Hallo Sturm,
den Bildern nach denke ich, es handelt sich um nautic-metallic.
Gruß
Fabian
Die Suche ergab 3034 Treffer
- 20.09.2025, 19:33
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Audi 100 Farbe identifizieren
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1012
- 08.05.2025, 10:50
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Hydraulik Ausgleichbehälter Füllstandssonde / Deckel
- Antworten: 12
- Zugriffe: 915
Re: Hydraulik Ausgleichbehälter Füllstandssonde / Deckel
Bis jetzt keinen. Im Moment ist mir auch nicht klar wo und wie ich da etwas messen kann. Du schriebst "habe Sensoren und Schalter geprüft", daher ging ich davon aus, dass du auch den Hydraulikdruck gemessen hast... :roll: Steck doch mal das Kabel vom Füllstandgeber wieder auf und zieh sta...
- 07.05.2025, 16:53
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Hydraulik Ausgleichbehälter Füllstandssonde / Deckel
- Antworten: 12
- Zugriffe: 915
Re: Hydraulik Ausgleichbehälter Füllstandssonde / Deckel
Hallo,
ich glaube, es liegt nicht am Füllstandgeber. Der hat nämlich keine Ahnung von Lenkwinkel und Drehzahl.
Oder verändert sich derentweil der Pegel?
Zur weiteren Fehlersuche:
Welchen Druck hast du am Bremskraftverstärker gemessen?
Gruß
Fabian
ich glaube, es liegt nicht am Füllstandgeber. Der hat nämlich keine Ahnung von Lenkwinkel und Drehzahl.
Oder verändert sich derentweil der Pegel?
Zur weiteren Fehlersuche:
Welchen Druck hast du am Bremskraftverstärker gemessen?
Gruß
Fabian
- 15.10.2023, 12:40
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Radlagerdrama
- Antworten: 29
- Zugriffe: 2809
Re: Radlagerdrama
Hallo,
das Drama um die Radlager kann ich nicht nachvollziehen.
Fahre seit knapp 250tkm Radlager von SNR. Nicht nachgefettet, problemlos...
Gruß
Fabian
das Drama um die Radlager kann ich nicht nachvollziehen.
Fahre seit knapp 250tkm Radlager von SNR. Nicht nachgefettet, problemlos...
Gruß
Fabian
- 12.09.2023, 16:44
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Fertigungszeitraum 4-Zyl.-Vergaser-Motor "DR"?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 385
Re: Fertigungszeitraum 4-Zyl.-Vergaser-Motor "DR"?
Hallo Andre,
1982-1986 ist richtig.
Gruß
Fabian
1982-1986 ist richtig.
Gruß
Fabian
- 05.09.2023, 09:05
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: 4-Zylinder-"Kaufberatung"?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1278
Re: 4-Zyl.-Vergaser "Kaufberatung"?
Wie sind Eure Erfahrungen mit der Startautomatik beim DR? Die Startautomatik möchte gern so etwa alle 100tkm etwas nachjustiert werden, weil die Kaltleerlaufdrehzahl sonst zu hoch oder zu niedrig ist. Das ist eine Arbeit die beim ersten mal 30min- und wenn man weiß wo die Schrauben sind 10min dauer...
- 05.09.2023, 09:02
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: 4-Zylinder-"Kaufberatung"?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1278
- 01.09.2023, 22:41
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: 4-Zylinder-"Kaufberatung"?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1278
Re: 4-Zyl.-Vergaser "Kaufberatung"?
Hallo André, ich fahre seit Jahrzehnten DR und SH. Nebenbei hatte ich auch mal einen DS. Alle drei sind pflegeleicht, sparsam und schrauberfreundlich. Mir persönlich gefällt der DR am besten. Da gibt es keine Schubabschaltung, keine Schubanhebung, kein Dehnstoffelement, keine Dreipunktdose, kein Ste...
- 01.09.2023, 22:29
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Motor "DS": min. 98 Oktan?!
- Antworten: 5
- Zugriffe: 528
Re: Motor "DS": min. 98 Oktan?!
Ich finde es irgendwie schräg, dass ein Vergasermotor aus den 80ern Super Plus brauchen soll... Was daran ist schräg? Die Autos aus den 80ern wurden eben für die Kraftstoffe aus den 80ern ausgelegt. Der DR für Normalbenzin (ROZ91) welches es heute nicht mehr gibt. Der DS für verbleites Superbenzin ...
- 09.06.2023, 08:16
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: RS2 Bremse am Typ44
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3179
Re: RS2 Bremse am Typ44
Die Position der Lenkhebel am Federbein haben allerdings nichts mit dem Lenkrollradius zu tun. Na klar hat die Position der Lenkhebel in diesem Fall etwas mit dem Lenkrollradius zu tun. Wenn auch nur indirekt. Sind die Lenkhebel weiter außen angebracht, braucht es für Räder gleicher Breite stärkere...
- 05.06.2023, 10:59
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: RS2 Bremse am Typ44
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3179
Re: RS2 Bremse am Typ44
Warum denn das?Bommel220VAvant hat geschrieben: ↑18.05.2023, 11:43 Du braucht auf jeden Fall die ganz alten Federbeine...
Mit den ganz alten Federbeinen müssten ja, weil die Lenkhebel weiter außen angeordnet sind, auf den spurstabilisierenden Lenkrollradius verzichtet werden.
Bremst gut, aber fährt schlecht.
Nicht sinnvoll!
Gruß
Fabian
- 20.11.2022, 13:35
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Dringend gesucht: Anhängerkupplung Audi/Westfalia wegen 1900kg Anhängelast 443092102W
- Antworten: 47
- Zugriffe: 3013
Re: Dringend gesucht: Anhängerkupplung Audi/Westfalia
...der Hacken vom 200 20v sieht ggf. am normalen 100 Avant nicht so schön aus, weil er wegen der breiten Stoßstange vom 20v nach unten gezogen ist. Hmm, der Haken des 20V sähe am 10V vor allem deswegen nicht schön aus, weil dafür das Heckblech teilweise weggeflext werden müsste. Für mich käme das n...
- 20.11.2022, 13:22
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Auf der Suche nach der idealen Spureinstellung
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1097
Re: Auf der Suche nach der idealen Spureinstellung
Hallo Alain, ich möchte mal praktisch und nicht akademisch antworten: So lange das Verschleißbild der Vorderreifen gleichmäßig ist, kannst du mit Sicherheit davon ausgehen, dass der Rollwiderstand nicht durch eine unperfekte Spureinstellung nachteilig beeinflusst wird. Oder anders gesagt: Wenn du un...
- 16.11.2022, 12:14
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Gelenkwellen im Angebot
- Antworten: 7
- Zugriffe: 853
Re: Gelenkwellen im Angebot
Hallo,
danke für den Hinweis auf das Gelenkwellensupersonderangebot!
Habe mir jetzt für jeden meiner 44er einen Satz geordert.
Wann bekommt man das nächste mal Originalteile zum Preis von No-Name-Ramsch...
Übrigens steht das Suffix X für Austauschteile - nicht AT.
Gruß
Fabian
danke für den Hinweis auf das Gelenkwellensupersonderangebot!
Habe mir jetzt für jeden meiner 44er einen Satz geordert.
Wann bekommt man das nächste mal Originalteile zum Preis von No-Name-Ramsch...
Übrigens steht das Suffix X für Austauschteile - nicht AT.
Gruß
Fabian
- 23.10.2022, 18:29
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Schleifen im 1/3/5 Gang
- Antworten: 4
- Zugriffe: 632
Re: Schleifen im 1/3/5 Gang
Hallo Andreas, schau dir bitte mal im Mitteltunnel hinter dem Getriebe die Gummitülle des Schaltgestänges zur Karosserie genau an. Die ist in den Gängen 1, 3 und 5 nämlich gestreckt und hat vielleicht ein Loch. Das "Schleifen" könnten Fahrgeräusche sein, die durch das Loch ins Wageninnere ...
- 27.06.2022, 10:17
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Elektro Auto
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2226
Re: Elektro Auto
Da bist du nicht auf dem aktuellen Stand.
Eine defekte oder nicht vorhandene Heizung in PKW mit Erstzulassung ab 1.1.1957 entspricht bei der HU einem erheblichen Mangel.
(Vgl. Straßenverkehrszulassungsordnung Paragraph 35c)
Gruß
Fabian
- 30.05.2022, 22:00
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: 10W60 wirksam gegen Ölverbrauch
- Antworten: 21
- Zugriffe: 2244
- 23.05.2022, 12:00
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: 4B Ruckeln
- Antworten: 9
- Zugriffe: 621
Re: 4B Ruckeln
Hallo Thomas,
von welchem Motor stammt der Vergaser deines 4B ursprünglich?
Gruß
Fabian
von welchem Motor stammt der Vergaser deines 4B ursprünglich?
Gruß
Fabian
- 05.05.2022, 11:57
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Tragisches Ende einer großen Liebe .
- Antworten: 22
- Zugriffe: 1774
Re: Tragisches Ende einer großen Liebe .
In einer perfekten Welt wäre das so, ja...Du musst so gestellt werden, als sei das Ereigniss NICHT passiert.
In der Realität siehts leider anders aus
Gruß
Fabian
- 02.04.2022, 23:55
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Batterie
- Antworten: 7
- Zugriffe: 680
Re: Batterie
...dann sitzt die Batterie unter der Rückbank. ...sitzt die Batterie im Wasserkasten Der Fragesteller fährt einen Diesel. Da sitzt die Batterie schön "schwerpunktgünstig" auf dem rechten Längsträger unterm Luftfilter. Zur eigentlichen Frage: Batteriefabrikat und Typ egal, solange sie nich...
- 25.03.2022, 12:23
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Ersatz für 4 Zylinder PH Motor
- Antworten: 4
- Zugriffe: 503
- 26.01.2022, 16:18
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Hydraulikfilter Erfahrungen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1200
- 21.01.2022, 10:03
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Hydraulikfilter Erfahrungen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1200
Re: Hydraulikfilter Erfahrungen
Hallo Jan,
ohne Filter ist nicht gesund.
Das gilt nicht nur für Raucher, sondern auch für deine Hydraulikpumpe.
Ich würde dir raten, mach den Filter wieder rein.
Die Pumpe wird es dir mit längerer Lebensdauer danken.
Gruß
Fabian
ohne Filter ist nicht gesund.
Das gilt nicht nur für Raucher, sondern auch für deine Hydraulikpumpe.
Ich würde dir raten, mach den Filter wieder rein.
Die Pumpe wird es dir mit längerer Lebensdauer danken.
Gruß
Fabian
- 21.03.2021, 19:37
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Lagerung Panhard Stab / Wasserpumpe Überdruckventil?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1401
Re: Lagerung Panhard Stab / Wasserpumpe Überdruckventil?
Warum sollte das Probleme machen? Google doch bitte mal nach "Wasserstoffversprödung". Aus gutem Grund ist eine nachträgliche galvanische Behandlung sicherheitsrelevanter Fahrwerksteile grundsätzlich untersagt. Nochmal: Eine gute KTL ist Rostschutz genug. Du wirst galvanisch auf die Innen...
- 21.03.2021, 15:13
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: KU Motor läuft unrund
- Antworten: 65
- Zugriffe: 10663
Re: KU Motor läuft unrund
Hallo Mario,
deiner Beschreibung nach ist alles in bester Ordnung.
Ich verstehe nicht ganz, wo du ein Problem vermutest.
Oder anders gesagt: Wo siehst Du ein Problem?
Gruß
Fabian
deiner Beschreibung nach ist alles in bester Ordnung.
Ich verstehe nicht ganz, wo du ein Problem vermutest.
Oder anders gesagt: Wo siehst Du ein Problem?
Gruß
Fabian
- 21.03.2021, 14:34
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Lagerung Panhard Stab / Wasserpumpe Überdruckventil?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1401
Re: Lagerung Panhard Stab / Wasserpumpe Überdruckventil?
Hallo,
KTL damit der TÜV nicht sieht, dass die Teile in der Galvanik waren?
Finde ich jetzt gar nicht lustig. Immerhin kann es Menschenleben kosten.
Eine sorgfältige KTL ist Rostschutz genug.
Gruß
Fabian
- 03.02.2021, 13:07
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Tachonadel zittert und ist sehr laut
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2277
Re: Tachonadel zittert und ist sehr laut
theoretisch darfst Du privat gar nix am Wagen machen, wodurch der km-Stand verändert wird, da es eine Straftat ist. ( u.a. §22b StVG) Das ist aber Unsinn :? Eine Straftat ist das Hantieren am Kilometerstand erst, wenn es missbräuchlich geschieht. Und genau darauf, auf den Missbrauch, bezieht sich a...
- 14.01.2021, 13:35
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Audi Typ 44 Avant
- Antworten: 43
- Zugriffe: 9774
Re: Audi Typ 44 Avant
...ob ein Umbau von Benzin auf Diesel eintragungsfähig ist? Hallo Julian, ja, ist problemlos eintragungsfähig. Vorraussetzung: Du verwendest einen Motor, den es damals ab Werk für einen 44er deines Baujahrs auch original gegeben haben könnte. Für dich kommen also NC, CN, 3D und 1T in Frage. Damit k...
- 22.12.2020, 09:38
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Unterschied KU zum HX Motor
- Antworten: 4
- Zugriffe: 937
Re: Unterschied KU zum HX Motor
Hallo Mario,
einfach gesagt ist der HX ein KU mit Abgasrückführung.
Soweit ich weiß, gab es den HX nur für CH und S.
Gruß
Fabian
einfach gesagt ist der HX ein KU mit Abgasrückführung.
Soweit ich weiß, gab es den HX nur für CH und S.
Gruß
Fabian
- 23.10.2020, 07:51
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: KU Motor läuft unrund
- Antworten: 65
- Zugriffe: 10663