neu lackiert ? ist das der ursprünglich cyclam farbene?

Interessant zu sehen, wie beim 20v die abnehmbare AHK aussieht. In Natura habe ich die noch nie gesehen
von Gerhard
30.10.2025, 17:59
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Problem mit der Armaturenbeleuchtung
Antworten: 10
Zugriffe: 980

Re: Problem mit der Armaturenbeleuchtung

schau bitte in dein E-Mail-Postfach, insbesondere in den unbekannt und Spam Ordner.
Dort befindet sich die E-Mail mit der Ticketnummer und den Anweisungen, was ich alles für das On Boarding benötige
von Gerhard
30.10.2025, 13:56
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Problem mit der Armaturenbeleuchtung
Antworten: 10
Zugriffe: 980

Re: Problem mit der Armaturenbeleuchtung

siehe unten in der Signatur. Bitte die Mail mit den Onboarding Fragen beantworten. Die genannte Ticketnummer muss mit Edding sichtbar auf das Paket geschrieben werden
von Gerhard
30.10.2025, 09:25
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Problem mit der Armaturenbeleuchtung
Antworten: 10
Zugriffe: 980

Re: Problem mit der Armaturenbeleuchtung

doppelrelais mit Löchern auf dem zusatzrelaisträger unterm Lenkrad

Verstärker und KI kann gemacht werden. Am besten Poti Mittelkonsole incl. Alles weitere per mail (s.u)
von Gerhard
29.10.2025, 16:52
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Zündzeitpunkt einstellen WC-Motor mit Nachrüst U-Kat (2.1l, 5-Zylinder, 136 PS, K-Jetronic) - Unterschied 95 und 98 ROZ
Antworten: 33
Zugriffe: 1337

Re: Zündzeitpunkt einstellen WC-Motor mit Nachrüst U-Kat (2.1l, 5-Zylinder, 136 PS, K-Jetronic) - Unterschied 95 und 98

ich würde die Schwungmasse mal entrosten 😅 jetzt ist es klar. Maßgeblich ist der Zapfen in der Mitte des Fensters. Das entspricht optisch auch dem Leitfaden. Wenn man die Anzahl der Zähne vom Anlasserzahnkranz kennt und den durchmesser der Scheibe, kann man sich die Zündwinkel auch an den Zähnen abz...
von Gerhard
29.10.2025, 09:28
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Zündzeitpunkt einstellen WC-Motor mit Nachrüst U-Kat (2.1l, 5-Zylinder, 136 PS, K-Jetronic) - Unterschied 95 und 98 ROZ
Antworten: 33
Zugriffe: 1337

Re: Zündzeitpunkt einstellen WC-Motor mit Nachrüst U-Kat (2.1l, 5-Zylinder, 136 PS, K-Jetronic) - Unterschied 95 und 98

bitte nochmal die öffnung ohne dem schlauch im Weg fotografieren

ansonsten bitte dreh das manuell mal wie beschrieben und mach dir die Markierungen sichtbar
von Gerhard
29.10.2025, 08:05
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Zündzeitpunkt einstellen WC-Motor mit Nachrüst U-Kat (2.1l, 5-Zylinder, 136 PS, K-Jetronic) - Unterschied 95 und 98 ROZ
Antworten: 33
Zugriffe: 1337

Re: Zündzeitpunkt einstellen WC-Motor mit Nachrüst U-Kat (2.1l, 5-Zylinder, 136 PS, K-Jetronic) - Unterschied 95 und 98

bitte das bild ohne markierungen senden. ich sehe ehrlich gesagt eine halbierte 0 unten im Bild. ansonsten dreh den Motor mal langsam manuell durch und beobachte die Glocke genau. Wenn die 0 vorbei kommt diese mit einer Reibahle mal richtig frei kratzen. der ZZPt Strich ist normalerweise eindeutig e...
von Gerhard
25.10.2025, 17:56
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Zündzeitpunkt einstellen WC-Motor mit Nachrüst U-Kat (2.1l, 5-Zylinder, 136 PS, K-Jetronic) - Unterschied 95 und 98 ROZ
Antworten: 33
Zugriffe: 1337

Re: Zündzeitpunkt einstellen WC-Motor mit Nachrüst U-Kat (2.1l, 5-Zylinder, 136 PS, K-Jetronic) - Unterschied 95 und 98

:roll: ich habe es fast befürchtet, dass diese Frage kommt. Gleich vorweg. Alle elektronisch geregelten Motoren sind von dieser Thematik nicht betroffen und auch nicht ohne weiteres auf frühere Zündzeitpunkte einstellbar Insbesondere der NF ist schon sehr scharf eingestellt mit seinen 15° vor OT sow...
von Gerhard
24.10.2025, 13:50
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Zündzeitpunkt einstellen WC-Motor mit Nachrüst U-Kat (2.1l, 5-Zylinder, 136 PS, K-Jetronic) - Unterschied 95 und 98 ROZ
Antworten: 33
Zugriffe: 1337

Zündzeitpunkt einstellen alte Motoren historische Einordnung bzgl. Nachrüst Katalysatoren

Automatik spielt keine Rolle in dem Kontext In den 1980er Jahren wurden viele Autos in Deutschland mit sogenannten U-Katalysatoren (ungeregelte Kats) nachgerüstet. Der Staat hat das gefördert – z. B. mit Steuervergünstigungen – um die Emissionen zu senken. Deshalb findet man in alten Fahrzeugscheine...
von Gerhard
24.10.2025, 11:39
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Zündzeitpunkt einstellen WC-Motor mit Nachrüst U-Kat (2.1l, 5-Zylinder, 136 PS, K-Jetronic) - Unterschied 95 und 98 ROZ
Antworten: 33
Zugriffe: 1337

Re: Zündzeitpunkt einstellen

ja ist so. deswegen gab es Anleitungen den Zeitpunkt auf spät zu stellen damit man auch 95 ROZ fahren kann. Da der WC keine Klopfregelung hat würde ich den Zündzeitpunkt so lassen wenn du auch 95ROZ fahren willst. auf keinen Fall früher als Serie stellen. Die Serienmäßige 98 ROZ Markierung ist der s...
von Gerhard
24.10.2025, 08:59
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Zündzeitpunkt einstellen WC-Motor mit Nachrüst U-Kat (2.1l, 5-Zylinder, 136 PS, K-Jetronic) - Unterschied 95 und 98 ROZ
Antworten: 33
Zugriffe: 1337

Re: Zündzeitpunkt einstellen

Beim Audi 100 mit WC-Motor (2.1l, 5-Zylinder, 136 PS, K-Jetronic) liegt m.W. der serienmäßige Zündzeitpunkt bei: 18° vor OT (bei 850–900 U/min, Leerlauf, Unterdruckschlauch angeschlossen). 98 ROZ erforderlich! Auf der Schwungscheibe gibt es die 0 Grad und die 18° Markierung (Strich) Früher hat man b...
von Gerhard
20.10.2025, 00:25
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Massefehler beim einschalten des Fernlichts - Fernlicht und Blinker glimmen - Beleuchtung halbseitig dunkel
Antworten: 6
Zugriffe: 465

Re: Massefehler beim einschalten des Fernlichts - Fernlicht und Blinker glimmen - Beleuchtung halbseitig dunkel

tja sieht mit Verlaub sehr geknorzt aus und wird leider nicht lange halten, hier habe ich ein standardisiertes Verfahren, dass das hält. In meinen Videos behandele ich das Thema glimmendes Fernlicht übrigens. Das Lötzinn ist vor allem nicht sauber verlaufen und homogen. Sieht aus wie geklebt. Wenn n...
von Gerhard
17.10.2025, 10:31
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Massefehler beim einschalten des Fernlichts - Fernlicht und Blinker glimmen - Beleuchtung halbseitig dunkel
Antworten: 6
Zugriffe: 465

Re: Massefehler beim einschalten des Fernlichts

Hallo,


"Fernlichts die Blinkerpfeile schwach mitleuchten" ist eindeutig Kombiinstrument und weitreichend dokumentiert.

https://youtu.be/yvhUHtbAnjg

Ich empfehle dingend eine vollständige fachgerechte Instandsetzung. Alles andere ist nicht zielführend.

Ansonsten siehe Signatur
von Gerhard
03.10.2025, 10:30
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Klimabedienteil - Beleuchtung: sind dort LEDs verbaut?
Antworten: 4
Zugriffe: 385

Re: Klimabedienteil - Beleuchtung: sind dort LEDs verbaut?

metalldeckel. wo anders sind ja auch keine schrauben.

Kannst die aber drin lassen. das sind Lampen die ewig halten weil die nicht in ihrer maximalen Helligkeit leuchten.
Typ weiß ich nicht. jedenfalls irgendwas ungewöhnliches
von Gerhard
03.10.2025, 09:54
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Klimabedienteil - Beleuchtung: sind dort LEDs verbaut?
Antworten: 4
Zugriffe: 385

Re: Klimabedienteil - Beleuchtung: sind dort LEDs verbaut?

zwei glühbirnen

dafür muss der obere deckel ab

da das amerikanische Teile sind haben die 6 Kant Zollmasse.
von Gerhard
23.09.2025, 16:07
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Problem mit der Armaturenbeleuchtung
Antworten: 10
Zugriffe: 980

Re: Problem mit der Armaturenbeleuchtung

das Relais muss mal aufgemacht und nachgesehen werden.

Das 200 VFL Kombi hat Leiterfolie also nichts direkt zu löten.
Was man überholen muss sind Tacho und DZM. Dort sollte man wie von mir immer gezeigt mal alles löten, Elkos wechseln und Zahnrad E20 neu machen
von Gerhard
23.09.2025, 15:22
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Problem mit der Armaturenbeleuchtung
Antworten: 10
Zugriffe: 980

Re: Problem mit der Armaturenbeleuchtung

Instrumentenverstärker Audi 200 bis 12/1987 Beleuchtung Kombiinstrument Klimabedienung Funktionstest https://youtu.be/ZKyjdwBOCo8 . Bekanntes Problem Lampenverstärker Muss komplett überholt werden, bzw. nachgelötet werden Besonderheit Instrumentenverstärker (Leistungsendstufe für die dimmbare Instru...
von Gerhard
07.09.2025, 21:32
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Schiebachhimmel ausbauen
Antworten: 3
Zugriffe: 619

Re: Schiebachhimmel ausbauen

alles das selbe

beachte auch

Audi VW Schiebedach Teil 1 - Reparaturhinweise Kulissenführung hier Audi 100
https://youtu.be/eUjRkZvQJS4


VW Audi 100 Schiebedach Teil 2 Grundeinstellung. Problembehebung Kurbel steht schief.
https://youtu.be/rHdLe0F0wc0
von Gerhard
04.09.2025, 07:25
Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
Thema: Digitaluhr KI
Antworten: 2
Zugriffe: 1067

Re: Digitaluhr KI

Kombiinstrument muss vollständig sachgerecht überholt werden.

siehe Signatur.
von Gerhard
11.08.2025, 12:19
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Kombiinstrument VFL
Antworten: 5
Zugriffe: 1103

Re: Kombiinstrument VFL

an den Folien kann man nichts optimieren
von Gerhard
08.08.2025, 10:16
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Kombiinstrument VFL
Antworten: 5
Zugriffe: 1103

Re: Kombiinstrument VFL

Trimmpotis sterben gerne, ggf. überbrücken
Uhr muss instandgesetzt werden. Dort ist Elektronik drin insbesondere Kondensatoren
von Gerhard
07.07.2025, 00:52
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Bremskontrollleuchte
Antworten: 6
Zugriffe: 617

Re: Bremskontrollleuchte

ich gehe davon aus dass das der Hydraulik Systemdruck ist, also Hochdruckschalter / Druckspeicher / Förderleistung Pumpe


auch wenn das Video für Autocheck Fahrzeuge ist, ist die Fehlersuche die gleiche:
https://youtu.be/X7UKr1_Pb0M
von Gerhard
24.06.2025, 06:28
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Temperatur Motor/Kühlwasser
Antworten: 42
Zugriffe: 2469

Re: Temperatur Motor/Kühlwasser

les bitte den verlinkten Artikel Danke

da ist alles abschließend erklärt
von Gerhard
23.06.2025, 23:53
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Temperatur Motor/Kühlwasser
Antworten: 42
Zugriffe: 2469

Re: Temperatur Motor/Kühlwasser

siehe auch: https://audi100.selbst-doku.de/Main/Multifuzzi Da siehst Du die Anschlussbelegung Multifuktionsgeber Temperaturfühler 034 919 369c Multifuzzi F76 Im Forum 'Multifunktionsgeber' = offiziell bei VAG: 'Temperaturfühler' der 3 bzw. 4 polige Multifunktionsgeber hat die OTN 034 919 369c (03491...