Die Suche ergab 56 Treffer
- 02.08.2013, 21:15
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: KLima S4 20VT
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1609
Re: KLima S4 20VT
Hallo Du hast hinter dem Klimabedienteil unter dem Armaturenbrett 2 Stellmotoren. Dann gibt es noch 2 Stellmotoren im Wasserkasten. Der mit den roten Hebeln (V 85) unter dem Armaturenbrett ist für die Luftverteilung Fußraum/Defrostklappe zuständig. Wenn der Motor bzw. das Poti defekt ist wird dieses...
- 22.08.2012, 21:32
- Forum: Treffen
- Thema: Spätsommertreffen in Stadecken-Elsheim 8./9. Sept 2012
- Antworten: 25
- Zugriffe: 7288
Re: Spätsommertreffen in Stadecken-Elsheim 8./9. Sept 2012
Werde auch kommen
- 29.11.2011, 20:20
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Kaltstartschwierigkeiten V6 MKB AAH
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1023
Re: Kaltstartschwierigkeiten V6 MKB AAH
Wahrscheinlich lags an dem Temperaturgeber. Der gebraucht hatte anscheinend auch eine Macke. Habe dann mit dem alten Geber die Messwertblöcke ausgelesen. Danach übermittelte der Geber dem Steuergerät eine Temperatur von minus 20 C. Hab jetzt einen neuen Geber eingebaut. Sprang danach sofort besser a...
- 27.11.2011, 14:28
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Kaltstartschwierigkeiten V6 MKB AAH
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1023
Kaltstartschwierigkeiten V6 MKB AAH
Hallo Haben seit kurzem Kaltstartschwierigkeiten mit unseren A6 V6 2,8 l 174 PS Bj.96. Es handelt sich um eine US-Ausführung mit dem MKB AFC der aber bis auf die Abgasrückführung identisch mit dem AAH ist. Wenn der Wagen einen Tag gestanden hat und je kälter es ist um so schlechter springt er an. Na...
- 16.11.2010, 22:05
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Luftverteilung funktioniert nicht
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2096
Re: Luftverteilung funktioniert nicht
Hallo
Für die Frontscheibe ist der Stellmotor V85 (Stellmotor für Fußraum/Defrosterklappe) zuständig. Dieser Stellmotor sitzt leider hinter der Mittelkonsole.
Gruß
Gregor
Für die Frontscheibe ist der Stellmotor V85 (Stellmotor für Fußraum/Defrosterklappe) zuständig. Dieser Stellmotor sitzt leider hinter der Mittelkonsole.
Gruß
Gregor
- 11.08.2010, 21:37
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Karosserieteile 100 C4 - A6 C4
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1577
Re: Karosserieteile 100 C4 - A6 C4
Hallo!
Die vorderen Kotflügel sind nicht identisch, da die SW/Blinker vom Audi 100 und A6 unterschiedlich sind. Somit ist der Ausschnitt für die SW/Blinker anders.
Gruß
Gregor
Die vorderen Kotflügel sind nicht identisch, da die SW/Blinker vom Audi 100 und A6 unterschiedlich sind. Somit ist der Ausschnitt für die SW/Blinker anders.
Gruß
Gregor
- 24.07.2010, 21:29
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: C4 S4 AAN springt nicht an AKUT
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1396
Re: C4 S4 AAN springt nicht an AKUT
Hi Olaf
Wenn der S4 Einzelzündung hat, kann es sein das eventuell der Hallgeber ne Macke hat. Hatte ich bei meinem S4 auch einmal. Lief ohne Probleme und sprang aufeinmal nicht mehr an. Sicherung für die Motronic hat der S4 auch. Sitzt soviel ich weiß im Fußraum auf der Beifahrerseite.
Gruss Gregor
Wenn der S4 Einzelzündung hat, kann es sein das eventuell der Hallgeber ne Macke hat. Hatte ich bei meinem S4 auch einmal. Lief ohne Probleme und sprang aufeinmal nicht mehr an. Sicherung für die Motronic hat der S4 auch. Sitzt soviel ich weiß im Fußraum auf der Beifahrerseite.
Gruss Gregor
- 10.01.2007, 20:44
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: MIST!CO-Gehalt 3x zu hoch!Auto mit leeren Kats gekauft????
- Antworten: 22
- Zugriffe: 1429
- 20.11.2006, 22:42
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Durchgehendes Rohr im Kat
- Antworten: 43
- Zugriffe: 3241
- 13.10.2006, 15:01
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Problem Mit S4 AAN
- Antworten: 15
- Zugriffe: 995
Hallo! Wie die anderen schon geschrieben haben erst einmal einen Drucktest machen und STG auslesen. Hatte bei meinem mal einen Riss in dem Druckschlauch zwischen Druckrohr und LLK. Brachte dann auch nur noch ca. 1 bar Druck. Es war überhaupt nicht möglich zu beschleunigen. Ein anderes mal ist mir de...
- 12.09.2006, 07:24
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: 3B "wackelt" extrem!!
- Antworten: 7
- Zugriffe: 681
- 12.08.2006, 21:10
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: AARRRG Steuergerät defekt
- Antworten: 2
- Zugriffe: 560
Fehler gefunden
Hallo! Fehler gefunden :lol: :lol: :lol: Nach dem wir die Stromlaufpläne wieder gefunden haben, haben wir nun endlich den Fehler gefunden. Und zwar ist die Zündspule von Zylinder 5 defekt. Schraubt man die Zündspule ab und legt sie auf ein Stück Plastik sodas sie keinen Massekontakt mehr zum Motor h...
- 15.07.2006, 21:40
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Audi 100 S4 Bj. 91
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1343
Hallo Kay Wenn du die Kerze nocht nicht rausgeschraubt hast, laß sie drin. Denn wenn wirklich noch anderer Dreck als das Benzin/Ölgemisch im Kerzenloch ist spülst du diesen Dreck mit dem Bremsenreiniger in den Zylinder. Der Bremsenreiniger verdunstet zwar nur der andere Dreck nicht. Kerze also drin ...
- 03.06.2006, 17:33
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: SRA nachrüsten
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1164
- 09.05.2006, 14:49
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Wummern an der Hinterachse meines Avants
- Antworten: 2
- Zugriffe: 498
- 05.05.2006, 21:54
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Ein schöner Tag (Achtung viel Bild)
- Antworten: 26
- Zugriffe: 2597
Hallo Uwe! Zwischen Mittel und Endtopf ist auf den Rohren eine Trennstelle markiert. Dort wird des Auspuff durchtrennt und man kann den defekten Topf ersetzen. Haben noch einen kompletten Auspuff vom 4.2 in der Schoppe liegen. Zustand weiß ich jetzt leider nicht. Original Reparaturleitfaden wo der A...
- 01.05.2006, 21:00
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Kraftstoffverbrauch & Chiptuning ??
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1322
- 31.03.2006, 09:11
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Hier die nächsten Bilder vom Motorschaden
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1819
Hallo Haben gestern den Turbolader abgebaut und alles nocheinmal genau kontrolliert. Mit dabei war ein Audi Mechaniker(40 Jahre bei VW-Audi). Der Block, Zylinder und Zylinderlaufbahnen alle ok. Turbolader ok. Die Vermutungen gehen dahin, das im Block bei den Zündkerzen eventuell ein Riß war, wodurch...
- 29.03.2006, 15:29
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Hier die nächsten Bilder vom Motorschaden
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1819
Motorschaden
Hallo! Hier noch mal eine Schilderung Morgens hatte der Wagen beim Beschleunigen Aussetzer, was aber nachher wieder weg war. Dann auf der A 2 bei Dortmund auf einmal eine riesige Nebelwolke welche von meinem Wagen kam. Auf dem Standstreifen nach einer Weile den Wagen wieder angestellt. Sprang sofort...
- 28.03.2006, 20:32
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Hier die nächsten Bilder vom Motorschaden
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1819
Hier die nächsten Bilder vom Motorschaden
Hey, haben heute den Kopf demontiert, und hier jetzt mal die nächsten Bilder ist noch nichts großartig sauber gemacht. Es sind da keine großen Risse oder ähnliches im Kopf zu sehen bei den defekten Zylindern, und wir haben bis jetzt nicht den kleinsten Schimmer wo das Öl herkommen würde da auch die ...
- 28.03.2006, 16:32
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Kopf 7A und AAN/3B gleich??
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1242
Hey mechanixs, also wir haben hier einen Kopf vom 20 Sauger, und der hat die gleiche Nummer wie der von Vater, kann es sein das die früher doch noch die gleichen Köpfe hatten, die Teilenr. der beiden Köpfe ist 034 103 373K, kann es sein das die mittlerweil zwischen Turbo und Sauger unterscheiden, we...
- 26.03.2006, 20:37
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Kopf 7A und AAN/3B gleich??
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1242
- 26.03.2006, 20:03
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Kopf 7A und AAN/3B gleich??
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1242
Hey Tobi, es geht uns halt nur um den Kopf falls wir einen neuen brauen, habe zwar noch zwei komplette 3B Motoren aber einen mit Lagerschaden, Kopf must eigentlich nur gut sauber machen(277Tkm Zustand Hydros?), und beim anderen ist ein Ventil krum, Hydro hin oder so und km um 250TKM???). Mir geht es...
- 25.03.2006, 16:37
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Schei??? Motorschaden wahrscheinlich Steg Zylinder 3-4 durch
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1292
Motorschaden
Hab eben mal die Schläuche vom Turbolader abgenommen. Hat kein Spiel und läßt sich einwandfrei drehen. Auch ist in den Druckschläuchen nur ein leichter Ölfilm. Dann die Zündkerzen rausgeschraubt. Kerze 3 Zylinder wie auf dem Bild zu sehen leicht mitgenommen und Öl im Zylinder. Zylinder 4 auch unter ...
- 24.03.2006, 21:17
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Schei??? Motorschaden wahrscheinlich Steg Zylinder 3-4 durch
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1292
- 24.03.2006, 19:46
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Schei??? Motorschaden wahrscheinlich Steg Zylinder 3-4 durch
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1292
Schei??? Motorschaden wahrscheinlich Steg Zylinder 3-4 durch
Hallo! Heute hat`s meinen Audi 100 S4 20V Turbo dahingerafft. War heute morgen mit Daniel (imusch) auf Tour. Unterwegs hatte der Wagen beim beschleunigen Aussetzer. Erst gedacht das es an den Zündkerzen liegt, dass eventuell eine defekt ist. Als der Wagen nämlich warm war, lief er ganz normal. Dann ...
- 25.02.2006, 19:19
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: 3b MTM nicht genug Dampf?
- Antworten: 19
- Zugriffe: 2512
- 23.01.2006, 20:57
- Forum: Treffen
- Thema: Sicherheitstraining im Frühjahr
- Antworten: 135
- Zugriffe: 48622
- 22.01.2006, 15:58
- Forum: Treffen
- Thema: Sicherheitstraining im Frühjahr
- Antworten: 135
- Zugriffe: 48622
- 17.01.2006, 21:09
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: BBS 4-Speichen Lenkrad (Wurzelholz)
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1361