Die Suche ergab 226 Treffer
- 04.05.2023, 19:07
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Kombiinstrument Audi 220V BC/AC..
- Antworten: 2
- Zugriffe: 480
Re: Kombiinstrument Audi 220V BC/AC..
hallo Gerhard, besten Dank , deine Videos sind super :-) ich habe die Elkos vor einem Jahr getauscht, gegen 105°C Typen, das sollte halten. was ich herausgefunden habe, die Spannungsversorgung war auf jeden Fall defekt, der LP2950 erzeugt 5 V mit welchen der Prozessor versorgt wird..der BC337 "...
- 04.05.2023, 08:06
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Kombiinstrument Audi 220V BC/AC..
- Antworten: 2
- Zugriffe: 480
Kombiinstrument Audi 220V BC/AC..
hallo Kollegen habe letztens meinen 220V aus dem Winterschlaf erweckt.. Wollte starten, Batterie tot, obwohl ein Erhaltungsladegerät drauf war..ok, andere Batterie rein, Auto springt an, läuft alles super.. dann im AC die Meldung Batterie, dann Tank leer, dann Öldruck...Spannung 14V, Tank 60ltr, Öld...
- 07.12.2020, 19:46
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Stossfänger 220V hinten "Einbautiefe"
- Antworten: 2
- Zugriffe: 682
- 05.12.2020, 17:25
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Stossfänger 220V hinten "Einbautiefe"
- Antworten: 2
- Zugriffe: 682
Stossfänger 220V hinten "Einbautiefe"
hallo Kollegen
hätte eine Frage bezüglich Abschluss des Stossfängers 220V hinten..
muss die Vorderkante des Stossfängers bündig mit dem Steinschlagschutz 447809691B bzw 447809692B sein?
wenn ja, dann fehlen mir noch 10mm
Danke
hätte eine Frage bezüglich Abschluss des Stossfängers 220V hinten..
muss die Vorderkante des Stossfängers bündig mit dem Steinschlagschutz 447809691B bzw 447809692B sein?
wenn ja, dann fehlen mir noch 10mm
Danke
- 25.10.2020, 19:35
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Audi 220V Spalt Chromleiste-Stosstange hinten
- Antworten: 2
- Zugriffe: 763
Re: Audi 220V Spalt Chromleiste-Stosstange hinten
Herzlichen Dank,
tolles Foto, alles erklärt...
ich werde die Stoßfängerträger etwas runtersetzen, und die abgebrochenen Distanzen an der Unterseite wieder ergänzen
Danke
Reini
tolles Foto, alles erklärt...
ich werde die Stoßfängerträger etwas runtersetzen, und die abgebrochenen Distanzen an der Unterseite wieder ergänzen
Danke
Reini
- 25.10.2020, 18:53
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Audi 220V Spalt Chromleiste-Stosstange hinten
- Antworten: 2
- Zugriffe: 763
Audi 220V Spalt Chromleiste-Stosstange hinten
hallo Kollegen nach einigen Jahren des Aufbaus bin ich kurz vorm fertig werden...bin gerade dabei, die Stosstangen anzupassen.. Meine Frage, hat jemand ein (Detail) Foto vom Spaltverlauf der hinteren seitlichen Chromleisten? Bei mir sieht es so aus, das ich am Radhaus ca 5mm Spalt habe, wobei ich da...
- 29.04.2020, 18:35
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Fahrwerksfeder
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1311
Re: Fahrwerksfeder
kpt.-Como hat geschrieben:Warum fragst Du dann nicht bei Frank nach?
Wäre nur logisch.
habe ich auch mehrmals versucht, auch bei KAW..allesamt unerreichbar.
- 29.04.2020, 18:23
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Fahrwerksfeder
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1311
Fahrwerksfeder
hallo Kollegen
kann mir jemand sagen, was das für eine Feder ist, irgendwelche Daten, sonstiges?
ist eine Hinterachsfeder von KAW by Frank Ziehm, mit der mein Auto brutal hoch steht..
Danke
kann mir jemand sagen, was das für eine Feder ist, irgendwelche Daten, sonstiges?
ist eine Hinterachsfeder von KAW by Frank Ziehm, mit der mein Auto brutal hoch steht..
Danke
- 26.04.2020, 23:17
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Fahrwerksproblem Audi 200 20V
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3984
Re: Fahrwerksproblem Audi 200 20V
hallo Raphael, danke für deine Antwort Also, 100% richtig zusammen gebaut, die hinteren Stoßdämpfer haben eine Nutenverstellung, somit kann man die unteren Federteller fast nicht verkehrt montieren. das mit den Aufnahmen hab ich mir angsehen, du hast natürlich recht, passt nicht...und eigentlich kei...
- 26.04.2020, 13:59
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Fahrwerksproblem Audi 200 20V
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3984
Fahrwerksproblem Audi 200 20V
hallo Kollegen nach 3 Jahre restaurieren steht und fährt mein 220V wieder auf eigenen Beinen um ja sicher zu gehen, hab ich mir Federn von Frank Ziehm und Bilstein B8 gekauft...und jetzt ist er hinten brutal hoch Vorne Boden Radhaus 650mm hinten 710mm möglicherweise muss ich oben die Federaufnahmen ...
- 08.03.2020, 19:54
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Unbekannter Teil
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1031
Re: Unbekannter Teil
Herzlichen Dank..das wars!!!!
- 07.03.2020, 22:34
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Unbekannter Teil
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1031
Unbekannter Teil
hallo Kollegen
kennt jemand diesen Teil?
Teilenummer 443863275A
Leider ist die Nummer irgendwie unauffindbar
Danke
kennt jemand diesen Teil?
Teilenummer 443863275A
Leider ist die Nummer irgendwie unauffindbar
Danke
- 06.12.2019, 19:57
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Vibrationen ab 140kmh
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2276
Re: Vibrationen ab 140kmh
hallo Kollegen, Fehler gefunden... Habe die Gleichlaufgelenke der Kardan zerlegt , das Fett war tatsächlich eher kaugummiartig...neu gefettet, Vibrationen immer noch vorhanden Im Endeffekt war es minimales Spiel im Traggelenk fahrerseitig, und etwas mehr Spiel beifahrerseitig...möglicherweise verbun...
- 11.11.2019, 12:37
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Vibrationen ab 140kmh
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2276
Vibrationen ab 140kmh
hallo Kollegen nachdem mein guter 1996 AAT Fronti auf der Autobahn geschrottet wurde, habe ich mir einen 1996 AEL Quattro zugelegt... nachdem ich ein paar Kleinigkeiten repariert hatte (Stossdämpfer, undichter ZV Schlauch) hab ich doch ein unangenehmes Problem... wenn ich mit Vollast beschleunige, k...
- 24.08.2019, 21:32
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Multifuzzi F76 Messwert
- Antworten: 0
- Zugriffe: 3537
Multifuzzi F76 Messwert
hallo Kollegen hätte da eine spezielle Anfrage: wäre jemand so freundlich, und könnte mir am Stecker des Multifuzzi (der wo das Kabel dran ist) zwischen Kontakt R und Motorblock die Spannung messen...? Hintergrund: Pin R teilt sich auf Motronic und Klimabedieneinheit auf...im Fehlerfall (119°C) wird...
- 24.01.2019, 10:10
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Bordcomputer 220V
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1979
Re: Bordcomputer 220V
hallo Kollegen! also, der Ladedruck scheint in die Berechnung nicht einzugehen was eingeht, ist der Duty Cylce vom Verbrauchssignal, d.h. wenn ich 90% positiven DC fahre , dann gehen die l/100km sehr rasch hoch...weiters scheint das frequenzunabhängig zu sein, werd mir das aber nochmal genau ansehen...
- 21.01.2019, 17:04
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Bordcomputer 220V
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1979
Bordcomputer 220V
hallo Kollegen im Zuge meiner Restomod Geschichte komm ich jetzt zum KI, und damit auch zum Bordcomputer der Motor wird mit VEMS Steuergerät betrieben, Ladedruck werden 2 Bar Gauge (3 bar absolut) angestrebt. habe heute den BC mal in Betrieb genommen, einige Fragen tauchen auf: Signale brauche ich W...
- 22.10.2018, 10:15
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Zentralveriegelung Audi 200 20V
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1678
Re: Zentralveriegelung Audi 200 20V
Hallo zusammen....
es war eine kalte Lötstelle in der Pumpe...
das schlimme ist, die kalte Lötstelle war absolut nicht offensichtlich....habe einfach alle auf Verdacht nachgelötet, jetzt läuft alles wieder ..
danke
Reini
es war eine kalte Lötstelle in der Pumpe...
das schlimme ist, die kalte Lötstelle war absolut nicht offensichtlich....habe einfach alle auf Verdacht nachgelötet, jetzt läuft alles wieder ..
danke
Reini
- 21.10.2018, 12:04
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Zentralveriegelung Audi 200 20V
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1678
Zentralveriegelung Audi 200 20V
hallo Kollegen.. habe bei meinem Langzeitprojekt Audi 200 20V ´89 gestern die ZV in Betrieb genommen, folgendes Problem fahrerseitig kann ich auf und zu sperren, alles gut, alles macht mit, Pumpe läuft Beifahrerseitig kann ich zwar aufsperren, Pumpe läuft, sperre ich zu läuft die Pumpe nicht. kabel ...
- 14.10.2018, 12:41
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Klimaautomatik 220V
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2372
Re: Klimaautomatik 220V
hallo Zusammen Besten Dank für eure Antworten! nun , so wie es aussieht, gehört der 2 polige weisse Stecker an den Tempfühler am Heizungsventil...und genau dieser Tempfühler wird im Stromlaufplan als G62 beschrieben..das dürfte somit falsch sein, denn G62 ist der Fühler fürs MSG langsam kommt Licht ...
- 13.10.2018, 18:55
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Klimaautomatik 220V
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2372
Klimaautomatik 220V
hallo Kollegen restauriere einen 220V 1989 vom Blech weg, bin jetzt grade bei der Klimaanlage und hab einige Fragen, vl kann mir da jemand helfen 1) ich habe das Heizungsabsperrventil 893819809 verbaut, bin mir aber nicht sicher, ob das da reingehört, möglicherweise wurde das mal getauscht...Anschlü...
- 29.01.2018, 22:16
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Stromlaufplan 1989
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2723
Re: Stromlaufplan 1989
ich möchte den für meinen Audi 200 20V verwenden..hab ich mir vor 2 Jahren zugelegt, und werde jetzt die Verkabelei angehen (ist eine Totalrestauration) leider sind das die falschen Schaltpläne, die sind von 1990 aufwärts, Gruppe 25 meiner ist 1989, Gruppe 54 ich geb die hoffnung nicht auf!! Danke a...
- 28.01.2018, 23:33
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Stromlaufplan 1989
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2723
Stromlaufplan 1989
hallo Kollegen
bin durch glückliche Umstände in den Besitz eines Stromlaufplanes für Audi 100/200 aus 1989 gekommen, jetzt fehlt mir aber genau eine Seite..
54/2 und 54/3
hat vl irgendjmd diese Seite und könnte mir ein Foto davon zukommen lassen?
Danke
Reini
bin durch glückliche Umstände in den Besitz eines Stromlaufplanes für Audi 100/200 aus 1989 gekommen, jetzt fehlt mir aber genau eine Seite..
54/2 und 54/3
hat vl irgendjmd diese Seite und könnte mir ein Foto davon zukommen lassen?
Danke
Reini
- 11.03.2017, 17:27
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: S4 C4 Ladedruckstrategie - Leistung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1640
Re: S4 C4 Ladedruckstrategie - Leistung
hallo Kai erstmal danke für deine Antwort nun, alle Werte die ich oben beschrieben habe sind Überdruck, NICHT Absolutdruck, diese stammen von einem Manometer aus dem Zubehör. Wie gesagt, das Fahrzeug ist gechippt, anderer Turbo, usw... Auch als wir den Schlauch der Wastegateunterkammer abgehängt hat...
- 10.03.2017, 20:43
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: S4 C4 Ladedruckstrategie - Leistung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1640
S4 C4 Ladedruckstrategie - Leistung
Hallo Kollegen ich hätte da mal eine spezielle Frage an euch: ein Bekannter von mir hat sich einen 94er S4 gekauft, ist ein anderer Turbo, Software und Auspuff verbaut und das Ding geht wirklich nicht schlecht ( über 2 Bar Ladedruck unter Vollast) nun wars aber so, das der Audi eines Tages nur mehr ...
- 20.10.2016, 16:25
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Staubschutz Blistein B6/B8
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2869
Re: Staubschutz Blistein B6/B8
hallo
Habe mir hier Ringe anfertigen lassen, welche wirklich gut über die Überwurfmuttern der B8 snappen, Serienmanschetten werden weiterhin verwendet....
Habe mir hier Ringe anfertigen lassen, welche wirklich gut über die Überwurfmuttern der B8 snappen, Serienmanschetten werden weiterhin verwendet....
- 05.10.2016, 11:57
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Antriebswellen / Gelenkwellen vorne 6 Gang Umbau
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2183
Re: Antriebswellen / Gelenkwellen vorne 6 Gang Umbau
Hallo zusammen! erstmal Danke für Eure Antworten, man wird um den Versuch nicht herumkommen ;-) es stellt sich ja eigentlich nur die Frage, haben die Flansche vom 6 Gang einen anderen Abstand als die vom 5 Gang? wenn das gleich ist, kann natürlich alles beibehalten werden... Als letzter Ausweg bleib...
- 04.10.2016, 11:23
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Antriebswellen / Gelenkwellen vorne 6 Gang Umbau
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2183
Antriebswellen / Gelenkwellen vorne 6 Gang Umbau
Hallo Kollegen ich bin gerade dabei, meinen 220V auf 6 Gang Getriebe vom S4 umzubauen Meine frage, welche Antriebswellen vorne werden jetzt wirklich benötigt? Habe auch beide Antriebswellen vom S4, können die (mit den passenden Gleichlaufgelenken) übernommen werden? Wäre für jede Antwort dankbar!! b...
- 13.08.2016, 12:56
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Fahrwerk 200 20V
- Antworten: 13
- Zugriffe: 8820
Fahrwerk 200 20V
hallo Kollegen! nachdem die Achsteile von meinem 220V langsam komplett (pulverbeschichtet) sind, wird es Zeit sich ums Fahrwerk Gedanken zu machen.. prinzipiell würde ich Dämpfer von Bilstein bevorzugen, man hört durchwegs Positives darüber. Des Weiteren wäre ein bisschen tiefer ganz nett, und natür...
- 30.05.2016, 15:38
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Ersatzteile 200 20V
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1752
Ersatzteile 200 20V
hallo Freunde des 5 Zylinders... nach längerer Pause melde ich mich mal zurück, und natürlich habe ich wieder eine Dummheit gemacht :wink: nachdem ich meinem 100er MC quattro fertig restauriert habe, dachte ich mir, jetzt muss es ein 200er 20V werden... und schon gehts los mit EoE...weiß jemand, wo ...