Die Suche ergab 736 Treffer

von FrankSchr
17.09.2022, 09:45
Forum: Treffen
Thema: Typ 44-Jubiläumstreffen
Antworten: 67
Zugriffe: 10275

Re: Typ 44-Jubiläumstreffen

Servus und guten Morgen!

Ich war es nicht…..

Beste Grüße auch aus Ingolstadt und bis heute Nachmittag

Frank
von FrankSchr
18.07.2020, 12:34
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: ABS Kontrolleuchte
Antworten: 6
Zugriffe: 1771

Re: ABS Kontrolleuchte

Hallo,
Bei mir war es das Relais ...., getauscht und gut.
Übrigens fand ich neulich die Fehlersuche der „autodoktoren“ bei einem Abs-Problem in einem 200-er VFL ganz gut.

Grüße,
Frank
von FrankSchr
11.09.2019, 20:12
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Sporadische Startprobleme bei warmen Aussentemperaturen
Antworten: 9
Zugriffe: 3378

Re: Sporadische Startprobleme bei warmen Aussentemperaturen

So, Heute hats endlich geklappt, Ursache ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die Steuerleitung von der Zentralelektrik runter zum Anlasser! Wenn der Anlasser nichts tut, dann kommen unten am Anlasser 2-3 Volt weniger an. Provisorische Leitung parallel von Zentralelektrik zum Anlasser...
von FrankSchr
09.09.2019, 20:56
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Sporadische Startprobleme bei warmen Aussentemperaturen
Antworten: 9
Zugriffe: 3378

Re: Sporadische Startprobleme bei warmen Aussentemperaturen

Zwischenbericht: Gestern hatte ich auf die Schnelle folgendes gemacht: Im Kasten der Zentralelektrik , dort wo im Relaisplatz 8 die Brücke sitzt, die Spannung gemessen. Reproduktion des Fehlers hat auch geklappt, Spannung an Brücke lag an, Also sollte der ZAS okay sein. Heute einen Messabgang in der...
von FrankSchr
07.09.2019, 20:43
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Sporadische Startprobleme bei warmen Aussentemperaturen
Antworten: 9
Zugriffe: 3378

Re: Sporadische Startprobleme bei warmen Aussentemperaturen

Klemm doch einfach mal ne Lampe zwischen Masse und Klemme50 am Anlasser (Zündanlasschalter ZAS) Tippe auch drauf, das dein ZAS defekt ist und bei Wärme der Kunststoff weicher wird und dann nicht mehr den Mitnehmer für den ZAS ganz mitnimmt o.ä. Geht die Lampe bei Wärme auch nicht an, ist der ZAS de...
von FrankSchr
06.09.2019, 14:20
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Sporadische Startprobleme bei warmen Aussentemperaturen
Antworten: 9
Zugriffe: 3378

Re: Sporadische Startprobleme bei warmen Aussentemperaturen

Diesen Thermoschalter F26 hat der MC scheinbar garnicht.

Die Anlassstellung am Zündanlassschalter scheint aber zu funktionieren,
Da die Klemme 75 (X) weggeschaltet , erkennbar am z.B abschaltet der klima.

Kann der Magnetschalter temperaturanfällig geworden sein?..
von FrankSchr
06.09.2019, 13:04
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Sporadische Startprobleme bei warmen Aussentemperaturen
Antworten: 9
Zugriffe: 3378

Re: Sporadische Startprobleme bei warmen Aussentemperaturen

.....so, und jetzt nach 20 min springt er einfach wieder an :shock:

Ich bin ziemlich ratlos... :roll:
von FrankSchr
06.09.2019, 12:40
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Sporadische Startprobleme bei warmen Aussentemperaturen
Antworten: 9
Zugriffe: 3378

Re: Sporadische Startprobleme bei warmen Aussentemperaturen

Ich habe es gerade nochmal reproduziert,
Schön warm gefahren, so dass der Lüfter auch ab und zu läuft,
Abgestellt, Lüfternachlauf funktioniert, versucht wieder zu starten, kein Mucks!
von FrankSchr
06.09.2019, 09:45
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Sporadische Startprobleme bei warmen Aussentemperaturen
Antworten: 9
Zugriffe: 3378

Sporadische Startprobleme bei warmen Aussentemperaturen

Hallo zusammen! Ich habe bei meinem 200er MC1 folgendes, speziell bei warmen Wetter, sporadisch auftretendes Problem: Wenn ich den Motor abgestellt habe, und ihn z.b. nach 60 min wieder starten will, dann tut sich nichts am Anlasser, wenn ich den Zündschlüssel betätige! In der Regel funktioniert all...
von FrankSchr
19.06.2018, 18:08
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Neues Autoradio im Audi 200
Antworten: 18
Zugriffe: 4281

Re: Neues Autoradio im Audi 200

Sorry, aber da kann ich nicht ganz folgen :roll: Die Aktivlautsprecher sind versorgt: Alte lineouts (hl u. Hr) am alten Stecker (rot) in alten Stecker (braun) integriert. Somit jetzt am neuen Radio auf B1 (rear Right +) und auf B7 (rear left+) geschalten. Aktivlautsprecher funktionieren. Aber: B2 (r...
von FrankSchr
18.06.2018, 20:28
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Neues Autoradio im Audi 200
Antworten: 18
Zugriffe: 4281

Re: Neues Autoradio im Audi 200

Habs gerade nochmal angeschaut und gemessen. Da werde ich wohl am schwarzen stecker eine Brücke zu Pin 7 legen müssen.... Am roten Stecker hatte ich ja die Lineouts für HL und HR, die zu den Aktivboxen gehen. Die habe ich auf den braunen , neuen Stecker gelegt (jeweils +). Was mache ich mit den beid...
von FrankSchr
18.06.2018, 15:49
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Neues Autoradio im Audi 200
Antworten: 18
Zugriffe: 4281

Re: Neues Autoradio im Audi 200

Danke mal für die Hinweise und die Belegung. Ich glaube ich habe da ja noch Zwei geschaltete pluspins am schwarzen Stecker, (3 und 5). Die Messe ich mal und steck da dann einen um.

Die Belegung des nf ist mir noch unklar.
Habe ja aktivboxen.
von FrankSchr
17.06.2018, 20:26
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Neues Autoradio im Audi 200
Antworten: 18
Zugriffe: 4281

Re: Neues Autoradio im Audi 200

33B27FE4-AD0E-4E1D-9FA8-D363DE94478F.jpeg Hallo, Ja, so hatte ich es versucht, Allerdings musste ich am schwarzen Stecker noch den Dauerplus auf einen anderen PIN umverlegen, Was ziemlich einfach ging. Dann musste ich noch vom roten Stecker die beiden Line-outs von den hinteren Lautsprechern in den...
von FrankSchr
13.06.2018, 23:15
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Neues Autoradio im Audi 200
Antworten: 18
Zugriffe: 4281

Re: Neues Autoradio im Audi 200

Alt: D1480A66-C7C8-4816-99C3-73CA09BE9C87.jpeg Neu: 79E675C5-651C-480B-A04D-0B8E5D9851BB.jpeg Neu: 36EF5186-78EE-485B-A096-F71959AF1782.jpeg Hallo, Ich habe jetzt das 1116 hier liegen, leider waren keine adapter dabei. Die vorhandenen Anschlüsse im Auto = Belegung am alten Delta-radio Mit den neuen ...
von FrankSchr
12.06.2018, 20:27
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Neues Autoradio im Audi 200
Antworten: 18
Zugriffe: 4281

Re: Neues Autoradio im Audi 200

9B056928-34A5-4471-A9AC-F98D1DA32877.jpeg So habe ich die Belegung vom kienzle 1116 im Internet gefunden. Die Anschlüsse im Audi bzw am delta-radio seht ihr im zweiten Bild. Ich kann das leider nicht alles eins zu eins zuordnen.... :roll: Kann mir jemand beim übersetzen helfen? Beste Grüße Frank
von FrankSchr
12.06.2018, 18:12
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Neues Autoradio im Audi 200
Antworten: 18
Zugriffe: 4281

Re: Neues Autoradio im Audi 200

Fotos vom Radio im eingebauten Zustand,
Toll wäre auch die Rückseite mit der angepassten Verkabelung :wink:

Grüße
Frank
von FrankSchr
10.06.2018, 17:08
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Neues Autoradio im Audi 200
Antworten: 18
Zugriffe: 4281

Re: Neues Autoradio im Audi 200

Hallo, Das Kienzle ist ne gute wahl, hab das in meinem 100er verbaut. Zudem kommt es moy einer Bluetooth Freisprecheinrichtung. Was du an Adaptern brauchst weiss ich leider nicht. Bei mir war alles schon vorgerüstet. Bei meinem Kienzle waren aber diverse stecker dabei. Mit litzen vorgerüstet. Kann ...
von FrankSchr
10.06.2018, 16:23
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Neues Autoradio im Audi 200
Antworten: 18
Zugriffe: 4281

Re: Neues Autoradio im Audi 200

018269B5-2569-463A-B39F-8FFC5191627E.jpeg
Nochmaliger Versuch mit bild....
von FrankSchr
10.06.2018, 16:22
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Neues Autoradio im Audi 200
Antworten: 18
Zugriffe: 4281

Re: Neues Autoradio im Audi 200

Hallo, Fotos helfen doch irgendwie immer... :wink: Hat das 1116 bei dir direkt gepasst? Ob ich ein delta2 habe? Ehrlich gesagt keine ahnung . Die hinteren Lautsprecher haben aber so eine Art Hochtöner-teil dabei. Hätte dir hier ein foto von meinem delta gepostet, hat aber nicht geklappt.... :verlegen:
von FrankSchr
10.06.2018, 15:04
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Neues Autoradio im Audi 200
Antworten: 18
Zugriffe: 4281

Neues Autoradio im Audi 200

Hallo Zusammen, Ich habe bewchlossen meinen 200-er wieder vermehrt zu fahren und zu nutzen. Technisch passt eigentlich fast alles (TÜV war ohne Mängel), nur der Radio–Sound lässt etwas zu wünschen übrig. Das Delta-Radio funktioniert eigentlich nicht mehr so recht, und MC‘s höre ich schon ewig nicht ...
von FrankSchr
05.08.2015, 19:09
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Kein Abblendlicht
Antworten: 3
Zugriffe: 1693

Re: Kein Abblendlicht

Ich habe den Schalter auseinander gebaut und gereinigt, der Pin am Stecker war es glaube ich nicht, da bei brücken der Kontakte am Stecker das Abblendlicht funktionierte. von daher war es wohl der Schalter, da nach dem Zusammenbau alles wieder funzt wie es sein soll..... :D

grüsse,
frank
von FrankSchr
30.07.2015, 22:05
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Kein Abblendlicht
Antworten: 3
Zugriffe: 1693

Re: Kein Abblendlicht

...es müssten PIN 30 und 56 b bei eingeschalteten Abblendlicht Durchgang haben, oder :roll:

jedenfalls hatt er da keinen Durchgang...

Liege ich richtig, der Schalter ist die Ursache, oder?


danke für Info

frank
von FrankSchr
30.07.2015, 20:37
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Kein Abblendlicht
Antworten: 3
Zugriffe: 1693

Kein Abblendlicht

Hallo Zusammen, ich habe kein Abblendlicht mehr (standlicht und fernlicht passt, lichtupdate seit ca. 8 jahren verbaut) Bin noch auf der Suche nach der Ursache. lenkstockschalter ist ausgebaut, wie kann ich das Ding testen, ob's noch funktioniert, also welche Pins müssten bei eingeschalteten Abblend...
von FrankSchr
07.06.2014, 17:24
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Kein Unterdruck nach Zahnriemenwechsel
Antworten: 9
Zugriffe: 1607

Re: Kein Unterdruck nach Zahnriemenwechsel

So leute, ich habs: Heute mit drucktestadapter abgedrückt, Der steuerschlauch zum pop-off hin war porös und fast durch: Gegen neuen gewechselt und jetzt wieder unterdruck und überdruck wie es sein soll :D Danke für die Tips, Der Drucktester ist eine gute investition. Beste Grüsse, Frank image.jpg
von FrankSchr
01.06.2014, 22:04
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Kein Unterdruck nach Zahnriemenwechsel
Antworten: 9
Zugriffe: 1607

Re: Kein Unterdruck nach Zahnriemenwechsel

...das war es leider auch nicht.
Der llk war etwas undicht..., habe ihn neu verklebt, auch keine Ämderung...
Bin zur Zeit etwas Ratlos..., :|
von FrankSchr
28.05.2014, 19:39
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Kein Unterdruck nach Zahnriemenwechsel
Antworten: 9
Zugriffe: 1607

Re: Kein Unterdruck nach Zahnriemenwechsel

matze hat geschrieben:Welche der Leitungen geht zum Steuergerät?
...die zweite von links, die, auf die die Spitze des Kugelschreibers zeigt.
von FrankSchr
28.05.2014, 17:10
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Kein Unterdruck nach Zahnriemenwechsel
Antworten: 9
Zugriffe: 1607

Re: Kein Unterdruck nach Zahnriemenwechsel

...und die Abgänge
...und die Abgänge
...die Ansaugbrücke
...die Ansaugbrücke


Eigentlich alles i.o., oder seht ihr bzw Matze etwas auffälliges?
von FrankSchr
27.05.2014, 23:11
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Kein Unterdruck nach Zahnriemenwechsel
Antworten: 9
Zugriffe: 1607

Re: Kein Unterdruck nach Zahnriemenwechsel

matze hat geschrieben:Wo hast die leitung angeschlossen vom Steuergerät mach ein foto von der saugbrucke

An der Ansaugbrücke (schon ewig), foto mach ich morgen gleich.

Gruss,
Frank
von FrankSchr
27.05.2014, 21:56
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Kein Unterdruck nach Zahnriemenwechsel
Antworten: 9
Zugriffe: 1607

Re: Kein Unterdruck nach Zahnriemenwechsel

Hallo nochmal, Ich habe trotz intensiven Suchen bis jetzt nichts gefunden, was mir diese miesen Druckverhältnisse beschert. Allerdings habe ich nicht nur zahnriemen, pumpe etc machen lassen, sondern auch den alten Ventildeckel demontiert, um das Teil zu entrosten und mit etwas Farbe ansehnlicher wir...
von FrankSchr
25.05.2014, 17:22
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Kein Unterdruck nach Zahnriemenwechsel
Antworten: 9
Zugriffe: 1607

Kein Unterdruck nach Zahnriemenwechsel

Hallo Zusammen, Nach bald drei Jahren Standzeit habe ich meinen MC1 endlich wieder etwas herichten lassen. U.a. Habe ich auch den Zahnriemen und die Wasserpumpe wechseln lassen. Aber: der Wagen springt gut an und läuft auch , aber auf meinen Ladedruckanzeigen wird im LL 0,9 bar absolut angezeigt, La...