Die Suche ergab 3480 Treffer

von Thomas
29.08.2012, 22:10
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Bitte um Hilfe bei Querlenkerproblem
Antworten: 21
Zugriffe: 4538

Re: Bitte um Hilfe bei Querlenkerproblem

:roll: ....was soll denn die Diskussion wegen Fehlkonstruktion? Ist doch müssig warum, wieso, weshalb. Finde ich nicht, denn man sollte schon verstehen, woran man schraubt, was man da gerade macht und warum, denn das hilft auch (selbst wenn man keinen Repleitfaden zur Hand hat), solche Montagefehle...
von Thomas
29.08.2012, 21:42
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Schon wieder Staubmanschette Lenkung gerissen
Antworten: 8
Zugriffe: 5253

Re: Schon wieder Staubmanschette Lenkung gerissen

Ich dachte ne Gummihülle werden die Nachbauer schon hinkriegen. Weit gefehlt, gerade bei Gummiteilen gibt es ganz erhebliche Qualitätsunterschiede, und viele Billig- und Nachbauteile sind schlicht und ergreifend Schrott. Das gilt übrigens für alle anderen Gummiteile genau so (Fahrwerkslager und Aus...
von Thomas
29.08.2012, 21:33
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Bitte um Hilfe bei Querlenkerproblem
Antworten: 21
Zugriffe: 4538

Re: Bitte um Hilfe bei Querlenkerproblem

Der eine mm mehr Durchmesser sind über 10% mehr Materialquerschnitt (genauer gesagt 11,4%), da der Durchmesser ins Quadrat geht. Also nicht so schrecklich wenig. Eine Fehlkonstruktion ist das ganz sicherlich nicht. Dafür gibt es auch insgesamt zu wenig sachgerecht gewartete Fahrzeuge, die damit Prob...
von Thomas
29.08.2012, 13:38
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Bitte um Hilfe bei Querlenkerproblem
Antworten: 21
Zugriffe: 4538

Re: Bitte um Hilfe bei Querlenkerproblem

Du hast vermutlich einen Querlenker mit 18mm Zapfendurchmesser und brauchst einen mit 19mm. Diese beiden Durchmesser gibt es.
Nicht mehr fahren, sonst fliegst Du bald wieder ab.

Viele Grüße
Thomas
von Thomas
13.09.2011, 17:50
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Anfragen an Audi-Classic-Parts
Antworten: 12
Zugriffe: 2087

Re: Anfragen an Audi-Classic-Parts

Hallo zusammen, ich denke auch, daß wir überhaupt froh sein sollten, daß Audi mittlerweile darüber nachdenkt, Nachfertigungen relevanter Ersatzteile durchzuführen. Wenn wir denen gegenüber unnötig fordernd-aggressiv auftreten, bringt das gar nichts - freundlich kommt weiter. Das einzige, was man and...
von Thomas
13.07.2011, 18:37
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Audi 200 20V lautes klopfen
Antworten: 10
Zugriffe: 1680

Re: Audi 200 20V lautes klopfen

Hast Du den Pleuellagerdeckel sicher richtigherum eingebaut (Gußnase nach vorne)?

Die lassen sich nämlich auch 180° verdreht einbauen. Dann läuft die Maschine mit großem mechanischem Widerstand, und der nächste (dann kapitale) Pleuellagerschaden ist vorprogrammiert...

Grüße
Thomas
von Thomas
10.09.2008, 23:01
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Dehnstoffelement am 2E2-Vergaser
Antworten: 6
Zugriffe: 2560

Hallo Thorsten, wenn Du das Element ausbaust und die Stiftseite auf Dich richtest, dann siehst Du, daß sich in dem Gußgehäuse des Elementes ein Messingeinsatz befindet. Genau aus der Mitte kommt der Edelstahlstift heraus. Rechts und links des Stiftes sind zwei kleine Bohrungen (Sacklöcher) im Messin...
von Thomas
10.09.2008, 13:22
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Dehnstoffelement am 2E2-Vergaser
Antworten: 6
Zugriffe: 2560

Mahlzeit, gegen diese "Modifikation" spricht grundsätzlich vorerst nichts, es ist aber (von der technischen Auswirkung her) auf eine Stufe zu stellen mit meinem Vorschlag, die Messingdose in dem DSE eine Umdrehung herauszudrehen, oder alternativ sogar die Warmlaufkurve selbst zu verstellen...
von Thomas
10.09.2008, 00:10
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Hilfe - Daten für Hydrostößel-Austausch?
Antworten: 12
Zugriffe: 1312

Riemen ist wirklich etwas stramm, aber wohl nicht ganz so schlimm. Und genau das macht die entsprechenden Geräusche. Ich würde das korrigieren, denn es schadet auch den ganzen Lagern und der Wasserpumpe. Lieber rechtzeitig entspannen, bevor es zu spät ist. Richtig ist, wenn sich der Riemen an der l...
von Thomas
09.09.2008, 23:10
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Hilfe - Daten für Hydrostößel-Austausch?
Antworten: 12
Zugriffe: 1312

Der Zahnriemen, sowie die Ventilschaftdichtungen wurden vor ca. 20tkm gewechselt. Genau das meinte ich. Vor nur 20 Tkm (bei vielen Leuten gerade mal ein Jahr) war schon einmal alles auseinander, und jetzt noch die Hydros nachlegen. Wie gesagt: einmal und richtig. :P *klugscheißmodus aus* Thomas :wi...
von Thomas
09.09.2008, 00:26
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Hilfe - Daten für Hydrostößel-Austausch?
Antworten: 12
Zugriffe: 1312

Tja genau das ist bei mir zuletzt versäumt worden richtig zu machen, mit dem Ergebnis, daß ich jetzt jaulende Geräusche im Standgas und bei leicht erhöhtem Standgas habe. :-( Sicher, daß das nicht "ganz banal" nur ein zu fest gespannter Zahnriemen ist? Prüf das mal. Abdeckung runter und n...
von Thomas
08.09.2008, 21:17
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Hilfe - Daten für Hydrostößel-Austausch?
Antworten: 12
Zugriffe: 1312

n'Abend, die Nockenwellenlagerschalen waren bisher bei allen VAG-Vier- und Fünfzylindermotoren, die ich in den Händen hatte, verwechslungssicher. Die Befestigungsbohrungen sind um einige mm unterschiedlich angebracht, d.h. eine Fehlmontage ist eigentlich (so lange man keine rohe Gewalt anwendet) so ...
von Thomas
05.09.2008, 16:48
Forum: Treffen
Thema: Mainzabsage
Antworten: 70
Zugriffe: 17317

Und ne Teilnehmerliste gibts auch auf der Vereinsseite, einfach mal genau gucken. :)

Thomas
von Thomas
05.09.2008, 15:54
Forum: Treffen
Thema: Mainzabsage
Antworten: 70
Zugriffe: 17317

Wenn man genug Weizenbier drin hat, geht auch volkstümliche Zittermusik :D 8) :P

Aber mit alkoholfreiem und dann auch noch vegetarischem Schnitzel?
Kai willst Du die Leute vergraulen? :P

Thomas
von Thomas
02.09.2008, 21:24
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Hilfe..
Antworten: 9
Zugriffe: 1137

War es jetzt blödsinn ein schloss mit schlüssel zu ersteigern für 20€? Wenn sich der Schlüssel einwandfrei einstecken und drehen läßt, dann ja. Weil dann der Schalter dahinter defekt ist und nicht Schlüssel oder Schloss. Abgesehen davon ist der Schalter erheblich einfacher zu tauschen als das Schlo...
von Thomas
02.09.2008, 10:55
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Anlage Einbau bei Audi 100 C4 Limo
Antworten: 93
Zugriffe: 13227

moloch hat geschrieben:240A Stromverbrauch kommen auf uns zu :D
Und wo baust Du die fünf Zusatzlichtmaschinen ein? :P :D

Thomas :wink:
von Thomas
01.09.2008, 23:17
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Neuling braucht dringend beratung es eilt :-)
Antworten: 14
Zugriffe: 1542

heiko71 hat geschrieben:bin aber noch nicht schlüssig ob ich ihn anschauen soll oder nicht.
Nein.

(alleine die Klima wieder fit zu machen, kostet aller Erfahrung nach mindestens genau so viel wie der ganze Wagen).

Thomas
von Thomas
01.09.2008, 22:30
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Neuling braucht dringend beratung es eilt :-)
Antworten: 14
Zugriffe: 1542

n'Abend Heiko, hier nochmal der Link zur ausführlichen Kaufberatung . Der Preis erscheint gemessen an Ausstattung und Laufleistung verdächtig niedrig, wie schon gesagt, entweder ein absolutes Schnäppchen (dann wäre der Wagen aber höchstwahrscheinlich schon zehn Minuten, nach denen er inseriert war, ...
von Thomas
01.09.2008, 17:22
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Nachfertigung von 44er Aufklebern
Antworten: 35
Zugriffe: 3509

Jau, den nehm ich und kleb ihn mir auf mein Schweißgerät :D

Thomas
von Thomas
01.09.2008, 12:07
Forum: Treffen
Thema: Diskussion um Treffengebühr Nackenheim (Thementrennung)
Antworten: 67
Zugriffe: 19562

Ja, die nehm ich auch. :wink:

Bei den momentanen Preisen :)
von Thomas
31.08.2008, 18:37
Forum: Treffen
Thema: Diskussion um Treffengebühr Nackenheim (Thementrennung)
Antworten: 67
Zugriffe: 19562

So, nochmal für alle (wobei ich glaube, daß es nur einem explizit gesagt werden muß): Jeder nimmt bitte seinen Müll wieder mit. Das steht auf der Treffenseite und ist genau so gemeint, wie es da steht. Klar hat niemand Bock, im noch halb besoffenen Kopf den stinkenden Dreck vom Vorabend einzusammeln...
von Thomas
29.08.2008, 14:44
Forum: Treffen
Thema: Diskussion um Treffengebühr Nackenheim (Thementrennung)
Antworten: 67
Zugriffe: 19562

Die Audi AG tut es aber nicht, und schon gar nicht von sich selbst aus. Also müssen wir selbst initiativ werden, oder es bleibt schlichtweg liegen und wird nicht gemacht. Wenn Du konkreten Bedarf hast, trage ihn in das Entfallteileforum ein, und wenn sich genügend weitere Interessenten finden, kann ...
von Thomas
29.08.2008, 14:18
Forum: Treffen
Thema: Diskussion um Treffengebühr Nackenheim (Thementrennung)
Antworten: 67
Zugriffe: 19562

Mahlzeit zusammen, hierzu auch noch etwas von mir. Fabian usw. kümmern sich ? WO IST EINE !LISTE! MIT WIEDERVERFÜGBAREN TEILEN? Ich kapiers immer noch nicht... Lieber Freak, darf ich höflichst darauf hinweisen, daß es bereits seit einigen Wochen eine Liste gibt, in die man sich eintragen kann bzw. s...
von Thomas
28.08.2008, 00:32
Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
Thema: Audi 100 C4 BJ 92 Ölverlust nach Vollgasfahrt :(
Antworten: 7
Zugriffe: 2930

Kann auch nen Antriebswellen-Simmerring oder sonstwas sein. Im Zweifelsfall alles erneuern, was undicht ist. Wer fährt schon gerne mit einer rollenden Ölquelle? Nur, wie schon gesagt, ohne Angaben zum Motor wird man nicht viel sagen können, und ohne eine gründliche Motorwäsche und Fehlersuche auch n...
von Thomas
22.08.2008, 12:29
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Nachfertigung von 44er Aufklebern
Antworten: 35
Zugriffe: 3509

logancane hat geschrieben:Zudem kommt es mir so vor als wäre der 3B von unten dem MC überlegen !
Ach was :shock: :shock: :shock:


Thomas :wink:
von Thomas
21.08.2008, 10:48
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Audi 100 Sport Quattro Euro 2 ???
Antworten: 8
Zugriffe: 1474

Keine offiziell-legale.

Aber es sind schon ein paar Leute "so" durchgerutscht oder haben ihren TÜV-Prüfer überzeugen können, daß das möglich ist, das einzutragen. Manche spielen da mit, manche anderen nicht. Glückssache...

Schau mal die Suche an, da gibt es massenweise Threads zu.

Thomas
von Thomas
21.08.2008, 10:45
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Explosionzeichnung 220V
Antworten: 6
Zugriffe: 806

Bring ich nachher mit. :wink:

Schaffen wir aber auch ohne. :P

Thomas
von Thomas
21.08.2008, 09:52
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Türfangband tauschen
Antworten: 14
Zugriffe: 3544

Wichtig ist vor allem, daß die Schraube auf dem Teil, an dem sich später das Fangband bewegt, KEIN Gewinde hat. Das Gewindeanfang sollte idealerweise mitten in der unteren Halterung sein. Auf keinen Fall aber schon in der Fangbandbohrung selbst. Damit ist man sonst nicht lange glücklich. Was bleibt,...
von Thomas
21.08.2008, 00:22
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Warum....
Antworten: 16
Zugriffe: 1808

Hallo Maik, ne, für humorresistent halte ich mich eigentlich nicht. Aber ich wollte eben mal aus meiner Sicht darstellen, warum es nicht besorgniserregend ist, wenn ein aufgrund von fortgeschrittenem Verschleiß recht typischer Fehler auch zur Abwechslung einmal nicht auftritt. Und aus Deiner Aussage...
von Thomas
20.08.2008, 22:56
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Warum....
Antworten: 16
Zugriffe: 1808

Hallo Kevin, kannst du mir diese Aussage vielleicht begründen? ich versuchs mal, das aus meiner Sicht zu erklären. Es ist hier DEFINITIV NICHT (mehr) ÜBLICH , daß die alten Maschinen noch so in Schuß sind, daß sich dort kein Öl sammelt. Aber NORMAL im eigentlichen Sinne wäre es m.E. schon, daß dort ...