Die Suche ergab 485 Treffer
- 24.11.2016, 23:00
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Unbeschaffbare E-Teile aus Kunstoff & Carbon jetzt Herstelle
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2484
Re: Unbeschaffbare E-Teile aus Kunstoff & Carbon jetzt Herst
Hi Na sicher gibt es mich und den Dicken noch ;-) Der schläft zwar schon ne ganze Weile in der Garage, aber den gibt es noch ;-) Das ist noch neuland, die Teile müssen ja mit CAD auch erst einmal gezeichnet werden ;-) dann kanns aber denke losgehen ;-) Ich werde mich erst einmal an kleinteile machen...
- 08.11.2016, 23:45
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Unbeschaffbare E-Teile aus Kunstoff & Carbon jetzt Herstelle
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2484
Unbeschaffbare E-Teile aus Kunstoff & Carbon jetzt Herstelle
Hallo Ich melde mich mal wiederzurück, hab Euch net vergessen ;-) Hab mir einen recht guten Drucker zugelegt (0,05mm Auflösung), damit könnte diverse unbeschaffbare Sachen nachzubilden wie das Quattro Schild am am Grill, die Zierleisten Halter und und und um einige zu nenen. Bin jetzt erst einmal 2 ...
- 02.10.2008, 12:47
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Audi 200 20V Umbau. Wieviel Aufwand bei Leistung um 350PS
- Antworten: 26
- Zugriffe: 5496
@audinarren Sag mal was kostet so eine software für den 10v bei euch?also fals ich mal endlich meinen orginal Ladedruck finden sollte wäre das mal interresant. was wäre den mit den anderen drucksensor für ne Leistung drin? so in etwa Hi Sorry, für den 10V hab ich schon lange nix mehr gemacht, die w...
- 02.10.2008, 12:41
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Audi 200 20V Umbau. Wieviel Aufwand bei Leistung um 350PS
- Antworten: 26
- Zugriffe: 5496
@Audinarren Was spricht der Prüfstand? Leider nix, wo gibt es denn einen Allrad Prüfstand der über 400 Ps macht? Ich muss leider die Bahn zum Testen nehmen. Ein RS4 brauch es garnet erst probieren, kommt lange net hinterher (Serie) Alles was Porsche ist, Serie und ohne Turbo macht auch kein Spass. ...
- 30.09.2008, 12:43
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Audi 200 20V Umbau. Wieviel Aufwand bei Leistung um 350PS
- Antworten: 26
- Zugriffe: 5496
Das Problem bei den Pleueln und einer Leistung von 350-380 PS ist ja nicht die Leistung, sondern das Drehmoment. Ein Umbau der bei unteren Drehzahlen ein enormes Drehmoment bringt, ist genau das was die Pleuel killt. Nicht die 400 PS die bei 6500 U/min anliegen. Und wenn ich die Anforderungen lese....
- 18.08.2006, 19:26
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Welche Kurbelwellen passen in die 20V Turbos
- Antworten: 22
- Zugriffe: 2475
Hi Daniel, dass ist klar mit den Teilenummern, denn heute auf Grund von Lager und Teileminimierung wurde ist nur noch ein teil im Angebot (bei KW z.B die vom RS, ebsno die Lagerschalne wie auch die Pleul). aber wie war das früher, bei der Auslieferung!!! Da ist das interessante, denn so könnte man ...
- 18.08.2006, 12:33
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Welche Kurbelwellen passen in die 20V Turbos
- Antworten: 22
- Zugriffe: 2475
Moin Schaut doch mal in die AKTE Da sieht man welche KW wo passt, haben alle die Gelche Bestellnummern und sollten doch die gleichen Wellen sein. Die vom 7A passt auf alle Fälle, KV glaube ich auch, bin auf der Arbeit und kann grade nicht schauen ;-( Wegen der Leistun muss man sich keine Gedanken ma...
- 18.08.2006, 12:24
- Forum: Treffen
- Thema: Infos zum Mainzer Audi 100/200 Treffen 2006
- Antworten: 166
- Zugriffe: 54250
- 17.08.2006, 16:34
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: LLK undicht
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1702
Da musste wohl erneuern, da hilft nix mit dichten :? Hab noch 2 vom MC2 liegen, wenns weiterhilft. Gruß Tobi P.S: War der davor schon undicht, oder hast denn gehimmelt ?! Moin,, Da will wohl einer was verkaufen ;-) Sicher kann man die abdichten und hinterher sind die 2 Bar Druckfest ;-) Bau das Tei...
- 17.08.2006, 16:32
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Eine KAT Frage zum 220V?
- Antworten: 24
- Zugriffe: 2741
diese abgasnormen in deutschland sind ja total behämmert. mal ehrlich;die unterschiede z.b zwischen den einzelnen normen sind ja lächerlich.einmal vorne in den luftfilter gehaucht und schon biste von E5 auf E4 abgesackt. und dann diese motaorrad AU: :} :mrgreen: bei diesen grenzwerten würde sogar e...
- 17.08.2006, 12:54
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: LLK undicht
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1702
Da musste wohl erneuern, da hilft nix mit dichten :? Hab noch 2 vom MC2 liegen, wenns weiterhilft. Gruß Tobi P.S: War der davor schon undicht, oder hast denn gehimmelt ?! Moin,, Da will wohl einer was verkaufen ;-) Sicher kann man die abdichten und hinterher sind die 2 Bar Druckfest ;-) Bau das Tei...
- 17.08.2006, 12:47
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: 3B 20v.öl in well schlauch zum saugrohr.turbo!!o abgasrückfü
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1395
Moin Es muss nicht gleich immer der Lader sein, auch wenn er meist auch Ölt. Man kann das auch reduzieren, fast auf null. Ich würde an der Kurbelgehäuseentlüftung anfangen, einfach einen Ölabscheider verbauen ;-) Dann kann man besseres Öl fahren was bei hohen Temperaturen nicht ganz so dünn wird, da...
- 17.08.2006, 12:40
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Eine KAT Frage zum 220V?
- Antworten: 24
- Zugriffe: 2741
Moin Ich fahre 2 x 100 Zeller Oval, sind Baugleich wie die Originalen Kats. Bei stark getunten Motoren ist das ein muss da die Abgase ja irgendwo hin müssen. Ein Turbo braucht wenig Stadruck, je mehr man hat, um so heißer wird es am Lader und Kopf und die Leistung schwindet. Zum Thema AU, man erreic...
- 17.08.2006, 12:24
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Wie alt seid ihr?
- Antworten: 107
- Zugriffe: 13342
- 13.08.2006, 15:44
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: kg mehr leistung
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1857
Moin! Leistung hatten die ABT-Geräte wirklich - aber meistens nicht lange! Die Gefahr der Abmagerung im Volllastbereich war wohl nicht beachtet worden. Gibt auch deshalb wohl keinen kompletten ABT-Umbau mehr. Thomas Moinsen Ich hatte keine Probleme mit zu mager, und zu mager kann der garnet laufen,...
- 13.08.2006, 15:41
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: AudiScene - Angekokelter 200 20V Avant
- Antworten: 35
- Zugriffe: 3063
Re: AudiScene - Angekokelter 200 20V Avant
Hallöchen Habe es auch mal wieder ins Forum geschafft ;-) nach peinlichen 3-4 Monaten der abstinenz ;-) Was muss ich da lesen, der schöne Audowagen, schade drum. Aber ich kenne den Besitzer, hat ne Autowerkstatt, aber er sollte das schrauben echt lassen, hat 2 linke Hände, alles was er anfasst geht...
- 13.08.2006, 15:38
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: mal wieder im Forum, freu ;-)
- Antworten: 4
- Zugriffe: 777
- 13.08.2006, 10:07
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: mal wieder im Forum, freu ;-)
- Antworten: 4
- Zugriffe: 777
mal wieder im Forum, freu ;-)
Moin moin Habe es mal wieder ins Forum geschafft, leider alle Treffen verpasst, ein scheiß, ganz ehrlich. Da hier die Straßen so schlecht sind, das ich mir in 7 Monaten 4 Felgen zu klump gefahren habe, schickt es mir jetzt enfgültig und habe mir nen Polo GT Coupe gekaute, das heißt, der Audi bleibt ...
- 13.08.2006, 09:55
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: kg mehr leistung
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1857
Naja, ist schon ganz anderst, der MC hat ja elektronische Ladedruckregelung und der KG nur mechanische :wink: Also kannst du die Leistung steigern durch mehr Vorspannung der WG-Feder, evtl. durch ein Laderad(ist aber nicht zu befürworten), allerdings schraubst du da nur den ladedruck hoch, aber erh...
- 13.08.2006, 09:47
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Kupplung rutscht nach RS umbau
- Antworten: 22
- Zugriffe: 1990
Hi, also habe in meinem 20V auch ne originale Audi Kupplung drinnen und habe auch ca. 350PS und wenn ich nicht gerade rückwärts rolle und dann mit voller Lotte nach vorne heizen will, dann hällt die Kupplung auch geschmeidige Ampelstarts aus. Aber auch mal ganz ehrlich, wenn ich schon den ganzen Kä...
- 13.08.2006, 09:31
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Ruckeln beim 20V nach Tuning
- Antworten: 6
- Zugriffe: 909
Re: Ruckeln beim 20V nach Tuning
Hi ich hab einen 220V mit 27er Lader großer LLK RS2 Düsen und und und! Er wurde von Ehgartner abgestimmt, und lief wie sau! Dann platzte der LLK! LLK neu, N75neu, alles nur Neuteile verbaut! (Lader, Düsen usw.) Ladedrucksystem habe ich abgedrückt und ist alles 100%dicht! Nun habe ich unter Vollast ...
- 13.08.2006, 09:09
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: AudiScene - Angekokelter 200 20V Avant
- Antworten: 35
- Zugriffe: 3063
Re: AudiScene - Angekokelter 200 20V Avant
hai forum, gestern am kiosk mal kurz in's sch**ßblatt audiscene geguckt (nur geguckt) und nen 200 20v avant entdeckt "Hot Car - Audi 200 Avant quattro ... 24". ganz großes kino. frage mich ob der bei dem fotoshooting angefackelt ist!? ... oder welcher besitzer hat solche nerven, seinen br...
- 11.03.2006, 15:15
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Grins (3B)
- Antworten: 38
- Zugriffe: 3387
WAR, nicht ist :P mein bc zeigt immer nur 0,4 an egal ob stand oder beim fahren. tankverbrauchsanzeige stimmt ebenso nicht. an dem teil orentiere ich mich NIE ! Richtig, WAR ;-) Wollte ich damals schon kaufen, haben nur 4000 gefehlt leider. Hast Du ne Manuelle LD Anzeige drin? Was für einen LD Sens...
- 11.03.2006, 14:01
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Bezug Mainzer Treffen und Lichtvergleich (extrembirnen)
- Antworten: 3
- Zugriffe: 839
- 11.03.2006, 13:44
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: RS6 Bremssättel am 200 20V
- Antworten: 5
- Zugriffe: 875
Guck mal ins Meckisforum. Da wurde das schonmal besprochen und soviel ich noch weiss, hatten das schon zwei 200 20V-Fahrer bereits umgesetzt. Gruß Marco Moin RS4 hatte ich schon mal verbaut, hat ne 360mm Scheibe. Kann nur sagen, viel Stress ;-( Das anbauen ansich geht, passt soeit zu 95%. Die Probl...
- 11.03.2006, 13:38
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Bezug Mainzer Treffen und Lichtvergleich (extrembirnen)
- Antworten: 3
- Zugriffe: 839
Bezug Mainzer Treffen und Lichtvergleich (extrembirnen)
Moin auf dem Treffen haben wir uns alle bei einem Audi Mittgleid die neuen Birnen und das extteme Licht betrachtet. Das Licht war von den Xenon kaum zu unterscheiden. Da ich net weiß welche suchnamen ich eingeben soll um den Beitrag zu finden, Wer war es und vor allen, welche bezeichnung haben die B...
- 11.03.2006, 13:33
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Grins (3B)
- Antworten: 38
- Zugriffe: 3387
guck mal das video: http://www.ttstuning.de/media/racewars.mpg bei diesem rennen hatte er den 1. platz in der 11,9-12,9 er zeit. und soweit ich richtig gesehen habe ist die nadel fast (!) bei 220 (erkennt man nicht genau, kann auch 210 sein da kamera unscharf) in knapp 13 sekunden! leider läßt er s...
- 20.01.2006, 20:29
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Ist dieses Interface geeignet?
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1753
Darf ich mal neugierig sein, was für Teile da drin sind? Besonders interessiert mich, ob 'n MAX232 drin ist. Nicht, daß ich mir das kaufen/nachbauen wollte (für den 44er tun's deutlich primitivere Adapter). Ist nur reine Neugierde :-) Gruß, Michael Hallo Ja, da ist der Schnittstellenchip drin 232 ;...
- 20.01.2006, 15:27
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Ist dieses Interface geeignet?
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1753
Hallo Daniel, die 20 Minuten habe ich für das Zusammenlöten der Platine gerechnet, finde ich absolut realistisch wenn man ein bißchen Erfahrung und vernünftiges Equipment hat. Das Gehäuse gibts ja beim gleichen Shop zu kaufen, so weit ich auf den Bildern sehen kann, auch schon fertig gebohrt. Soooo...
- 20.01.2006, 10:45
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Gkb 200 20V
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1258
Kann denn jetzt jemand definitiv sagen, wo die Unterschiede zwischen den einzelnen Getrieben liegen? Mal auf den Punkt gebracht, Frage 1: zu welchem Motorkennbuchstaben gehört das AOB-Getriebe? Frage 2: weiß jemand, wo die Unterschiede zwischen AOB und ADZ liegen? Frage 2a: welche Übersetzungsverhä...