Moin
Fragen erübrigt sich ja fast, aber die 7x15 ET37 Speedline (... 025C) mit 205/60 müßte eigentlich paßen bei gerader Kante oder?
Die Suche ergab 2309 Treffer
- 14.02.2021, 10:50
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: zeigt her eure felgen
- Antworten: 629
- Zugriffe: 329479
- 08.11.2020, 21:29
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Automatik wechseln
- Antworten: 3
- Zugriffe: 739
Re: Automatik wechseln
Moin
Den Motor habe ich vorn in der Drehmomentstütze fixiert damit Er mir nicht nach vorn wegkippt.
Den Motor habe ich vorn in der Drehmomentstütze fixiert damit Er mir nicht nach vorn wegkippt.
- 25.06.2020, 22:48
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Kleines Spritproblem
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1506
Re: Kleines Spritproblem
Hallo scotty Ja, neue Pumpe. Wie ich die Vermutung hatte, verabschiedete sich wohl meine alte Pumpe den Geräuschen nach zu Urteilen! Ein bißchen bammel, daß noch mehr sein konnte, hatte ich schon! Aber nach einbau der neuen Pumpe, erstem erfolgreichem Start und anschließender (ausgiebiger) Probefahr...
- 25.06.2020, 17:53
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Kleines Spritproblem
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1506
Re: Kleines Spritproblem
Alles ok - mein Dicker läuft wieder!
Stunde Arbeit ohne panschen im Sprit (viertel Tank).
Danke
Stunde Arbeit ohne panschen im Sprit (viertel Tank).
Danke

- 25.06.2020, 12:19
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Kleines Spritproblem
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1506
Re: Kleines Spritproblem
Der Spritfilter ist noch relativ neu (mit Kerzen, Öl und LuFi), die Spritleitungen sind ok, die Kontakte des Relais' habe ich gereinigt, die Leitungen zur Pumpe haben Alle unter einem Ohm Widerstand (stabil ohne Schwankungen). Eine neue Pumpe werde ich heute, wenn Sie eintrifft, verbauen. Der Tank i...
- 23.06.2020, 15:22
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Kleines Spritproblem
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1506
Re: Kleines Spritproblem
.m4a ist nicht erlaubt hochzuladen ... ! Mach ich gleich n Video - Pumpe über Fernbedienung ohne Relais.
Klappt nix mit .mp4!
Klappt nix mit .mp4!
- 23.06.2020, 13:10
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Kleines Spritproblem
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1506
Re: Kleines Spritproblem
Ich versuche grad vergeblich ne Audiodatei hochzuladen wo man gut hört, wie die Pumpe läuft!
.m4a
.m4a
- 23.06.2020, 12:47
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Kleines Spritproblem
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1506
Re: Kleines Spritproblem
Hallo Wolfgang
Es kommen bis zu 11 Volt am Stecker der Pumpe an. Ich habe jetzt nochnicht unter Last gemessen!
Alles probiert: mit Fernbedienung, über Relais, Pumpe über Bordsteckdose direkt ...
Es kommen bis zu 11 Volt am Stecker der Pumpe an. Ich habe jetzt nochnicht unter Last gemessen!
Alles probiert: mit Fernbedienung, über Relais, Pumpe über Bordsteckdose direkt ...
- 23.06.2020, 10:51
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Kleines Spritproblem
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1506
Kleines Spritproblem
Ich hab´s zwar schon im Fratzebuch geschrieben, aber hier lieber auch nochmal ... Moin, kann mit Jemand vielleicht mit einer Idee helfen? Ich hab ein Problem vermutlich mit meiner Benzinversorgung! Am Sonntag auf dem Weg Richtung Hannover zu meinem Papa fing mein NF zwischen NI und Neustadt a. Rüben...
- 24.05.2020, 10:08
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Unbekannte Leitung im Fußraum
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1728
Re: Unbekannte Leitung im Fußraum
Für was war nochmal die weiße Ader, Antenne? Und ne Plusleitung ist mit dabei!
Kann´s sein, daß der Stecker für die Antenne ist?
Kann´s sein, daß der Stecker für die Antenne ist?
- 22.05.2020, 22:50
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Unbekannte Leitung im Fußraum
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1728
Re: Unbekannte Leitung im Fußraum
Wer hantiert denn da mit Wago-Klemmen
?

- 16.05.2020, 15:16
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Logik Kühlerlüfter
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1183
Re: Logik Kühlerlüfter
Moin
Es ist Alles ok, das gehört tatsächlich so
Ist bei Meinem das gleiche (keine Klima, nachträgliche AHK).
Ohne Klima/ AHK Serie sitzt der Vorwiderstand im Motor.
Einmal sprang bei meinem Avant damals bei Anhängerfahrt die (inkl. Klima nachgerüstete) dritte Stufe/Orkangenerator an!
Es ist Alles ok, das gehört tatsächlich so

Ohne Klima/ AHK Serie sitzt der Vorwiderstand im Motor.
Einmal sprang bei meinem Avant damals bei Anhängerfahrt die (inkl. Klima nachgerüstete) dritte Stufe/Orkangenerator an!
- 16.05.2020, 14:23
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Nothelle und Abt Federn
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1382
Re: Nothelle und Abt Federn
Moin Woife
Was hat denn Abt Alles an deinem 200er verändert wenn ich mal neugierig sein darf?
Was hat denn Abt Alles an deinem 200er verändert wenn ich mal neugierig sein darf?
- 31.03.2020, 23:55
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: AG3 RDF läuft wieder!
- Antworten: 4
- Zugriffe: 999
Re: AG3 RDF läuft wieder!
Hallo Tilo,
der ATF-Wärmetauscher ist innen undicht geworden, hat ATF ins Kühlwasser bis zum überlauf gedrückt und Wasser kam ins Getriebe!
Auf dem Weg von Hannover nach Cux (zum Glück über die B6) fiel der dritte Gang aus - Kupplung D/R totalausfall.
der ATF-Wärmetauscher ist innen undicht geworden, hat ATF ins Kühlwasser bis zum überlauf gedrückt und Wasser kam ins Getriebe!
Auf dem Weg von Hannover nach Cux (zum Glück über die B6) fiel der dritte Gang aus - Kupplung D/R totalausfall.
- 23.03.2020, 20:41
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: AG3 RDF läuft wieder!
- Antworten: 4
- Zugriffe: 999
Re: AG3 RDF läuft wieder!
Danke Jens 
Schaltvorgänge 1-2, 2-3 laufen ruckfrei bis auf den Rückwärtsgang, Den man leicht spürt. Aber das ist auch gut so!
Was mir auffiel, daß man den ersten Gang beim fahren noch deutlich hört! Scheint ja normal, weil kein Verschleiß in den Planetensätzen festzustellen war.

Schaltvorgänge 1-2, 2-3 laufen ruckfrei bis auf den Rückwärtsgang, Den man leicht spürt. Aber das ist auch gut so!
Was mir auffiel, daß man den ersten Gang beim fahren noch deutlich hört! Scheint ja normal, weil kein Verschleiß in den Planetensätzen festzustellen war.
- 22.03.2020, 15:40
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: AG3 RDF läuft wieder!
- Antworten: 4
- Zugriffe: 999
AG3 RDF läuft wieder!
Moin Mein "Doppelkupplungsgetriebe" läuft seit letztem Samstag dank "Getriebegrundkurs Instandsetzung" bei Heiko Lö wieder so wie es soll: Teillast, Vollast, Kickdown. Beim zerlegen hat Er gesehen, daß früher schonmal Jemand den Automaten offen gehabt haben muß, weil nicht richtig zusammengesetzt! E...
- 17.03.2020, 23:40
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Ölleitung, Ölkühler, Turbo reparieren so geht’s!
- Antworten: 23
- Zugriffe: 9872
Re: Ölleitung, Ölkühler, Turbo reparieren so geht’s!
Ich hab´s mit der Getriebekühlung AG3 jetzt auch so gemacht: Dash 6 und Kühler hinterm Grill.
- 25.01.2020, 18:42
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Gewindehülse AG3/ Fortsetzung Öl-Luftkühler
- Antworten: 35
- Zugriffe: 5062
Re: Gewindehülse AG3/ Fortsetzung Öl-Luftkühler
Den "Soundkiller" hab ich schon wohl zwei Jahre nichtmehr drin ... 
In meinem Avant (2003 - 2013) war das Rohr seit kauf nichtmehr drin - nie Probleme!

In meinem Avant (2003 - 2013) war das Rohr seit kauf nichtmehr drin - nie Probleme!
- 25.01.2020, 11:23
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Gewindehülse AG3/ Fortsetzung Öl-Luftkühler
- Antworten: 35
- Zugriffe: 5062
Re: Gewindehülse AG3
Ja, daß ist dieses Dash/AN-System. Wobei die Schlauchverschraubung metrisch ist - paßte wunderbar n Ringschlüssel drauf!
- 24.01.2020, 12:46
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Gewindehülse AG3/ Fortsetzung Öl-Luftkühler
- Antworten: 35
- Zugriffe: 5062
Re: Gewindehülse AG3/ Fortsetzung Öl/Luftkühler
Der Ölkühler sitzt, jetzt schaue ich wie gut die Schraubfittings von diesem System halten!
- 05.01.2020, 16:09
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Kombiinstrument/Tageskilometerzähler
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1135
Re: Kombiinstrument/Tageskilometerzähler
Hatte ich auch, hab Alles nachgelötet.
Nein, das KI vom C4 ist zu breit!
Nein, das KI vom C4 ist zu breit!
- 02.01.2020, 22:06
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Gewindehülse AG3/ Fortsetzung Öl-Luftkühler
- Antworten: 35
- Zugriffe: 5062
Re: Gewindehülse AG3
Am sinnvollsten erscheint mit auf 3/8 Zoll also DASH 6 zu adaptieren.
- 23.12.2019, 10:38
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Gewindehülse AG3/ Fortsetzung Öl-Luftkühler
- Antworten: 35
- Zugriffe: 5062
Re: Gewindehülse AG3
Was ist eigentlich das originale Gewindemaß bis zum Kühler mit AHK ab Werk oder den Turbo-Automaten?
Weiß das Jemand?
Weiß das Jemand?
- 21.12.2019, 17:37
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Gewindehülse AG3/ Fortsetzung Öl-Luftkühler
- Antworten: 35
- Zugriffe: 5062
Re: Gewindehülse AG3
Der Kühler ist ein 7 Reiher mit DASH-Anschlüssen, also Zoll x 16, und kommt hinter den Grill.
- 20.12.2019, 17:24
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Gewindehülse AG3/ Fortsetzung Öl-Luftkühler
- Antworten: 35
- Zugriffe: 5062
Re: Gewindehülse AG3
Es geht um die Kühlung (oder des aufwärmens) des Getriebeöls des Automaten - ATF.
Einem Öl/Wasserkühler traue ich nichtmehr und ich wußte das Gewindemaß vom Getriebe nicht.
Einem Öl/Wasserkühler traue ich nichtmehr und ich wußte das Gewindemaß vom Getriebe nicht.
- 20.12.2019, 14:44
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Gewindehülse AG3/ Fortsetzung Öl-Luftkühler
- Antworten: 35
- Zugriffe: 5062
Re: Gewindehülse AG3
Für DASH/AN-Anschlüsse hab noch keine Drücke für gefunden, hab aber was von bis zu 35 Bar gehört - sollte reichen!
Im RLF steht was von knapp unter 10 Bar für den Rückwärtsgang als Höchstdruck.
" ... ohne Presswerkzeug dicht und druckfest bis mindestens 35bar."
(Quelle: turbozenrtum.de)
Im RLF steht was von knapp unter 10 Bar für den Rückwärtsgang als Höchstdruck.
" ... ohne Presswerkzeug dicht und druckfest bis mindestens 35bar."
(Quelle: turbozenrtum.de)
- 16.12.2019, 19:01
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Gewindehülse AG3/ Fortsetzung Öl-Luftkühler
- Antworten: 35
- Zugriffe: 5062
Re: Gewindehülse AG3
1,5mm 
Sollten Die keine 10 Bar aushalten?

Sollten Die keine 10 Bar aushalten?
- 13.12.2019, 23:13
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Gewindehülse AG3/ Fortsetzung Öl-Luftkühler
- Antworten: 35
- Zugriffe: 5062
Re: Gewindehülse AG3
Ok, ich war bei HansaFlex (hatte ausnahmsweise Zeit wegen Frei) und das Gewinde messen lassen: mm 12 x 1,5!
Nun werde ich Gewindeadapter auf AN für einen universalen Ölkühler verwenden.
Ein 10-Reiher reicht wohl dafür!
Nun werde ich Gewindeadapter auf AN für einen universalen Ölkühler verwenden.
Ein 10-Reiher reicht wohl dafür!
- 11.12.2019, 09:20
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Gewindehülse AG3/ Fortsetzung Öl-Luftkühler
- Antworten: 35
- Zugriffe: 5062
Re: Gewindehülse AG3
Tschuldigung! Das ist das einzige Bild was ich so bislang gemacht habe, weil ich mein Werkzeug (inkl. Schieblehre) nicht direkt hier habe. Nein, ausgebaut ist nichts weil ich mit dem Dicken schonmal fahre. Wäre sonst das Einzige mit der Hohlschraube per Fahrrad zum Hydraulikmann und nachfragen. In C...
- 10.12.2019, 18:42
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Gewindehülse AG3/ Fortsetzung Öl-Luftkühler
- Antworten: 35
- Zugriffe: 5062
Re: Gewindehülse AG3
Hallo Joe
Die Hülsen haben Außengewinde zum Getriebe und Innengewinde zu den Ringösen.
Vermutlich dienen Sie als Verlängerung.
Die Hülsen haben Außengewinde zum Getriebe und Innengewinde zu den Ringösen.
Vermutlich dienen Sie als Verlängerung.